Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Gestern frühstückte ich beim Seraskier, als man Ach-
met Pascha
anmeldete. Der alte Chosref stieg sogleich
auf den Sopha und schaute mit unendlicher Aufmerksamkeit
aus dem Fenster auf die Straße, den Rücken nach der
Thür gewendet, wo der Muschir der Garden harrend stehen
blieb, während Verdruß und Aerger über diesen Empfang
in seinem Jnnern kochten. "Effendim!" fing er ein paar-
mal an, aber der Alte hörte nicht. Die Scene dauerte
wohl fünf Minuten, als Chosref glauben mochte, den
stolzen Muschir in Gegenwart eines Ungläubigen genug ge-
demüthigt zu haben. Er drehte sich ganz unbefangen um:
Maschallah Achmet Pascha! Chosch geldin! Sefa geldin!
buyrun!
"sei willkommen", sen burdame? "bist Du hier",
rief er, indem er ihn zärtlich umarmte. Auf sein Klatschen
in die Hand stürzte ein Schwarm von Dienern herbei, de-
nen er die Köpfe abschlagen lassen wollte, weil sie ihm den
theuern Mussafir oder Gast nicht gemeldet.

8.
Die Frauen und die Sclaven im Orient.

Auf den Wunsch des Seraskiers befinde ich mich jetzt
hier im Hause seines ersten Dragomans. Mein Wirth
heißt Mardiraki oder der kleine Martin, er ist ein Ar-
menier und ein reicher angesehener Mann.

Obschon wir die Weisung haben, sehr fleißig zu sein,
so thun wir doch eigentlich Alles andere als übersetzen.
Wenn ich dem kleinen Martin vorschlage, eine Pfeife zu
rauchen, oder Tricktrack zu spielen, so ist er allezeit zu
haben; spreche ich aber von der Uebersetzung, so hat er
dringende Abhaltung. Die schriftlichen Aufsätze werden
hier ungefähr angefertigt, wie bei uns die Tapisserie-Arbeit
der Damen. Man sitzt, dabei mit untergeschlagenen Bei-
nen auf dem Sopha, und malt mit der Rohrfeder übers

Geſtern fruͤhſtuͤckte ich beim Seraskier, als man Ach-
met Paſcha
anmeldete. Der alte Chosref ſtieg ſogleich
auf den Sopha und ſchaute mit unendlicher Aufmerkſamkeit
aus dem Fenſter auf die Straße, den Ruͤcken nach der
Thuͤr gewendet, wo der Muſchir der Garden harrend ſtehen
blieb, waͤhrend Verdruß und Aerger uͤber dieſen Empfang
in ſeinem Jnnern kochten. „Effendim!“ fing er ein paar-
mal an, aber der Alte hoͤrte nicht. Die Scene dauerte
wohl fuͤnf Minuten, als Chosref glauben mochte, den
ſtolzen Muſchir in Gegenwart eines Unglaͤubigen genug ge-
demuͤthigt zu haben. Er drehte ſich ganz unbefangen um:
Maschallah Achmet Pascha! Chosch geldin! Sefa geldin!
buyrun!
„ſei willkommen“, sen burdame? „biſt Du hier“,
rief er, indem er ihn zaͤrtlich umarmte. Auf ſein Klatſchen
in die Hand ſtuͤrzte ein Schwarm von Dienern herbei, de-
nen er die Koͤpfe abſchlagen laſſen wollte, weil ſie ihm den
theuern Muſſafir oder Gaſt nicht gemeldet.

8.
Die Frauen und die Sclaven im Orient.

Auf den Wunſch des Seraskiers befinde ich mich jetzt
hier im Hauſe ſeines erſten Dragomans. Mein Wirth
heißt Mardiraki oder der kleine Martin, er iſt ein Ar-
menier und ein reicher angeſehener Mann.

Obſchon wir die Weiſung haben, ſehr fleißig zu ſein,
ſo thun wir doch eigentlich Alles andere als uͤberſetzen.
Wenn ich dem kleinen Martin vorſchlage, eine Pfeife zu
rauchen, oder Tricktrack zu ſpielen, ſo iſt er allezeit zu
haben; ſpreche ich aber von der Ueberſetzung, ſo hat er
dringende Abhaltung. Die ſchriftlichen Aufſaͤtze werden
hier ungefaͤhr angefertigt, wie bei uns die Tapiſſerie-Arbeit
der Damen. Man ſitzt, dabei mit untergeſchlagenen Bei-
nen auf dem Sopha, und malt mit der Rohrfeder uͤbers

