Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Gedanken von dem Ursprunge und Nutzen
freyer Menschen erhalten konnte. Sie erhielt folglich eig-
nes Recht, einen eignen Richter; ebengenosse Zeugen; sie
erhielt ein Begräbniß; die Hodengenossen begleiteten einan-
der zur Leiche und waren für die Biesterfreyheit, oder den
Verlust ihrer Erbschaft, sicher.

Nur an der Ehre im Staat fehlte es ihnen, weil sie
nicht zur gemeinen Landesvertheidigung kamen; sondern
dafür einen Pfennig- oder Wachszins, oder eine andre
Auflage übernehmen, auch vermuthlich bey allen öffentli-
chen Arbeiten mit der Hand dienen musten; daher sie cen-
suales, denariales, cerocensuales,
oder frey wachszinsige
Leute genannt, und den alten Landeigenthümern in keinem
Stücke gleich geschätzt werden. Ein schlimmer Umstand
war es auch für sie, daß die Erbschaften nicht ausserhalb
der Hoden giengen a). Daher ein Sohn der sich aus der
einen Hode in die andre begeben hatte, seinen Vater nicht
beerben konnte. Jeder Erbe muste mit dem Erblasser in
gleicher Hulde und Gehör stehen Später ließ man jedoch
gegen einen gewissen Abzug die Erbschaften folgen, wie wohl
auch nur auf gewisse Grade, deren jede Hode ihre eigne
hatte; denn in einigen erbte schon der Schirmherr, wenn
keine huldige und hörige Kinder vorhanden waren; in an-
dern aber später. Aus eben dem Grunde, woraus ein Feld-
herr die Marketenter, Lieferanten, und den ganzen Troß,
welcher nicht zur Regimentsrolle gehöret, gern schützt;
schützten und begünstigten erst die Kaiser, hernach deren
Beamte, und zuletzt die Reichsfürsten diese neue Art Leute

gern.
a) S. die Capitulat. Conradi de Ritberg. art. 17. beym Kress.
vom Archid. Wesen in app p. 7. Dieses findet man in allen
Hofrechten beym Strodmann de jure curiali litonico. Und
noch verliert der leibeigne Sohn sein Erbrecht an dem väterli-
chen Hofe, wenn er aus der Gutsherrlichen Hulde tritt. Den
emancipatis gieng es zu Rom lange Zeit eben so.

Gedanken von dem Urſprunge und Nutzen
freyer Menſchen erhalten konnte. Sie erhielt folglich eig-
nes Recht, einen eignen Richter; ebengenoſſe Zeugen; ſie
erhielt ein Begraͤbniß; die Hodengenoſſen begleiteten einan-
der zur Leiche und waren fuͤr die Bieſterfreyheit, oder den
Verluſt ihrer Erbſchaft, ſicher.

Nur an der Ehre im Staat fehlte es ihnen, weil ſie
nicht zur gemeinen Landesvertheidigung kamen; ſondern
dafuͤr einen Pfennig- oder Wachszins, oder eine andre
Auflage uͤbernehmen, auch vermuthlich bey allen oͤffentli-
chen Arbeiten mit der Hand dienen muſten; daher ſie cen-
ſuales, denariales, cerocenſuales,
oder frey wachszinſige
Leute genannt, und den alten Landeigenthuͤmern in keinem
Stuͤcke gleich geſchaͤtzt werden. Ein ſchlimmer Umſtand
war es auch fuͤr ſie, daß die Erbſchaften nicht auſſerhalb
der Hoden giengen a). Daher ein Sohn der ſich aus der
einen Hode in die andre begeben hatte, ſeinen Vater nicht
beerben konnte. Jeder Erbe muſte mit dem Erblaſſer in
gleicher Hulde und Gehoͤr ſtehen Spaͤter ließ man jedoch
gegen einen gewiſſen Abzug die Erbſchaften folgen, wie wohl
auch nur auf gewiſſe Grade, deren jede Hode ihre eigne
hatte; denn in einigen erbte ſchon der Schirmherr, wenn
keine huldige und hoͤrige Kinder vorhanden waren; in an-
dern aber ſpaͤter. Aus eben dem Grunde, woraus ein Feld-
herr die Marketenter, Lieferanten, und den ganzen Troß,
welcher nicht zur Regimentsrolle gehoͤret, gern ſchuͤtzt;
ſchuͤtzten und beguͤnſtigten erſt die Kaiſer, hernach deren
Beamte, und zuletzt die Reichsfuͤrſten dieſe neue Art Leute

gern.
a) S. die Capitulat. Conradi de Ritberg. art. 17. beym Kreſs.
vom Archid. Weſen in app p. 7. Dieſes findet man in allen
Hofrechten beym Strodmann de jure curiali litonico. Und
noch verliert der leibeigne Sohn ſein Erbrecht an dem vaͤterli-
chen Hofe, wenn er aus der Gutsherrlichen Hulde tritt. Den
emancipatis gieng es zu Rom lange Zeit eben ſo.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0368" n="354"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gedanken von dem Ur&#x017F;prunge und Nutzen</hi></fw><lb/>
freyer Men&#x017F;chen erhalten konnte. Sie erhielt folglich eig-<lb/>
nes Recht, einen eignen Richter; ebengeno&#x017F;&#x017F;e Zeugen; &#x017F;ie<lb/>
erhielt ein Begra&#x0364;bniß; die Hodengeno&#x017F;&#x017F;en begleiteten einan-<lb/>
der zur Leiche und waren fu&#x0364;r die Bie&#x017F;terfreyheit, oder den<lb/>
Verlu&#x017F;t ihrer Erb&#x017F;chaft, &#x017F;icher.</p><lb/>
        <p>Nur an der Ehre im Staat fehlte es ihnen, weil &#x017F;ie<lb/>
nicht zur gemeinen Landesvertheidigung kamen; &#x017F;ondern<lb/>
dafu&#x0364;r einen Pfennig- oder Wachszins, oder eine andre<lb/>
Auflage u&#x0364;bernehmen, auch vermuthlich bey allen o&#x0364;ffentli-<lb/>
chen Arbeiten mit der Hand dienen mu&#x017F;ten; daher &#x017F;ie <hi rendition="#aq">cen-<lb/>
&#x017F;uales, denariales, cerocen&#x017F;uales,</hi> oder frey wachszin&#x017F;ige<lb/>
Leute genannt, und den alten Landeigenthu&#x0364;mern in keinem<lb/>
Stu&#x0364;cke gleich ge&#x017F;cha&#x0364;tzt werden. Ein &#x017F;chlimmer Um&#x017F;tand<lb/>
war es auch fu&#x0364;r &#x017F;ie, daß die Erb&#x017F;chaften nicht au&#x017F;&#x017F;erhalb<lb/>
der Hoden giengen <note place="foot" n="a)">S. die <hi rendition="#aq">Capitulat. Conradi de Ritberg. art.</hi> 17. beym <hi rendition="#aq">Kre&#x017F;s.</hi><lb/>
vom Archid. We&#x017F;en <hi rendition="#aq">in app p.</hi> 7. Die&#x017F;es findet man in allen<lb/>
Hofrechten beym <hi rendition="#fr">Strodmann</hi> <hi rendition="#aq">de jure curiali litonico.</hi> Und<lb/>
noch verliert der leibeigne Sohn &#x017F;ein Erbrecht an dem va&#x0364;terli-<lb/>
chen Hofe, wenn er aus der Gutsherrlichen Hulde tritt. Den<lb/><hi rendition="#aq">emancipatis</hi> gieng es zu Rom lange Zeit eben &#x017F;o.</note>. Daher ein Sohn der &#x017F;ich aus der<lb/>
einen Hode in die andre begeben hatte, &#x017F;einen Vater nicht<lb/>
beerben konnte. Jeder Erbe mu&#x017F;te mit dem Erbla&#x017F;&#x017F;er in<lb/>
gleicher <hi rendition="#fr">Hulde</hi> und <hi rendition="#fr">Geho&#x0364;r</hi> &#x017F;tehen Spa&#x0364;ter ließ man jedoch<lb/>
gegen einen gewi&#x017F;&#x017F;en Abzug die Erb&#x017F;chaften folgen, wie wohl<lb/>
auch nur auf gewi&#x017F;&#x017F;e Grade, deren jede Hode ihre eigne<lb/>
