soll ich ihn eher als nöthig ist, aus seinem guten Glauben reißen, da er die Wahrheit jezt noch nicht begriffe, warum nicht immerfort so an ihn schreiben, wie er's bisher an mir gewohnt war? Ach, ganz gewiß, ich sündige daran nicht, mein Herz sagt mir's; er soll, er darf noch nicht erfahren, was ihm blüht, und, Vater, wenn Ihr ihn lieb habt, wenn Euch an seinem Frieden etwas liegt, sagt Ihr ihm auch nichts! Dagegen aber kann ich euch versprechen, ich will vor der Hand mit Otto nichts mehr gemein haben. Die Zeit wird ja das Uebrige schon lehren."
Der Förster wußte nicht so recht, was er aus diesen Reden machen sollte, er schüttelte den Kopf, nahm sich aber vor, das Beste zu hoffen, und entließ Agnesen, die sich ruhig wieder niederlegte.
Wie groß war seine Freude, als er sie des an- dern Morgens in aller Frühe mit einem Brief an Theobald beschäftigt fand, den sie ihm auch nachher zur Durchsicht reichte, wiewohl mit Widerstreben und ohne gegenwärtig zu bleiben, so lange der Alte las. Aber welch' köstliche, hinreißende, und doch wohlbe- dachte Worte waren das! So kann bloß ein Mädchen schreiben, das völlig ungetheilt in dem Geliebten lebt und webt. Nur die absichtliche Leichtigkeit, womit jene ernsten und tiefen Bewegungen in Agnesens innerm Leben hier gänzlich übergangen waren, frap- pirte den Vater an dem sonst so redlichen Kinde. Er selber hatte noch geschwankt, ob die Pflicht von ihm
ſoll ich ihn eher als nöthig iſt, aus ſeinem guten Glauben reißen, da er die Wahrheit jezt noch nicht begriffe, warum nicht immerfort ſo an ihn ſchreiben, wie er’s bisher an mir gewohnt war? Ach, ganz gewiß, ich ſündige daran nicht, mein Herz ſagt mir’s; er ſoll, er darf noch nicht erfahren, was ihm blüht, und, Vater, wenn Ihr ihn lieb habt, wenn Euch an ſeinem Frieden etwas liegt, ſagt Ihr ihm auch nichts! Dagegen aber kann ich euch verſprechen, ich will vor der Hand mit Otto nichts mehr gemein haben. Die Zeit wird ja das Uebrige ſchon lehren.“
Der Förſter wußte nicht ſo recht, was er aus dieſen Reden machen ſollte, er ſchüttelte den Kopf, nahm ſich aber vor, das Beſte zu hoffen, und entließ Agneſen, die ſich ruhig wieder niederlegte.
Wie groß war ſeine Freude, als er ſie des an- dern Morgens in aller Frühe mit einem Brief an Theobald beſchäftigt fand, den ſie ihm auch nachher zur Durchſicht reichte, wiewohl mit Widerſtreben und ohne gegenwärtig zu bleiben, ſo lange der Alte las. Aber welch’ köſtliche, hinreißende, und doch wohlbe- dachte Worte waren das! So kann bloß ein Mädchen ſchreiben, das völlig ungetheilt in dem Geliebten lebt und webt. Nur die abſichtliche Leichtigkeit, womit jene ernſten und tiefen Bewegungen in Agneſens innerm Leben hier gänzlich übergangen waren, frap- pirte den Vater an dem ſonſt ſo redlichen Kinde. Er ſelber hatte noch geſchwankt, ob die Pflicht von ihm
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0094"n="86"/>ſoll ich ihn eher als nöthig iſt, aus ſeinem guten<lb/>
Glauben reißen, da er die Wahrheit jezt noch nicht<lb/>
begriffe, warum nicht immerfort ſo an ihn ſchreiben,<lb/>
