Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Gelegenheit vnd Einwohnern. nur drey theil eingebrachten Brautschatzes; Wann solches vn-ter Sechs Jahren beschehen/ zwo Theile/ nach sechs Jahren aber nichtes mehr vom Ehegelde außgefolget/ besondern solche erloschene Ehegelder verbleiden nach vnterscheid der Zeit gantz oder zum Theil alsdann bey dem Lehensfolger/ wie dann auch die Witben mit jhrem Manne im Leibgeding nicht bleiben kön- nen. Wz sie aber von jhrem ersten Manne lucrieret/ als verbes- serung des Ehegeldes/ halbe Erbschafft/ Fahrnue/ Morgengabe/ so auch Wagen vnd Pferde/ davon behelt sie in jhrer andern Ehe den Geniesbrauch/ so lange sie lebet/ die eigenthumbs Gerechtig- keit aber stehet jhres vorigen Mannes Kindern/ so sie mit jhme in voriger Ehe gezeuget/ zu/ gestalt sie dann auch auff keine weise davon zu disponieren bemechtiget jst. So lange sie aber jhre Leibgeding/ wann sie es bezogen/ einhat/ weil sie es titulo onero- so, von wegen eingebrachten Ehegeldes/ besitzet/ darff sie zu keinen Rosdiensten dem Lehensfolger etwas contribuieren/ vnd der- selbe mus nichts destoweniger die Rosdienste gebürlich verrich- ten. Wann eine Wittbe öffentlich zu schanden würde/ verleuret sie gäntzlich alle lucra/ so sie von jhrem Manne erworben/ vnd da sie dieselbe allbereits empfangen/ muß sie sie restituieren/ vnd davon nimbt die helffte der Fürstliche Fiscus/ die ander helffte aber fleusset des verstorbenen Ehemans Erben zu. Vor allen Dingen aber muß dem Lehensfolger/ er sey der neheste Vetter/ oder der Lehensherr selbst/ oder ein frembd Lehensan- warter/ deme die Lehne eröffnet vnd heimgestellet ist/ das Heer- gewethe abgefolget werden/ darzu gehöret ein Schwerd/ das beste Pferd/ gesattelt vnd gezeumet/ zwey gute Röhre/ der beste Harnisch/ ein stehendes Bette/ ein Tischtuch/ ein Handquel/ drey zinnerne Schüsseln/ vnd so viele zinnerne Teiler/ ij. zinnerne Kan- nen/ ein Fischkessel/ ein Kesselhacken/ vnd des verstorbenen Lehn- mans beste Kleid/ als Hosen vnd Wambs/ vnd dessen Pitschafft. So
Gelegenheit vnd Einwohnern. nur drey theil eingebrachten Brautſchatzes; Wann ſolches vn-ter Sechs Jahren beſchehen/ zwo Theile/ nach ſechs Jahren aber nichtes mehr vom Ehegelde außgefolget/ beſondern ſolche erloſchene Ehegelder verbleiden nach vnterſcheid der Zeit gantz oder zum Theil alsdann bey dem Lehensfolger/ wie dann auch die Witben mit jhrem Manne im Leibgeding nicht bleiben koͤn- nen. Wz ſie aber von jhrem erſten Manne lucrieret/ als verbeſ- ſerung des Ehegeldes/ halbe Erbſchafft/ Fahrnue/ Morgẽgabe/ ſo auch Wagen vnd Pferde/ davon behelt ſie in jhrer andern Ehe den Geniesbrauch/ ſo lange ſie lebet/ die eigenthumbs Gerechtig- keit aber ſtehet jhres vorigen Mannes Kindern/ ſo ſie mit jhme in voriger Ehe gezeuget/ zu/ geſtalt ſie dann auch auff keine weiſe davon zu disponieren bemechtiget jſt. So lange ſie aber jhre Leibgeding/ wañ ſie es bezogen/ einhat/ weil ſie es titulo onero- ſo, von wegẽ eingebrachten Ehegeldes/ beſitzet/ darff ſie zu keinen Rosdienſten dem Lehensfolger etwas contribuieren/ vnd der- ſelbe mus nichts deſtoweniger die Rosdienſte gebuͤrlich verrich- ten. Wann eine Wittbe oͤffentlich zu ſchanden wuͤrde/ verleuret ſie gaͤntzlich alle lucra/ ſo ſie von jhrem Manne erworben/ vnd da ſie dieſelbe allbereits empfangen/ muß ſie ſie reſtituieren/ vnd davon nimbt die helffte der Fuͤrſtliche Fiſcus/ die ander helffte aber fleuſſet des verſtorbenen Ehemans Erben zu. Vor allen Dingen aber muß dem Lehensfolger/ er ſey der neheſte Vetter/ oder der Lehensherr ſelbſt/ oder ein frembd Lehensan- warter/ deme die Lehne eroͤffnet vnd heimgeſtellet iſt/ das Heeꝛ- gewethe abgefolget werden/ darzu gehoͤret ein Schwerd/ das beſte Pferd/ geſattelt vnd gezeumet/ zwey gute Roͤhre/ der beſte Harniſch/ ein ſtehendes Bette/ ein Tiſchtuch/ ein Handquel/ drey zinnerne Schuͤſſeln/ vñ ſo viele ziñerne Teiler/ ij. zinnerne Kan- nen/ ein Fiſchkeſſel/ ein Keſſelhacken/ vnd des verſtorbenẽ Lehn- mans beſte Kleid/ als Hoſen vnd Wambs/ vnd deſſen Pitſchafft. So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0091" n="455"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gelegenheit vnd Einwohnern.</hi></fw><lb/> nur drey theil eingebrachten Brautſchatzes; <hi rendition="#fr">W</hi>ann ſolches vn-<lb/> ter Sechs <hi rendition="#fr">J</hi>ahren beſchehen/ zwo <hi rendition="#fr">T</hi>heile/ nach ſechs <hi rendition="#fr">J</hi>ahren<lb/> aber nichtes mehr vom <hi rendition="#fr">E</hi>hegelde außgefolget/ beſondern ſolche<lb/> erloſchene <hi rendition="#fr">E</hi>hegelder verbleiden nach vnterſcheid der <hi rendition="#fr">Z</hi>eit gantz<lb/> oder zum <hi rendition="#fr">T</hi>heil alsdann bey dem <hi rendition="#fr">L</hi>ehensfolger/ wie dann auch<lb/> die <hi rendition="#fr">W</hi>itben mit jhrem <hi rendition="#fr">M</hi>anne im <hi rendition="#fr">L</hi>eibgeding nicht bleiben koͤn-<lb/> nen. <hi rendition="#fr">W</hi>z ſie aber von jhrem erſten <hi rendition="#fr">M</hi>anne lucrieret/ als verbeſ-<lb/> ſerung des <hi rendition="#fr">E</hi>hegeldes/ halbe <hi rendition="#fr">E</hi>rbſchafft/ <hi rendition="#fr">F</hi>ahrnue/ <hi rendition="#fr">M</hi>orgẽgabe/<lb/> ſo auch <hi rendition="#fr">W</hi>agen vnd <hi rendition="#fr">P</hi>ferde/ davon behelt ſie in jhrer andern <hi rendition="#fr">E</hi>he<lb/> den <hi rendition="#fr">G</hi>eniesbrauch/ ſo lange ſie lebet/ die eigenthumbs <hi rendition="#fr">G</hi>erechtig-<lb/> keit aber ſtehet jhres vorigen <hi rendition="#fr">M</hi>annes Kindern/ ſo ſie mit jhme<lb/> in voriger <hi rendition="#fr">E</hi>he gezeuget/ zu/ geſtalt ſie dann auch auff keine weiſe<lb/> davon zu disponieren bemechtiget jſt. <hi rendition="#fr">S</hi>o lange ſie aber jhre<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>eibgeding/ wañ ſie es bezogen/ einhat/ weil ſie es <hi rendition="#aq">titulo onero-<lb/> ſo,</hi> von wegẽ eingebrachten <hi rendition="#fr">E</hi>hegeldes/ beſitzet/ darff ſie zu keinen<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>osdienſten dem <hi rendition="#fr">L</hi>ehensfolger etwas contribuieren/ vnd der-<lb/> ſelbe mus nichts deſtoweniger die <hi rendition="#fr">R</hi>osdienſte gebuͤrlich verrich-<lb/> ten. <hi rendition="#fr">W</hi>ann eine <hi rendition="#fr">W</hi>ittbe oͤffentlich zu ſchanden wuͤrde/ verleuret<lb/> ſie gaͤntzlich alle <hi rendition="#aq">lucra/</hi> ſo ſie von jhrem <hi rendition="#fr">M</hi>anne erworben/ vnd<lb/> da ſie dieſelbe allbereits empfangen/ muß ſie ſie reſtituieren/<lb/> vnd davon nimbt die helffte der <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtliche <hi rendition="#fr">F</hi>iſcus/ die ander<lb/> helffte aber fleuſſet des verſtorbenen <hi rendition="#fr">E</hi>hemans <hi rendition="#fr">E</hi>rben zu. <hi rendition="#fr">V</hi>or<lb/> allen <hi rendition="#fr">D</hi>ingen aber muß dem <hi rendition="#fr">L</hi>ehensfolger/ er ſey der neheſte<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>etter/ oder der <hi rendition="#fr">L</hi>ehensherr ſelbſt/ oder ein frembd <hi rendition="#fr">L</hi>ehensan-<lb/> warter/ deme die <hi rendition="#fr">L</hi>ehne eroͤffnet vnd heimgeſtellet iſt/ das <hi rendition="#fr">H</hi>eeꝛ-<lb/> gewethe abgefolget werden/ darzu gehoͤret ein <hi rendition="#fr">S</hi>chwerd/ das<lb/> beſte <hi rendition="#fr">P</hi>ferd/ geſattelt vnd gezeumet/ zwey gute <hi rendition="#fr">R</hi>oͤhre/ der beſte<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>arniſch/ ein ſtehendes Bette/ ein <hi rendition="#fr">T</hi>iſchtuch/ ein <hi rendition="#fr">H</hi>andquel/ drey<lb/> zinnerne <hi rendition="#fr">S</hi>chuͤſſeln/ vñ ſo viele ziñerne <hi rendition="#fr">T</hi>eiler/ ij. zinnerne <hi rendition="#fr">K</hi>an-<lb/> nen/ ein <hi rendition="#fr">F</hi>iſchkeſſel/ ein <hi rendition="#fr">K</hi>eſſelhacken/ vnd des verſtorbenẽ <hi rendition="#fr">L</hi>ehn-<lb/> mans beſte <hi rendition="#fr">K</hi>leid/ als <hi rendition="#fr">H</hi>oſen vnd <hi rendition="#fr">W</hi>ambs/ vnd deſſen Pitſchafft.<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">S</hi>o</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [455/0091]
Gelegenheit vnd Einwohnern.
nur drey theil eingebrachten Brautſchatzes; Wann ſolches vn-
ter Sechs Jahren beſchehen/ zwo Theile/ nach ſechs Jahren
aber nichtes mehr vom Ehegelde außgefolget/ beſondern ſolche
erloſchene Ehegelder verbleiden nach vnterſcheid der Zeit gantz
oder zum Theil alsdann bey dem Lehensfolger/ wie dann auch
die Witben mit jhrem Manne im Leibgeding nicht bleiben koͤn-
nen. Wz ſie aber von jhrem erſten Manne lucrieret/ als verbeſ-
ſerung des Ehegeldes/ halbe Erbſchafft/ Fahrnue/ Morgẽgabe/
ſo auch Wagen vnd Pferde/ davon behelt ſie in jhrer andern Ehe
den Geniesbrauch/ ſo lange ſie lebet/ die eigenthumbs Gerechtig-
keit aber ſtehet jhres vorigen Mannes Kindern/ ſo ſie mit jhme
in voriger Ehe gezeuget/ zu/ geſtalt ſie dann auch auff keine weiſe
davon zu disponieren bemechtiget jſt. So lange ſie aber jhre
Leibgeding/ wañ ſie es bezogen/ einhat/ weil ſie es titulo onero-
ſo, von wegẽ eingebrachten Ehegeldes/ beſitzet/ darff ſie zu keinen
Rosdienſten dem Lehensfolger etwas contribuieren/ vnd der-
ſelbe mus nichts deſtoweniger die Rosdienſte gebuͤrlich verrich-
ten. Wann eine Wittbe oͤffentlich zu ſchanden wuͤrde/ verleuret
ſie gaͤntzlich alle lucra/ ſo ſie von jhrem Manne erworben/ vnd
da ſie dieſelbe allbereits empfangen/ muß ſie ſie reſtituieren/
vnd davon nimbt die helffte der Fuͤrſtliche Fiſcus/ die ander
helffte aber fleuſſet des verſtorbenen Ehemans Erben zu. Vor
allen Dingen aber muß dem Lehensfolger/ er ſey der neheſte
Vetter/ oder der Lehensherr ſelbſt/ oder ein frembd Lehensan-
warter/ deme die Lehne eroͤffnet vnd heimgeſtellet iſt/ das Heeꝛ-
gewethe abgefolget werden/ darzu gehoͤret ein Schwerd/ das
beſte Pferd/ geſattelt vnd gezeumet/ zwey gute Roͤhre/ der beſte
Harniſch/ ein ſtehendes Bette/ ein Tiſchtuch/ ein Handquel/ drey
zinnerne Schuͤſſeln/ vñ ſo viele ziñerne Teiler/ ij. zinnerne Kan-
nen/ ein Fiſchkeſſel/ ein Keſſelhacken/ vnd des verſtorbenẽ Lehn-
mans beſte Kleid/ als Hoſen vnd Wambs/ vnd deſſen Pitſchafft.
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |