te ihn, ob er in das Dorf gehöre? und als der Bauer es bejahte, frug er weiter, ob ein Wirths- haus im Dorf sey, oder ob er nicht sonst ein Haus wüste, wo er für Geld und gute Wort zuweilen schlafen könnte? Es ist wohl ein Wirthshaus da, antwortete der Bauer; aber weil Sie, wie ich sehe, so ein braver Herr sind, so können sie, um einen Schlafkreuzer für meine Magd, in meiner Hütte schlafen, so oft Sie wollen. Jch hab oben ein Stüblein, und |ein Bett drinn. 's ist zwar ein Bissel hart, aber aufm Land, pfleg ich so zu sa- gen, muß man sich halt nach der Decke strecken. Was wir so im Haus haben, Milch und Butter und Eyer, das steht Jhnen auch zu Dienst, wenns anständig ist. Siegwart gieng mit ihm auf das Dorf, um das Zimmer zu sehen. Es war reinlich, und frisch ausgeweißt. An der Wand herum hien- gen Bilder von Heiligen, vom Kayser, von der Kayserin, vom Churfürsten und der Churfürstin; vom General Daun und Laudon. Das Bette war auch weiß und reinlich. Das ist ja fürstlich! sagte Siegwart. -- Ja ja, versetzte der Bauer Thomas, die Herren haben eben so ihren Spaß mit uns Bauersleuten. Nun, nun! die Freud kann man ihnen ja wohl lassen. -- 's ist doch manchem Bauers-
te ihn, ob er in das Dorf gehoͤre? und als der Bauer es bejahte, frug er weiter, ob ein Wirths- haus im Dorf ſey, oder ob er nicht ſonſt ein Haus wuͤſte, wo er fuͤr Geld und gute Wort zuweilen ſchlafen koͤnnte? Es iſt wohl ein Wirthshaus da, antwortete der Bauer; aber weil Sie, wie ich ſehe, ſo ein braver Herr ſind, ſo koͤnnen ſie, um einen Schlafkreuzer fuͤr meine Magd, in meiner Huͤtte ſchlafen, ſo oft Sie wollen. Jch hab oben ein Stuͤblein, und |ein Bett drinn. ’s iſt zwar ein Biſſel hart, aber aufm Land, pfleg ich ſo zu ſa- gen, muß man ſich halt nach der Decke ſtrecken. Was wir ſo im Haus haben, Milch und Butter und Eyer, das ſteht Jhnen auch zu Dienſt, wenns anſtaͤndig iſt. Siegwart gieng mit ihm auf das Dorf, um das Zimmer zu ſehen. Es war reinlich, und friſch ausgeweißt. An der Wand herum hien- gen Bilder von Heiligen, vom Kayſer, von der Kayſerin, vom Churfuͤrſten und der Churfuͤrſtin; vom General Daun und Laudon. Das Bette war auch weiß und reinlich. Das iſt ja fuͤrſtlich! ſagte Siegwart. — Ja ja, verſetzte der Bauer Thomas, die Herren haben eben ſo ihren Spaß mit uns Bauersleuten. Nun, nun! die Freud kann man ihnen ja wohl laſſen. — ’s iſt doch manchem Bauers-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0422"n="842"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
te ihn, ob er in das Dorf gehoͤre? und als der<lb/>
Bauer es bejahte, frug er weiter, ob ein Wirths-<lb/>
haus im Dorf ſey, oder ob er nicht ſonſt ein Haus<lb/>
wuͤſte, wo er fuͤr Geld und gute Wort zuweilen<lb/>ſchlafen koͤnnte? Es iſt wohl ein Wirthshaus da,<lb/>
antwortete der Bauer; aber weil Sie, wie ich<lb/>ſehe, ſo ein braver Herr ſind, ſo koͤnnen ſie, um<lb/>
einen Schlafkreuzer fuͤr meine Magd, in meiner<lb/>
Huͤtte ſchlafen, ſo oft Sie wollen. Jch hab oben<lb/>
ein Stuͤblein, und |ein Bett drinn. ’s iſt zwar<lb/>
ein Biſſel hart, aber aufm Land, pfleg ich ſo zu ſa-<lb/>
gen, muß man ſich halt nach der Decke ſtrecken.<lb/>
Was wir ſo im Haus haben, Milch und Butter<lb/>
und Eyer, das ſteht Jhnen auch zu Dienſt, wenns<lb/>
anſtaͤndig iſt. Siegwart gieng mit ihm auf das<lb/>
Dorf, um das Zimmer zu ſehen. Es war reinlich,<lb/>
und friſch ausgeweißt. An der Wand herum hien-<lb/>
gen Bilder von Heiligen, vom Kayſer, von der<lb/>
Kayſerin, vom Churfuͤrſten und der Churfuͤrſtin;<lb/>
vom General Daun und Laudon. Das Bette war<lb/>
auch weiß und reinlich. Das iſt ja fuͤrſtlich! ſagte<lb/>
Siegwart. — Ja ja, verſetzte der Bauer Thomas,<lb/>
die Herren haben eben ſo ihren Spaß mit uns<lb/>
Bauersleuten. Nun, nun! die Freud kann man<lb/>
ihnen ja wohl laſſen. —’s iſt doch manchem Bauers-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[842/0422]
te ihn, ob er in das Dorf gehoͤre? und als der
Bauer es bejahte, frug er weiter, ob ein Wirths-
haus im Dorf ſey, oder ob er nicht ſonſt ein Haus
wuͤſte, wo er fuͤr Geld und gute Wort zuweilen
ſchlafen koͤnnte? Es iſt wohl ein Wirthshaus da,
antwortete der Bauer; aber weil Sie, wie ich
ſehe, ſo ein braver Herr ſind, ſo koͤnnen ſie, um
einen Schlafkreuzer fuͤr meine Magd, in meiner
Huͤtte ſchlafen, ſo oft Sie wollen. Jch hab oben
ein Stuͤblein, und |ein Bett drinn. ’s iſt zwar
ein Biſſel hart, aber aufm Land, pfleg ich ſo zu ſa-
gen, muß man ſich halt nach der Decke ſtrecken.
Was wir ſo im Haus haben, Milch und Butter
und Eyer, das ſteht Jhnen auch zu Dienſt, wenns
anſtaͤndig iſt. Siegwart gieng mit ihm auf das
Dorf, um das Zimmer zu ſehen. Es war reinlich,
und friſch ausgeweißt. An der Wand herum hien-
gen Bilder von Heiligen, vom Kayſer, von der
Kayſerin, vom Churfuͤrſten und der Churfuͤrſtin;
vom General Daun und Laudon. Das Bette war
auch weiß und reinlich. Das iſt ja fuͤrſtlich! ſagte
Siegwart. — Ja ja, verſetzte der Bauer Thomas,
die Herren haben eben ſo ihren Spaß mit uns
Bauersleuten. Nun, nun! die Freud kann man
ihnen ja wohl laſſen. — ’s iſt doch manchem Bauers-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 2. Leipzig, 1776, S. 842. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart02_1776/422>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.