Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Poeterey andern Zeit.
che Oerter auß der Biebel übersetzet/
worinnen andere Bücher eingebunden
gewesen: und ist zu beklagen/ daß der-
gleichen dinge als unnütze Wercke ver-
brauchet werden. Der so genante un-
verdrossene
Carl Gustav von Hille hat
in seinem Teutschen Palmbaum/ darin
er von der Fruchtbringenden Gesellschafft
Anfang und Auffnehmen geschrieben/
ein Teutsches Lied angeführet/ welches
in dem Meckelburgischen Kloster Dobran
von etlichen Kayserlichen Soldaten in
einem gemauerten Schrancke gefunden
worden/ von 28. dem Reimgebannde nach
woll gesetzten Steophen bestehend/ zu Lobe
des Wendischen Königs Anthyrii gemacht:
Davon ich 2. Strophen hersetzen will:

1.
Dü Tugend hat ken Rast/ sy schläffet nicht in Betten/
Besonder sy trinckt Blut/

Das kan man wager seen/ wy sy vor Taten teten.
Der Recken Riesen hoher Muht.
Set sü gekommen in dü Schlachten
Und manchen wilden Biderman
Mit ihrem Sturm gewand umbrachten/
Wy man noch hete seen kan.
2. Ein

Poeterey andern Zeit.
che Oerter auß der Biebel uͤberſetzet/
worinnen andere Buͤcher eingebunden
geweſen: und iſt zu beklagen/ daß der-
gleichen dinge als unnuͤtze Wercke ver-
brauchet werden. Der ſo genante un-
verdroſſene
Carl Guſtav von Hille hat
in ſeinem Teutſchen Palmbaum/ darin
er von der Fruchtbringendẽ Geſellſchafft
Anfang und Auffnehmen geſchrieben/
ein Teutſches Lied angefuͤhret/ welches
in dem Meckelburgiſchen Kloſter Dobran
von etlichen Kayſerlichen Soldaten in
einem gemauerten Schrancke gefunden
worden/ von 28. dem Reimgebānde nach
woll geſetztē Steophen beſtehend/ zu Lobe
des Wendiſchen Koͤnigs Anthyrii gemacht:
Davon ich 2. Strophen herſetzen will:

1.
Duͤ Tugend hat ken Raſt/ ſy ſchlaͤffet nicht in Betten/
Beſonder ſy trinckt Blut/

Das kan man wager ſeen/ wy ſy vor Taten teten.
Der Recken Rieſen hoher Muht.
Set ſuͤ gekommen in duͤ Schlachten
Und manchen wilden Biderman
Mit ihrem Sturm gewand umbrachten/
Wy man noch hete ſeen kan.
2. Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0361" n="349"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey andern Zeit.</hi></fw><lb/>
che Oerter auß der Biebel u&#x0364;ber&#x017F;etzet/<lb/>
worinnen andere Bu&#x0364;cher eingebunden<lb/>
gewe&#x017F;en: und i&#x017F;t zu beklagen/ daß der-<lb/>
gleichen dinge als unnu&#x0364;tze Wercke ver-<lb/>
brauchet werden. Der &#x017F;o genante <hi rendition="#fr">un-<lb/>
verdro&#x017F;&#x017F;ene</hi> Carl Gu&#x017F;tav von Hille hat<lb/>
in &#x017F;einem Teut&#x017F;chen Palmbaum/ darin<lb/>
er von der Fruchtbringende&#x0303; Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft<lb/>
Anfang und Auffnehmen ge&#x017F;chrieben/<lb/>
ein Teut&#x017F;ches Lied angefu&#x0364;hret/ welches<lb/>
in dem Meckelburgi&#x017F;chen Klo&#x017F;ter Dobran<lb/>
von etlichen Kay&#x017F;erlichen Soldaten in<lb/>
einem gemauerten Schrancke gefunden<lb/>
worden/ von 28. dem Reimgeba&#x0304;nde nach<lb/>
woll ge&#x017F;etzte&#x0304; Steophen be&#x017F;tehend/ zu Lobe<lb/>
des Wendi&#x017F;chen Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">Anthyrii</hi> gemacht:<lb/>
Davon ich 2. Strophen her&#x017F;etzen will:</p><lb/>
            <quote>
              <lg>
                <lg n="1">
                  <head>1.</head><lb/>
                  <l>Du&#x0364; Tugend hat ken Ra&#x017F;t/ &#x017F;y &#x017F;chla&#x0364;ffet nicht in Betten/<lb/>
Be&#x017F;onder &#x017F;y trinckt Blut/</l><lb/>
                  <l>Das kan man wager &#x017F;een/ wy &#x017F;y vor Taten teten.</l><lb/>
                  <l>Der Recken Rie&#x017F;en hoher Muht.</l><lb/>
                  <l>Set &#x017F;u&#x0364; gekommen in du&#x0364; Schlachten</l><lb/>
                  <l>Und manchen wilden Biderman</l><lb/>
                  <l>Mit ihrem Sturm gewand umbrachten/</l><lb/>
                  <l>Wy man noch hete &#x017F;een kan.</l>
                </lg><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">2. Ein</fw><lb/>
              </lg>
            </quote>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0361] Poeterey andern Zeit. che Oerter auß der Biebel uͤberſetzet/ worinnen andere Buͤcher eingebunden geweſen: und iſt zu beklagen/ daß der- gleichen dinge als unnuͤtze Wercke ver- brauchet werden. Der ſo genante un- verdroſſene Carl Guſtav von Hille hat in ſeinem Teutſchen Palmbaum/ darin er von der Fruchtbringendẽ Geſellſchafft Anfang und Auffnehmen geſchrieben/ ein Teutſches Lied angefuͤhret/ welches in dem Meckelburgiſchen Kloſter Dobran von etlichen Kayſerlichen Soldaten in einem gemauerten Schrancke gefunden worden/ von 28. dem Reimgebānde nach woll geſetztē Steophen beſtehend/ zu Lobe des Wendiſchen Koͤnigs Anthyrii gemacht: Davon ich 2. Strophen herſetzen will: 1. Duͤ Tugend hat ken Raſt/ ſy ſchlaͤffet nicht in Betten/ Beſonder ſy trinckt Blut/ Das kan man wager ſeen/ wy ſy vor Taten teten. Der Recken Rieſen hoher Muht. Set ſuͤ gekommen in duͤ Schlachten Und manchen wilden Biderman Mit ihrem Sturm gewand umbrachten/ Wy man noch hete ſeen kan. 2. Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/361
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/361>, abgerufen am 19.05.2024.