Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VII. Cap. Von der Reime
offt erwehntem Buche auch abgehandelt.
Jener wirfft diesein vor daß die Reimen-
de Poesie durch den gleichlaut mehr den
Schlaff als die Auffmunterung veruhr-
sache. Welches aber Sorbier leugnet/
und zwar nicht ohn Ursach: Dann ob
schon die Gleichheit sich findet/ so ist doch
dieselbe verschieden/ und ist die Vielfäl-
tigkeit und Abwechselung der dinge auch
da/ die einen Zuhörer oder Leser in der
Auffmercksamkeit erhalten kan. Ja er
behauptet das Gegentheil/ daß bey An-
hörung eines noch so herrlichen ungereim-
ten Getichtes ihm der Schlaff und Eckel
eher ankommen würde; als wann der
Reim die Ohren/ die ihre Vergnügung da-
von haben/ allezeit gleichsam als durch
eine harmonie eröffnet. Welche har-
monia
dann durch die Abwechselung der
Reime sehr unterhalten wird. Dero-
halben die Italiäner in ihrem Poemate
Heroico
insonderheit diese Wechsel- Rei-
me beliebet/ die dann nicht weniger ein-
schläffern können/ als eine wollgesetzte

Mu-

Das VII. Cap. Von der Reime
offt erwehntem Buche auch abgehandelt.
Jener wirfft dieſein vor daß die Reimen-
de Poeſie durch den gleichlaut mehr den
Schlaff als die Auffmunterung veruhr-
ſache. Welches aber Sorbier leugnet/
und zwar nicht ohn Urſach: Dann ob
ſchon die Gleichheit ſich findet/ ſo iſt doch
dieſelbe verſchieden/ und iſt die Vielfaͤl-
tigkeit und Abwechſelung der dinge auch
da/ die einen Zuhoͤrer oder Leſer in der
Auffmerckſamkeit erhalten kan. Ja er
behauptet das Gegentheil/ daß bey An-
hoͤrung eines noch ſo herrlichen ungereim-
ten Getichtes ihm der Schlaff und Eckel
eher ankommen wuͤrde; als wañ der
Reim die Ohꝛen/ die ihre Vergnuͤgung da-
von haben/ allezeit gleichſam als durch
eine harmonie eroͤffnet. Welche har-
monia
dañ durch die Abwechſelung der
Reime ſehr unterhalten wird. Dero-
halben die Italiaͤner in ihrem Poëmate
Heroico
inſonderheit dieſe Wechſel- Rei-
me beliebet/ die dann nicht weniger ein-
ſchläffern koͤnnen/ als eine wollgeſetzte

Mu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0576" n="564"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap. Von der Reime</hi></fw><lb/>
offt erwehntem Buche auch abgehandelt.<lb/>
Jener wirfft die&#x017F;ein vor daß die Reimen-<lb/>
de Poe&#x017F;ie durch den gleichlaut mehr den<lb/>
Schlaff als die Auffmunterung veruhr-<lb/>
&#x017F;ache. Welches aber <hi rendition="#aq">Sorbier</hi> leugnet/<lb/>
und zwar nicht ohn Ur&#x017F;ach: Dann ob<lb/>
&#x017F;chon die Gleichheit &#x017F;ich findet/ &#x017F;o i&#x017F;t doch<lb/>
die&#x017F;elbe ver&#x017F;chieden/ und i&#x017F;t die Vielfa&#x0364;l-<lb/>
tigkeit und Abwech&#x017F;elung der dinge auch<lb/>
da/ die einen Zuho&#x0364;rer oder Le&#x017F;er in der<lb/>
Auffmerck&#x017F;amkeit erhalten kan. Ja er<lb/>
behauptet das Gegentheil/ daß bey An-<lb/>
ho&#x0364;rung eines noch &#x017F;o herrlichen ungereim-<lb/>
ten Getichtes ihm der Schlaff und Eckel<lb/>
eher ankommen wu&#x0364;rde; als wan&#x0303; der<lb/>
Reim die Oh&#xA75B;en/ die ihre Vergnu&#x0364;gung da-<lb/>
von haben/ allezeit gleich&#x017F;am als durch<lb/>
eine <hi rendition="#aq">harmonie</hi> ero&#x0364;ffnet. Welche <hi rendition="#aq">har-<lb/>
monia</hi> dan&#x0303; durch die Abwech&#x017F;elung der<lb/>
Reime &#x017F;ehr unterhalten wird. Dero-<lb/>
halben die Italia&#x0364;ner in ihrem <hi rendition="#aq">Poëmate<lb/>
Heroico</hi> in&#x017F;onderheit die&#x017F;e Wech&#x017F;el- Rei-<lb/>
me beliebet/ die dann nicht weniger ein-<lb/>
&#x017F;chläffern ko&#x0364;nnen/ als eine wollge&#x017F;etzte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Mu-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0576] Das VII. Cap. Von der Reime offt erwehntem Buche auch abgehandelt. Jener wirfft dieſein vor daß die Reimen- de Poeſie durch den gleichlaut mehr den Schlaff als die Auffmunterung veruhr- ſache. Welches aber Sorbier leugnet/ und zwar nicht ohn Urſach: Dann ob ſchon die Gleichheit ſich findet/ ſo iſt doch dieſelbe verſchieden/ und iſt die Vielfaͤl- tigkeit und Abwechſelung der dinge auch da/ die einen Zuhoͤrer oder Leſer in der Auffmerckſamkeit erhalten kan. Ja er behauptet das Gegentheil/ daß bey An- hoͤrung eines noch ſo herrlichen ungereim- ten Getichtes ihm der Schlaff und Eckel eher ankommen wuͤrde; als wañ der Reim die Ohꝛen/ die ihre Vergnuͤgung da- von haben/ allezeit gleichſam als durch eine harmonie eroͤffnet. Welche har- monia dañ durch die Abwechſelung der Reime ſehr unterhalten wird. Dero- halben die Italiaͤner in ihrem Poëmate Heroico inſonderheit dieſe Wechſel- Rei- me beliebet/ die dann nicht weniger ein- ſchläffern koͤnnen/ als eine wollgeſetzte Mu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/576
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/576>, abgerufen am 17.06.2024.