Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

hältnisse der Staatsbürger ist kein Grund vorhanden; die ge-
wöhnlichen Forderungen des Rechtsstaates genügen, sind aber auch
vollständig ausführbar. Eine Vertretung der Unterthanen gegen-
über von der Regierung ist zwar keine logische und rechtliche
Unmöglichkeit; allein es sprechen sehr gewichtige Klugheitsgründe
dagegen, indem jede Einrichtung solcher Art zu einem bestän-
digen Kampfe zwischen dem aristokratischen und demokratischen
Elemente führt, hierbei aber die Menge leicht den Sieg auf die
Dauer davon trägt 6).

1) Literatur über Aristokratieen: Gagern, Resultate der Sittenge-
schichte. Bd. II. Aristokratie. -- Zachariä, Vierzig Bücher, Bd. III,
S 173. -- Brougham, Political philosophy, Bd. II. -- Bluntschli,
Allgem. Staatsrecht, Bd. I, S. 289 u. ff. -- Die Hauptsache ist jedoch
das Studium tüchtiger aristokratischer Verfassungen so namentlich der von
Sparta, von Rom, von Venedig und von Bern.
2) Ein merkwürdiges Beispiel von einer inneren Abtheilung in der
Aristokratie ist das venetianische "Serrar del consiglio," wodurch die größere
Anzahl der Geschlechter von der Erwerbung der höchsten Würden ausge-
schlossen wurde.
3) Vortreffliche Einrichtungen zur staatsmännischen Erziehung der
jüngeren Mitglieder der Aristokratie bestanden in Rom durch den regelmäßi-
gen Stufengang in der Bekleidung öffentlicher Aemter; sodann in Bern theils
durch dieselbe Einrichtung, theils aber durch die frühzeitige Bildung der
ganzen Jugend in Staatsgeschäften mittelst eines Scheinbildes der Regierung,
in welchem alle wirklichen Aemter ebenfalls verliehen und die im Leben
vorkommenden Geschäfte zur Uebung betrieben wurden.
4) Ein Uebermaß von Mißtrauen war es, wenn die venetianische
Aristokratie in späterer Zeit den Befehl des Landheeres keinem aus ihrer
eigenen Mitte mehr anvertraute, sondern einen fremden Feldherrn miethete.
Wenn der Aristokratie irgend eine Aufgabe zufällt, so ist es die Führerschaft
im Kriege. Gegen einen Mißbrauch des Ruhmes und des Einflusses eines
Feldherrn zu ehrgeizigen eigenen Planen lassen sich genügende Vorkehrungen
treffen, so lange die ganze Staatsform überhaupt noch Lebensfähigkeit hat.
Fehlt diese aber, so fällt die Aristokratie um so schneller zusammen, wenn
sie selbst die Gewohnheit des Kriegsbefehles verlor.
5) Die Ueberwachung der venetianischen Nobili durch den Rath der
Zehn und die Staatsinquisitoren, sodann die vielfachen besonderen Be-
schränkungen derselben durch Gesetz und Gewohnheit beweisen deutlich, daß

hältniſſe der Staatsbürger iſt kein Grund vorhanden; die ge-
wöhnlichen Forderungen des Rechtsſtaates genügen, ſind aber auch
vollſtändig ausführbar. Eine Vertretung der Unterthanen gegen-
über von der Regierung iſt zwar keine logiſche und rechtliche
Unmöglichkeit; allein es ſprechen ſehr gewichtige Klugheitsgründe
dagegen, indem jede Einrichtung ſolcher Art zu einem beſtän-
digen Kampfe zwiſchen dem ariſtokratiſchen und demokratiſchen
Elemente führt, hierbei aber die Menge leicht den Sieg auf die
Dauer davon trägt 6).

1) Literatur über Ariſtokratieen: Gagern, Reſultate der Sittenge-
ſchichte. Bd. II. Ariſtokratie. — Zachariä, Vierzig Bücher, Bd. III,
S 173. — Brougham, Political philosophy, Bd. II.Bluntſchli,
Allgem. Staatsrecht, Bd. I, S. 289 u. ff. — Die Hauptſache iſt jedoch
das Studium tüchtiger ariſtokratiſcher Verfaſſungen ſo namentlich der von
Sparta, von Rom, von Venedig und von Bern.
2) Ein merkwürdiges Beiſpiel von einer inneren Abtheilung in der
Ariſtokratie iſt das venetianiſche »Serrar del consiglio,« wodurch die größere
Anzahl der Geſchlechter von der Erwerbung der höchſten Würden ausge-
ſchloſſen wurde.
3) Vortreffliche Einrichtungen zur ſtaatsmänniſchen Erziehung der
jüngeren Mitglieder der Ariſtokratie beſtanden in Rom durch den regelmäßi-
gen Stufengang in der Bekleidung öffentlicher Aemter; ſodann in Bern theils
durch dieſelbe Einrichtung, theils aber durch die frühzeitige Bildung der
ganzen Jugend in Staatsgeſchäften mittelſt eines Scheinbildes der Regierung,
in welchem alle wirklichen Aemter ebenfalls verliehen und die im Leben
vorkommenden Geſchäfte zur Uebung betrieben wurden.
