Beyde flogen nun eiligst aus einander, und das Ge- rüchte sagt gar, daß sie sich nicht einmal eine gute Nacht zugerufen hätten, so sehr hatte ihre Liebe gegen einan- der ihre Aufmerksamkeit auf die Mittel geheftet, die zu ihrer Vereinigung führen sollten. Henrich gieng sofort wie der Tag anbrach zu den Leuten, bey welchen er eini- ges Geld vermuthete, und entdeckte ihnen im Vertrauen, daß Boiko zu ihnen kommen, und ihnen weis machen werde, daß er sich für zweytausend Thaler frey gekauft hätte, da er doch das doppelte geboten hätte, welches sein Hof nie gelten könnte; und hiemit richtete er so viel aus, daß Boiko der später aufgestanden war, anstatt Geldes nichts wie leere Entschuldigungen fand. Das Mädgen aber wußte es mit dem Wasenmeister so gut ein- zuleiten, daß dieser den Gutsherrn, wie er nach verlau- fenen acht Tagen kein Geld von seinen Eigenbehörigen sahe, überführte, wie ein und zwanzig hundert Thaler besser wären als zweytausend die noch erst aufgeliehen werden sollten.
Hazeke sahe nachher zwar oft ihren Vater dem Wa- senmeister dienen; aber die Freude sich mit den nun von ihrem Vater erhaltenen fünfhundert Thalern glücklich zu sehen, machte ihr sein Unglück leicht ertragen. Sie liebte ihren Henrich zwar nicht im hohen Stil, und nach dem Maaße unsrer Empfindungen, aber doch auf ihre Weise stark genung, um Vater und Mutter für ihn zum Henker zu schicken.
LXIII.
Der Freykauf.
Beyde flogen nun eiligſt aus einander, und das Ge- ruͤchte ſagt gar, daß ſie ſich nicht einmal eine gute Nacht zugerufen haͤtten, ſo ſehr hatte ihre Liebe gegen einan- der ihre Aufmerkſamkeit auf die Mittel geheftet, die zu ihrer Vereinigung fuͤhren ſollten. Henrich gieng ſofort wie der Tag anbrach zu den Leuten, bey welchen er eini- ges Geld vermuthete, und entdeckte ihnen im Vertrauen, daß Boiko zu ihnen kommen, und ihnen weis machen werde, daß er ſich fuͤr zweytauſend Thaler frey gekauft haͤtte, da er doch das doppelte geboten haͤtte, welches ſein Hof nie gelten koͤnnte; und hiemit richtete er ſo viel aus, daß Boiko der ſpaͤter aufgeſtanden war, anſtatt Geldes nichts wie leere Entſchuldigungen fand. Das Maͤdgen aber wußte es mit dem Waſenmeiſter ſo gut ein- zuleiten, daß dieſer den Gutsherrn, wie er nach verlau- fenen acht Tagen kein Geld von ſeinen Eigenbehoͤrigen ſahe, uͤberfuͤhrte, wie ein und zwanzig hundert Thaler beſſer waͤren als zweytauſend die noch erſt aufgeliehen werden ſollten.
Hazeke ſahe nachher zwar oft ihren Vater dem Wa- ſenmeiſter dienen; aber die Freude ſich mit den nun von ihrem Vater erhaltenen fuͤnfhundert Thalern gluͤcklich zu ſehen, machte ihr ſein Ungluͤck leicht ertragen. Sie liebte ihren Henrich zwar nicht im hohen Stil, und nach dem Maaße unſrer Empfindungen, aber doch auf ihre Weiſe ſtark genung, um Vater und Mutter fuͤr ihn zum Henker zu ſchicken.
LXIII.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0332"n="320"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Freykauf.</hi></fw><lb/><p>Beyde flogen nun eiligſt aus einander, und das Ge-<lb/>
ruͤchte ſagt gar, daß ſie ſich nicht einmal eine gute Nacht<lb/>
zugerufen haͤtten, ſo ſehr hatte ihre Liebe gegen einan-<lb/>
der ihre Aufmerkſamkeit auf die Mittel geheftet, die zu<lb/>
ihrer Vereinigung fuͤhren ſollten. Henrich gieng ſofort<lb/>
wie der Tag anbrach zu den Leuten, bey welchen er eini-<lb/>
ges Geld vermuthete, und entdeckte ihnen im Vertrauen,<lb/>
daß Boiko zu ihnen kommen, und ihnen weis machen<lb/>
werde, daß er ſich fuͤr zweytauſend Thaler frey gekauft<lb/>
haͤtte, da er doch das doppelte geboten haͤtte, welches<lb/>ſein Hof nie gelten koͤnnte; und hiemit richtete er ſo viel<lb/>
aus, daß Boiko der ſpaͤter aufgeſtanden war, anſtatt<lb/>
Geldes nichts wie leere Entſchuldigungen fand. Das<lb/>
Maͤdgen aber wußte es mit dem Waſenmeiſter ſo gut ein-<lb/>
zuleiten, daß dieſer den Gutsherrn, wie er nach verlau-<lb/>
fenen acht Tagen kein Geld von ſeinen Eigenbehoͤrigen<lb/>ſahe, uͤberfuͤhrte, wie ein und zwanzig hundert Thaler<lb/>
beſſer waͤren als zweytauſend die noch erſt aufgeliehen<lb/>
werden ſollten.</p><lb/><p>Hazeke ſahe nachher zwar oft ihren Vater dem Wa-<lb/>ſenmeiſter dienen; aber die Freude ſich mit den nun von<lb/>
ihrem Vater erhaltenen fuͤnfhundert Thalern gluͤcklich<lb/>
zu ſehen, machte ihr ſein Ungluͤck leicht ertragen. Sie<lb/>
liebte ihren Henrich zwar nicht im hohen Stil, und nach<lb/>
dem Maaße unſrer Empfindungen, aber doch auf ihre<lb/>
Weiſe ſtark genung, um Vater und Mutter fuͤr ihn zum<lb/>
Henker zu ſchicken.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">LXIII.</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[320/0332]
Der Freykauf.
Beyde flogen nun eiligſt aus einander, und das Ge-
ruͤchte ſagt gar, daß ſie ſich nicht einmal eine gute Nacht
zugerufen haͤtten, ſo ſehr hatte ihre Liebe gegen einan-
der ihre Aufmerkſamkeit auf die Mittel geheftet, die zu
ihrer Vereinigung fuͤhren ſollten. Henrich gieng ſofort
wie der Tag anbrach zu den Leuten, bey welchen er eini-
ges Geld vermuthete, und entdeckte ihnen im Vertrauen,
daß Boiko zu ihnen kommen, und ihnen weis machen
werde, daß er ſich fuͤr zweytauſend Thaler frey gekauft
haͤtte, da er doch das doppelte geboten haͤtte, welches
ſein Hof nie gelten koͤnnte; und hiemit richtete er ſo viel
aus, daß Boiko der ſpaͤter aufgeſtanden war, anſtatt
Geldes nichts wie leere Entſchuldigungen fand. Das
Maͤdgen aber wußte es mit dem Waſenmeiſter ſo gut ein-
zuleiten, daß dieſer den Gutsherrn, wie er nach verlau-
fenen acht Tagen kein Geld von ſeinen Eigenbehoͤrigen
ſahe, uͤberfuͤhrte, wie ein und zwanzig hundert Thaler
beſſer waͤren als zweytauſend die noch erſt aufgeliehen
werden ſollten.
Hazeke ſahe nachher zwar oft ihren Vater dem Wa-
ſenmeiſter dienen; aber die Freude ſich mit den nun von
ihrem Vater erhaltenen fuͤnfhundert Thalern gluͤcklich
zu ſehen, machte ihr ſein Ungluͤck leicht ertragen. Sie
liebte ihren Henrich zwar nicht im hohen Stil, und nach
dem Maaße unſrer Empfindungen, aber doch auf ihre
Weiſe ſtark genung, um Vater und Mutter fuͤr ihn zum
Henker zu ſchicken.
LXIII.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/332>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.