Modestinus, Theophilus: Freymüthige Doch Bescheidene Unterredungen Von Kirchen- Religions- Politischen- und Natur-Sachen. Frankfurt (Main) u. a., 1737.zu einer aufrichtigen Freundschafft haben; zumah- len wo es durch die Gnade GOttes, oder besondere Liebe zur Tugend rectificiret, und gleichsam puri- ficiret und exaltiret wird. Da hingegen andere Natureile so unglücklich sind, oder eine so unartige Gemüths-Disposition haben, daß es natürlicher Weise fast unmöglich ist: daß dergleichen Leute einen wahrhafftigen treu-beständigen Freund er- langen und erhalten könten. Modestin. Unter solche ungeschickte Tempera- mente zur vertraulichen Hertzens-Freundschafft sind Zweiffels ohne alle diejenige zu zehlen: welche zu Argwohn, Mißtrauen, Furcht, Hochmuth, heff- tigen nachtragenden Zorn, Geitz und dergleichen Affecten sehr ergeben sind. Welches lauter Ge- gensätze einer wahren Tugend, eines liebreichen, bescheidenen, sanfftmüthigen, gefälligen Wesens sind, als welche Tugenden unumgänglich zur Er- langung und Beybehaltung einer vertraulichen Freundschafft erfodert werden. Nicander. Es ist wahr: daß ein Geitz-Halß, ein murrischer Saturnus, und ein hoffärtiger Eigen- sinniger, sich über andere immer Erhebender, und allzeit vor andern etwas voraushaben Wollender, keine geschickte Subjecta zu einer intimen Freund- schafft seyen: Da die Seele der Freundschafft in einer wechselsweisen Hochachtung, gleicher Liebe und aufrichtigen hertzlichen Vertrauen beruhet. Da-
zu einer aufrichtigen Freundſchafft haben; zumah- len wo es durch die Gnade GOttes, oder beſondere Liebe zur Tugend rectificiret, und gleichſam puri- ficiret und exaltiret wird. Da hingegen andere Natureile ſo ungluͤcklich ſind, oder eine ſo unartige Gemuͤths-Diſpoſition haben, daß es natuͤrlicher Weiſe faſt unmoͤglich iſt: daß dergleichen Leute einen wahrhafftigen treu-beſtaͤndigen Freund er- langen und erhalten koͤnten. Modeſtin. Unter ſolche ungeſchickte Tempera- mente zur vertraulichen Hertzens-Freundſchafft ſind Zweiffels ohne alle diejenige zu zehlen: welche zu Argwohn, Mißtrauen, Furcht, Hochmuth, heff- tigen nachtragenden Zorn, Geitz und dergleichen Affecten ſehr ergeben ſind. Welches lauter Ge- genſaͤtze einer wahren Tugend, eines liebreichen, beſcheidenen, ſanfftmuͤthigen, gefaͤlligen Weſens ſind, als welche Tugenden unumgaͤnglich zur Er- langung und Beybehaltung einer vertraulichen Freundſchafft erfodert werden. Nicander. Es iſt wahr: daß ein Geitz-Halß, ein murriſcher Saturnus, und ein hoffaͤrtiger Eigen- ſinniger, ſich uͤber andere immer Erhebender, und allzeit vor andern etwas voraushaben Wollender, keine geſchickte Subjecta zu einer intimen Freund- ſchafft ſeyen: Da die Seele der Freundſchafft in einer wechſelsweiſen Hochachtung, gleicher Liebe und aufrichtigen hertzlichen Vertrauen beruhet. Da-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp> <p><pb facs="#f0149" n="143"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> zu einer aufrichtigen Freundſchafft haben; zumah-<lb/> len wo es durch die Gnade GOttes, oder beſondere<lb/> Liebe zur Tugend <hi rendition="#aq">rectifici</hi>ret, und gleichſam <hi rendition="#aq">puri-<lb/> fici</hi>ret und <hi rendition="#aq">exalti</hi>ret wird. Da hingegen andere<lb/> Natureile ſo ungluͤcklich ſind, oder eine ſo unartige<lb/> Gemuͤths-<hi rendition="#aq">Diſpoſition</hi> haben, daß es natuͤrlicher<lb/> Weiſe faſt unmoͤglich iſt: daß dergleichen Leute<lb/> einen wahrhafftigen treu-beſtaͤndigen Freund er-<lb/> langen und erhalten koͤnten.