arbeitsam und fromm und redlich, und das muß ihr auch ihr ärgster Feind nachsagen. Was habt Jhr denn gegen Sie? Daß sie nicht so viel hat, wie ich? Nun sie hat doch genug. Arm ist sie auch nicht; und dann hat sie ein redlich christlich Ge- müth, und würde für mich leben und sterben. Das ist mehr, als Geld und Gut. Gesunde starke Händ haben wir auch, und sind das Arbeiten von Jugend auf gewohnt, und dann läst Gott keinen Vogel Hungers sterben, geschweige denn einen Menschen, der sich redlich durch die Welt bringt. Jch habs Euch gesagt, Vater, ich kann und darf sie nicht lassen, denn ich hab ihrs zugeschworen; und wenn ihrs nicht anders wollt, so werd ich Soldat, da kann ich sie heyrathen heut und mor- gen, und behalt ein gutes Gewissen, und krieg ein bravs Weib; nun bedenkt, was Jhr thun wollt?
Sehen Sie, Jhr Wohlehrwürd, so hat er gesagt, und dann gieng er weg. Jch stand da, wie vom Wetter getroffen; seine Reden vom Sol- datenwerden giengen mir stark im Kopf herum. Es ist mein einziger Sohn, und er ist mir lieb, weil er sonst immer brav war, und mir nie nichts zu Leid gethan hat. Es soll jetzt wieder Krieg werden; wenn ihm eine Kugel vor den Kopf ge-
arbeitſam und fromm und redlich, und das muß ihr auch ihr aͤrgſter Feind nachſagen. Was habt Jhr denn gegen Sie? Daß ſie nicht ſo viel hat, wie ich? Nun ſie hat doch genug. Arm iſt ſie auch nicht; und dann hat ſie ein redlich chriſtlich Ge- muͤth, und wuͤrde fuͤr mich leben und ſterben. Das iſt mehr, als Geld und Gut. Geſunde ſtarke Haͤnd haben wir auch, und ſind das Arbeiten von Jugend auf gewohnt, und dann laͤſt Gott keinen Vogel Hungers ſterben, geſchweige denn einen Menſchen, der ſich redlich durch die Welt bringt. Jch habs Euch geſagt, Vater, ich kann und darf ſie nicht laſſen, denn ich hab ihrs zugeſchworen; und wenn ihrs nicht anders wollt, ſo werd ich Soldat, da kann ich ſie heyrathen heut und mor- gen, und behalt ein gutes Gewiſſen, und krieg ein bravs Weib; nun bedenkt, was Jhr thun wollt?
Sehen Sie, Jhr Wohlehrwuͤrd, ſo hat er geſagt, und dann gieng er weg. Jch ſtand da, wie vom Wetter getroffen; ſeine Reden vom Sol- datenwerden giengen mir ſtark im Kopf herum. Es iſt mein einziger Sohn, und er iſt mir lieb, weil er ſonſt immer brav war, und mir nie nichts zu Leid gethan hat. Es ſoll jetzt wieder Krieg werden; wenn ihm eine Kugel vor den Kopf ge-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0077"n="73"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
arbeitſam und fromm und redlich, und das muß<lb/>
ihr auch ihr aͤrgſter Feind nachſagen. Was habt Jhr<lb/>
denn gegen Sie? Daß ſie nicht ſo viel hat, wie<lb/>
ich? Nun ſie hat doch genug. Arm iſt ſie auch<lb/>
nicht; und dann hat ſie ein redlich chriſtlich Ge-<lb/>
muͤth, und wuͤrde fuͤr mich leben und ſterben. Das<lb/>
iſt mehr, als Geld und Gut. Geſunde ſtarke<lb/>
Haͤnd haben wir auch, und ſind das Arbeiten von<lb/>
Jugend auf gewohnt, und dann laͤſt Gott keinen<lb/>
Vogel Hungers ſterben, geſchweige denn einen<lb/>
Menſchen, der ſich redlich durch die Welt bringt.<lb/>
Jch habs Euch geſagt, Vater, ich kann und darf<lb/>ſie nicht laſſen, denn ich hab ihrs zugeſchworen;<lb/>
und wenn ihrs nicht anders wollt, ſo werd ich<lb/>
Soldat, da kann ich ſie heyrathen heut und mor-<lb/>
gen, und behalt ein gutes Gewiſſen, und krieg ein<lb/>
bravs Weib; nun bedenkt, was Jhr thun wollt?</p><lb/><p>Sehen Sie, Jhr Wohlehrwuͤrd, ſo hat er<lb/>
geſagt, und dann gieng er weg. Jch ſtand da,<lb/>
wie vom Wetter getroffen; ſeine Reden vom Sol-<lb/>
datenwerden giengen mir ſtark im Kopf herum.<lb/>
Es iſt mein einziger Sohn, und er iſt mir lieb,<lb/>
weil er ſonſt immer brav war, und mir nie nichts<lb/>
zu Leid gethan hat. Es ſoll jetzt wieder Krieg<lb/>
werden; wenn ihm eine Kugel vor den Kopf ge-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[73/0077]
arbeitſam und fromm und redlich, und das muß
ihr auch ihr aͤrgſter Feind nachſagen. Was habt Jhr
denn gegen Sie? Daß ſie nicht ſo viel hat, wie
ich? Nun ſie hat doch genug. Arm iſt ſie auch
nicht; und dann hat ſie ein redlich chriſtlich Ge-
muͤth, und wuͤrde fuͤr mich leben und ſterben. Das
iſt mehr, als Geld und Gut. Geſunde ſtarke
Haͤnd haben wir auch, und ſind das Arbeiten von
Jugend auf gewohnt, und dann laͤſt Gott keinen
Vogel Hungers ſterben, geſchweige denn einen
Menſchen, der ſich redlich durch die Welt bringt.
Jch habs Euch geſagt, Vater, ich kann und darf
ſie nicht laſſen, denn ich hab ihrs zugeſchworen;
und wenn ihrs nicht anders wollt, ſo werd ich
Soldat, da kann ich ſie heyrathen heut und mor-
gen, und behalt ein gutes Gewiſſen, und krieg ein
bravs Weib; nun bedenkt, was Jhr thun wollt?
Sehen Sie, Jhr Wohlehrwuͤrd, ſo hat er
geſagt, und dann gieng er weg. Jch ſtand da,
wie vom Wetter getroffen; ſeine Reden vom Sol-
datenwerden giengen mir ſtark im Kopf herum.
Es iſt mein einziger Sohn, und er iſt mir lieb,
weil er ſonſt immer brav war, und mir nie nichts
zu Leid gethan hat. Es ſoll jetzt wieder Krieg
werden; wenn ihm eine Kugel vor den Kopf ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776/77>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.