hatte; denn in einigen erbte &#x017F;chon der Schirmherr, wenn<lb/>
keine huldige und ho&#x0364;rige Kinder vorhanden waren; in an-<lb/>
dern aber &#x017F;pa&#x0364;ter. Aus eben dem Grunde, woraus ein Feld-<lb/>
herr die Marketenter, Lieferanten, und den ganzen Troß,<lb/>
welcher nicht zur Regimentsrolle geho&#x0364;ret, gern &#x017F;chu&#x0364;tzt;<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzten und begu&#x0364;n&#x017F;tigten er&#x017F;t die Kai&#x017F;er, hernach deren<lb/>
Beamte, und zuletzt die Reichsfu&#x0364;r&#x017F;ten die&#x017F;e neue Art Leute<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gern.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0368] Gedanken von dem Urſprunge und Nutzen freyer Menſchen erhalten konnte. Sie erhielt folglich eig- nes Recht, einen eignen Richter; ebengenoſſe Zeugen; ſie erhielt ein Begraͤbniß; die Hodengenoſſen begleiteten einan- der zur Leiche und waren fuͤr die Bieſterfreyheit, oder den Verluſt ihrer Erbſchaft, ſicher. Nur an der Ehre im Staat fehlte es ihnen, weil ſie nicht zur gemeinen Landesvertheidigung kamen; ſondern dafuͤr einen Pfennig- oder Wachszins, oder eine andre Auflage uͤbernehmen, auch vermuthlich bey allen oͤffentli- chen Arbeiten mit der Hand dienen muſten; daher ſie cen- ſuales, denariales, cerocenſuales, oder frey wachszinſige Leute genannt, und den alten Landeigenthuͤmern in keinem Stuͤcke gleich geſchaͤtzt werden. Ein ſchlimmer Umſtand war es auch fuͤr ſie, daß die Erbſchaften nicht auſſerhalb der Hoden giengen a). Daher ein Sohn der ſich aus der einen Hode in die andre begeben hatte, ſeinen Vater nicht beerben konnte. Jeder Erbe muſte mit dem Erblaſſer in gleicher Hulde und Gehoͤr ſtehen Spaͤter ließ man jedoch gegen einen gewiſſen Abzug die Erbſchaften folgen, wie wohl auch nur auf gewiſſe Grade, deren jede Hode ihre eigne hatte; denn in einigen erbte ſchon der Schirmherr, wenn keine huldige und hoͤrige Kinder vorhanden waren; in an- dern aber ſpaͤter. Aus eben dem Grunde, woraus ein Feld- herr die Marketenter, Lieferanten, und den ganzen Troß, welcher nicht zur Regimentsrolle gehoͤret, gern ſchuͤtzt; ſchuͤtzten und beguͤnſtigten erſt die Kaiſer, hernach deren Beamte, und zuletzt die Reichsfuͤrſten dieſe neue Art Leute gern. a) S. die Capitulat. Conradi de Ritberg. art. 17. beym Kreſs. vom Archid. Weſen in app p. 7. Dieſes findet man in allen Hofrechten beym Strodmann de jure curiali litonico. Und noch verliert der leibeigne Sohn ſein Erbrecht an dem vaͤterli- chen Hofe, wenn er aus der Gutsherrlichen Hulde tritt. Den emancipatis gieng es zu Rom lange Zeit eben ſo.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Für das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/368
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/368>, abgerufen am 24.04.2024.