dig nichts als Blut und Morden sieht, wie kann der ein fühlendes Herz, und mit Menschen Mitlei- den haben? der Gerechte erbarmet sich auch sei- nes Viehes, heists in der Bibel, und das ist buch- stäblich wahr. Die Jagd sollte nichts seyn, als daß man das überflüssige Willd, das dem Bauren Schaden thut, wegschießt; oder, was man zur Nahrung braucht! Aber, wenn man die armen Thiere vollends martert, und zu Tode jagt, wie's am Hof bey Parforcejagden geschieht, da möcht einem das Herz im Leibe bluten. Da können sich dann die Unterthanen viel versprechen, wenn der Landsherr sich im Blute badet. Da kommen die abscheulichen Plackereyen und die Kriege her, die dein Vater selber eine Art von Jagd nennt. -- Nimm mir nicht übel, Kronhelm! Jch dachte die- sen Morgen, ich müste deinem Vater den Hirsch- fänger durch den Leib stossen, so aufgebracht war ich!
Kronhelm. Du hast recht, Siegwart; Und -- Gott verzeyh mirs! -- mir war auch nicht viel anders zu Muth. Aber laß uns von dergleichen Vorstellungen abstehen! Sie machen mich gar zu tranrig. Wie wärs, wenn wir uns durch unsre Violinen in eine andre. Empfindung hinüber-
dig nichts als Blut und Morden ſieht, wie kann der ein fuͤhlendes Herz, und mit Menſchen Mitlei- den haben? der Gerechte erbarmet ſich auch ſei- nes Viehes, heiſts in der Bibel, und das iſt buch- ſtaͤblich wahr. Die Jagd ſollte nichts ſeyn, als daß man das uͤberfluͤſſige Willd, das dem Bauren Schaden thut, wegſchießt; oder, was man zur Nahrung braucht! Aber, wenn man die armen Thiere vollends martert, und zu Tode jagt, wie’s am Hof bey Parforcejagden geſchieht, da moͤcht einem das Herz im Leibe bluten. Da koͤnnen ſich dann die Unterthanen viel verſprechen, wenn der Landsherr ſich im Blute badet. Da kommen die abſcheulichen Plackereyen und die Kriege her, die dein Vater ſelber eine Art von Jagd nennt. — Nimm mir nicht uͤbel, Kronhelm! Jch dachte die- ſen Morgen, ich muͤſte deinem Vater den Hirſch- faͤnger durch den Leib ſtoſſen, ſo aufgebracht war ich!
Kronhelm. Du haſt recht, Siegwart; Und — Gott verzeyh mirs! — mir war auch nicht viel anders zu Muth. Aber laß uns von dergleichen Vorſtellungen abſtehen! Sie machen mich gar zu tranrig. Wie waͤrs, wenn wir uns durch unſre Violinen in eine andre. Empfindung hinuͤber-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0282"n="278"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
dig nichts als Blut und Morden ſieht, wie kann<lb/>
der ein fuͤhlendes Herz, und mit Menſchen Mitlei-<lb/>
den haben? der Gerechte erbarmet ſich auch ſei-<lb/>
nes Viehes, heiſts in der Bibel, und das iſt buch-<lb/>ſtaͤblich wahr. Die Jagd ſollte nichts ſeyn, als<lb/>
daß man das uͤberfluͤſſige Willd, das dem Bauren<lb/>
Schaden thut, wegſchießt; oder, was man zur<lb/>
Nahrung braucht! Aber, wenn man die armen<lb/>
Thiere vollends martert, und zu Tode jagt, wie’s<lb/>
am Hof bey Parforcejagden geſchieht, da moͤcht<lb/>
einem das Herz im Leibe bluten. Da koͤnnen<lb/>ſich dann die Unterthanen viel verſprechen, wenn<lb/>
der Landsherr ſich im Blute badet. Da kommen<lb/>
die abſcheulichen Plackereyen und die Kriege her,<lb/>
die dein Vater ſelber eine Art von Jagd nennt. —<lb/>
Nimm mir nicht uͤbel, <hirendition="#fr">Kronhelm!</hi> Jch dachte die-<lb/>ſen Morgen, ich muͤſte deinem Vater den Hirſch-<lb/>
faͤnger durch den Leib ſtoſſen, ſo aufgebracht war<lb/>
ich!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Kronhelm.</hi> Du haſt recht, <hirendition="#fr">Siegwart;</hi><lb/>
Und — Gott verzeyh mirs! — mir war auch<lb/>
nicht viel anders zu Muth. Aber laß uns von<lb/>
dergleichen Vorſtellungen abſtehen! Sie machen mich<lb/>
gar zu tranrig. Wie waͤrs, wenn wir uns durch<lb/>
unſre Violinen in eine andre. Empfindung hinuͤber-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[278/0282]
dig nichts als Blut und Morden ſieht, wie kann
der ein fuͤhlendes Herz, und mit Menſchen Mitlei-
den haben? der Gerechte erbarmet ſich auch ſei-
nes Viehes, heiſts in der Bibel, und das iſt buch-
ſtaͤblich wahr. Die Jagd ſollte nichts ſeyn, als
daß man das uͤberfluͤſſige Willd, das dem Bauren
Schaden thut, wegſchießt; oder, was man zur
Nahrung braucht! Aber, wenn man die armen
Thiere vollends martert, und zu Tode jagt, wie’s
am Hof bey Parforcejagden geſchieht, da moͤcht
einem das Herz im Leibe bluten. Da koͤnnen
ſich dann die Unterthanen viel verſprechen, wenn
der Landsherr ſich im Blute badet. Da kommen
die abſcheulichen Plackereyen und die Kriege her,
die dein Vater ſelber eine Art von Jagd nennt. —
Nimm mir nicht uͤbel, Kronhelm! Jch dachte die-
ſen Morgen, ich muͤſte deinem Vater den Hirſch-
faͤnger durch den Leib ſtoſſen, ſo aufgebracht war
ich!
Kronhelm. Du haſt recht, Siegwart;
Und — Gott verzeyh mirs! — mir war auch
nicht viel anders zu Muth. Aber laß uns von
dergleichen Vorſtellungen abſtehen! Sie machen mich
gar zu tranrig. Wie waͤrs, wenn wir uns durch
unſre Violinen in eine andre. Empfindung hinuͤber-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776/282>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.