Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

thum des Staates dagegen, d. h. der ausschließende Anspruch
auf ein Gebiet, kann in Folge eines Kriegs verloren gehen,
jedoch rechtlich erst durch die förmliche Abtretung im Friedens-
schlusse. Bis dahin ist der Besitz nur thatsächlich.

Eigenthümliche Grundsätze gelten in Beziehung auf Schiffe
und auf die Ladung derselben. Nicht nur die Kriegsschiffe
des Staates, sondern auch Handelsschiffe, welche feindlichen
Privatpersonen angehören, sind im Falle der Wegnahme gute
Beute, und zwar gleichgültig, ob die Wegnahme durch Staats-
schiffe, durch Kaper oder vom Ufer aus erfolgt. Uebergang
in das Eigenthum des Wegnehmenden erfolgt jedoch erst, wenn
Schiff oder Ladung in Sicherheit gebracht ist, wozu denn aber
auch das Verbringen in den Schutz einer Flotte gehört. Eine
spätere Wiedernahme bringt das Schiff dem füheren Eigen-
thümer unter folgenden Modalitäten zurück: wenn die Wieder-
nahme durch ein Kriegsschiff des Staates in den ersten 24 Stun-
den nach der Wegnahme erfolgt, unentgeltlich, nach Ablauf
dieser Frist gegen Vergütung eines Werththeiles; wenn ein
Kaper die Reprise macht, in den ersten 24 Stunden gegen Er-
legung der Hälfte des Werthes, nach dieser Zeit gar nicht. --
Uebrigens genügt bei Privatschiffen die bloße Thatsache der
Wegnahme nicht zur Erwerbung des Eigenthumes, sondern
ein weggenommenes Schiff dieser Art muß vor ein Prisengericht
gebracht und von diesem dem Wegnehmenden zugesprochen
werden 4).

Die während der Dauer eines Krieges vorkommenden
Verträge zwischen den Kriegführenden haben nach positivem
Völkerrechte nachstehende Eigenthümlichkeiten:

Der zu einer Mittheilung an den Feind Abgesendete
hat sich demselben offen, bei Tag und ohne Verkleidung zu
nähern, widrigenfalls er als Spion behandelt werden kann.
Vor Beschädigung durch Waffen hat er sich durch Anwendung

thum des Staates dagegen, d. h. der ausſchließende Anſpruch
auf ein Gebiet, kann in Folge eines Kriegs verloren gehen,
jedoch rechtlich erſt durch die förmliche Abtretung im Friedens-
ſchluſſe. Bis dahin iſt der Beſitz nur thatſächlich.

Eigenthümliche Grundſätze gelten in Beziehung auf Schiffe
und auf die Ladung derſelben. Nicht nur die Kriegsſchiffe
des Staates, ſondern auch Handelsſchiffe, welche feindlichen
Privatperſonen angehören, ſind im Falle der Wegnahme gute
Beute, und zwar gleichgültig, ob die Wegnahme durch Staats-
ſchiffe, durch Kaper oder vom Ufer aus erfolgt. Uebergang
in das Eigenthum des Wegnehmenden erfolgt jedoch erſt, wenn
Schiff oder Ladung in Sicherheit gebracht iſt, wozu denn aber
auch das Verbringen in den Schutz einer Flotte gehört. Eine
ſpätere Wiedernahme bringt das Schiff dem füheren Eigen-
thümer unter folgenden Modalitäten zurück: wenn die Wieder-
nahme durch ein Kriegsſchiff des Staates in den erſten 24 Stun-
den nach der Wegnahme erfolgt, unentgeltlich, nach Ablauf
dieſer Friſt gegen Vergütung eines Werththeiles; wenn ein
Kaper die Repriſe macht, in den erſten 24 Stunden gegen Er-
legung der Hälfte des Werthes, nach dieſer Zeit gar nicht. —
Uebrigens genügt bei Privatſchiffen die bloße Thatſache der
Wegnahme nicht zur Erwerbung des Eigenthumes, ſondern
ein weggenommenes Schiff dieſer Art muß vor ein Priſengericht
gebracht und von dieſem dem Wegnehmenden zugeſprochen
werden 4).

Die während der Dauer eines Krieges vorkommenden
Verträge zwiſchen den Kriegführenden haben nach poſitivem
Völkerrechte nachſtehende Eigenthümlichkeiten:

