Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786.
Auf gleiche Weise mußten sich (1442) Bischof Henrich Jn dem Eyde des Bischofes Conrad von Rettberg ward Vortmer willen Wy noch vermitts uns noch unsern Hiebey blieb es in dem Eyde des Bischofes Franz (1500) Als auch dieses Stift in merkliche und große Beschwe- So
Auf gleiche Weiſe mußten ſich (1442) Biſchof Henrich Jn dem Eyde des Biſchofes Conrad von Rettberg ward Vortmer willen Wy noch vermitts uns noch unſern Hiebey blieb es in dem Eyde des Biſchofes Franz (1500) Als auch dieſes Stift in merkliche und große Beſchwe- So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <cit> <quote> <pb facs="#f0220" n="208"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Urſprunge der Landſtaͤnde</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq">Stades to Oſſenbrugge unde eren Perſonen ofte eren<lb/> Luden doen ſcheenlaten willen, ſunder Raet unde<lb/> Vulbort Capittels Stichtesmannen unde Stades te Oſ-<lb/> ſenbrugge.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Auf gleiche Weiſe mußten ſich (1442) Biſchof Henrich<lb/> (1450) Biſchof Albrecht und (1455) Biſchof Conrad von<lb/> Diepholz verbinden.</p><lb/> <p>Jn dem Eyde des Biſchofes Conrad von Rettberg ward<lb/> eine kleine Erweiterung hinzugeſetzt, indem es darin<lb/> heißt:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Vortmer willen Wy noch vermitts uns noch unſern<lb/> Vogden noch Amtlüden nyne Schattinge, Denſt noch<lb/> Bede Capitteln Kerken Stichtsmannen ofte Stades to<lb/> Oſſenbrugge in eren Perſonen, noch eren Guden noch<lb/> Lüden noch <hi rendition="#i">Vryen de up eren Güdern ſitten</hi>, doen<lb/> willen noch ſcheen laten, ſunder Vulbort Capittel,<lb/> Stichtesmanne unde Stades to Oſenbr. ſunder de<lb/> Vryen de up malkes Güdern ſitten, dat ſe de mögen<lb/> hebben beſchermen unde verdedigen gelik eren eg-<lb/> nen Lüden.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Hiebey blieb es in dem Eyde des Biſchofes Franz (1500)<lb/> des Biſchofes Erichs (1508) des Biſchofes Franz von<lb/> Waldeck (1532) und des Biſchofes Johannes von der<lb/> Hoya (1554) aber in der Capitulation des Biſchofes<lb/> Philipp Sigismunds ward zum erſtenmal von <hi rendition="#fr">Stiftsun-<lb/> terthanen</hi> geſprochen, und §. 27. folgendes geſetzt:</p><lb/> <cit> <quote>Als auch dieſes Stift in merkliche und große Beſchwe-<lb/> rung durch Krieg und Ueberzuͤge gerathen, da denn<lb/> auch <hi rendition="#fr">die Unterthanen</hi> ihrer Unvermoͤgenheit halber<lb/> in dieſe ſchwere theure Jahr keine Schatzung ertra-<lb/> gen koͤnnen: ſo wollen wir <hi rendition="#fr">dies Stift</hi> vor unſer ſelbſt<lb/> Perſon mit keiner Schatzung beſchweren.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [208/0220]
Von dem Urſprunge der Landſtaͤnde
Stades to Oſſenbrugge unde eren Perſonen ofte eren
Luden doen ſcheenlaten willen, ſunder Raet unde
Vulbort Capittels Stichtesmannen unde Stades te Oſ-
ſenbrugge.
Auf gleiche Weiſe mußten ſich (1442) Biſchof Henrich
(1450) Biſchof Albrecht und (1455) Biſchof Conrad von
Diepholz verbinden.
Jn dem Eyde des Biſchofes Conrad von Rettberg ward
eine kleine Erweiterung hinzugeſetzt, indem es darin
heißt:
Vortmer willen Wy noch vermitts uns noch unſern
Vogden noch Amtlüden nyne Schattinge, Denſt noch
Bede Capitteln Kerken Stichtsmannen ofte Stades to
Oſſenbrugge in eren Perſonen, noch eren Guden noch
Lüden noch Vryen de up eren Güdern ſitten, doen
willen noch ſcheen laten, ſunder Vulbort Capittel,
Stichtesmanne unde Stades to Oſenbr. ſunder de
Vryen de up malkes Güdern ſitten, dat ſe de mögen
hebben beſchermen unde verdedigen gelik eren eg-
nen Lüden.
Hiebey blieb es in dem Eyde des Biſchofes Franz (1500)
des Biſchofes Erichs (1508) des Biſchofes Franz von
Waldeck (1532) und des Biſchofes Johannes von der
Hoya (1554) aber in der Capitulation des Biſchofes
Philipp Sigismunds ward zum erſtenmal von Stiftsun-
terthanen geſprochen, und §. 27. folgendes geſetzt:
Als auch dieſes Stift in merkliche und große Beſchwe-
rung durch Krieg und Ueberzuͤge gerathen, da denn
auch die Unterthanen ihrer Unvermoͤgenheit halber
in dieſe ſchwere theure Jahr keine Schatzung ertra-
gen koͤnnen: ſo wollen wir dies Stift vor unſer ſelbſt
Perſon mit keiner Schatzung beſchweren.
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |