Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

sey. Nach dem sehr bestimmten Bilde, das er von
ihrem Charakter hatte, befremdete ihn einigermaßen
ihr falsches Spiel gegen Agnes, dennoch hatte er
guten Grund, sie deßhalb keineswegs mit den gemei-
nen Betrügerinnen ihrer Nation zu verwechseln, ja
ihn ergriff das tiefste Mitleid, wenn er bedachte, daß
eben dieses unbegreifliche Wesen, das an Agnesens
Verrückung Schuld war, selbst ein trauriges Opfer
des Wahnsinns sey. So verhielt es sich wirklich;
und in diesen Zustand mischte sich eine Leidenschaft
für Theobald, von deren wunderbarer Entstehung
wir dem Leser in der Folge Rechenschaft geben wer-
den. Die Unglückliche glaubte sich in Agnes von
einer Nebenbuhlerin befreien zu müssen, und leider
kam der Zufall, wie wir gesehen haben, ihrer Absicht
gar sehr zu Hülfe. Ihre List mochte übrigens leicht
von der Art seyn, wie sie sich bei Verrückten häufig
mit der höchsten Gutmüthigkeit gepaart findet, und
Larkens entschuldigte sie um so mehr, da er Eli-
sabeth
(so hieß das Mädchen) immer von einer äu-
ßerst arglosen, ja kindlichen Seite kennen gelernt hatte.
Wie viel eigentliche Lüge und wie viel Selbstbetrug
an jener verhängnißvollen Prophezeihung Antheil ge-
habt, wäre daher nicht wohl zu entscheiden, nur wird
es jezt um so begreiflicher, daß die Erscheinung und
der ganze Ausdruck der Prophetin eine so gewaltsame
und hinreißende Wirkung auf das kränklich reizbare
Gemüth Agnesens machen konnte.

ſey. Nach dem ſehr beſtimmten Bilde, das er von
ihrem Charakter hatte, befremdete ihn einigermaßen
ihr falſches Spiel gegen Agnes, dennoch hatte er
guten Grund, ſie deßhalb keineswegs mit den gemei-
nen Betrügerinnen ihrer Nation zu verwechſeln, ja
ihn ergriff das tiefſte Mitleid, wenn er bedachte, daß
eben dieſes unbegreifliche Weſen, das an Agneſens
Verrückung Schuld war, ſelbſt ein trauriges Opfer
des Wahnſinns ſey. So verhielt es ſich wirklich;
und in dieſen Zuſtand miſchte ſich eine Leidenſchaft
für Theobald, von deren wunderbarer Entſtehung
wir dem Leſer in der Folge Rechenſchaft geben wer-
den. Die Unglückliche glaubte ſich in Agnes von
einer Nebenbuhlerin befreien zu müſſen, und leider
kam der Zufall, wie wir geſehen haben, ihrer Abſicht
gar ſehr zu Hülfe. Ihre Liſt mochte übrigens leicht
von der Art ſeyn, wie ſie ſich bei Verrückten häufig
mit der höchſten Gutmüthigkeit gepaart findet, und
Larkens entſchuldigte ſie um ſo mehr, da er Eli-
ſabeth
(ſo hieß das Mädchen) immer von einer äu-
ßerſt argloſen, ja kindlichen Seite kennen gelernt hatte.
Wie viel eigentliche Lüge und wie viel Selbſtbetrug
an jener verhängnißvollen Prophezeihung Antheil ge-
habt, wäre daher nicht wohl zu entſcheiden, nur wird
es jezt um ſo begreiflicher, daß die Erſcheinung und
der ganze Ausdruck der Prophetin eine ſo gewaltſame
und hinreißende Wirkung auf das kränklich reizbare
Gemüth Agneſens machen konnte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0146" n="138"/>
&#x017F;ey. Nach dem &#x017F;ehr be&#x017F;timmten Bilde, das er von<lb/>
ihrem Charakter hatte, befremdete ihn einigermaßen<lb/>
ihr fal&#x017F;ches Spiel gegen <hi rendition="#g">Agnes</hi>, dennoch hatte er<lb/>
guten Grund, &#x017F;ie deßhalb keineswegs mit den gemei-<lb/>
nen Betrügerinnen ihrer Nation zu verwech&#x017F;eln, ja<lb/>
ihn ergriff das tief&#x017F;te Mitleid, wenn er bedachte, daß<lb/>
eben die&#x017F;es unbegreifliche We&#x017F;en, das an <hi rendition="#g">Agne&#x017F;ens</hi><lb/>
Verrückung Schuld war, &#x017F;elb&#x017F;t ein trauriges Opfer<lb/>
des Wahn&#x017F;inns &#x017F;ey. So verhielt es &#x017F;ich wirklich;<lb/>
und in die&#x017F;en Zu&#x017F;tand mi&#x017F;chte &#x017F;ich eine Leiden&#x017F;chaft<lb/>
für <hi rendition="#g">Theobald</hi>, von deren wunderbarer Ent&#x017F;tehung<lb/>
wir dem Le&#x017F;er in der Folge Rechen&#x017F;chaft geben wer-<lb/>
den. Die Unglückliche glaubte &#x017F;ich in <hi rendition="#g">Agnes</hi> von<lb/>
einer Nebenbuhlerin befreien zu mü&#x017F;&#x017F;en, und leider<lb/>
kam der Zufall, wie wir ge&#x017F;ehen haben, ihrer Ab&#x017F;icht<lb/>
gar &#x017F;ehr zu Hülfe. Ihre Li&#x017F;t mochte übrigens leicht<lb/>
von der Art &#x017F;eyn, wie &#x017F;ie &#x017F;ich bei Verrückten häufig<lb/>
mit der höch&#x017F;ten Gutmüthigkeit gepaart findet, und<lb/><hi rendition="#g">Larkens</hi> ent&#x017F;chuldigte &#x017F;ie um &#x017F;o mehr, da er <hi rendition="#g">Eli-<lb/>
&#x017F;abeth</hi> (&#x017F;o hieß das Mädchen) immer von einer äu-<lb/>
ßer&#x017F;t arglo&#x017F;en, ja kindlichen Seite kennen gelernt hatte.<lb/>
Wie viel eigentliche Lüge und wie viel Selb&#x017F;tbetrug<lb/>
an jener verhängnißvollen Prophezeihung Antheil ge-<lb/>
habt, wäre daher nicht wohl zu ent&#x017F;cheiden, nur wird<lb/>
es jezt um &#x017F;o begreiflicher, daß die Er&#x017F;cheinung und<lb/>
der ganze Ausdruck der Prophetin eine &#x017F;o gewalt&#x017F;ame<lb/>
und hinreißende Wirkung auf das kränklich reizbare<lb/>
Gemüth <hi rendition="#g">Agne&#x017F;ens</hi> machen konnte.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0146] ſey. Nach dem ſehr beſtimmten Bilde, das er von ihrem Charakter hatte, befremdete ihn einigermaßen ihr falſches Spiel gegen Agnes, dennoch hatte er guten Grund, ſie deßhalb keineswegs mit den gemei- nen Betrügerinnen ihrer Nation zu verwechſeln, ja ihn ergriff das tiefſte Mitleid, wenn er bedachte, daß eben dieſes unbegreifliche Weſen, das an Agneſens Verrückung Schuld war, ſelbſt ein trauriges Opfer des Wahnſinns ſey. So verhielt es ſich wirklich; und in dieſen Zuſtand miſchte ſich eine Leidenſchaft für Theobald, von deren wunderbarer Entſtehung wir dem Leſer in der Folge Rechenſchaft geben wer- den. Die Unglückliche glaubte ſich in Agnes von einer Nebenbuhlerin befreien zu müſſen, und leider kam der Zufall, wie wir geſehen haben, ihrer Abſicht gar ſehr zu Hülfe. Ihre Liſt mochte übrigens leicht von der Art ſeyn, wie ſie ſich bei Verrückten häufig mit der höchſten Gutmüthigkeit gepaart findet, und Larkens entſchuldigte ſie um ſo mehr, da er Eli- ſabeth (ſo hieß das Mädchen) immer von einer äu- ßerſt argloſen, ja kindlichen Seite kennen gelernt hatte. Wie viel eigentliche Lüge und wie viel Selbſtbetrug an jener verhängnißvollen Prophezeihung Antheil ge- habt, wäre daher nicht wohl zu entſcheiden, nur wird es jezt um ſo begreiflicher, daß die Erſcheinung und der ganze Ausdruck der Prophetin eine ſo gewaltſame und hinreißende Wirkung auf das kränklich reizbare Gemüth Agneſens machen konnte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/146
Zitationshilfe: Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/146>, abgerufen am 19.05.2024.