Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mill, John Stuart: Ueber Frauenemancipation. In: John Stuart Mill´s Gesammelte Werke. Leipzig, 1880. S. 1–29.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

Ueber Frauenemancipation.
wodurch man an die schwächlichen Versuche derjenigen erinnert
wird, welche nominelle Gleichheit zwischen Männern und Frauen
mit einer erzwungenen Verschiedenheit ihrer Rechte und Ver-
richtungen zu verbinden trachten. Was den Frauen Noth thut, das
sind gleiche Rechte, die Zulassung zu allen socialen Gerechtsamen,
nicht irgend eine Sonderstellung, eine Art von empfindsamem
Priesterthum. An diesem, dem einzig gerechten und vernünftigen
Grundsatz halten sowohl die Resolutionen als die Reden fast durch-
gehends fest. Sie enthalten so wenig, was mit dem in Frage
stehenden unsinnigen Absatz verwandt ist, daß wir vermuthen, er
rühre nicht von denselben Händen her wie die meisten übrigen Re-
solutionen. Die Stärke der Sache liegt in der Unterstützung der-
jenigen, welche von Vernunft und Grundsätzen beeinflußt sind; und
wenn man sie durch Empfindeleien zu empfehlen sucht, welche an
sich unsinnig und mit dem Princip, auf welches sich die Bewegung
gründet, unverträglich sind, so heißt dieß eine gute Sache auf den-
selben Boden wie eine schlechte stellen.

Es sind Anzeichen vorhanden, daß das Beispiel Amerikas auf
dieser Seite des atlantischen Oceans Nachahmung finden wird; und
der erste Schritt dazu ist in jenem Theile Englands geschehen, wo
jede ernste Bewegung in der Richtung des politischen Fortschritts
ihren Anfang nimmt: in den Fabriksbezirken des Nordens. Eine
Frauen-Petition um Verleihung des Stimmrechtes ist von einer
zu Sheffield abgehaltenen öffentlichen Versammlung genehmigt und
vom Earl von Carlisle am 13. Februar 1851 dem Hause der Lords
überreicht worden.



Ueber Frauenemancipation.
wodurch man an die schwächlichen Versuche derjenigen erinnert
wird, welche nominelle Gleichheit zwischen Männern und Frauen
mit einer erzwungenen Verschiedenheit ihrer Rechte und Ver-
richtungen zu verbinden trachten. Was den Frauen Noth thut, das
sind gleiche Rechte, die Zulassung zu allen socialen Gerechtsamen,
nicht irgend eine Sonderstellung, eine Art von empfindsamem
Priesterthum. An diesem, dem einzig gerechten und vernünftigen
Grundsatz halten sowohl die Resolutionen als die Reden fast durch-
gehends fest. Sie enthalten so wenig, was mit dem in Frage
stehenden unsinnigen Absatz verwandt ist, daß wir vermuthen, er
rühre nicht von denselben Händen her wie die meisten übrigen Re-
solutionen. Die Stärke der Sache liegt in der Unterstützung der-
jenigen, welche von Vernunft und Grundsätzen beeinflußt sind; und
wenn man sie durch Empfindeleien zu empfehlen sucht, welche an
sich unsinnig und mit dem Princip, auf welches sich die Bewegung
gründet, unverträglich sind, so heißt dieß eine gute Sache auf den-
selben Boden wie eine schlechte stellen.

