Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das V. Cap. Einsylbige
gebraucht/ als Gau pro gaudio coel pro coe-
lo; do pro domo:
dann die terminatio-
nes
sind/ wie die Sprachen besser außge-
arbeitet/ hinzu gekommen/ und haben die
Lateiner und Griechen mit zwischen schie-
bung einiger Vocalium und hinwegneh-
mung einiger Consonantium den har ten
Klang der Wörter etwas gemiltert/ da-
mit in der Außsprach und hernach in dem
metro sle gleichsam einen Abfall beke-
men/ und die lange und kurtze Sylben eine
richtige Masse gegen einander hantten.
Daher sieht man/ daß in den flexionibus,
declinationibus
und conjugationibus, die
Arten der Endigungen so vielfältig meh-
rentheils zwey- und wol gar dreysylbig/
und mit mehr kurtzen als langen vocali-
bus
außgemessen sein. Welches der gan-
tzen Sprache einen sonderlichen rythmum
und numerum in der pronunciation und
in dem Metro Poetico veruhrsachet: Wor-
nach zum theil die alte jetzo verlohrne
Music und modulation der Oden sich ge-
richtet/ da hingegen in der Teutschen

und

Das V. Cap. Einſylbige
gebraucht/ als Gau pro gaudio cœl pro cœ-
lo; do pro domo:
dann die terminatio-
nes
ſind/ wie die Sprachen beſſer außge-
arbeitet/ hinzu gekommen/ und haben die
Lateiner und Griechen mit zwiſchen ſchie-
bung einiger Vocalium und hinwegneh-
mung einiger Conſonantium den har ten
Klang der Woͤrter etwas gemiltert/ da-
mit in der Außſprach und hernach in dem
metro ſle gleichſam einen Abfall beke-
men/ und die lange und kurtze Sylben eine
richtige Maſſe gegen einander hātten.
Daher ſieht man/ daß in den flexionibus,
declinationibus
und conjugationibus, die
Arten der Endigungen ſo vielfaͤltig meh-
rentheils zwey- und wol gar dreyſylbig/
und mit mehr kurtzen als langen vocali-
bus
außgemeſſen ſein. Welches der gan-
tzen Sprache einen ſonderlichen rythmum
und numerum in der pronunciation und
in dem Metro Poëtico veruhrſachet: Wor-
nach zum theil die alte jetzo verlohrne
Muſic und modulation der Oden ſich ge-
richtet/ da hingegen in der Teutſchen

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0094" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Cap. Ein&#x017F;ylbige</hi></fw><lb/>
gebraucht/ als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gau</hi> pro gaudio <hi rendition="#i">c&#x0153;l</hi> pro c&#x0153;-<lb/>
lo<hi rendition="#i">; do</hi> pro domo<hi rendition="#i">:</hi></hi> dann die <hi rendition="#aq">terminatio-<lb/>
nes</hi> &#x017F;ind/ wie die Sprachen be&#x017F;&#x017F;er außge-<lb/>
arbeitet/ hinzu gekommen/ und haben die<lb/>
Lateiner und Griechen mit zwi&#x017F;chen &#x017F;chie-<lb/>
bung einiger <hi rendition="#aq">Vocalium</hi> und hinwegneh-<lb/>
mung einiger <hi rendition="#aq">Con&#x017F;onantium</hi> den har ten<lb/>
Klang der Wo&#x0364;rter etwas gemiltert/ da-<lb/>
mit in der Auß&#x017F;prach und hernach in dem<lb/><hi rendition="#aq">metro</hi> &#x017F;le gleich&#x017F;am einen Abfall beke-<lb/>
men/ und die lange und kurtze Sylben eine<lb/>
richtige Ma&#x017F;&#x017F;e gegen einander ha&#x0304;tten.<lb/>
Daher &#x017F;ieht man/ daß in den <hi rendition="#aq">flexionibus,<lb/>
declinationibus</hi> und <hi rendition="#aq">conjugationibus,</hi> die<lb/>
Arten der Endigungen &#x017F;o vielfa&#x0364;ltig meh-<lb/>
rentheils zwey- und wol gar drey&#x017F;ylbig/<lb/>
und mit mehr kurtzen als langen <hi rendition="#aq">vocali-<lb/>
bus</hi> außgeme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ein. Welches der gan-<lb/>
tzen Sprache einen &#x017F;onderlichen <hi rendition="#aq">rythmum</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">numerum</hi> in der <hi rendition="#aq">pronunciation</hi> und<lb/>
in dem <hi rendition="#aq">Metro Poëtico</hi> veruhr&#x017F;achet: Wor-<lb/>
nach zum theil die alte jetzo verlohrne<lb/><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;ic</hi> und <hi rendition="#aq">modulation</hi> der Oden &#x017F;ich ge-<lb/>
richtet/ da hingegen in der Teut&#x017F;chen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0094] Das V. Cap. Einſylbige gebraucht/ als Gau pro gaudio cœl pro cœ- lo; do pro domo: dann die terminatio- nes ſind/ wie die Sprachen beſſer außge- arbeitet/ hinzu gekommen/ und haben die Lateiner und Griechen mit zwiſchen ſchie- bung einiger Vocalium und hinwegneh- mung einiger Conſonantium den har ten Klang der Woͤrter etwas gemiltert/ da- mit in der Außſprach und hernach in dem metro ſle gleichſam einen Abfall beke- men/ und die lange und kurtze Sylben eine richtige Maſſe gegen einander hātten. Daher ſieht man/ daß in den flexionibus, declinationibus und conjugationibus, die Arten der Endigungen ſo vielfaͤltig meh- rentheils zwey- und wol gar dreyſylbig/ und mit mehr kurtzen als langen vocali- bus außgemeſſen ſein. Welches der gan- tzen Sprache einen ſonderlichen rythmum und numerum in der pronunciation und in dem Metro Poëtico veruhrſachet: Wor- nach zum theil die alte jetzo verlohrne Muſic und modulation der Oden ſich ge- richtet/ da hingegen in der Teutſchen und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/94
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/94>, abgerufen am 25.11.2024.