Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Straßen zum Verkauf herumträgt, und als solchen suchten
die Kinder Freundschaft mit mir zu machen. Am neugie-
rigsten sind die Frauen (nämlich hier in der Türkei); diese
wollten durchaus wissen, was auf dem Papier stände, wo-
zu der Padischah das brauchte, da er ja schon hier gewe-
sen, ob ich nicht türkisch spräche, oder wenigstens römisch
(nämlich griechisch). Da meine Bedeckungstruppe dies ver-
neinte, so betrachteten sie mich wie eine Art Halbwilden,
mit dem man sich nur durch Zeichen verständigen könne.
Großes Vergnügen machte es ihnen, vielleicht nur, weil es
verboten ist, wenn man sie abzeichnete; nun ist nichts leich-
ter als das: ein großer weißer Schleier, aus dem zwei schwarze
Augen, ein Endchen Nase und breite zusammenstoßende Au-
genbraunen herausschauen, -- hätte ich eine Lithographie
davon gehabt, so hätte ich es jeder Einzelnen als ihr Por-
trait überreichen können, und alle würden es sehr ähnlich
gefunden haben. Etwas zudringlicher als die Türken, wa-
ren die Griechen und Juden, aber ein bloßes "Jassak
dir
" -- es ist verboten -- von meinem Tschausch war ge-
nug, um sie wie einen Schwarm von Sperlingen zu ver-
scheuchen.

Jn der letzten Zeit freilich mußte ich das Terrain un-
ter dem Schnee hervorsuchen, aber außerordentlich bleibt
es immer, bis Anfang Januars so ununterbrochen schö-
nes warmes Wetter gehabt zu haben, daß man mit dem
Meßtisch im Freien arbeiten konnte. Jetzt brechen die Früh-
lingsstürme über uns herein, der Weißdorn, der Kirsch-
und Mandelbaum steht in Blüthe, die Krokos und Pri-
meln drängen sich aus der Erde hervor, und ich würde
Dir gern ein Konstantinopolitanisches Veilchen schicken, wenn
selbiges nicht an der Grenze von Kaiserlich Königlichen Sa-
nitätsbehörden als pestfangender Gegenstand inhaftirt wer-
den würde. Da gegenwärtig die Pest beinahe erloschen,
oder die Gefahr doch nicht größer ist, als die, in welcher
jeder Mensch jeden Tag schwebt, muß ich Dir doch ganz
aufrichtig über diesen Gegenstand ein paar Worte schreiben,

Straßen zum Verkauf herumtraͤgt, und als ſolchen ſuchten
die Kinder Freundſchaft mit mir zu machen. Am neugie-
rigſten ſind die Frauen (naͤmlich hier in der Tuͤrkei); dieſe
wollten durchaus wiſſen, was auf dem Papier ſtaͤnde, wo-
zu der Padiſchah das brauchte, da er ja ſchon hier gewe-
ſen, ob ich nicht tuͤrkiſch ſpraͤche, oder wenigſtens roͤmiſch
(naͤmlich griechiſch). Da meine Bedeckungstruppe dies ver-
neinte, ſo betrachteten ſie mich wie eine Art Halbwilden,
mit dem man ſich nur durch Zeichen verſtaͤndigen koͤnne.
Großes Vergnuͤgen machte es ihnen, vielleicht nur, weil es
verboten iſt, wenn man ſie abzeichnete; nun iſt nichts leich-
ter als das: ein großer weißer Schleier, aus dem zwei ſchwarze
Augen, ein Endchen Naſe und breite zuſammenſtoßende Au-
genbraunen herausſchauen, — haͤtte ich eine Lithographie
davon gehabt, ſo haͤtte ich es jeder Einzelnen als ihr Por-
trait uͤberreichen koͤnnen, und alle wuͤrden es ſehr aͤhnlich
gefunden haben. Etwas zudringlicher als die Tuͤrken, wa-
ren die Griechen und Juden, aber ein bloßes „Jassak
dir
“ — es iſt verboten — von meinem Tſchauſch war ge-
nug, um ſie wie einen Schwarm von Sperlingen zu ver-
ſcheuchen.

