Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Gedanken über den Stillestand

Und wenn man Ihren dritten und vierten Vorschlag
vereinigen, mithin die Lösbarkeit aller auf schatzbaren Hö-
fen haftenden Capitalien durch einen Machtspruch, der sich
doch, da die Gesetze wenigstens den Leibeignen die unbe-
willigten Schulden verbieten, gar wohl in einen Rechts-
spruch verwandeln liesse, aufheben, und dafür jedem Gläu-
biger eine sichere nach der Menge der Schulden und dem
Ertrag des Hofes abgemessene jährliche Rente verschreiben
wollte: so würde dennoch in jedem Kirchspiel einmal eine
eigne öffentliche Anstalt, oder eine Art von ofnem Renten-
buch, worinn diese Renten eingetragen würden; und hier-
nächst ein naher Schulthets nöthig seyn, der diese mit dem
jährlichen Ertrage des Hofes in einer möglichen Gleichheit
stehenden Renten zeitig und für eine kleine Gebühr einmahn-
te, so dann aber die Schuldner von Zeit zu Zeit zur Ein-
lösung dieser Renten anhielte, damit solche nicht in Ewig-
keit stehen blieben und vermehret würden. Wie vieles wür-
de ohnedem noch erfordert werden, um diese Renten zu ei-
nem sichern Gegenstande des öffentlichen Handels zu ma-
chen, und ihnen den Credit wieder zu geben, den sie vor
zweyhundert Jahren hatten? Man würde auch dabey die
Vorsicht gebrauchen müssen, welche man in England bey
den Annuitäten gebraucht, so daß keiner mehr als die Hälfte
seiner reinen Einkünfte in Renten verwandeln könnte, und
das übrige zu seiner Competenz und auf unsichere Zufälle
behalten müßte. In Deutschland scheint vordem bereits eine
gleiche Vorsicht geherrscht zu haben, indem man eine alte
und neue Rente zugleich fordern und beytreiben lassen mochte,

mit-
alii, quos rustici constituerunt se solutoros, relaxentur & ul-
terius non recipiantur.
S. die Reichstagsverordnung zu Utin
vom Jahr 1232. in der Senkenbergischen Sammlung der
Reichsabschiede
T. I. p 18 Nur muß man das Wort census
von den Advocatiegefällen wohl unterscheiden; diese wurden nicht
aufgehoben.
Gedanken uͤber den Stilleſtand

Und wenn man Ihren dritten und vierten Vorſchlag
vereinigen, mithin die Loͤsbarkeit aller auf ſchatzbaren Hoͤ-
fen haftenden Capitalien durch einen Machtſpruch, der ſich
doch, da die Geſetze wenigſtens den Leibeignen die unbe-
willigten Schulden verbieten, gar wohl in einen Rechts-
ſpruch verwandeln lieſſe, aufheben, und dafuͤr jedem Glaͤu-
biger eine ſichere nach der Menge der Schulden und dem
Ertrag des Hofes abgemeſſene jaͤhrliche Rente verſchreiben
wollte: ſo wuͤrde dennoch in jedem Kirchſpiel einmal eine
eigne oͤffentliche Anſtalt, oder eine Art von ofnem Renten-
buch, worinn dieſe Renten eingetragen wuͤrden; und hier-
naͤchſt ein naher Schulthets noͤthig ſeyn, der dieſe mit dem
jaͤhrlichen Ertrage des Hofes in einer moͤglichen Gleichheit
ſtehenden Renten zeitig und fuͤr eine kleine Gebuͤhr einmahn-
te, ſo dann aber die Schuldner von Zeit zu Zeit zur Ein-
loͤſung dieſer Renten anhielte, damit ſolche nicht in Ewig-
keit ſtehen blieben und vermehret wuͤrden. Wie vieles wuͤr-
de ohnedem noch erfordert werden, um dieſe Renten zu ei-
nem ſichern Gegenſtande des oͤffentlichen Handels zu ma-
chen, und ihnen den Credit wieder zu geben, den ſie vor
zweyhundert Jahren hatten? Man wuͤrde auch dabey die
Vorſicht gebrauchen muͤſſen, welche man in England bey
den Annuitaͤten gebraucht, ſo daß keiner mehr als die Haͤlfte
ſeiner reinen Einkuͤnfte in Renten verwandeln koͤnnte, und
das uͤbrige zu ſeiner Competenz und auf unſichere Zufaͤlle
behalten muͤßte. In Deutſchland ſcheint vordem bereits eine
gleiche Vorſicht geherrſcht zu haben, indem man eine alte
und neue Rente zugleich fordern und beytreiben laſſen mochte,

mit-
alii, quos ruſtici conſtituerunt ſe ſolutoros, relaxentur & ul-
terius non recipiantur.
S. die Reichstagsverordnung zu Utin
vom Jahr 1232. in der Senkenbergiſchen Sammlung der
Reichsabſchiede
T. I. p 18 Nur muß man das Wort cenſus
von den Advocatiegefaͤllen wohl unterſcheiden; dieſe wurden nicht
aufgehoben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0394" n="380"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedanken u&#x0364;ber den Stille&#x017F;tand</hi> </fw><lb/>
        <p>Und wenn man Ihren dritten und vierten Vor&#x017F;chlag<lb/>
vereinigen, mithin <hi rendition="#fr">die Lo&#x0364;sbarkeit</hi> aller auf &#x017F;chatzbaren Ho&#x0364;-<lb/>
fen haftenden Capitalien durch einen Macht&#x017F;pruch, der &#x017F;ich<lb/>
doch, da die Ge&#x017F;etze wenig&#x017F;tens den Leibeignen die unbe-<lb/>
willigten Schulden verbieten, gar wohl in einen Rechts-<lb/>
&#x017F;pruch verwandeln lie&#x017F;&#x017F;e, aufheben, und dafu&#x0364;r jedem Gla&#x0364;u-<lb/>
biger eine &#x017F;ichere nach der Menge der Schulden und dem<lb/>
Ertrag des Hofes abgeme&#x017F;&#x017F;ene ja&#x0364;hrliche Rente ver&#x017F;chreiben<lb/>
wollte: &#x017F;o wu&#x0364;rde dennoch in jedem Kirch&#x017F;piel einmal eine<lb/>
eigne o&#x0364;ffentliche An&#x017F;talt, oder eine Art von ofnem Renten-<lb/>
buch, worinn die&#x017F;e Renten eingetragen wu&#x0364;rden; und hier-<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;t ein naher Schulthets no&#x0364;thig &#x017F;eyn, der die&#x017F;e mit dem<lb/>
ja&#x0364;hrlichen Ertrage des Hofes in einer mo&#x0364;glichen Gleichheit<lb/>
&#x017F;tehenden Renten zeitig und fu&#x0364;r eine kleine Gebu&#x0364;hr einmahn-<lb/>
te, &#x017F;o dann aber die Schuldner von Zeit zu Zeit zur Ein-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;ung die&#x017F;er Renten anhielte, damit &#x017F;olche nicht in Ewig-<lb/>
keit &#x017F;tehen blieben und vermehret wu&#x0364;rden. Wie vieles wu&#x0364;r-<lb/>
de ohnedem noch erfordert werden, um die&#x017F;e Renten zu ei-<lb/>
nem &#x017F;ichern Gegen&#x017F;tande des o&#x0364;ffentlichen Handels zu ma-<lb/>
chen, und ihnen den Credit wieder zu geben, den &#x017F;ie vor<lb/>
zweyhundert Jahren hatten? Man wu&#x0364;rde auch dabey die<lb/>
Vor&#x017F;icht gebrauchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welche man in England bey<lb/>
den Annuita&#x0364;ten gebraucht, &#x017F;o daß keiner mehr als die Ha&#x0364;lfte<lb/>
&#x017F;einer reinen Einku&#x0364;nfte in Renten verwandeln ko&#x0364;nnte, und<lb/>
das u&#x0364;brige zu &#x017F;einer Competenz und auf un&#x017F;ichere Zufa&#x0364;lle<lb/>
behalten mu&#x0364;ßte. In Deut&#x017F;chland &#x017F;cheint vordem bereits eine<lb/>
gleiche Vor&#x017F;icht geherr&#x017F;cht zu haben, indem man eine alte<lb/>