4) Ein Uebermaß von Mißtrauen war es, wenn die venetianiſche
Ariſtokratie in ſpäterer Zeit den Befehl des Landheeres keinem aus ihrer
eigenen Mitte mehr anvertraute, ſondern einen fremden Feldherrn miethete.
Wenn der Ariſtokratie irgend eine Aufgabe zufällt, ſo iſt es die Führerſchaft
im Kriege. Gegen einen Mißbrauch des Ruhmes und des Einfluſſes eines
Feldherrn zu ehrgeizigen eigenen Planen laſſen ſich genügende Vorkehrungen
treffen, ſo lange die ganze Staatsform überhaupt noch Lebensfähigkeit hat.
Fehlt dieſe aber, ſo fällt die Ariſtokratie um ſo ſchneller zuſammen, wenn
ſie ſelbſt die Gewohnheit des Kriegsbefehles verlor.
5) Die Ueberwachung der venetianiſchen Nobili durch den Rath der
Zehn und die Staatsinquiſitoren, ſodann die vielfachen beſonderen Be-
ſchränkungen derſelben durch Geſetz und Gewohnheit beweiſen deutlich, daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0368" n="354"/>
hältni&#x017F;&#x017F;e der <hi rendition="#g">Staatsbürger</hi> i&#x017F;t kein Grund vorhanden; die ge-<lb/>
wöhnlichen Forderungen des Rechts&#x017F;taates genügen, &#x017F;ind aber auch<lb/>
voll&#x017F;tändig ausführbar. Eine Vertretung der Unterthanen gegen-<lb/>
über von der Regierung i&#x017F;t zwar keine logi&#x017F;che und rechtliche<lb/>
Unmöglichkeit; allein es &#x017F;prechen &#x017F;ehr gewichtige Klugheitsgründe<lb/>
dagegen, indem jede Einrichtung &#x017F;olcher Art zu einem be&#x017F;tän-<lb/>
digen Kampfe zwi&#x017F;chen dem ari&#x017F;tokrati&#x017F;chen und demokrati&#x017F;chen<lb/>
Elemente führt, hierbei aber die Menge leicht den Sieg auf die<lb/>
Dauer davon trägt <hi rendition="#sup">6</hi>).</p><lb/>
                      <note place="end" n="1)">Literatur über Ari&#x017F;tokratieen: <hi rendition="#g">Gagern</hi>, Re&#x017F;ultate der Sittenge-<lb/>
&#x017F;chichte. Bd. <hi rendition="#aq">II.</hi> Ari&#x017F;tokratie. &#x2014; <hi rendition="#g">Zachariä</hi>, Vierzig Bücher, Bd. <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
S 173. &#x2014; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Brougham</hi>, Political philosophy,</hi> Bd. <hi rendition="#aq">II.</hi> &#x2014; <hi rendition="#g">Blunt&#x017F;chli</hi>,<lb/>
Allgem. Staatsrecht, Bd. <hi rendition="#aq">I,</hi> S. 289 u. ff. &#x2014; Die Haupt&#x017F;ache i&#x017F;t jedoch<lb/>
das Studium tüchtiger ari&#x017F;tokrati&#x017F;cher Verfa&#x017F;&#x017F;ungen &#x017F;o namentlich der von<lb/>
Sparta, von Rom, von Venedig und von Bern.</note><lb/>
                      <note place="end" n="2)">Ein merkwürdiges Bei&#x017F;piel von einer inneren Abtheilung in der<lb/>
Ari&#x017F;tokratie i&#x017F;t das venetiani&#x017F;che <hi rendition="#aq">»Serrar del consiglio,«</hi> wodurch die größere<lb/>
Anzahl der Ge&#x017F;chlechter von der Erwerbung der höch&#x017F;ten Würden ausge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wurde.</note><lb/>
                      <note place="end" n="3)">Vortreffliche Einrichtungen zur &#x017F;taatsmänni&#x017F;chen Erziehung der<lb/>
jüngeren Mitglieder der Ari&#x017F;tokratie be&#x017F;tanden in Rom durch den regelmäßi-<lb/>
gen Stufengang in der Bekleidung öffentlicher Aemter; &#x017F;odann in Bern theils<lb/>
durch die&#x017F;elbe Einrichtung, theils aber durch die frühzeitige Bildung der<lb/>
ganzen Jugend in Staatsge&#x017F;chäften mittel&#x017F;t eines Scheinbildes der Regierung,<lb/>
in welchem alle wirklichen Aemter ebenfalls verliehen und die im Leben<lb/>
vorkommenden Ge&#x017F;chäfte zur Uebung betrieben wurden.</note><lb/>
                      <note place="end" n="4)">Ein Uebermaß von Mißtrauen war es, wenn die venetiani&#x017F;che<lb/>
Ari&#x017F;tokratie in &#x017F;päterer Zeit den Befehl des Landheeres keinem aus ihrer<lb/>