Jn der letzten Zeit freilich mußte ich das Terrain un-
ter dem Schnee hervorſuchen, aber außerordentlich bleibt
es immer, bis Anfang Januars ſo ununterbrochen ſchoͤ-
nes warmes Wetter gehabt zu haben, daß man mit dem
Meßtiſch im Freien arbeiten konnte. Jetzt brechen die Fruͤh-
lingsſtuͤrme uͤber uns herein, der Weißdorn, der Kirſch-
und Mandelbaum ſteht in Bluͤthe, die Krokos und Pri-
meln draͤngen ſich aus der Erde hervor, und ich wuͤrde
Dir gern ein Konſtantinopolitaniſches Veilchen ſchicken, wenn
ſelbiges nicht an der Grenze von Kaiſerlich Koͤniglichen Sa-
nitaͤtsbehoͤrden als peſtfangender Gegenſtand inhaftirt wer-
den wuͤrde. Da gegenwaͤrtig die Peſt beinahe erloſchen,
oder die Gefahr doch nicht groͤßer iſt, als die, in welcher
jeder Menſch jeden Tag ſchwebt, muß ich Dir doch ganz
aufrichtig uͤber dieſen Gegenſtand ein paar Worte ſchreiben,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0122" n="112"/>
Straßen zum Verkauf herumtra&#x0364;gt, und als &#x017F;olchen &#x017F;uchten<lb/>
die Kinder Freund&#x017F;chaft mit mir zu machen. Am neugie-<lb/>
rig&#x017F;ten &#x017F;ind die Frauen (na&#x0364;mlich hier in der Tu&#x0364;rkei); die&#x017F;e<lb/>
wollten durchaus wi&#x017F;&#x017F;en, was auf dem Papier &#x017F;ta&#x0364;nde, wo-<lb/>
zu der Padi&#x017F;chah das brauchte, da er ja &#x017F;chon hier gewe-<lb/>
&#x017F;en, ob ich nicht tu&#x0364;rki&#x017F;ch &#x017F;pra&#x0364;che, oder wenig&#x017F;tens ro&#x0364;mi&#x017F;ch<lb/>
(na&#x0364;mlich griechi&#x017F;ch). Da meine Bedeckungstruppe dies ver-<lb/>
neinte, &#x017F;o betrachteten &#x017F;ie mich wie eine Art Halbwilden,<lb/>
mit dem man &#x017F;ich nur durch Zeichen ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen ko&#x0364;nne.<lb/>
Großes Vergnu&#x0364;gen machte es ihnen, vielleicht nur, weil es<lb/>
verboten i&#x017F;t, wenn man &#x017F;ie abzeichnete; nun i&#x017F;t nichts leich-<lb/>
ter als das: ein großer weißer Schleier, aus dem zwei &#x017F;chwarze<lb/>
Augen, ein Endchen Na&#x017F;e und breite zu&#x017F;ammen&#x017F;toßende Au-<lb/>
genbraunen heraus&#x017F;chauen, &#x2014; ha&#x0364;tte ich eine Lithographie<lb/>
davon gehabt, &#x017F;o ha&#x0364;tte ich es jeder Einzelnen als ihr Por-<lb/>
trait u&#x0364;berreichen ko&#x0364;nnen, und alle wu&#x0364;rden es &#x017F;ehr a&#x0364;hnlich<lb/>
gefunden haben. Etwas zudringlicher als die Tu&#x0364;rken, wa-<lb/>
ren die Griechen und Juden, aber ein bloßes &#x201E;<hi rendition="#aq">Jassak<lb/>
dir</hi>&#x201C; &#x2014; es i&#x017F;t verboten &#x2014; von meinem T&#x017F;chau&#x017F;ch war ge-<lb/>
nug, um &#x017F;ie wie einen Schwarm von Sperlingen zu ver-<lb/>
&#x017F;cheuchen.</p><lb/>
        <p>Jn der letzten Zeit freilich mußte ich das Terrain un-<lb/>
ter dem Schnee hervor&#x017F;uchen, aber außerordentlich bleibt<lb/>
es immer, bis Anfang Januars &#x017F;o ununterbrochen &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nes warmes Wetter gehabt zu haben, daß man mit dem<lb/>
Meßti&#x017F;ch im Freien arbeiten konnte. Jetzt brechen die Fru&#x0364;h-<lb/>
lings&#x017F;tu&#x0364;rme u&#x0364;ber uns herein, der Weißdorn, der Kir&#x017F;ch-<lb/>
und Mandelbaum &#x017F;teht in Blu&#x0364;the, die Krokos und Pri-<lb/>
meln dra&#x0364;ngen &#x017F;ich aus der Erde hervor, und ich wu&#x0364;rde<lb/>
Dir gern ein Kon&#x017F;tantinopolitani&#x017F;ches Veilchen &#x017F;chicken, wenn<lb/>
&#x017F;elbiges nicht an der Grenze von Kai&#x017F;erlich Ko&#x0364;niglichen Sa-<lb/>
nita&#x0364;tsbeho&#x0364;rden als pe&#x017F;tfangender Gegen&#x017F;tand inhaftirt wer-<lb/>
den wu&#x0364;rde. Da gegenwa&#x0364;rtig die Pe&#x017F;t beinahe erlo&#x017F;chen,<lb/>
oder die Gefahr doch nicht gro&#x0364;ßer i&#x017F;t, als die, in welcher<lb/>
jeder Men&#x017F;ch jeden Tag &#x017F;chwebt, muß ich Dir doch ganz<lb/>
aufrichtig u&#x0364;ber die&#x017F;en Gegen&#x017F;tand ein paar Worte &#x017F;chreiben,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0122] Straßen zum Verkauf herumtraͤgt, und als ſolchen ſuchten die Kinder Freundſchaft mit mir zu machen. Am neugie- rigſten ſind die Frauen (naͤmlich hier in der Tuͤrkei); dieſe wollten durchaus wiſſen, was auf dem Papier ſtaͤnde, wo- zu der Padiſchah das brauchte, da er ja ſchon hier gewe- ſen, ob ich nicht tuͤrkiſch ſpraͤche, oder wenigſtens roͤmiſch (naͤmlich griechiſch). Da meine Bedeckungstruppe dies ver- neinte, ſo betrachteten ſie mich wie eine Art Halbwilden, mit dem man ſich nur durch Zeichen verſtaͤndigen koͤnne. Großes Vergnuͤgen machte es ihnen, vielleicht nur, weil es verboten iſt, wenn man ſie abzeichnete; nun iſt nichts leich- ter als das: ein großer weißer Schleier, aus dem zwei ſchwarze Augen, ein Endchen Naſe und breite zuſammenſtoßende Au- genbraunen herausſchauen, — haͤtte ich eine Lithographie davon gehabt, ſo haͤtte ich es jeder Einzelnen als ihr Por- trait uͤberreichen koͤnnen, und alle wuͤrden es ſehr aͤhnlich gefunden haben. Etwas zudringlicher als die Tuͤrken, wa- ren die Griechen und Juden, aber ein bloßes „Jassak dir“ — es iſt verboten — von meinem Tſchauſch war ge- nug, um ſie wie einen Schwarm von Sperlingen zu ver- ſcheuchen. Jn der letzten Zeit freilich mußte ich das Terrain un- ter dem Schnee hervorſuchen, aber außerordentlich bleibt es immer, bis Anfang Januars ſo ununterbrochen ſchoͤ- nes warmes Wetter gehabt zu haben, daß man mit dem Meßtiſch im Freien arbeiten konnte. Jetzt brechen die Fruͤh- lingsſtuͤrme uͤber uns herein, der Weißdorn, der Kirſch- und Mandelbaum ſteht in Bluͤthe, die Krokos und Pri- meln draͤngen ſich aus der Erde hervor, und ich wuͤrde Dir gern ein Konſtantinopolitaniſches Veilchen ſchicken, wenn ſelbiges nicht an der Grenze von Kaiſerlich Koͤniglichen Sa- nitaͤtsbehoͤrden als peſtfangender Gegenſtand inhaftirt wer- den wuͤrde. Da gegenwaͤrtig die Peſt beinahe erloſchen, oder die Gefahr doch nicht groͤßer iſt, als die, in welcher jeder Menſch jeden Tag ſchwebt, muß ich Dir doch ganz aufrichtig uͤber dieſen Gegenſtand ein paar Worte ſchreiben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/122
Zitationshilfe: Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/122>, abgerufen am 04.05.2024.