Umständen noch mehr emporgeflammt seyn, und die Herzen seiner Mitbürger noch mehr erwärmt haben würde.
Oft schlich er sich im Frühling, mitten im Spiel, von seinen Kameraden weg, sammelte Blumen, und band sie in einen Strauß zusam- men; beobachtete alle Auftritte und Veränderun- gen der Natur; gab auf jedes Würmchen acht; sah der Biene zu, wie sie in die Blumenkelche schlupfte, und Honig oder Wachs an ihren Bein- chen heraustrug; er horchte jedem Vogel, am mei- sten aber der Lerche, der Grasemücke und der Nach- ligall: die letzte gefiel ihm am besten, ob er wol ihren Namen noch nicht gehört hatte. Oft lag er an der Quelle, die durch Tropfstein und Moos, und nieder- hängendes Gras am Berg herabmurmelte; da fühl- te er ein ungewohntes Sehnen und eine nie em- pfundne Wehmuth in der Seele; mit glänzendem Auge gieng er weg, drückte jedem Baurenjungen, der ihm begegnete, die Hand stärker, und gab ihm von seinem Abendbrod. Oft gieng er an das Grab seiner Mutter, wo er Rosen und Jesmin und Todtennelken gepflanzt hatte, und weinte da. Kein Geräusch weckte ihn so leicht aus dem Schlaf; aber wenn vor Sonnen Aufgang an seinem Kam-
Umſtaͤnden noch mehr emporgeflammt ſeyn, und die Herzen ſeiner Mitbuͤrger noch mehr erwaͤrmt haben wuͤrde.
Oft ſchlich er ſich im Fruͤhling, mitten im Spiel, von ſeinen Kameraden weg, ſammelte Blumen, und band ſie in einen Strauß zuſam- men; beobachtete alle Auftritte und Veraͤnderun- gen der Natur; gab auf jedes Wuͤrmchen acht; ſah der Biene zu, wie ſie in die Blumenkelche ſchlupfte, und Honig oder Wachs an ihren Bein- chen heraustrug; er horchte jedem Vogel, am mei- ſten aber der Lerche, der Graſemuͤcke und der Nach- ligall: die letzte gefiel ihm am beſten, ob er wol ihren Namen noch nicht gehoͤrt hatte. Oft lag er an der Quelle, die durch Tropfſtein und Moos, und nieder- haͤngendes Gras am Berg herabmurmelte; da fuͤhl- te er ein ungewohntes Sehnen und eine nie em- pfundne Wehmuth in der Seele; mit glaͤnzendem Auge gieng er weg, druͤckte jedem Baurenjungen, der ihm begegnete, die Hand ſtaͤrker, und gab ihm von ſeinem Abendbrod. Oft gieng er an das Grab ſeiner Mutter, wo er Roſen und Jeſmin und Todtennelken gepflanzt hatte, und weinte da. Kein Geraͤuſch weckte ihn ſo leicht aus dem Schlaf; aber wenn vor Sonnen Aufgang an ſeinem Kam-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0014"n="10"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Umſtaͤnden noch mehr emporgeflammt ſeyn, und<lb/>
die Herzen ſeiner Mitbuͤrger noch mehr erwaͤrmt<lb/>
haben wuͤrde.</p><lb/><p>Oft ſchlich er ſich im Fruͤhling, mitten im<lb/>
Spiel, von ſeinen Kameraden weg, ſammelte<lb/>
Blumen, und band ſie in einen Strauß zuſam-<lb/>
men; beobachtete alle Auftritte und Veraͤnderun-<lb/>
gen der Natur; gab auf jedes Wuͤrmchen acht;<lb/>ſah der Biene zu, wie ſie in die Blumenkelche<lb/>ſchlupfte, und Honig oder Wachs an ihren Bein-<lb/>
chen heraustrug; er horchte jedem Vogel, am mei-<lb/>ſten aber der Lerche, der Graſemuͤcke und der Nach-<lb/>
ligall: die letzte gefiel ihm am beſten, ob er wol ihren<lb/>
Namen noch nicht gehoͤrt hatte. Oft lag er an der<lb/>
Quelle, die durch Tropfſtein und Moos, und nieder-<lb/>
haͤngendes Gras am Berg herabmurmelte; da fuͤhl-<lb/>
te er ein ungewohntes Sehnen und eine nie em-<lb/>
pfundne Wehmuth in der Seele; mit glaͤnzendem<lb/>
Auge gieng er weg, druͤckte jedem Baurenjungen,<lb/>
der ihm begegnete, die Hand ſtaͤrker, und gab ihm<lb/>
von ſeinem Abendbrod. Oft gieng er an das<lb/>
Grab ſeiner Mutter, wo er Roſen und Jeſmin<lb/>
und Todtennelken gepflanzt hatte, und weinte da.<lb/>
Kein Geraͤuſch weckte ihn ſo leicht aus dem Schlaf;<lb/>
aber wenn vor Sonnen Aufgang an ſeinem Kam-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[10/0014]
Umſtaͤnden noch mehr emporgeflammt ſeyn, und
die Herzen ſeiner Mitbuͤrger noch mehr erwaͤrmt
haben wuͤrde.
Oft ſchlich er ſich im Fruͤhling, mitten im
Spiel, von ſeinen Kameraden weg, ſammelte
Blumen, und band ſie in einen Strauß zuſam-
men; beobachtete alle Auftritte und Veraͤnderun-
gen der Natur; gab auf jedes Wuͤrmchen acht;
ſah der Biene zu, wie ſie in die Blumenkelche
ſchlupfte, und Honig oder Wachs an ihren Bein-
chen heraustrug; er horchte jedem Vogel, am mei-
ſten aber der Lerche, der Graſemuͤcke und der Nach-
ligall: die letzte gefiel ihm am beſten, ob er wol ihren
Namen noch nicht gehoͤrt hatte. Oft lag er an der
Quelle, die durch Tropfſtein und Moos, und nieder-
haͤngendes Gras am Berg herabmurmelte; da fuͤhl-
te er ein ungewohntes Sehnen und eine nie em-
pfundne Wehmuth in der Seele; mit glaͤnzendem
Auge gieng er weg, druͤckte jedem Baurenjungen,
der ihm begegnete, die Hand ſtaͤrker, und gab ihm
von ſeinem Abendbrod. Oft gieng er an das
Grab ſeiner Mutter, wo er Roſen und Jeſmin
und Todtennelken gepflanzt hatte, und weinte da.
Kein Geraͤuſch weckte ihn ſo leicht aus dem Schlaf;
aber wenn vor Sonnen Aufgang an ſeinem Kam-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776/14>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.