Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

bewegter Stimme: "Sagt mir doch, ich bitte Euch sehr,
wißt Ihr, warum das mit mir geschehen ist, was Ihr
vorhin mit angesehen habt?"

"Nein!" war die Antwort.

"Wie? Ihr habt nicht in meiner Seele gelesen?"

"Ich verstehe Euch nicht, lieber Herr!"

"Seht nur," fuhr jener fort "als ich Euch ansah,
da war es, als versänk' ich tief in mich selbst, wie in
einen Abgrund, als schwindelte ich, von Tiefe zu Tiefe
stürzend, durch alle die Nächte hindurch, wo ich Euch
in hundert Träumen gesehen habe, so, wie Ihr da vor
mir stehet; ich flog im Wirbel herunter durch alle die
Zeiträume meines Lebens und sah mich als Knaben
und sah mich als Kind neben Eurer Gestalt, so wie
sie jezt wieder vor mir aufgerichtet ist; ja ich kam bis
an die Dunkelheit, wo meine Wiege stand, und sah Euch
den Schleier halten, welcher mich bedeckte: da verging
das Bewußtseyn mir, ich habe vielleicht lange geschla-
fen, aber wie sich meine Augen aufhoben von selber,
schaut' ich in die Eurigen, als in einen unendlichen
Brunnen, darin das Räthsel meines Lebens lag."

Er schwieg und ruhte in ihrer Betrachtung, dann
sagte er lebhaft: "Laßt mich Eure Rechte Einmal
fassen!" Die Fremde gab es zu, und eine schönge-
bildete braune Hand wog er mit seligem Nachdenken
in der seinigen, als hielte er ein Wunder gefaßt; nur
wie endlich ein warmer Tropfen nach dem andern auf
die hingeliehenen Finger zu fallen begann, zogen diese

bewegter Stimme: „Sagt mir doch, ich bitte Euch ſehr,
wißt Ihr, warum das mit mir geſchehen iſt, was Ihr
vorhin mit angeſehen habt?“

„Nein!“ war die Antwort.

„Wie? Ihr habt nicht in meiner Seele geleſen?“

„Ich verſtehe Euch nicht, lieber Herr!“

„Seht nur,“ fuhr jener fort „als ich Euch anſah,
da war es, als verſänk’ ich tief in mich ſelbſt, wie in
einen Abgrund, als ſchwindelte ich, von Tiefe zu Tiefe
ſtürzend, durch alle die Nächte hindurch, wo ich Euch
in hundert Träumen geſehen habe, ſo, wie Ihr da vor
mir ſtehet; ich flog im Wirbel herunter durch alle die
Zeiträume meines Lebens und ſah mich als Knaben
und ſah mich als Kind neben Eurer Geſtalt, ſo wie
ſie jezt wieder vor mir aufgerichtet iſt; ja ich kam bis
an die Dunkelheit, wo meine Wiege ſtand, und ſah Euch
den Schleier halten, welcher mich bedeckte: da verging
das Bewußtſeyn mir, ich habe vielleicht lange geſchla-
fen, aber wie ſich meine Augen aufhoben von ſelber,
ſchaut’ ich in die Eurigen, als in einen unendlichen
Brunnen, darin das Räthſel meines Lebens lag.“