und neue Rente zugleich fordern und beytreiben la&#x017F;&#x017F;en mochte,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit-</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_11_2" prev="#seg2pn_11_1" place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">alii, quos ru&#x017F;tici con&#x017F;tituerunt &#x017F;e &#x017F;olutoros, relaxentur &amp; ul-<lb/>
terius non recipiantur.</hi> S. die Reichstagsverordnung zu Utin<lb/>
vom Jahr 1232. in der <hi rendition="#fr">Senkenbergi&#x017F;chen Sammlung der<lb/>
Reichsab&#x017F;chiede</hi> <hi rendition="#aq">T. I. p</hi> 18 Nur muß man das Wort <hi rendition="#aq">cen&#x017F;us</hi><lb/>
von den Advocatiegefa&#x0364;llen wohl unter&#x017F;cheiden; die&#x017F;e wurden nicht<lb/>
aufgehoben.</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[380/0394] Gedanken uͤber den Stilleſtand Und wenn man Ihren dritten und vierten Vorſchlag vereinigen, mithin die Loͤsbarkeit aller auf ſchatzbaren Hoͤ- fen haftenden Capitalien durch einen Machtſpruch, der ſich doch, da die Geſetze wenigſtens den Leibeignen die unbe- willigten Schulden verbieten, gar wohl in einen Rechts- ſpruch verwandeln lieſſe, aufheben, und dafuͤr jedem Glaͤu- biger eine ſichere nach der Menge der Schulden und dem Ertrag des Hofes abgemeſſene jaͤhrliche Rente verſchreiben wollte: ſo wuͤrde dennoch in jedem Kirchſpiel einmal eine eigne oͤffentliche Anſtalt, oder eine Art von ofnem Renten- buch, worinn dieſe Renten eingetragen wuͤrden; und hier- naͤchſt ein naher Schulthets noͤthig ſeyn, der dieſe mit dem jaͤhrlichen Ertrage des Hofes in einer moͤglichen Gleichheit ſtehenden Renten zeitig und fuͤr eine kleine Gebuͤhr einmahn- te, ſo dann aber die Schuldner von Zeit zu Zeit zur Ein- loͤſung dieſer Renten anhielte, damit ſolche nicht in Ewig- keit ſtehen blieben und vermehret wuͤrden. Wie vieles wuͤr- de ohnedem noch erfordert werden, um dieſe Renten zu ei- nem ſichern Gegenſtande des oͤffentlichen Handels zu ma- chen, und ihnen den Credit wieder zu geben, den ſie vor zweyhundert Jahren hatten? Man wuͤrde auch dabey die Vorſicht gebrauchen muͤſſen, welche man in England bey den Annuitaͤten gebraucht, ſo daß keiner mehr als die Haͤlfte ſeiner reinen Einkuͤnfte in Renten verwandeln koͤnnte, und das uͤbrige zu ſeiner Competenz und auf unſichere Zufaͤlle behalten muͤßte. In Deutſchland ſcheint vordem bereits eine gleiche Vorſicht geherrſcht zu haben, indem man eine alte und neue Rente zugleich fordern und beytreiben laſſen mochte, mit- a) a) alii, quos ruſtici conſtituerunt ſe ſolutoros, relaxentur & ul- terius non recipiantur. S. die Reichstagsverordnung zu Utin vom Jahr 1232. in der Senkenbergiſchen Sammlung der Reichsabſchiede T. I. p 18 Nur muß man das Wort cenſus von den Advocatiegefaͤllen wohl unterſcheiden; dieſe wurden nicht aufgehoben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Für das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/394
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/394>, abgerufen am 23.04.2024.