hergekommen sey? Ein altes Mütterchen gab ihm endlich Auskunft, und wies ihn auf das nächste Dorf rechter Hand. Hier ließ er sich, weil er ganz abgemattet war, von einer Bäuerin schwar- zes Brod und frische Milch geben; erkundigte sich wieder nach dem Wagen, und erfuhr das nächste Dorf, wo er seinen Weg her genommen hatte. Alle Aussagen, und Beschreibungen der Personen, die beym Wagen gewesen waren, stimmten überein; und liessen ihn gar nicht mehr zweifeln, daß es der Wagen mit Marianen gewesen sey. Nachdem er sich wieder etwas erholt hatte, gieng er in der grö- sten Mittagshitze weiter. Er achtete sie aber nicht, auch nicht, daß er sich die Füsse schon ganz wund gelaufen hatte. Seine Seele war auf Einen Punkt geheftet, und ließ ihn alle äussere Eindrücke und Em- pfindungen vergessen. Er kam noch durch etlich Dör- fer, wo er immer Nachricht vom Wagen bekam, und weiter gewiesen wurde. Gegen Abend fühlte er endlich seine äusserste Entkräftung, und die Wunden an den Fußsohlen. Er sehnte sich nach dem nächsten Dorf, und konnte es kaum vor Mattigkeit erreichen. Bey der nächsten Hütte klopfte er an. Die Leute drinnen machten ihm auf, thaten sehr dienstfertig und mitleidig, als sie ihn so abgemattet sahen,
hergekommen ſey? Ein altes Muͤtterchen gab ihm endlich Auskunft, und wies ihn auf das naͤchſte Dorf rechter Hand. Hier ließ er ſich, weil er ganz abgemattet war, von einer Baͤuerin ſchwar- zes Brod und friſche Milch geben; erkundigte ſich wieder nach dem Wagen, und erfuhr das naͤchſte Dorf, wo er ſeinen Weg her genommen hatte. Alle Ausſagen, und Beſchreibungen der Perſonen, die beym Wagen geweſen waren, ſtimmten uͤberein; und lieſſen ihn gar nicht mehr zweifeln, daß es der Wagen mit Marianen geweſen ſey. Nachdem er ſich wieder etwas erholt hatte, gieng er in der groͤ- ſten Mittagshitze weiter. Er achtete ſie aber nicht, auch nicht, daß er ſich die Fuͤſſe ſchon ganz wund gelaufen hatte. Seine Seele war auf Einen Punkt geheftet, und ließ ihn alle aͤuſſere Eindruͤcke und Em- pfindungen vergeſſen. Er kam noch durch etlich Doͤr- fer, wo er immer Nachricht vom Wagen bekam, und weiter gewieſen wurde. Gegen Abend fuͤhlte er endlich ſeine aͤuſſerſte Entkraͤftung, und die Wunden an den Fußſohlen. Er ſehnte ſich nach dem naͤchſten Dorf, und konnte es kaum vor Mattigkeit erreichen. Bey der naͤchſten Huͤtte klopfte er an. Die Leute drinnen machten ihm auf, thaten ſehr dienſtfertig und mitleidig, als ſie ihn ſo abgemattet ſahen,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0508"n="928"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
hergekommen ſey? Ein altes Muͤtterchen gab ihm<lb/>
endlich Auskunft, und wies ihn auf das naͤchſte<lb/>
Dorf rechter Hand. Hier ließ er ſich, weil er<lb/>
ganz abgemattet war, von einer Baͤuerin ſchwar-<lb/>
zes Brod und friſche Milch geben; erkundigte ſich<lb/>
wieder nach dem Wagen, und erfuhr das naͤchſte<lb/>
Dorf, wo er ſeinen Weg her genommen hatte. Alle<lb/>
Ausſagen, und Beſchreibungen der Perſonen, die<lb/>
beym Wagen geweſen waren, ſtimmten uͤberein;<lb/>
und lieſſen ihn gar nicht mehr zweifeln, daß es der<lb/>
Wagen mit Marianen geweſen ſey. Nachdem er<lb/>ſich wieder etwas erholt hatte, gieng er in der groͤ-<lb/>ſten Mittagshitze weiter. Er achtete ſie aber nicht,<lb/>
auch nicht, daß er ſich die Fuͤſſe ſchon ganz wund<lb/>
gelaufen hatte. Seine Seele war auf Einen Punkt<lb/>
geheftet, und ließ ihn alle aͤuſſere Eindruͤcke und Em-<lb/>
pfindungen vergeſſen. Er kam noch durch etlich Doͤr-<lb/>
fer, wo er immer Nachricht vom Wagen bekam, und<lb/>
weiter gewieſen wurde. Gegen Abend fuͤhlte er<lb/>
endlich ſeine aͤuſſerſte Entkraͤftung, und die Wunden<lb/>
an den Fußſohlen. Er ſehnte ſich nach dem naͤchſten<lb/>
Dorf, und konnte es kaum vor Mattigkeit erreichen.<lb/>
Bey der naͤchſten Huͤtte klopfte er an. Die Leute<lb/>
drinnen machten ihm auf, thaten ſehr dienſtfertig<lb/>
und mitleidig, als ſie ihn ſo abgemattet ſahen,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[928/0508]
hergekommen ſey? Ein altes Muͤtterchen gab ihm
endlich Auskunft, und wies ihn auf das naͤchſte
Dorf rechter Hand. Hier ließ er ſich, weil er
ganz abgemattet war, von einer Baͤuerin ſchwar-
zes Brod und friſche Milch geben; erkundigte ſich
wieder nach dem Wagen, und erfuhr das naͤchſte
Dorf, wo er ſeinen Weg her genommen hatte. Alle
Ausſagen, und Beſchreibungen der Perſonen, die
beym Wagen geweſen waren, ſtimmten uͤberein;
und lieſſen ihn gar nicht mehr zweifeln, daß es der
Wagen mit Marianen geweſen ſey. Nachdem er
ſich wieder etwas erholt hatte, gieng er in der groͤ-
ſten Mittagshitze weiter. Er achtete ſie aber nicht,
auch nicht, daß er ſich die Fuͤſſe ſchon ganz wund
gelaufen hatte. Seine Seele war auf Einen Punkt
geheftet, und ließ ihn alle aͤuſſere Eindruͤcke und Em-
pfindungen vergeſſen. Er kam noch durch etlich Doͤr-
fer, wo er immer Nachricht vom Wagen bekam, und
weiter gewieſen wurde. Gegen Abend fuͤhlte er
endlich ſeine aͤuſſerſte Entkraͤftung, und die Wunden
an den Fußſohlen. Er ſehnte ſich nach dem naͤchſten
Dorf, und konnte es kaum vor Mattigkeit erreichen.
Bey der naͤchſten Huͤtte klopfte er an. Die Leute
drinnen machten ihm auf, thaten ſehr dienſtfertig
und mitleidig, als ſie ihn ſo abgemattet ſahen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 2. Leipzig, 1776, S. 928. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart02_1776/508>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.