würdige Männer, mit grauen Haaren, die schon auch dem Grabe zuwankten. Vorne trugen zween, die dem Tod am nächsten zu seyn schienen. Alle sahen mit thränenlosem Schmerz zur Erde. Nur zuweilen floß eine Zähre zwischen den grauen Au- genwimpern hervor. Die Leidtragenden giengen nun auch die Treppe hinunter, und folgten der Bahre nach. Das Läuten der Glocken, und der stille Zug, von dem man nur zuweilen ein Schluch- zen, oder einen Seufzer hörte, war feyetlich. Von der Seite, aus einer kleinen Hütte, sprang ein Weib herbey, mit einem Kind auf dem Arm; ach Jakob, rief sie; schau, da wird dein Vater hingetragen, der uns so viel Guts gethan hat! Gott vergelts ihm in der Ewigkeit! Sie schrie noch lange fort, bis man sie stillschweigen hieß. Auf dem Kirchhof stand Siegwart auf dem Grabe sei- ner Mutter, und sah in die Gruft hinab, die nun auch seinen Vater einschliessen sollte. Ein paarmal ward er fast ohnmächtig, und schwankte, daß man ihn halten muste. Als der Grabhügel aufgewor- fen war, steckte eine arme Frau einen Rosenzweig darauf. Dies rührte ihn mehr denn alles. Es war ein Denkmal, herrlicher, als Marmor.
wuͤrdige Maͤnner, mit grauen Haaren, die ſchon auch dem Grabe zuwankten. Vorne trugen zween, die dem Tod am naͤchſten zu ſeyn ſchienen. Alle ſahen mit thraͤnenloſem Schmerz zur Erde. Nur zuweilen floß eine Zaͤhre zwiſchen den grauen Au- genwimpern hervor. Die Leidtragenden giengen nun auch die Treppe hinunter, und folgten der Bahre nach. Das Laͤuten der Glocken, und der ſtille Zug, von dem man nur zuweilen ein Schluch- zen, oder einen Seufzer hoͤrte, war feyetlich. Von der Seite, aus einer kleinen Huͤtte, ſprang ein Weib herbey, mit einem Kind auf dem Arm; ach Jakob, rief ſie; ſchau, da wird dein Vater hingetragen, der uns ſo viel Guts gethan hat! Gott vergelts ihm in der Ewigkeit! Sie ſchrie noch lange fort, bis man ſie ſtillſchweigen hieß. Auf dem Kirchhof ſtand Siegwart auf dem Grabe ſei- ner Mutter, und ſah in die Gruft hinab, die nun auch ſeinen Vater einſchlieſſen ſollte. Ein paarmal ward er faſt ohnmaͤchtig, und ſchwankte, daß man ihn halten muſte. Als der Grabhuͤgel aufgewor- fen war, ſteckte eine arme Frau einen Roſenzweig darauf. Dies ruͤhrte ihn mehr denn alles. Es war ein Denkmal, herrlicher, als Marmor.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0461"n="881"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
wuͤrdige Maͤnner, mit grauen Haaren, die ſchon<lb/>
auch dem Grabe zuwankten. Vorne trugen zween,<lb/>
die dem Tod am naͤchſten zu ſeyn ſchienen. Alle<lb/>ſahen mit thraͤnenloſem Schmerz zur Erde. Nur<lb/>
zuweilen floß eine Zaͤhre zwiſchen den grauen Au-<lb/>
genwimpern hervor. Die Leidtragenden giengen<lb/>
nun auch die Treppe hinunter, und folgten der<lb/>
Bahre nach. Das Laͤuten der Glocken, und der<lb/>ſtille Zug, von dem man nur zuweilen ein Schluch-<lb/>
zen, oder einen Seufzer hoͤrte, war feyetlich.<lb/>
Von der Seite, aus einer kleinen Huͤtte, ſprang<lb/>
ein Weib herbey, mit einem Kind auf dem Arm;<lb/>
ach Jakob, rief ſie; ſchau, da wird dein Vater<lb/>
hingetragen, der uns ſo viel Guts gethan hat!<lb/>
Gott vergelts ihm in der Ewigkeit! Sie ſchrie noch<lb/>
lange fort, bis man ſie ſtillſchweigen hieß. Auf<lb/>
dem Kirchhof ſtand Siegwart auf dem Grabe ſei-<lb/>
ner Mutter, und ſah in die Gruft hinab, die nun<lb/>
auch ſeinen Vater einſchlieſſen ſollte. Ein paarmal<lb/>
ward er faſt ohnmaͤchtig, und ſchwankte, daß man<lb/>
ihn halten muſte. Als der Grabhuͤgel aufgewor-<lb/>
fen war, ſteckte eine arme Frau einen Roſenzweig<lb/>
darauf. Dies ruͤhrte ihn mehr denn alles. Es war<lb/>
ein Denkmal, herrlicher, als Marmor.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[881/0461]
wuͤrdige Maͤnner, mit grauen Haaren, die ſchon
auch dem Grabe zuwankten. Vorne trugen zween,
die dem Tod am naͤchſten zu ſeyn ſchienen. Alle
ſahen mit thraͤnenloſem Schmerz zur Erde. Nur
zuweilen floß eine Zaͤhre zwiſchen den grauen Au-
genwimpern hervor. Die Leidtragenden giengen
nun auch die Treppe hinunter, und folgten der
Bahre nach. Das Laͤuten der Glocken, und der
ſtille Zug, von dem man nur zuweilen ein Schluch-
zen, oder einen Seufzer hoͤrte, war feyetlich.
Von der Seite, aus einer kleinen Huͤtte, ſprang
ein Weib herbey, mit einem Kind auf dem Arm;
ach Jakob, rief ſie; ſchau, da wird dein Vater
hingetragen, der uns ſo viel Guts gethan hat!
Gott vergelts ihm in der Ewigkeit! Sie ſchrie noch
lange fort, bis man ſie ſtillſchweigen hieß. Auf
dem Kirchhof ſtand Siegwart auf dem Grabe ſei-
ner Mutter, und ſah in die Gruft hinab, die nun
auch ſeinen Vater einſchlieſſen ſollte. Ein paarmal
ward er faſt ohnmaͤchtig, und ſchwankte, daß man
ihn halten muſte. Als der Grabhuͤgel aufgewor-
fen war, ſteckte eine arme Frau einen Roſenzweig
darauf. Dies ruͤhrte ihn mehr denn alles. Es war
ein Denkmal, herrlicher, als Marmor.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 2. Leipzig, 1776, S. 881. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart02_1776/461>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.