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0041" n="31"/>
        <p>Ge&#x017F;tern fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;ckte ich beim Seraskier, als man <hi rendition="#g">Ach-<lb/>
met Pa&#x017F;cha</hi> anmeldete. Der alte <hi rendition="#g">Chosref</hi> &#x017F;tieg &#x017F;ogleich<lb/>
auf den Sopha und &#x017F;chaute mit unendlicher Aufmerk&#x017F;amkeit<lb/>
aus dem Fen&#x017F;ter auf die Straße, den Ru&#x0364;cken nach der<lb/>
Thu&#x0364;r gewendet, wo der Mu&#x017F;chir der Garden harrend &#x017F;tehen<lb/>
blieb, wa&#x0364;hrend Verdruß und Aerger u&#x0364;ber die&#x017F;en Empfang<lb/>
in &#x017F;einem Jnnern kochten. &#x201E;Effendim!&#x201C; fing er ein paar-<lb/>
mal an, aber der Alte ho&#x0364;rte nicht. Die Scene dauerte<lb/>
wohl fu&#x0364;nf Minuten, als <hi rendition="#g">Chosref</hi> glauben mochte, den<lb/>
&#x017F;tolzen Mu&#x017F;chir in Gegenwart eines Ungla&#x0364;ubigen genug ge-<lb/>
demu&#x0364;thigt zu haben. Er drehte &#x017F;ich ganz unbefangen um:<lb/><hi rendition="#aq">Maschallah Achmet Pascha! Chosch geldin! Sefa geldin!<lb/>
buyrun!</hi> &#x201E;&#x017F;ei willkommen&#x201C;, <hi rendition="#aq">sen burdame</hi>? &#x201E;bi&#x017F;t Du hier&#x201C;,<lb/>
rief er, indem er ihn za&#x0364;rtlich umarmte. Auf &#x017F;ein Klat&#x017F;chen<lb/>
in die Hand &#x017F;tu&#x0364;rzte ein Schwarm von Dienern herbei, de-<lb/>
nen er die Ko&#x0364;pfe ab&#x017F;chlagen la&#x017F;&#x017F;en wollte, weil &#x017F;ie ihm den<lb/>
theuern Mu&#x017F;&#x017F;afir oder Ga&#x017F;t nicht gemeldet.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head>8.<lb/><hi rendition="#b">Die Frauen und die Sclaven im Orient.</hi></head><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#et">Arnaut-Kjo&#x0364;i bei Kon&#x017F;tantinopel, den 9. Februar 1836.</hi> </dateline><lb/>
        <p>Auf den Wun&#x017F;ch des Seraskiers befinde ich mich jetzt<lb/>
hier im Hau&#x017F;e &#x017F;eines er&#x017F;ten Dragomans. Mein Wirth<lb/>
heißt <hi rendition="#g">Mardiraki</hi> oder der kleine Martin, er i&#x017F;t ein Ar-<lb/>
menier und ein reicher ange&#x017F;ehener Mann.</p><lb/>
        <p>Ob&#x017F;chon wir die Wei&#x017F;ung haben, &#x017F;ehr fleißig zu &#x017F;ein,<lb/>
&#x017F;o thun wir doch eigentlich Alles andere als u&#x0364;ber&#x017F;etzen.<lb/>
Wenn ich dem kleinen Martin vor&#x017F;chlage, eine Pfeife zu<lb/>
rauchen, oder Tricktrack zu &#x017F;pielen, &#x017F;o i&#x017F;t er allezeit zu<lb/>
haben; &#x017F;preche ich aber von der Ueber&#x017F;etzung, &#x017F;o hat er<lb/>
dringende Abhaltung. Die &#x017F;chriftlichen Auf&#x017F;a&#x0364;tze werden<lb/>
hier ungefa&#x0364;hr angefertigt, wie bei uns die Tapi&#x017F;&#x017F;erie-Arbeit<lb/>
der Damen. Man &#x017F;itzt, dabei mit unterge&#x017F;chlagenen Bei-<lb/>
nen auf dem Sopha, und malt mit der Rohrfeder u&#x0364;bers<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0041] Geſtern fruͤhſtuͤckte ich beim Seraskier, als man Ach- met Paſcha anmeldete. Der alte Chosref ſtieg ſogleich auf den Sopha und ſchaute mit unendlicher Aufmerkſamkeit aus dem Fenſter auf die Straße, den Ruͤcken nach der Thuͤr gewendet, wo der Muſchir der Garden harrend ſtehen blieb, waͤhrend Verdruß und Aerger uͤber dieſen Empfang in ſeinem Jnnern kochten. „Effendim!“ fing er ein paar- mal an, aber der Alte hoͤrte nicht. Die Scene dauerte wohl fuͤnf Minuten, als Chosref glauben mochte, den ſtolzen Muſchir in Gegenwart eines Unglaͤubigen genug ge- demuͤthigt zu haben. Er drehte ſich ganz unbefangen um: Maschallah Achmet Pascha! Chosch geldin! Sefa geldin! buyrun! „ſei willkommen“, sen burdame? „biſt Du hier“, rief er, indem er ihn zaͤrtlich umarmte. Auf ſein Klatſchen in die Hand ſtuͤrzte ein Schwarm von Dienern herbei, de- nen er die Koͤpfe abſchlagen laſſen wollte, weil ſie ihm den theuern Muſſafir oder Gaſt nicht gemeldet. 8. Die Frauen und die Sclaven im Orient. Arnaut-Kjoͤi bei Konſtantinopel, den 9. Februar 1836. Auf den Wunſch des Seraskiers befinde ich mich jetzt hier im Hauſe ſeines erſten Dragomans. Mein Wirth heißt Mardiraki oder der kleine Martin, er iſt ein Ar- menier und ein reicher angeſehener Mann. Obſchon wir die Weiſung haben, ſehr fleißig zu ſein, ſo thun wir doch eigentlich Alles andere als uͤberſetzen. Wenn ich dem kleinen Martin vorſchlage, eine Pfeife zu rauchen, oder Tricktrack zu ſpielen, ſo iſt er allezeit zu haben; ſpreche ich aber von der Ueberſetzung, ſo hat er dringende Abhaltung. Die ſchriftlichen Aufſaͤtze werden hier ungefaͤhr angefertigt, wie bei uns die Tapiſſerie-Arbeit der Damen. Man ſitzt, dabei mit untergeſchlagenen Bei- nen auf dem Sopha, und malt mit der Rohrfeder uͤbers

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/41
Zitationshilfe: Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/41>, abgerufen am 27.11.2024.