Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

XXVII.
Klage über den Buchstaben R. von
meinem himmelblauen Mädgen.

Onennen Sie mich nie wieder Jhre zärtliche Freun-
dinn.
Die beyden R in diesen Wörtern kratzen mir
durch die Seele, und es ist sicher ein Barbar gewesen,
der die sanften Jdeen von Zärtlichkeit und Freundschaft
mit einem Buchstaben zerstöret hat, der einzig und allein
für das rauhe, harsche, harte und grausame gemacht ist.
Wie sanft klingt dagegen das mio Bene! mio unico Bene!
wie lieblich ist sein Ton und wie fein geht er durch die
Seele! O mon doux ami, wenn ich Sie lieben soll, so
müssen sie meine liebessieche Empfindung nie mit solchen
rauhen Tönen erschrecken; sie sind mir in dem Augen-
blicke, da so alles ganz an mir schmelzt, unausstehlich,
und ich würde nie einen Deutschen geliebt haben, wenn
er nicht in dem Worte lieben alles was ein Ton weiches
und sanftes haben kann, vereiniget hätte. Jn demsel-
ben glänzt Jhre liebevolle Seele durch ein feuchtes Auge,
und gleitet mit Sehnen in die meinige.

Jch habe mich schon bey vielen Gelehrten erkundiget,
wer zuerst die beyden Wörter zärtliche Freundinn aufge-
bracht hätte. Aber Niemand hat mir diesen Barbarn
nennen können; das weibliche Weib *) die Winsbeckin
brauchte das letztere schon. Wahrscheinlich rührt es von

den
*) Jn dem bekannten Gedichte:
Ein wiblich VVib mit Znnhten sprach
Zir Tochter der si schone pflac.
G 5

XXVII.
Klage uͤber den Buchſtaben R. von
meinem himmelblauen Maͤdgen.

Onennen Sie mich nie wieder Jhre zaͤrtliche Freun-
dinn.
Die beyden R in dieſen Woͤrtern kratzen mir
durch die Seele, und es iſt ſicher ein Barbar geweſen,
der die ſanften Jdeen von Zaͤrtlichkeit und Freundſchaft
mit einem Buchſtaben zerſtoͤret hat, der einzig und allein
fuͤr das rauhe, harſche, harte und grauſame gemacht iſt.
Wie ſanft klingt dagegen das mio Bene! mio unico Bene!
wie lieblich iſt ſein Ton und wie fein geht er durch die
Seele! O mon doux ami, wenn ich Sie lieben ſoll, ſo
muͤſſen ſie meine liebesſieche Empfindung nie mit ſolchen
rauhen Toͤnen erſchrecken; ſie ſind mir in dem Augen-
blicke, da ſo alles ganz an mir ſchmelzt, unausſtehlich,
und ich wuͤrde nie einen Deutſchen geliebt haben, wenn
er nicht in dem Worte lieben alles was ein Ton weiches
und ſanftes haben kann, vereiniget haͤtte. Jn demſel-
ben glaͤnzt Jhre liebevolle Seele durch ein feuchtes Auge,
und gleitet mit Sehnen in die meinige.

Jch habe mich ſchon bey vielen Gelehrten erkundiget,
wer zuerſt die beyden Woͤrter zaͤrtliche Freundinn aufge-
bracht haͤtte. Aber Niemand hat mir dieſen Barbarn
nennen koͤnnen; das weibliche Weib *) die Winsbeckin
brauchte das letztere ſchon. Wahrſcheinlich ruͤhrt es von