Der zu einer Mittheilung an den Feind Abgeſendete
hat ſich demſelben offen, bei Tag und ohne Verkleidung zu
nähern, widrigenfalls er als Spion behandelt werden kann.
Vor Beſchädigung durch Waffen hat er ſich durch Anwendung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0502" n="488"/>
thum des Staates dagegen, d. h. der aus&#x017F;chließende An&#x017F;pruch<lb/>
auf ein Gebiet, kann in Folge eines Kriegs verloren gehen,<lb/>
jedoch rechtlich er&#x017F;t durch die förmliche Abtretung im Friedens-<lb/>
&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e. Bis dahin i&#x017F;t der Be&#x017F;itz nur that&#x017F;ächlich.</p><lb/>
                  <p>Eigenthümliche Grund&#x017F;ätze gelten in Beziehung auf <hi rendition="#g">Schiffe</hi><lb/>
und auf die <hi rendition="#g">Ladung</hi> der&#x017F;elben. Nicht nur die Kriegs&#x017F;chiffe<lb/>
des Staates, &#x017F;ondern auch Handels&#x017F;chiffe, welche feindlichen<lb/>
Privatper&#x017F;onen angehören, &#x017F;ind im Falle der Wegnahme gute<lb/>
Beute, und zwar gleichgültig, ob die Wegnahme durch Staats-<lb/>
&#x017F;chiffe, durch Kaper oder vom Ufer aus erfolgt. Uebergang<lb/>
in das Eigenthum des Wegnehmenden erfolgt jedoch er&#x017F;t, wenn<lb/>
Schiff oder Ladung in Sicherheit gebracht i&#x017F;t, wozu denn aber<lb/>
auch das Verbringen in den Schutz einer Flotte gehört. Eine<lb/>
&#x017F;pätere Wiedernahme bringt das Schiff dem füheren Eigen-<lb/>
thümer unter folgenden Modalitäten zurück: wenn die Wieder-<lb/>
nahme durch ein Kriegs&#x017F;chiff des Staates in den er&#x017F;ten 24 Stun-<lb/>
den nach der Wegnahme erfolgt, unentgeltlich, nach Ablauf<lb/>
die&#x017F;er Fri&#x017F;t gegen Vergütung eines Werththeiles; wenn ein<lb/>
Kaper die Repri&#x017F;e macht, in den er&#x017F;ten 24 Stunden gegen Er-<lb/>
legung der Hälfte des Werthes, nach die&#x017F;er Zeit gar nicht. &#x2014;<lb/>
Uebrigens genügt bei Privat&#x017F;chiffen die bloße That&#x017F;ache der<lb/>
Wegnahme nicht zur Erwerbung des Eigenthumes, &#x017F;ondern<lb/>
ein weggenommenes Schiff die&#x017F;er Art muß vor ein Pri&#x017F;engericht<lb/>
gebracht und von die&#x017F;em dem Wegnehmenden zuge&#x017F;prochen<lb/>
werden <hi rendition="#sup">4</hi>).</p><lb/>
                  <p>Die während der Dauer eines Krieges vorkommenden<lb/><hi rendition="#g">Verträge</hi> zwi&#x017F;chen den Kriegführenden haben nach po&#x017F;itivem<lb/>
Völkerrechte nach&#x017F;tehende Eigenthümlichkeiten:</p><lb/>
                  <p>Der zu einer <hi rendition="#g">Mittheilung</hi> an den Feind Abge&#x017F;endete<lb/>
hat &#x017F;ich dem&#x017F;elben offen, bei Tag und ohne Verkleidung zu<lb/>
nähern, widrigenfalls er als Spion behandelt werden kann.<lb/>
Vor Be&#x017F;chädigung durch Waffen hat er &#x017F;ich durch Anwendung<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[488/0502] thum des Staates dagegen, d. h. der ausſchließende Anſpruch auf ein Gebiet, kann in Folge eines Kriegs verloren gehen, jedoch rechtlich erſt durch die förmliche Abtretung im Friedens- ſchluſſe. Bis dahin iſt der Beſitz nur thatſächlich. Eigenthümliche Grundſätze gelten in Beziehung auf Schiffe und auf die Ladung derſelben. Nicht nur die Kriegsſchiffe des Staates, ſondern auch Handelsſchiffe, welche feindlichen Privatperſonen angehören, ſind im Falle der Wegnahme gute Beute, und zwar gleichgültig, ob die Wegnahme durch Staats- ſchiffe, durch Kaper oder vom Ufer aus erfolgt. Uebergang in das Eigenthum des Wegnehmenden erfolgt jedoch erſt, wenn Schiff oder Ladung in Sicherheit gebracht iſt, wozu denn aber auch das Verbringen in den Schutz einer Flotte gehört. Eine ſpätere Wiedernahme bringt das Schiff dem füheren Eigen- thümer unter folgenden Modalitäten zurück: wenn die Wieder- nahme durch ein Kriegsſchiff des Staates in den erſten 24 Stun- den nach der Wegnahme erfolgt, unentgeltlich, nach Ablauf dieſer Friſt gegen Vergütung eines Werththeiles; wenn ein Kaper die Repriſe macht, in den erſten 24 Stunden gegen Er- legung der Hälfte des Werthes, nach dieſer Zeit gar nicht. — Uebrigens genügt bei Privatſchiffen die bloße Thatſache der Wegnahme nicht zur Erwerbung des Eigenthumes, ſondern ein weggenommenes Schiff dieſer Art muß vor ein Priſengericht gebracht und von dieſem dem Wegnehmenden zugeſprochen werden 4). Die während der Dauer eines Krieges vorkommenden Verträge zwiſchen den Kriegführenden haben nach poſitivem Völkerrechte nachſtehende Eigenthümlichkeiten: Der zu einer Mittheilung an den Feind Abgeſendete hat ſich demſelben offen, bei Tag und ohne Verkleidung zu nähern, widrigenfalls er als Spion behandelt werden kann. Vor Beſchädigung durch Waffen hat er ſich durch Anwendung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/502
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/502>, abgerufen am 24.07.2024.