Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 2. Berlin, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite


angeben zu können glaube. Meine Augennerven haben keine geringere, sondern eher eine stärkere Empfindlichkeit, als bei andern; denn im Dunkeln sehe ich so gut, oder besser als viele andere.

Aber der Bau der innern Theile, besonders der Kristalllinse, ist vermuthlich fehlerhaft; es würde aber zu weitläuftig seyn, wenn ich meine Gründe, unter nähern Bestimmungen hier auseinander setzen wollte. Es wird zu gegenwärtiger Untersuchung hinlänglich seyn, wenn ich bemerke, daß es den Bildern in meinem Auge an Schärfe und bestimmten Gränzen fehlt, besonders sehe ich eine senkrecht vor mir stehende Linie so undeutlich, daß sie fast einem Strich gleicht, den man mit sehr flüßiger Tinte auf Löschpapier macht, überdem weiß ich aus Gründen und Erfahrungen, daß mir die Breite der Gegenstände in Vergleichung mit ihrer Höhe etwas zu groß erscheint.

Hieraus folgt nun, daß die Eindrücke der Farben bei mir sehr lebhaft, die sinnlichen Vorstellungen von Figur und Umriß aber nicht nur sehr undeutlich und unbestimmt, sondern sogar unrichtig sind. Hält man dieses gegen das vorige, so ist unleugbar, daß, bei mir wenigstens, weder Lebhaftigkeit noch Deutlichkeit der Vorstellungen die Ursache war, warum sich gewisse Arten derselben so fest einprägten. Daß ich mich in diesem Urtheil nicht irre, zeigen mir noch andere Erfahrungen.



angeben zu koͤnnen glaube. Meine Augennerven haben keine geringere, sondern eher eine staͤrkere Empfindlichkeit, als bei andern; denn im Dunkeln sehe ich so gut, oder besser als viele andere.

Aber der Bau der innern Theile, besonders der Kristalllinse, ist vermuthlich fehlerhaft; es wuͤrde aber zu weitlaͤuftig seyn, wenn ich meine Gruͤnde, unter naͤhern Bestimmungen hier auseinander setzen wollte. Es wird zu gegenwaͤrtiger Untersuchung hinlaͤnglich seyn, wenn ich bemerke, daß es den Bildern in meinem Auge an Schaͤrfe und bestimmten Graͤnzen fehlt, besonders sehe ich eine senkrecht vor mir stehende Linie so undeutlich, daß sie fast einem Strich gleicht, den man mit sehr fluͤßiger Tinte auf Loͤschpapier macht, uͤberdem weiß ich aus Gruͤnden und Erfahrungen, daß mir die Breite der Gegenstaͤnde in Vergleichung mit ihrer Hoͤhe etwas zu groß erscheint.

Hieraus folgt nun, daß die Eindruͤcke der Farben bei mir sehr lebhaft, die sinnlichen Vorstellungen von Figur und Umriß aber nicht nur sehr undeutlich und unbestimmt, sondern sogar unrichtig sind. Haͤlt man dieses gegen das vorige, so ist unleugbar, daß, bei mir wenigstens, weder Lebhaftigkeit noch Deutlichkeit der Vorstellungen die Ursache war, warum sich gewisse Arten derselben so fest einpraͤgten. Daß ich mich in diesem Urtheil nicht irre, zeigen mir noch andere Erfahrungen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0092" n="88"/><lb/>
angeben zu ko&#x0364;nnen glaube. Meine Augennerven haben keine geringere, sondern                         eher eine sta&#x0364;rkere Empfindlichkeit, als bei andern; denn im Dunkeln sehe ich                         so gut, oder besser als viele andere. </p>
          <p>Aber der Bau der innern Theile, besonders der Kristalllinse, ist vermuthlich                         fehlerhaft; es wu&#x0364;rde aber zu weitla&#x0364;uftig seyn, wenn ich meine Gru&#x0364;nde, unter                         na&#x0364;hern Bestimmungen hier auseinander setzen wollte. Es wird zu gegenwa&#x0364;rtiger                         Untersuchung hinla&#x0364;nglich seyn, wenn ich bemerke, daß es den Bildern in                         meinem Auge an Scha&#x0364;rfe und bestimmten Gra&#x0364;nzen fehlt, besonders sehe ich eine                         senkrecht vor mir stehende Linie so undeutlich, daß sie fast einem Strich                         gleicht, den man mit sehr flu&#x0364;ßiger Tinte auf Lo&#x0364;schpapier macht, u&#x0364;berdem weiß                         ich aus Gru&#x0364;nden und Erfahrungen, daß mir die Breite der Gegensta&#x0364;nde in                         Vergleichung mit ihrer Ho&#x0364;he etwas zu groß erscheint. </p>
          <p>Hieraus folgt nun, daß die Eindru&#x0364;cke der <hi rendition="#b">Farben</hi> bei                         mir sehr <hi rendition="#b">lebhaft,</hi> die sinnlichen Vorstellungen von <hi rendition="#b">Figur und Umriß</hi> aber nicht nur sehr <hi rendition="#b">undeutlich</hi> und <hi rendition="#b">unbestimmt,</hi> sondern sogar unrichtig sind. Ha&#x0364;lt man dieses gegen das vorige, so ist                         unleugbar, daß, bei mir wenigstens, weder Lebhaftigkeit noch Deutlichkeit                         der Vorstellungen die Ursache war, warum sich gewisse Arten derselben so                         fest einpra&#x0364;gten. Daß ich mich in diesem Urtheil nicht irre, zeigen mir noch                         andere Erfahrungen. </p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0092] angeben zu koͤnnen glaube. Meine Augennerven haben keine geringere, sondern eher eine staͤrkere Empfindlichkeit, als bei andern; denn im Dunkeln sehe ich so gut, oder besser als viele andere. Aber der Bau der innern Theile, besonders der Kristalllinse, ist vermuthlich fehlerhaft; es wuͤrde aber zu weitlaͤuftig seyn, wenn ich meine Gruͤnde, unter naͤhern Bestimmungen hier auseinander setzen wollte. Es wird zu gegenwaͤrtiger Untersuchung hinlaͤnglich seyn, wenn ich bemerke, daß es den Bildern in meinem Auge an Schaͤrfe und bestimmten Graͤnzen fehlt, besonders sehe ich eine senkrecht vor mir stehende Linie so undeutlich, daß sie fast einem Strich gleicht, den man mit sehr fluͤßiger Tinte auf Loͤschpapier macht, uͤberdem weiß ich aus Gruͤnden und Erfahrungen, daß mir die Breite der Gegenstaͤnde in Vergleichung mit ihrer Hoͤhe etwas zu groß erscheint. Hieraus folgt nun, daß die Eindruͤcke der Farben bei mir sehr lebhaft, die sinnlichen Vorstellungen von Figur und Umriß aber nicht nur sehr undeutlich und unbestimmt, sondern sogar unrichtig sind. Haͤlt man dieses gegen das vorige, so ist unleugbar, daß, bei mir wenigstens, weder Lebhaftigkeit noch Deutlichkeit der Vorstellungen die Ursache war, warum sich gewisse Arten derselben so fest einpraͤgten. Daß ich mich in diesem Urtheil nicht irre, zeigen mir noch andere Erfahrungen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0102_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0102_1783/92
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 2. Berlin, 1783, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0102_1783/92>, abgerufen am 01.05.2024.