Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VII. Cap. Von der Teutschen
den Thieren entsetzet/ und die Krone auff
einen Esel gerathen/ welcher gestallt der-
selbe regiret/ und wieder um das König-
reich kommen. Der Autor nennet sich
Adolph Rosen von Creutzheun/ welches
ohnzweiffel ein ertichteter Nahme ist. Er
meldet in der Vorrede/ wie er durch das
Getichte von Reinicken Fuchs/ und ein
Büchlein der Gannse König genant/ fast
gleichen einhalts/ so Anno 1607. gedruckt
hiezu angereitzet. Dessen Autor in der Vor-
rede des Gannse-Königs eines Poetischen
Wercks vom Eselkönig andeutung ge-
than/ und die anßführliche entwerffung
des Wercks Anno 1608. hinterlassen/
worauß er dann diese Beschreibung oh-
ne Abbruch oder Zusatz verfertiget. Es
ist sehr artig lustig und nützlich zu lesen/
und verdienet unter andern Teutschen
Erfindungen kein geringes Lob. Um
diese Zeit lebte Hans Sachse der erstlich
ein Schuster seines Handwercks und
hernach ein Bürger und Schulmeister
zu Nürnberg gewesen. Er hat von

Anno

Das VII. Cap. Von der Teutſchen
den Thieren entſetzet/ und die Krone auff
einen Eſel gerathen/ welcher geſtallt der-
ſelbe regiret/ und wieder um das Koͤnig-
reich kommen. Der Autor nennet ſich
Adolph Roſen von Creutzheun/ welches
ohnzweiffel ein ertichteter Nahme iſt. Er
meldet in der Vorrede/ wie er durch das
Getichte von Reinicken Fuchs/ und ein
Buͤchlein der Gānſe Koͤnig genant/ faſt
gleichen einhalts/ ſo Anno 1607. gedruckt
hiezu angereitzet. Deſſen Autor in der Voꝛ-
rede des Gānſe-Koͤnigs eines Poetiſchen
Wercks vom Eſelkoͤnig andeutung ge-
than/ und die anßfuͤhrliche entwerffung
des Wercks Anno 1608. hinterlaſſen/
worauß er dann dieſe Beſchreibung oh-
ne Abbruch oder Zuſatz verfertiget. Es
iſt ſehr artig luſtig und nuͤtzlich zu leſen/
und verdienet unter andern Teutſchen
Erfindungen kein geringes Lob. Um
dieſe Zeit lebte Hans Sachſe der erſtlich
ein Schuſter ſeines Handwercks und
hernach ein Buͤrger und Schulmeiſter
zu Nuͤrnberg geweſen. Er hat von

Anno
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0386" n="374"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap. Von der Teut&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
den Thieren ent&#x017F;etzet/ und die Krone auff<lb/>
einen E&#x017F;el gerathen/ welcher ge&#x017F;tallt der-<lb/>
&#x017F;elbe regiret/ und wieder um das Ko&#x0364;nig-<lb/>
reich kommen. Der <hi rendition="#aq">Autor</hi> nennet &#x017F;ich<lb/>
Adolph Ro&#x017F;en von Creutzheun/ welches<lb/>
ohnzweiffel ein ertichteter Nahme i&#x017F;t. Er<lb/>
meldet in der Vorrede/ wie er durch das<lb/>
Getichte von Reinicken Fuchs/ und ein<lb/>
Bu&#x0364;chlein der Ga&#x0304;n&#x017F;e Ko&#x0364;nig genant/ fa&#x017F;t<lb/>
gleichen einhalts/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1607. gedruckt<lb/>
hiezu angereitzet. De&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Autor</hi> in der Vo&#xA75B;-<lb/>
rede des Ga&#x0304;n&#x017F;e-Ko&#x0364;nigs eines Poeti&#x017F;chen<lb/>
Wercks vom E&#x017F;elko&#x0364;nig andeutung ge-<lb/>
than/ und die anßfu&#x0364;hrliche entwerffung<lb/>
des Wercks <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1608. hinterla&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
worauß er dann die&#x017F;e Be&#x017F;chreibung oh-<lb/>
ne Abbruch oder Zu&#x017F;atz verfertiget. Es<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ehr artig lu&#x017F;tig und nu&#x0364;tzlich zu le&#x017F;en/<lb/>
und verdienet unter andern Teut&#x017F;chen<lb/>
Erfindungen kein geringes Lob. Um<lb/>
die&#x017F;e Zeit lebte Hans Sach&#x017F;e der er&#x017F;tlich<lb/>
ein Schu&#x017F;ter &#x017F;eines Handwercks und<lb/>
hernach ein Bu&#x0364;rger und Schulmei&#x017F;ter<lb/>
zu Nu&#x0364;rnberg gewe&#x017F;en. Er hat von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Anno</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0386] Das VII. Cap. Von der Teutſchen den Thieren entſetzet/ und die Krone auff einen Eſel gerathen/ welcher geſtallt der- ſelbe regiret/ und wieder um das Koͤnig- reich kommen. Der Autor nennet ſich Adolph Roſen von Creutzheun/ welches ohnzweiffel ein ertichteter Nahme iſt. Er meldet in der Vorrede/ wie er durch das Getichte von Reinicken Fuchs/ und ein Buͤchlein der Gānſe Koͤnig genant/ faſt gleichen einhalts/ ſo Anno 1607. gedruckt hiezu angereitzet. Deſſen Autor in der Voꝛ- rede des Gānſe-Koͤnigs eines Poetiſchen Wercks vom Eſelkoͤnig andeutung ge- than/ und die anßfuͤhrliche entwerffung des Wercks Anno 1608. hinterlaſſen/ worauß er dann dieſe Beſchreibung oh- ne Abbruch oder Zuſatz verfertiget. Es iſt ſehr artig luſtig und nuͤtzlich zu leſen/ und verdienet unter andern Teutſchen Erfindungen kein geringes Lob. Um dieſe Zeit lebte Hans Sachſe der erſtlich ein Schuſter ſeines Handwercks und hernach ein Buͤrger und Schulmeiſter zu Nuͤrnberg geweſen. Er hat von Anno

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/386
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/386>, abgerufen am 19.05.2024.