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Modeſtin.</hi> </hi> </speaker> <p>Unter ſolche ungeſchickte Tempera-<lb/> mente zur vertraulichen Hertzens-Freundſchafft<lb/> ſind Zweiffels ohne alle diejenige zu zehlen: welche<lb/> zu Argwohn, Mißtrauen, Furcht, Hochmuth, heff-<lb/> tigen nachtragenden Zorn, Geitz und dergleichen<lb/> Affecten ſehr ergeben ſind. Welches lauter Ge-<lb/> genſaͤtze einer wahren Tugend, eines liebreichen,<lb/> beſcheidenen, ſanfftmuͤthigen, gefaͤlligen Weſens<lb/> ſind, als welche Tugenden unumgaͤnglich zur Er-<lb/> langung und Beybehaltung einer vertraulichen<lb/> Freundſchafft erfodert werden.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Nicander.</hi> </hi> </speaker> <p>Es iſt wahr: daß ein Geitz-Halß,<lb/> ein murriſcher <hi rendition="#aq">Saturnus,</hi> und ein hoffaͤrtiger Eigen-<lb/> ſinniger, ſich uͤber andere immer Erhebender, und<lb/> allzeit vor andern etwas voraushaben Wollender,<lb/> keine geſchickte <hi rendition="#aq">Subjecta</hi> zu einer <hi rendition="#aq">intimen</hi> Freund-<lb/> ſchafft ſeyen: Da die Seele der Freundſchafft in<lb/> einer wechſelsweiſen Hochachtung, gleicher Liebe<lb/> und aufrichtigen hertzlichen Vertrauen beruhet.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Da-</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [143/0149]
zu einer aufrichtigen Freundſchafft haben; zumah-
len wo es durch die Gnade GOttes, oder beſondere
Liebe zur Tugend rectificiret, und gleichſam puri-
ficiret und exaltiret wird. Da hingegen andere
Natureile ſo ungluͤcklich ſind, oder eine ſo unartige
Gemuͤths-Diſpoſition haben, daß es natuͤrlicher
Weiſe faſt unmoͤglich iſt: daß dergleichen Leute
einen wahrhafftigen treu-beſtaͤndigen Freund er-
langen und erhalten koͤnten.
Modeſtin. Unter ſolche ungeſchickte Tempera-
mente zur vertraulichen Hertzens-Freundſchafft
ſind Zweiffels ohne alle diejenige zu zehlen: welche
zu Argwohn, Mißtrauen, Furcht, Hochmuth, heff-
tigen nachtragenden Zorn, Geitz und dergleichen
Affecten ſehr ergeben ſind. Welches lauter Ge-
genſaͤtze einer wahren Tugend, eines liebreichen,
beſcheidenen, ſanfftmuͤthigen, gefaͤlligen Weſens
ſind, als welche Tugenden unumgaͤnglich zur Er-
langung und Beybehaltung einer vertraulichen
Freundſchafft erfodert werden.
Nicander. Es iſt wahr: daß ein Geitz-Halß,
ein murriſcher Saturnus, und ein hoffaͤrtiger Eigen-
ſinniger, ſich uͤber andere immer Erhebender, und
allzeit vor andern etwas voraushaben Wollender,
keine geſchickte Subjecta zu einer intimen Freund-
ſchafft ſeyen: Da die Seele der Freundſchafft in
einer wechſelsweiſen Hochachtung, gleicher Liebe
und aufrichtigen hertzlichen Vertrauen beruhet.
Da-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/modestinus_unterredungen_1737 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/modestinus_unterredungen_1737/149 |
Zitationshilfe: | Modestinus, Theophilus: Freymüthige Doch Bescheidene Unterredungen Von Kirchen- Religions- Politischen- und Natur-Sachen. Frankfurt (Main) u. a., 1737. , S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/modestinus_unterredungen_1737/149>, abgerufen am 22.02.2025. |