den
*) Jn dem bekannten Gedichte:
Ein wiblich VVib mit Zñhten ſprach
Zir Tochter der ſi ſchone pflac.
G 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0117" n="105"/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXVII.</hi><lb/>
Klage u&#x0364;ber den Buch&#x017F;taben R. von<lb/>
meinem himmelblauen Ma&#x0364;dgen.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi>nennen Sie mich nie wieder Jhre <hi rendition="#fr">za&#x0364;rtliche Freun-<lb/>
dinn.</hi> Die beyden <hi rendition="#fr">R</hi> in die&#x017F;en Wo&#x0364;rtern kratzen mir<lb/>
durch die Seele, und es i&#x017F;t &#x017F;icher ein Barbar gewe&#x017F;en,<lb/>
der die &#x017F;anften Jdeen von Za&#x0364;rtlichkeit und Freund&#x017F;chaft<lb/>
mit einem Buch&#x017F;taben zer&#x017F;to&#x0364;ret hat, der einzig und allein<lb/>
fu&#x0364;r das rauhe, har&#x017F;che, harte und grau&#x017F;ame gemacht i&#x017F;t.<lb/>
Wie &#x017F;anft klingt dagegen das <hi rendition="#aq">mio Bene! mio unico Bene!</hi><lb/>
wie lieblich i&#x017F;t &#x017F;ein Ton und wie fein geht er durch die<lb/>
Seele! <hi rendition="#aq">O mon doux ami,</hi> wenn ich Sie lieben &#x017F;oll, &#x017F;o<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie meine liebes&#x017F;ieche Empfindung nie mit &#x017F;olchen<lb/>
rauhen To&#x0364;nen er&#x017F;chrecken; &#x017F;ie &#x017F;ind mir in dem Augen-<lb/>
blicke, da &#x017F;o alles ganz an mir &#x017F;chmelzt, unaus&#x017F;tehlich,<lb/>
und ich wu&#x0364;rde nie einen Deut&#x017F;chen geliebt haben, wenn<lb/>
er nicht in dem Worte lieben alles was ein Ton weiches<lb/>
und &#x017F;anftes haben kann, vereiniget ha&#x0364;tte. Jn dem&#x017F;el-<lb/>
ben gla&#x0364;nzt Jhre liebevolle Seele durch ein feuchtes Auge,<lb/>
und gleitet mit Sehnen in die meinige.</p><lb/>
          <p>Jch habe mich &#x017F;chon bey vielen Gelehrten erkundiget,<lb/>
wer zuer&#x017F;t die beyden Wo&#x0364;rter <hi rendition="#fr">za&#x0364;rtliche Freundinn</hi> aufge-<lb/>
bracht ha&#x0364;tte. Aber Niemand hat mir die&#x017F;en Barbarn<lb/>
nennen ko&#x0364;nnen; das weibliche Weib <note place="foot" n="*)">Jn dem bekannten Gedichte:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Ein wiblich VVib mit Zñhten &#x017F;prach<lb/>
Zir Tochter der &#x017F;i &#x017F;chone pflac.</hi></hi></note> die <hi rendition="#fr">Winsbeckin</hi><lb/>
brauchte das letztere &#x017F;chon. Wahr&#x017F;cheinlich ru&#x0364;hrt es von<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 5</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0117] XXVII. Klage uͤber den Buchſtaben R. von meinem himmelblauen Maͤdgen. Onennen Sie mich nie wieder Jhre zaͤrtliche Freun- dinn. Die beyden R in dieſen Woͤrtern kratzen mir durch die Seele, und es iſt ſicher ein Barbar geweſen, der die ſanften Jdeen von Zaͤrtlichkeit und Freundſchaft mit einem Buchſtaben zerſtoͤret hat, der einzig und allein fuͤr das rauhe, harſche, harte und grauſame gemacht iſt. Wie ſanft klingt dagegen das mio Bene! mio unico Bene! wie lieblich iſt ſein Ton und wie fein geht er durch die Seele! O mon doux ami, wenn ich Sie lieben ſoll, ſo muͤſſen ſie meine liebesſieche Empfindung nie mit ſolchen rauhen Toͤnen erſchrecken; ſie ſind mir in dem Augen- blicke, da ſo alles ganz an mir ſchmelzt, unausſtehlich, und ich wuͤrde nie einen Deutſchen geliebt haben, wenn er nicht in dem Worte lieben alles was ein Ton weiches und ſanftes haben kann, vereiniget haͤtte. Jn demſel- ben glaͤnzt Jhre liebevolle Seele durch ein feuchtes Auge, und gleitet mit Sehnen in die meinige. Jch habe mich ſchon bey vielen Gelehrten erkundiget, wer zuerſt die beyden Woͤrter zaͤrtliche Freundinn aufge- bracht haͤtte. Aber Niemand hat mir dieſen Barbarn nennen koͤnnen; das weibliche Weib *) die Winsbeckin brauchte das letztere ſchon. Wahrſcheinlich ruͤhrt es von den *) Jn dem bekannten Gedichte: Ein wiblich VVib mit Zñhten ſprach Zir Tochter der ſi ſchone pflac. G 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/117
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/117>, abgerufen am 21.11.2024.