wie er’s bisher an mir gewohnt war? Ach, ganz<lb/>
gewiß, ich ſündige daran nicht, mein Herz ſagt mir’s;<lb/>
er ſoll, er darf noch nicht erfahren, was ihm blüht,<lb/>
und, Vater, wenn Ihr ihn lieb habt, wenn Euch an<lb/>ſeinem Frieden etwas liegt, ſagt Ihr ihm auch nichts!<lb/>
Dagegen aber kann ich euch verſprechen, ich will vor<lb/>
der Hand mit <hirendition="#g">Otto</hi> nichts mehr gemein haben. Die<lb/>
Zeit wird ja das Uebrige ſchon lehren.“</p><lb/><p>Der Förſter wußte nicht ſo recht, was er aus<lb/>
dieſen Reden machen ſollte, er ſchüttelte den Kopf,<lb/>
nahm ſich aber vor, das Beſte zu hoffen, und entließ<lb/><hirendition="#g">Agneſen</hi>, die ſich ruhig wieder niederlegte.</p><lb/><p>Wie groß war ſeine Freude, als er ſie des an-<lb/>
dern Morgens in aller Frühe mit einem Brief an<lb/><hirendition="#g">Theobald</hi> beſchäftigt fand, den ſie ihm auch nachher<lb/>
zur Durchſicht reichte, wiewohl mit Widerſtreben und<lb/>
ohne gegenwärtig zu bleiben, ſo lange der Alte las.<lb/>
Aber welch’ köſtliche, hinreißende, und doch wohlbe-<lb/>
dachte Worte waren das! So kann bloß ein Mädchen<lb/>ſchreiben, das völlig ungetheilt in dem Geliebten lebt<lb/>
und webt. Nur die abſichtliche Leichtigkeit, womit<lb/>
jene ernſten und tiefen Bewegungen in <hirendition="#g">Agneſens</hi><lb/>
innerm Leben hier gänzlich übergangen waren, frap-<lb/>
pirte den Vater an dem ſonſt ſo redlichen Kinde. Er<lb/>ſelber hatte noch geſchwankt, ob die Pflicht von ihm<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[86/0094]
ſoll ich ihn eher als nöthig iſt, aus ſeinem guten
Glauben reißen, da er die Wahrheit jezt noch nicht
begriffe, warum nicht immerfort ſo an ihn ſchreiben,
wie er’s bisher an mir gewohnt war? Ach, ganz
gewiß, ich ſündige daran nicht, mein Herz ſagt mir’s;
er ſoll, er darf noch nicht erfahren, was ihm blüht,
und, Vater, wenn Ihr ihn lieb habt, wenn Euch an
ſeinem Frieden etwas liegt, ſagt Ihr ihm auch nichts!
Dagegen aber kann ich euch verſprechen, ich will vor
der Hand mit Otto nichts mehr gemein haben. Die
Zeit wird ja das Uebrige ſchon lehren.“
Der Förſter wußte nicht ſo recht, was er aus
dieſen Reden machen ſollte, er ſchüttelte den Kopf,
nahm ſich aber vor, das Beſte zu hoffen, und entließ
Agneſen, die ſich ruhig wieder niederlegte.
Wie groß war ſeine Freude, als er ſie des an-
dern Morgens in aller Frühe mit einem Brief an
Theobald beſchäftigt fand, den ſie ihm auch nachher
zur Durchſicht reichte, wiewohl mit Widerſtreben und
ohne gegenwärtig zu bleiben, ſo lange der Alte las.
Aber welch’ köſtliche, hinreißende, und doch wohlbe-
dachte Worte waren das! So kann bloß ein Mädchen
ſchreiben, das völlig ungetheilt in dem Geliebten lebt
und webt. Nur die abſichtliche Leichtigkeit, womit
jene ernſten und tiefen Bewegungen in Agneſens
innerm Leben hier gänzlich übergangen waren, frap-
pirte den Vater an dem ſonſt ſo redlichen Kinde. Er
ſelber hatte noch geſchwankt, ob die Pflicht von ihm
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/94>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.