Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VII. Cap. Gleichheit des Griechischen
tractionem oom, hoom und endlich das La-
teinische HOMO. Wer stehet aber nicht/
daß dieses nur ungegründete Künstelein
und allusiones sein/ deren keine wahrschein-
liche Ursach zu geben. Es ist das teutsche
Wort Man in den meisten Sprachen ge-
bräuchlich/ und ohnzweiffel eins von den
ersten Grundwörtern/ welches auch Clu-
verus lib. 1. Germ. Antiq. c. 9. p.
83. schon ge-
sehen. Von diesem halt ich komme das
Wort Homo her. Dieses wird einer für
einen mehr als Becanischen einfall halten:
aber es wird die Wahrscheinlichkeit bald
hervor blicken/ wenn man diß Wort
ein wenig genauer beleuchtet. Diß Wort
Man ist bey den Angel-Saxen Mon
außgesprochen/ wie bey dem Skinnero und
Junio in ihren Lexicis zusehen. Nun war
bey den Lateinern das alte Wort nicht Ho-
mo, Hominis,
sondern Hemon, Hemonis,
wie in des Ennii und andrer alter Poeten
Versen zu lesen. Ist also das Wort Mon
so wol in recto als obliquis casibus zu fin-
den. Die Syllabe He, scheinet als aus dem

Ar-

Das VII. Cap. Gleichheit des Griechiſchen
tractionem oom, hoom und endlich das La-
teiniſche HOMO. Wer ſtehet aber nicht/
daß dieſes nur ungegruͤndete Kuͤnſtelein
und alluſiones ſein/ deren keine wahrſchein-
liche Urſach zu geben. Es iſt das teutſche
Wort Man in den meiſten Sprachen ge-
braͤuchlich/ und ohnzweiffel eins von den
erſten Grundwoͤrtern/ welches auch Clu-
verus lib. 1. Germ. Antiq. c. 9. p.
83. ſchon ge-
ſehen. Von dieſem halt ich komme das
Wort Homo her. Dieſes wird einer fuͤr
einen mehr als Becaniſchen einfall halten:
aber es wird die Wahrſcheinlichkeit bald
hervor blicken/ wenn man diß Wort
ein wenig genauer beleuchtet. Diß Wort
Man iſt bey den Angel-Saxen Mon
außgeſprochen/ wie bey dem Skinnero und
Junio in ihren Lexicis zuſehen. Nun war
bey den Lateinern das alte Wort nicht Ho-
mo, Hominis,
ſondern Hemon, Hemonis,
wie in des Ennii und andrer alter Poëten
Verſen zu leſen. Iſt alſo das Wort Mon
ſo wol in recto als obliquis caſibus zu fin-
den. Die Syllabe He, ſcheinet als aus dem

Ar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0136" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap. Gleichheit des Griechi&#x017F;chen</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">tractionem <hi rendition="#i">oom, hoom</hi></hi> und endlich das La-<lb/>
teini&#x017F;che <hi rendition="#aq">HOMO.</hi> Wer &#x017F;tehet aber nicht/<lb/>
daß die&#x017F;es nur ungegru&#x0364;ndete Ku&#x0364;n&#x017F;telein<lb/>
und <hi rendition="#aq">allu&#x017F;iones</hi> &#x017F;ein/ deren keine wahr&#x017F;chein-<lb/>
liche Ur&#x017F;ach zu geben. Es i&#x017F;t das teut&#x017F;che<lb/>
Wort <hi rendition="#fr">Man</hi> in den mei&#x017F;ten Sprachen ge-<lb/>
bra&#x0364;uchlich/ und ohnzweiffel eins von den<lb/>
er&#x017F;ten Grundwo&#x0364;rtern/ welches auch <hi rendition="#aq">Clu-<lb/>
verus lib. 1. Germ. Antiq. c. 9. p.</hi> 83. &#x017F;chon ge-<lb/>
&#x017F;ehen. Von die&#x017F;em halt ich komme das<lb/>
Wort <hi rendition="#aq">Homo</hi> her. Die&#x017F;es wird einer fu&#x0364;r<lb/>
einen mehr als <hi rendition="#aq">Becani</hi>&#x017F;chen einfall halten:<lb/>
aber es wird die Wahr&#x017F;cheinlichkeit bald<lb/>
hervor blicken/ wenn man diß Wort<lb/>
ein wenig genauer beleuchtet. Diß Wort<lb/><hi rendition="#fr">Man</hi> i&#x017F;t bey den Angel-Saxen <hi rendition="#fr">Mon</hi><lb/>
außge&#x017F;prochen/ wie bey dem <hi rendition="#aq">Skinnero</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Junio</hi> in ihren <hi rendition="#aq">Lexicis</hi> zu&#x017F;ehen. Nun war<lb/>
bey den Lateinern das alte Wort nicht <hi rendition="#aq">Ho-<lb/>
mo, Hominis,</hi> &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">Hemon, Hemonis,</hi><lb/>
wie in des <hi rendition="#aq">Ennii</hi> und andrer alter <hi rendition="#aq">Poëten</hi><lb/>
Ver&#x017F;en zu le&#x017F;en. I&#x017F;t al&#x017F;o das Wort <hi rendition="#fr">Mon</hi><lb/>
&#x017F;o wol in <hi rendition="#aq">recto</hi> als <hi rendition="#aq">obliquis ca&#x017F;ibus</hi> zu fin-<lb/>
den. Die <hi rendition="#aq">Syllabe <hi rendition="#i">He</hi>,</hi> &#x017F;cheinet als aus dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Ar-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0136] Das VII. Cap. Gleichheit des Griechiſchen tractionem oom, hoom und endlich das La- teiniſche HOMO. Wer ſtehet aber nicht/ daß dieſes nur ungegruͤndete Kuͤnſtelein und alluſiones ſein/ deren keine wahrſchein- liche Urſach zu geben. Es iſt das teutſche Wort Man in den meiſten Sprachen ge- braͤuchlich/ und ohnzweiffel eins von den erſten Grundwoͤrtern/ welches auch Clu- verus lib. 1. Germ. Antiq. c. 9. p. 83. ſchon ge- ſehen. Von dieſem halt ich komme das Wort Homo her. Dieſes wird einer fuͤr einen mehr als Becaniſchen einfall halten: aber es wird die Wahrſcheinlichkeit bald hervor blicken/ wenn man diß Wort ein wenig genauer beleuchtet. Diß Wort Man iſt bey den Angel-Saxen Mon außgeſprochen/ wie bey dem Skinnero und Junio in ihren Lexicis zuſehen. Nun war bey den Lateinern das alte Wort nicht Ho- mo, Hominis, ſondern Hemon, Hemonis, wie in des Ennii und andrer alter Poëten Verſen zu leſen. Iſt alſo das Wort Mon ſo wol in recto als obliquis caſibus zu fin- den. Die Syllabe He, ſcheinet als aus dem Ar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/136
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/136>, abgerufen am 25.11.2024.