eigenen Mitte mehr anvertraute, &#x017F;ondern einen fremden Feldherrn miethete.<lb/>
Wenn der Ari&#x017F;tokratie irgend eine Aufgabe zufällt, &#x017F;o i&#x017F;t es die Führer&#x017F;chaft<lb/>
im Kriege. Gegen einen Mißbrauch des Ruhmes und des Einflu&#x017F;&#x017F;es eines<lb/>
Feldherrn zu ehrgeizigen eigenen Planen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich genügende Vorkehrungen<lb/>
treffen, &#x017F;o lange die ganze Staatsform überhaupt noch Lebensfähigkeit hat.<lb/>
Fehlt die&#x017F;e aber, &#x017F;o fällt die Ari&#x017F;tokratie um &#x017F;o &#x017F;chneller zu&#x017F;ammen, wenn<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t die Gewohnheit des Kriegsbefehles verlor.</note><lb/>
                      <note place="end" n="5)">Die Ueberwachung der venetiani&#x017F;chen Nobili durch den Rath der<lb/>
Zehn und die Staatsinqui&#x017F;itoren, &#x017F;odann die vielfachen be&#x017F;onderen Be-<lb/>
&#x017F;chränkungen der&#x017F;elben durch Ge&#x017F;etz und Gewohnheit bewei&#x017F;en deutlich, daß<lb/></note>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0368] hältniſſe der Staatsbürger iſt kein Grund vorhanden; die ge- wöhnlichen Forderungen des Rechtsſtaates genügen, ſind aber auch vollſtändig ausführbar. Eine Vertretung der Unterthanen gegen- über von der Regierung iſt zwar keine logiſche und rechtliche Unmöglichkeit; allein es ſprechen ſehr gewichtige Klugheitsgründe dagegen, indem jede Einrichtung ſolcher Art zu einem beſtän- digen Kampfe zwiſchen dem ariſtokratiſchen und demokratiſchen Elemente führt, hierbei aber die Menge leicht den Sieg auf die Dauer davon trägt 6). ¹⁾ Literatur über Ariſtokratieen: Gagern, Reſultate der Sittenge- ſchichte. Bd. II. Ariſtokratie. — Zachariä, Vierzig Bücher, Bd. III, S 173. — Brougham, Political philosophy, Bd. II. — Bluntſchli, Allgem. Staatsrecht, Bd. I, S. 289 u. ff. — Die Hauptſache iſt jedoch das Studium tüchtiger ariſtokratiſcher Verfaſſungen ſo namentlich der von Sparta, von Rom, von Venedig und von Bern. ²⁾ Ein merkwürdiges Beiſpiel von einer inneren Abtheilung in der Ariſtokratie iſt das venetianiſche »Serrar del consiglio,« wodurch die größere Anzahl der Geſchlechter von der Erwerbung der höchſten Würden ausge- ſchloſſen wurde. ³⁾ Vortreffliche Einrichtungen zur ſtaatsmänniſchen Erziehung der jüngeren Mitglieder der Ariſtokratie beſtanden in Rom durch den regelmäßi- gen Stufengang in der Bekleidung öffentlicher Aemter; ſodann in Bern theils durch dieſelbe Einrichtung, theils aber durch die frühzeitige Bildung der ganzen Jugend in Staatsgeſchäften mittelſt eines Scheinbildes der Regierung, in welchem alle wirklichen Aemter ebenfalls verliehen und die im Leben vorkommenden Geſchäfte zur Uebung betrieben wurden. ⁴⁾ Ein Uebermaß von Mißtrauen war es, wenn die venetianiſche Ariſtokratie in ſpäterer Zeit den Befehl des Landheeres keinem aus ihrer eigenen Mitte mehr anvertraute, ſondern einen fremden Feldherrn miethete. Wenn der Ariſtokratie irgend eine Aufgabe zufällt, ſo iſt es die Führerſchaft im Kriege. Gegen einen Mißbrauch des Ruhmes und des Einfluſſes eines Feldherrn zu ehrgeizigen eigenen Planen laſſen ſich genügende Vorkehrungen treffen, ſo lange die ganze Staatsform überhaupt noch Lebensfähigkeit hat. Fehlt dieſe aber, ſo fällt die Ariſtokratie um ſo ſchneller zuſammen, wenn ſie ſelbſt die Gewohnheit des Kriegsbefehles verlor. ⁵⁾ Die Ueberwachung der venetianiſchen Nobili durch den Rath der Zehn und die Staatsinquiſitoren, ſodann die vielfachen beſonderen Be- ſchränkungen derſelben durch Geſetz und Gewohnheit beweiſen deutlich, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/368
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/368>, abgerufen am 21.11.2024.