Er ſchwieg und ruhte in ihrer Betrachtung, dann
ſagte er lebhaft: „Laßt mich Eure Rechte Einmal
faſſen!“ Die Fremde gab es zu, und eine ſchönge-
bildete braune Hand wog er mit ſeligem Nachdenken
in der ſeinigen, als hielte er ein Wunder gefaßt; nur
wie endlich ein warmer Tropfen nach dem andern auf
die hingeliehenen Finger zu fallen begann, zogen dieſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0295" n="287"/>
bewegter Stimme: &#x201E;Sagt mir doch, ich bitte Euch &#x017F;ehr,<lb/>
wißt Ihr, warum das mit mir ge&#x017F;chehen i&#x017F;t, was Ihr<lb/>
vorhin mit ange&#x017F;ehen habt?&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nein!&#x201C; war die Antwort.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wie? Ihr habt nicht in meiner Seele gele&#x017F;en?&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich ver&#x017F;tehe Euch nicht, lieber Herr!&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Seht nur,&#x201C; fuhr jener fort &#x201E;als ich Euch an&#x017F;ah,<lb/>
da war es, als ver&#x017F;änk&#x2019; ich tief in mich &#x017F;elb&#x017F;t, wie in<lb/>
einen Abgrund, als &#x017F;chwindelte ich, von Tiefe zu Tiefe<lb/>
&#x017F;türzend, durch alle die Nächte hindurch, wo ich Euch<lb/>
in hundert Träumen ge&#x017F;ehen habe, &#x017F;o, wie Ihr da vor<lb/>
mir &#x017F;tehet; ich flog im Wirbel herunter durch alle die<lb/>
Zeiträume meines Lebens und &#x017F;ah mich als Knaben<lb/>
und &#x017F;ah mich als Kind neben Eurer Ge&#x017F;talt, &#x017F;o wie<lb/>
&#x017F;ie jezt wieder vor mir aufgerichtet i&#x017F;t; ja ich kam bis<lb/>
an die Dunkelheit, wo meine Wiege &#x017F;tand, und &#x017F;ah Euch<lb/>
den Schleier halten, welcher mich bedeckte: da verging<lb/>
das Bewußt&#x017F;eyn mir, ich habe vielleicht lange ge&#x017F;chla-<lb/>
fen, aber wie &#x017F;ich meine Augen aufhoben von &#x017F;elber,<lb/>
&#x017F;chaut&#x2019; ich in die Eurigen, als in einen unendlichen<lb/>
Brunnen, darin das Räth&#x017F;el meines Lebens lag.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Er &#x017F;chwieg und ruhte in ihrer Betrachtung, dann<lb/>
&#x017F;agte er lebhaft: &#x201E;Laßt mich Eure Rechte Einmal<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en!&#x201C; Die Fremde gab es zu, und eine &#x017F;chönge-<lb/>
bildete braune Hand wog er mit &#x017F;eligem Nachdenken<lb/>
in der &#x017F;einigen, als hielte er ein Wunder gefaßt; nur<lb/>
wie endlich ein warmer Tropfen nach dem andern auf<lb/>
die hingeliehenen Finger zu fallen begann, zogen die&#x017F;e<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0295] bewegter Stimme: „Sagt mir doch, ich bitte Euch ſehr, wißt Ihr, warum das mit mir geſchehen iſt, was Ihr vorhin mit angeſehen habt?“ „Nein!“ war die Antwort. „Wie? Ihr habt nicht in meiner Seele geleſen?“ „Ich verſtehe Euch nicht, lieber Herr!“ „Seht nur,“ fuhr jener fort „als ich Euch anſah, da war es, als verſänk’ ich tief in mich ſelbſt, wie in einen Abgrund, als ſchwindelte ich, von Tiefe zu Tiefe ſtürzend, durch alle die Nächte hindurch, wo ich Euch in hundert Träumen geſehen habe, ſo, wie Ihr da vor mir ſtehet; ich flog im Wirbel herunter durch alle die Zeiträume meines Lebens und ſah mich als Knaben und ſah mich als Kind neben Eurer Geſtalt, ſo wie ſie jezt wieder vor mir aufgerichtet iſt; ja ich kam bis an die Dunkelheit, wo meine Wiege ſtand, und ſah Euch den Schleier halten, welcher mich bedeckte: da verging das Bewußtſeyn mir, ich habe vielleicht lange geſchla- fen, aber wie ſich meine Augen aufhoben von ſelber, ſchaut’ ich in die Eurigen, als in einen unendlichen Brunnen, darin das Räthſel meines Lebens lag.“ Er ſchwieg und ruhte in ihrer Betrachtung, dann ſagte er lebhaft: „Laßt mich Eure Rechte Einmal faſſen!“ Die Fremde gab es zu, und eine ſchönge- bildete braune Hand wog er mit ſeligem Nachdenken in der ſeinigen, als hielte er ein Wunder gefaßt; nur wie endlich ein warmer Tropfen nach dem andern auf die hingeliehenen Finger zu fallen begann, zogen dieſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/295
Zitationshilfe: Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/295>, abgerufen am 10.06.2024.