Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 3. Berlin, 1783.
So oft wir verschiedene Reihen von wirksamen Jdeen mit einer von deutlichen Begriffen verbinden sollen, muß keine einzige Vorstellung eintreten, die durch die Stärke des Eindrucks, oder des Antheils, den die Seele daran nimmt, ihre ganze Aufmerksamkeit an sich ziehet. Sobald dieses geschiehet, wird die Wirkung der Jdeenverbindung gehemmt; die Handlung wird unterbrochen, und es entsteht ein Stocken und Anhalten in der Fortschreitung, bis die Seele sich sammlet, und Kraft des deutlich bewußten Vorsatzes, wiederum den ersten Stoß giebt. Einen solchen Zustand nennen wir Zerstreuung. Wir sagen, der Mensch sei zerstreut, wenn er durch fremde, ihm angelegentliche Vorstellungen verhindert wird, eine sonst gewohnte Handlung in gehöriger Ordnung zu verrichten. Wenn er nicht gegenwärtiges Geistes ist, das heißt, öfters durch interessantere Vorstellungen abgerufen wird. Hierdurch läßt sich erklären, warum gewisse Handlungen niemals besser von statten gehen, als wenn sie mit einiger Geschwindigkeit verrichtet werden. Dem Redner, der eine gewisse Rede auswendig gelernt hat, wird sein Gedächtniß treuer bleiben,
So oft wir verschiedene Reihen von wirksamen Jdeen mit einer von deutlichen Begriffen verbinden sollen, muß keine einzige Vorstellung eintreten, die durch die Staͤrke des Eindrucks, oder des Antheils, den die Seele daran nimmt, ihre ganze Aufmerksamkeit an sich ziehet. Sobald dieses geschiehet, wird die Wirkung der Jdeenverbindung gehemmt; die Handlung wird unterbrochen, und es entsteht ein Stocken und Anhalten in der Fortschreitung, bis die Seele sich sammlet, und Kraft des deutlich bewußten Vorsatzes, wiederum den ersten Stoß giebt. Einen solchen Zustand nennen wir Zerstreuung. Wir sagen, der Mensch sei zerstreut, wenn er durch fremde, ihm angelegentliche Vorstellungen verhindert wird, eine sonst gewohnte Handlung in gehoͤriger Ordnung zu verrichten. Wenn er nicht gegenwaͤrtiges Geistes ist, das heißt, oͤfters durch interessantere Vorstellungen abgerufen wird. Hierdurch laͤßt sich erklaͤren, warum gewisse Handlungen niemals besser von statten gehen, als wenn sie mit einiger Geschwindigkeit verrichtet werden. Dem Redner, der eine gewisse Rede auswendig gelernt hat, wird sein Gedaͤchtniß treuer bleiben, <TEI> <text> <body> <div> <div> <p><pb facs="#f0058" n="54"/><lb/> weise einen Faden nach dem andern wieder aufnehmen muß, um das Gewebe zu vollenden. Dieses heißt aber nicht, verschiedene Reihen von Gedanken zu gleicher Zeit denken, so wie man verschiedene willkuͤhrliche Bewegungen zu gleicher Zeit hervorbringen kann. </p> <p>So oft wir verschiedene Reihen von wirksamen Jdeen mit einer von deutlichen Begriffen verbinden sollen, muß keine einzige Vorstellung eintreten, die durch die Staͤrke des Eindrucks, oder des Antheils, den die Seele daran nimmt, ihre ganze Aufmerksamkeit an sich ziehet. Sobald dieses geschiehet, wird die Wirkung der Jdeenverbindung gehemmt; die Handlung wird unterbrochen, und es entsteht ein Stocken und Anhalten in der Fortschreitung, bis die Seele sich sammlet, und Kraft des deutlich bewußten Vorsatzes, wiederum den ersten Stoß giebt. Einen solchen Zustand nennen wir <hi rendition="#b">Zerstreuung.</hi> Wir sagen, der Mensch sei zerstreut, wenn er <hi rendition="#b">durch fremde, ihm angelegentliche Vorstellungen verhindert wird, eine sonst gewohnte Handlung in gehoͤriger Ordnung zu verrichten.</hi> Wenn er nicht gegenwaͤrtiges Geistes ist, das heißt, oͤfters durch interessantere Vorstellungen abgerufen wird. </p> <p>Hierdurch laͤßt sich erklaͤren, warum gewisse Handlungen niemals besser von statten gehen, als wenn sie mit einiger Geschwindigkeit verrichtet werden. Dem Redner, der eine gewisse Rede auswendig gelernt hat, wird sein Gedaͤchtniß treuer bleiben,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0058]
weise einen Faden nach dem andern wieder aufnehmen muß, um das Gewebe zu vollenden. Dieses heißt aber nicht, verschiedene Reihen von Gedanken zu gleicher Zeit denken, so wie man verschiedene willkuͤhrliche Bewegungen zu gleicher Zeit hervorbringen kann.
So oft wir verschiedene Reihen von wirksamen Jdeen mit einer von deutlichen Begriffen verbinden sollen, muß keine einzige Vorstellung eintreten, die durch die Staͤrke des Eindrucks, oder des Antheils, den die Seele daran nimmt, ihre ganze Aufmerksamkeit an sich ziehet. Sobald dieses geschiehet, wird die Wirkung der Jdeenverbindung gehemmt; die Handlung wird unterbrochen, und es entsteht ein Stocken und Anhalten in der Fortschreitung, bis die Seele sich sammlet, und Kraft des deutlich bewußten Vorsatzes, wiederum den ersten Stoß giebt. Einen solchen Zustand nennen wir Zerstreuung. Wir sagen, der Mensch sei zerstreut, wenn er durch fremde, ihm angelegentliche Vorstellungen verhindert wird, eine sonst gewohnte Handlung in gehoͤriger Ordnung zu verrichten. Wenn er nicht gegenwaͤrtiges Geistes ist, das heißt, oͤfters durch interessantere Vorstellungen abgerufen wird.
Hierdurch laͤßt sich erklaͤren, warum gewisse Handlungen niemals besser von statten gehen, als wenn sie mit einiger Geschwindigkeit verrichtet werden. Dem Redner, der eine gewisse Rede auswendig gelernt hat, wird sein Gedaͤchtniß treuer bleiben,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |