Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XV. Cap. Von den
cant rimas octavas, quae nec ipsa uno eo-
demq; cantus genere animari possunt Neq;
tamen me fugit & illa quoq; vulgo cantari
verum hac conditione quaelibet etiam pro-
sa cantari possit.
Deßhalben spricht Vos-
sius,
daß bey den Italiannern nur die poe-
mata
zur Music bequem gehalten werden/
darin keine strophen sich finden. Wir
suchens mit den Teutschen Odis so
genau nicht. Dann wann die erste
Strophe einer Ode in die Music gese-
tzet/ so müssen die folgenden denselben Ge-
sang annehmen/ er schicke sich dazu oder
nicht/ da bißweilen die sensus versuum zer-
rissen werden/ die Music auff die Worte
sich nicht reimet. Man nehme nur eine
Ode auß dem Flemming Tscherning und
andern/ und setze die erste Strophe in
die Music/ selten wird man finden/ daß
die übrigen recht dazu bequem sein wer-
den. So muß nun dero wegen einer/ der
eine Ode die gesungen werden soll/ ma-
chet/ nothwendig die Music verstehen/
und wann die erste Strophe in die Music

ge-

Das XV. Cap. Von den
cant rimas octavas, quæ nec ipſa uno eo-
demq; cantus genere animari poſſunt Neq;
tamen me fugit & illa quoq; vulgo cantari
verum hâc conditione quælibet etiam pro-
ſa cantari poſſit.
Deßhalben ſpricht Voſ-
ſius,
daß bey den Italiānern nur die poe-
mata
zur Muſic bequem gehalten werden/
darin keine ſtrophen ſich finden. Wir
ſuchens mit den Teutſchen Odis ſo
genau nicht. Dann wann die erſte
Strophe einer Ode in die Muſic geſe-
tzet/ ſo muͤſſen die folgenden denſelben Ge-
ſang annehmen/ er ſchicke ſich dazu oder
nicht/ da bißweilen die ſenſus verſuum zer-
riſſen werden/ die Muſic auff die Worte
ſich nicht reimet. Man nehme nur eine
Ode auß dem Flemming Tſcherning und
andern/ und ſetze die erſte Strophe in
die Muſic/ ſelten wird man finden/ daß
die uͤbrigen recht dazu bequem ſein wer-
den. So muß nun dero wegen einer/ der
eine Ode die geſungen werden ſoll/ ma-
chet/ nothwendig die Muſic verſtehen/
und wann die erſte Strophe in die Muſic

ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0720" n="708"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XV.</hi> Cap. Von den</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">cant rimas octavas, quæ nec ip&#x017F;a uno eo-<lb/>
demq; cantus genere animari po&#x017F;&#x017F;unt Neq;<lb/>
tamen me fugit &amp; illa quoq; vulgo cantari<lb/>
verum hâc conditione quælibet etiam pro-<lb/>
&#x017F;a cantari po&#x017F;&#x017F;it.</hi> Deßhalben &#x017F;pricht <hi rendition="#aq">Vo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ius,</hi> daß bey den Italia&#x0304;nern nur die <hi rendition="#aq">poe-<lb/>
mata</hi> zur Mu&#x017F;ic bequem gehalten werden/<lb/>
darin keine <hi rendition="#aq">&#x017F;trophen</hi> &#x017F;ich finden. Wir<lb/>
&#x017F;uchens mit den Teut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Odis</hi> &#x017F;o<lb/>
genau nicht. Dann wann die er&#x017F;te<lb/>
Strophe einer Ode in die Mu&#x017F;ic ge&#x017F;e-<lb/>
tzet/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die folgenden den&#x017F;elben Ge-<lb/>
&#x017F;ang annehmen/ er &#x017F;chicke &#x017F;ich dazu oder<lb/>
nicht/ da bißweilen die <hi rendition="#aq">&#x017F;en&#x017F;us ver&#x017F;uum</hi> zer-<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;en werden/ die Mu&#x017F;ic auff die Worte<lb/>
&#x017F;ich nicht reimet. Man nehme nur eine<lb/>
Ode auß dem Flemming T&#x017F;cherning und<lb/>
andern/ und &#x017F;etze die er&#x017F;te Strophe in<lb/>
die Mu&#x017F;ic/ &#x017F;elten wird man finden/ daß<lb/>
die u&#x0364;brigen recht dazu bequem &#x017F;ein wer-<lb/>
den. So muß nun dero wegen einer/ der<lb/>
eine Ode die ge&#x017F;ungen werden &#x017F;oll/ ma-<lb/>
chet/ nothwendig die Mu&#x017F;ic ver&#x017F;tehen/<lb/>
und wann die er&#x017F;te Strophe in die Mu&#x017F;ic<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[708/0720] Das XV. Cap. Von den cant rimas octavas, quæ nec ipſa uno eo- demq; cantus genere animari poſſunt Neq; tamen me fugit & illa quoq; vulgo cantari verum hâc conditione quælibet etiam pro- ſa cantari poſſit. Deßhalben ſpricht Voſ- ſius, daß bey den Italiānern nur die poe- mata zur Muſic bequem gehalten werden/ darin keine ſtrophen ſich finden. Wir ſuchens mit den Teutſchen Odis ſo genau nicht. Dann wann die erſte Strophe einer Ode in die Muſic geſe- tzet/ ſo muͤſſen die folgenden denſelben Ge- ſang annehmen/ er ſchicke ſich dazu oder nicht/ da bißweilen die ſenſus verſuum zer- riſſen werden/ die Muſic auff die Worte ſich nicht reimet. Man nehme nur eine Ode auß dem Flemming Tſcherning und andern/ und ſetze die erſte Strophe in die Muſic/ ſelten wird man finden/ daß die uͤbrigen recht dazu bequem ſein wer- den. So muß nun dero wegen einer/ der eine Ode die geſungen werden ſoll/ ma- chet/ nothwendig die Muſic verſtehen/ und wann die erſte Strophe in die Muſic ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/720
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 708. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/720>, abgerufen am 18.05.2024.