Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Das V. Cap. Von der Niederländer
De noyt gezeten heeft aen Grieks of Roomsche Disch.
Wyst nu de vveerelt aen, vvat dat een Treurspel is.
Athenen las het Spel, en sprack: ik schryf niet meer,
Die ons door glas verlicht, verduystert al ons eer.

Was könte herrlichers zu dieses Man-
nes Lob gesaget werden? Es haben eini-
ge gemuthmasset ob were Barlaeus selber
der Autor dieser Tragoedien gewesen/ und
diesem Jan de Voss die Freyheit gege-
ben/ sie als die seinige vorzustellen/
damit er denen eins anmachte welche zu
seiner Zeit die Niederländische Tichterey
schier höher hielten als die Lateinische/
und sie dadurch veranlasset würden/ die
Niederländische zu verachten/ welche
auch so gemein würde/ daß nunmehr die
Handwercker ihnen ihr Lob streitig mach-
ten. Ich kan hierin nicht woll urtheilen.
Es ist diese Tragoedie sehr woll nach allen
ihren Stücken geschrieben/ und scheinet
ein höher Geist hierin zu seyn als in den
andern Versen dieses Mannes/ wie
denn auch ohn dem die Eigenschafft
der Tragoedien etwas sonderliches erfo-
dert. Wenn ich aber seine andere Verse

be-
Das V. Cap. Von der Niederlaͤnder
De noyt gezeten heeft aen Grieks of Roomſche Diſch.
Wyſt nu de vveerelt aen, vvat dat een Treurſpel is.
Athenen las het Spel, en ſprack: ik ſchryf niet meer,
Die ons door glas verlicht, verduyſtert al ons eer.

Was koͤnte herrlichers zu dieſes Man-
nes Lob geſaget werden? Es haben eini-
ge gemuthmaſſet ob were Barlæus ſelber
der Autor dieſer Tragœdien geweſen/ und
dieſem Jan de Voſs die Freyheit gege-
ben/ ſie als die ſeinige vorzuſtellen/
damit er denen eins anmachte welche zu
ſeiner Zeit die Niederlaͤndiſche Tichterey
ſchier hoͤher hielten als die Lateiniſche/
und ſie dadurch veranlaſſet wuͤrden/ die
Niederlaͤndiſche zu verachten/ welche
auch ſo gemein wuͤrde/ daß nunmehr die
Handwercker ihnen ihr Lob ſtreitig mach-
ten. Ich kan hierin nicht woll urtheilen.
Es iſt dieſe Tragœdie ſehr woll nach allen
ihren Stuͤcken geſchrieben/ und ſcheinet
ein hoͤher Geiſt hierin zu ſeyn als in den
andern Verſen dieſes Mannes/ wie
denn auch ohn dem die Eigenſchafft
der Tragœdien etwas ſonderliches erfo-
dert. Wenn ich aber ſeine andere Verſe

be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <quote>
              <lg type="poem">
                <pb facs="#f0278" n="266"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Cap. Von der Niederla&#x0364;nder</hi> </fw><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">De noyt gezeten heeft aen Grieks of Room&#x017F;che Di&#x017F;ch.</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Wy&#x017F;t nu de vveerelt aen, vvat dat een Treur&#x017F;pel is.</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Athenen las het Spel, en &#x017F;prack: ik &#x017F;chryf niet meer,</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Die ons door glas verlicht, verduy&#x017F;tert al ons eer.</hi> </l>
              </lg>
            </quote><lb/>
            <p>Was ko&#x0364;nte herrlichers zu die&#x017F;es Man-<lb/>
nes Lob ge&#x017F;aget werden? Es haben eini-<lb/>
ge gemuthma&#x017F;&#x017F;et ob were <hi rendition="#aq">Barlæus</hi> &#x017F;elber<lb/>
der <hi rendition="#aq">Autor</hi> die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Trag&#x0153;dien</hi> gewe&#x017F;en/ und<lb/>
die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Jan de Vo&#x017F;s</hi> die Freyheit gege-<lb/>
ben/ &#x017F;ie als die &#x017F;einige vorzu&#x017F;tellen/<lb/>
damit er denen eins anmachte welche zu<lb/>
&#x017F;einer Zeit die Niederla&#x0364;ndi&#x017F;che Tichterey<lb/>
&#x017F;chier ho&#x0364;her hielten als die Lateini&#x017F;che/<lb/>
und &#x017F;ie dadurch veranla&#x017F;&#x017F;et wu&#x0364;rden/ die<lb/>
Niederla&#x0364;ndi&#x017F;che zu verachten/ welche<lb/>
auch &#x017F;o gemein wu&#x0364;rde/ daß nunmehr die<lb/>
Handwercker ihnen ihr Lob &#x017F;treitig mach-<lb/>
ten. Ich kan hierin nicht woll urtheilen.<lb/>
Es i&#x017F;t die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Trag&#x0153;die</hi> &#x017F;ehr woll nach allen<lb/>
ihren Stu&#x0364;cken ge&#x017F;chrieben/ und &#x017F;cheinet<lb/>
ein ho&#x0364;her Gei&#x017F;t hierin zu &#x017F;eyn als in den<lb/>
andern Ver&#x017F;en die&#x017F;es Mannes/ wie<lb/>
denn auch ohn dem die Eigen&#x017F;chafft<lb/>
der <hi rendition="#aq">Trag&#x0153;dien</hi> etwas &#x017F;onderliches erfo-<lb/>
dert. Wenn ich aber &#x017F;eine andere Ver&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0278] Das V. Cap. Von der Niederlaͤnder De noyt gezeten heeft aen Grieks of Roomſche Diſch. Wyſt nu de vveerelt aen, vvat dat een Treurſpel is. Athenen las het Spel, en ſprack: ik ſchryf niet meer, Die ons door glas verlicht, verduyſtert al ons eer. Was koͤnte herrlichers zu dieſes Man- nes Lob geſaget werden? Es haben eini- ge gemuthmaſſet ob were Barlæus ſelber der Autor dieſer Tragœdien geweſen/ und dieſem Jan de Voſs die Freyheit gege- ben/ ſie als die ſeinige vorzuſtellen/ damit er denen eins anmachte welche zu ſeiner Zeit die Niederlaͤndiſche Tichterey ſchier hoͤher hielten als die Lateiniſche/ und ſie dadurch veranlaſſet wuͤrden/ die Niederlaͤndiſche zu verachten/ welche auch ſo gemein wuͤrde/ daß nunmehr die Handwercker ihnen ihr Lob ſtreitig mach- ten. Ich kan hierin nicht woll urtheilen. Es iſt dieſe Tragœdie ſehr woll nach allen ihren Stuͤcken geſchrieben/ und ſcheinet ein hoͤher Geiſt hierin zu ſeyn als in den andern Verſen dieſes Mannes/ wie denn auch ohn dem die Eigenſchafft der Tragœdien etwas ſonderliches erfo- dert. Wenn ich aber ſeine andere Verſe be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/278
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/278>, abgerufen am 14.05.2024.