Es sind Anzeichen vorhanden, daß das Beispiel Amerikas auf
dieser Seite des atlantischen Oceans Nachahmung finden wird; und
der erste Schritt dazu ist in jenem Theile Englands geschehen, wo
jede ernste Bewegung in der Richtung des politischen Fortschritts
ihren Anfang nimmt: in den Fabriksbezirken des Nordens. Eine
Frauen-Petition um Verleihung des Stimmrechtes ist von einer
zu Sheffield abgehaltenen öffentlichen Versammlung genehmigt und
vom Earl von Carlisle am 13. Februar 1851 dem Hause der Lords
überreicht worden.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0029" n="29"/><fw place="top" type="header">Ueber Frauenemancipation.</fw><lb/>
wodurch man an die schwächlichen Versuche derjenigen erinnert<lb/>
wird, welche nominelle Gleichheit zwischen Männern und Frauen<lb/>
mit einer erzwungenen Verschiedenheit ihrer Rechte und Ver-<lb/>
richtungen zu verbinden trachten. Was den Frauen Noth thut, das<lb/>
sind gleiche Rechte, die Zulassung zu allen socialen Gerechtsamen,<lb/>
nicht irgend eine Sonderstellung, eine Art von empfindsamem<lb/>
Priesterthum. An diesem, dem einzig gerechten und vernünftigen<lb/>
Grundsatz halten sowohl die Resolutionen als die Reden fast durch-<lb/>
gehends fest. Sie enthalten so wenig, was mit dem in Frage<lb/>
stehenden unsinnigen Absatz verwandt ist, daß wir vermuthen, er<lb/>
rühre nicht von denselben Händen her wie die meisten übrigen Re-<lb/>
solutionen. Die Stärke der Sache liegt in der Unterstützung der-<lb/>
jenigen, welche von Vernunft und Grundsätzen beeinflußt sind; und<lb/>
wenn man sie durch Empfindeleien zu empfehlen sucht, welche an<lb/>
sich unsinnig und mit dem Princip, auf welches sich die Bewegung<lb/>
gründet, unverträglich sind, so heißt dieß eine gute Sache auf den-<lb/>
selben Boden wie eine schlechte stellen.</p><lb/>
        <p>Es sind Anzeichen vorhanden, daß das Beispiel Amerikas auf<lb/>
dieser Seite des atlantischen Oceans Nachahmung finden wird; und<lb/>
der erste Schritt dazu ist in jenem Theile Englands geschehen, wo<lb/>
jede ernste Bewegung in der Richtung des politischen Fortschritts<lb/>
ihren Anfang nimmt: in den Fabriksbezirken des Nordens. Eine<lb/>
Frauen-Petition um Verleihung des Stimmrechtes ist von einer<lb/>
zu Sheffield abgehaltenen öffentlichen Versammlung genehmigt und<lb/>
vom Earl von Carlisle am 13. Februar 1851 dem Hause der Lords<lb/>
überreicht worden.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0029] Ueber Frauenemancipation. wodurch man an die schwächlichen Versuche derjenigen erinnert wird, welche nominelle Gleichheit zwischen Männern und Frauen mit einer erzwungenen Verschiedenheit ihrer Rechte und Ver- richtungen zu verbinden trachten. Was den Frauen Noth thut, das sind gleiche Rechte, die Zulassung zu allen socialen Gerechtsamen, nicht irgend eine Sonderstellung, eine Art von empfindsamem Priesterthum. An diesem, dem einzig gerechten und vernünftigen Grundsatz halten sowohl die Resolutionen als die Reden fast durch- gehends fest. Sie enthalten so wenig, was mit dem in Frage stehenden unsinnigen Absatz verwandt ist, daß wir vermuthen, er rühre nicht von denselben Händen her wie die meisten übrigen Re- solutionen. Die Stärke der Sache liegt in der Unterstützung der- jenigen, welche von Vernunft und Grundsätzen beeinflußt sind; und wenn man sie durch Empfindeleien zu empfehlen sucht, welche an sich unsinnig und mit dem Princip, auf welches sich die Bewegung gründet, unverträglich sind, so heißt dieß eine gute Sache auf den- selben Boden wie eine schlechte stellen. Es sind Anzeichen vorhanden, daß das Beispiel Amerikas auf dieser Seite des atlantischen Oceans Nachahmung finden wird; und der erste Schritt dazu ist in jenem Theile Englands geschehen, wo jede ernste Bewegung in der Richtung des politischen Fortschritts ihren Anfang nimmt: in den Fabriksbezirken des Nordens. Eine Frauen-Petition um Verleihung des Stimmrechtes ist von einer zu Sheffield abgehaltenen öffentlichen Versammlung genehmigt und vom Earl von Carlisle am 13. Februar 1851 dem Hause der Lords überreicht worden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2021-07-09T17:21:46Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2021-07-09T17:21:46Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mill_frauenemancipation_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mill_frauenemancipation_1880/29
Zitationshilfe: Mill, John Stuart: Ueber Frauenemancipation. In: John Stuart Mill´s Gesammelte Werke. Leipzig, 1880. S. 1–29, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mill_frauenemancipation_1880/29>, abgerufen am 27.04.2024.