Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.Ueber die verfeinerte Begriffe. worinn der Pfarrer, welcher ein sehr vernünftiger Mannwar, dem Müller würklich Recht gab, ob er gleich dafür hielt, daß er selbst gegen die von demselben angegebene Regel nicht gefehlt, und seiner Gemeine etwas vorgetra- gen hätte, das ihren Begriffen nicht angemessen gewesen wäre. Wie aber ein Wort so das andre holte: so kamen wir endlich auf die jetzt allgemein herrschende Verfeinerung der Begriffe, und auf die Frage: ob solche nicht in ihrer Art ein eben solches Uebel, als die weiland beliebte Em- pfindsamkeit werden würde? Und Sie wollten es nicht billigen, hob der Pfarrer an, wenn unsre Philosophen in das innerste der Natur dringen, jeden Begriff bis in seine Quelle verfolgen, hier die würkenden Kräfte aufsucher, solche mit Namen bezeichnen und das Unsichtbare der Na- tur gleichsam zum Anschauen bringen? Sie wollten es nicht gut finden, daß unsre Physiognomisten in unendli- chen bisher unbemerkten Zügen die Abdrücke unsers Cha- racters finden, und damit unser Erkenntniß bereichern, daß unsre Psychologisten alle Töne und Kräfte der Seele unterscheiden, und den Maaßstab ans Unendliche legen, und daß endlich unsre Sittenlehrer die unzähligen Wen- dungen des menschlichen Herzens in Klassen ordnen, und die chaotische Masse der dunkeln Begriffe zu lauter deutli- chen erheben? Das kann ich freylich wohl nicht mißbilligen, war mei- tief Mös. patr. Phant. III. Th. R
Ueber die verfeinerte Begriffe. worinn der Pfarrer, welcher ein ſehr vernuͤnftiger Mannwar, dem Muͤller wuͤrklich Recht gab, ob er gleich dafuͤr hielt, daß er ſelbſt gegen die von demſelben angegebene Regel nicht gefehlt, und ſeiner Gemeine etwas vorgetra- gen haͤtte, das ihren Begriffen nicht angemeſſen geweſen waͤre. Wie aber ein Wort ſo das andre holte: ſo kamen wir endlich auf die jetzt allgemein herrſchende Verfeinerung der Begriffe, und auf die Frage: ob ſolche nicht in ihrer Art ein eben ſolches Uebel, als die weiland beliebte Em- pfindſamkeit werden wuͤrde? Und Sie wollten es nicht billigen, hob der Pfarrer an, wenn unſre Philoſophen in das innerſte der Natur dringen, jeden Begriff bis in ſeine Quelle verfolgen, hier die wuͤrkenden Kraͤfte aufſucher, ſolche mit Namen bezeichnen und das Unſichtbare der Na- tur gleichſam zum Anſchauen bringen? Sie wollten es nicht gut finden, daß unſre Phyſiognomiſten in unendli- chen bisher unbemerkten Zuͤgen die Abdruͤcke unſers Cha- racters finden, und damit unſer Erkenntniß bereichern, daß unſre Pſychologiſten alle Toͤne und Kraͤfte der Seele unterſcheiden, und den Maaßſtab ans Unendliche legen, und daß endlich unſre Sittenlehrer die unzaͤhligen Wen- dungen des menſchlichen Herzens in Klaſſen ordnen, und die chaotiſche Maſſe der dunkeln Begriffe zu lauter deutli- chen erheben? Das kann ich freylich wohl nicht mißbilligen, war mei- tief Moͤſ. patr. Phant. III. Th. R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0271" n="257"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ueber die verfeinerte Begriffe.</hi></fw><lb/> worinn der Pfarrer, welcher ein ſehr vernuͤnftiger Mann<lb/> war, dem Muͤller wuͤrklich Recht gab, ob er gleich dafuͤr<lb/> hielt, daß er ſelbſt gegen die von demſelben angegebene<lb/> Regel nicht gefehlt, und ſeiner Gemeine etwas vorgetra-<lb/> gen haͤtte, das ihren Begriffen nicht angemeſſen geweſen<lb/> waͤre. Wie aber ein Wort ſo das andre holte: ſo kamen<lb/> wir endlich auf die jetzt allgemein herrſchende Verfeinerung<lb/> der Begriffe, und auf die Frage: ob ſolche nicht in ihrer<lb/> Art ein eben ſolches Uebel, als die weiland beliebte Em-<lb/> pfindſamkeit werden wuͤrde? Und Sie wollten es nicht<lb/> billigen, hob der Pfarrer an, wenn unſre Philoſophen in<lb/> das innerſte der Natur dringen, jeden Begriff bis in ſeine<lb/> Quelle verfolgen, hier die wuͤrkenden Kraͤfte aufſucher,<lb/> ſolche mit Namen bezeichnen und das Unſichtbare der Na-<lb/> tur gleichſam zum Anſchauen bringen? Sie wollten es<lb/> nicht gut finden, daß unſre Phyſiognomiſten in unendli-<lb/> chen bisher unbemerkten Zuͤgen die Abdruͤcke unſers Cha-<lb/> racters finden, und damit unſer Erkenntniß bereichern,<lb/> daß unſre Pſychologiſten alle Toͤne und Kraͤfte der Seele<lb/> unterſcheiden, und den Maaßſtab ans Unendliche legen,<lb/> und daß endlich unſre Sittenlehrer die unzaͤhligen Wen-<lb/> dungen des menſchlichen Herzens in Klaſſen ordnen, und<lb/> die chaotiſche Maſſe der dunkeln Begriffe zu lauter deutli-<lb/> chen erheben?</p><lb/> <p>Das kann ich freylich wohl nicht mißbilligen, war mei-<lb/> ne Antwort, ſo lange ſolches fuͤr Bauverſtaͤndige und nicht<lb/> fuͤr ſolche geſchieht, die nun endlich das Mehl erwarten,<lb/> ohne ſich um die <hi rendition="#fr">Nuͤſſe, Poller</hi> und <hi rendition="#fr">Splinten</hi> zu bekuͤm-<lb/> mern. Aber mich duͤnkt, die wenigſten unter den Schrift-<lb/> ſtellern, welche jetzt fuͤr das Publicum ſchreiben, beweiſen<lb/> dieſe Maͤßigung. Auch die beſten unter ihnen ſchreiben<lb/> nicht mehr vor das gemeine Auge, ihre Worte ſind nach<lb/> ihrer zu ſcharfen Einſicht geſtimmt, ihre Begriffe ſind zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Moͤſ. patr. Phant.</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> R</fw><fw place="bottom" type="catch">tief</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [257/0271]
Ueber die verfeinerte Begriffe.
worinn der Pfarrer, welcher ein ſehr vernuͤnftiger Mann
war, dem Muͤller wuͤrklich Recht gab, ob er gleich dafuͤr
hielt, daß er ſelbſt gegen die von demſelben angegebene
Regel nicht gefehlt, und ſeiner Gemeine etwas vorgetra-
gen haͤtte, das ihren Begriffen nicht angemeſſen geweſen
waͤre. Wie aber ein Wort ſo das andre holte: ſo kamen
wir endlich auf die jetzt allgemein herrſchende Verfeinerung
der Begriffe, und auf die Frage: ob ſolche nicht in ihrer
Art ein eben ſolches Uebel, als die weiland beliebte Em-
pfindſamkeit werden wuͤrde? Und Sie wollten es nicht
billigen, hob der Pfarrer an, wenn unſre Philoſophen in
das innerſte der Natur dringen, jeden Begriff bis in ſeine
Quelle verfolgen, hier die wuͤrkenden Kraͤfte aufſucher,
ſolche mit Namen bezeichnen und das Unſichtbare der Na-
tur gleichſam zum Anſchauen bringen? Sie wollten es
nicht gut finden, daß unſre Phyſiognomiſten in unendli-
chen bisher unbemerkten Zuͤgen die Abdruͤcke unſers Cha-
racters finden, und damit unſer Erkenntniß bereichern,
daß unſre Pſychologiſten alle Toͤne und Kraͤfte der Seele
unterſcheiden, und den Maaßſtab ans Unendliche legen,
und daß endlich unſre Sittenlehrer die unzaͤhligen Wen-
dungen des menſchlichen Herzens in Klaſſen ordnen, und
die chaotiſche Maſſe der dunkeln Begriffe zu lauter deutli-
chen erheben?
Das kann ich freylich wohl nicht mißbilligen, war mei-
ne Antwort, ſo lange ſolches fuͤr Bauverſtaͤndige und nicht
fuͤr ſolche geſchieht, die nun endlich das Mehl erwarten,
ohne ſich um die Nuͤſſe, Poller und Splinten zu bekuͤm-
mern. Aber mich duͤnkt, die wenigſten unter den Schrift-
ſtellern, welche jetzt fuͤr das Publicum ſchreiben, beweiſen
dieſe Maͤßigung. Auch die beſten unter ihnen ſchreiben
nicht mehr vor das gemeine Auge, ihre Worte ſind nach
ihrer zu ſcharfen Einſicht geſtimmt, ihre Begriffe ſind zu
tief
Moͤſ. patr. Phant. III. Th. R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeFür das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |