Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.

Bild:
<< vorherige Seite

Gelegenheit vnd Einwohnern.
nur drey theil eingebrachten Brautschatzes; Wann solches vn-
ter Sechs Jahren beschehen/ zwo Theile/ nach sechs Jahren
aber nichtes mehr vom Ehegelde außgefolget/ besondern solche
erloschene Ehegelder verbleiden nach vnterscheid der Zeit gantz
oder zum Theil alsdann bey dem Lehensfolger/ wie dann auch
die Witben mit jhrem Manne im Leibgeding nicht bleiben kön-
nen. Wz sie aber von jhrem ersten Manne lucrieret/ als verbes-
serung des Ehegeldes/ halbe Erbschafft/ Fahrnue/ Morgengabe/
so auch Wagen vnd Pferde/ davon behelt sie in jhrer andern Ehe
den Geniesbrauch/ so lange sie lebet/ die eigenthumbs Gerechtig-
keit aber stehet jhres vorigen Mannes Kindern/ so sie mit jhme
in voriger Ehe gezeuget/ zu/ gestalt sie dann auch auff keine weise
davon zu disponieren bemechtiget jst. So lange sie aber jhre
Leibgeding/ wann sie es bezogen/ einhat/ weil sie es titulo onero-
so,
von wegen eingebrachten Ehegeldes/ besitzet/ darff sie zu keinen
Rosdiensten dem Lehensfolger etwas contribuieren/ vnd der-
selbe mus nichts destoweniger die Rosdienste gebürlich verrich-
ten. Wann eine Wittbe öffentlich zu schanden würde/ verleuret
sie gäntzlich alle lucra/ so sie von jhrem Manne erworben/ vnd
da sie dieselbe allbereits empfangen/ muß sie sie restituieren/
vnd davon nimbt die helffte der Fürstliche Fiscus/ die ander
helffte aber fleusset des verstorbenen Ehemans Erben zu. Vor
allen Dingen aber muß dem Lehensfolger/ er sey der neheste
Vetter/ oder der Lehensherr selbst/ oder ein frembd Lehensan-
warter/ deme die Lehne eröffnet vnd heimgestellet ist/ das Heer-
gewethe abgefolget werden/ darzu gehöret ein Schwerd/ das
beste Pferd/ gesattelt vnd gezeumet/ zwey gute Röhre/ der beste
Harnisch/ ein stehendes Bette/ ein Tischtuch/ ein Handquel/ drey
zinnerne Schüsseln/ vnd so viele zinnerne Teiler/ ij. zinnerne Kan-
nen/ ein Fischkessel/ ein Kesselhacken/ vnd des verstorbenen Lehn-
mans beste Kleid/ als Hosen vnd Wambs/ vnd dessen Pitschafft.

So

Gelegenheit vnd Einwohnern.
nur drey theil eingebrachten Brautſchatzes; Wann ſolches vn-
ter Sechs Jahren beſchehen/ zwo Theile/ nach ſechs Jahren
aber nichtes mehr vom Ehegelde außgefolget/ beſondern ſolche
erloſchene Ehegelder verbleiden nach vnterſcheid der Zeit gantz
oder zum Theil alsdann bey dem Lehensfolger/ wie dann auch
die Witben mit jhrem Manne im Leibgeding nicht bleiben koͤn-
nen. Wz ſie aber von jhrem erſten Manne lucrieret/ als verbeſ-
ſerung des Ehegeldes/ halbe Erbſchafft/ Fahrnue/ Morgẽgabe/
ſo auch Wagen vnd Pferde/ davon behelt ſie in jhrer andern Ehe
den Geniesbrauch/ ſo lange ſie lebet/ die eigenthumbs Gerechtig-
keit aber ſtehet jhres vorigen Mannes Kindern/ ſo ſie mit jhme
in voriger Ehe gezeuget/ zu/ geſtalt ſie dann auch auff keine weiſe
davon zu disponieren bemechtiget jſt. So lange ſie aber jhre
Leibgeding/ wañ ſie es bezogen/ einhat/ weil ſie es titulo onero-
ſo,
von wegẽ eingebrachten Ehegeldes/ beſitzet/ darff ſie zu keinen
Rosdienſten dem Lehensfolger etwas contribuieren/ vnd der-
ſelbe mus nichts deſtoweniger die Rosdienſte gebuͤrlich verrich-
ten. Wann eine Wittbe oͤffentlich zu ſchanden wuͤrde/ verleuret
ſie gaͤntzlich alle lucra/ ſo ſie von jhrem Manne erworben/ vnd
da ſie dieſelbe allbereits empfangen/ muß ſie ſie reſtituieren/
vnd davon nimbt die helffte der Fuͤrſtliche Fiſcus/ die ander
helffte aber fleuſſet des verſtorbenen Ehemans Erben zu. Vor
allen Dingen aber muß dem Lehensfolger/ er ſey der neheſte
Vetter/ oder der Lehensherr ſelbſt/ oder ein frembd Lehensan-
warter/ deme die Lehne eroͤffnet vnd heimgeſtellet iſt/ das Heeꝛ-
gewethe abgefolget werden/ darzu gehoͤret ein Schwerd/ das
beſte Pferd/ geſattelt vnd gezeumet/ zwey gute Roͤhre/ der beſte
Harniſch/ ein ſtehendes Bette/ ein Tiſchtuch/ ein Handquel/ drey
zinnerne Schuͤſſeln/ vñ ſo viele ziñerne Teiler/ ij. zinnerne Kan-
nen/ ein Fiſchkeſſel/ ein Keſſelhacken/ vnd des verſtorbenẽ Lehn-
mans beſte Kleid/ als Hoſen vnd Wambs/ vnd deſſen Pitſchafft.

So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0091" n="455"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gelegenheit vnd Einwohnern.</hi></fw><lb/>
nur drey theil eingebrachten Braut&#x017F;chatzes; <hi rendition="#fr">W</hi>ann &#x017F;olches vn-<lb/>
ter Sechs <hi rendition="#fr">J</hi>ahren be&#x017F;chehen/ zwo <hi rendition="#fr">T</hi>heile/ nach &#x017F;echs <hi rendition="#fr">J</hi>ahren<lb/>
aber nichtes mehr vom <hi rendition="#fr">E</hi>hegelde außgefolget/ be&#x017F;ondern &#x017F;olche<lb/>
erlo&#x017F;chene <hi rendition="#fr">E</hi>hegelder verbleiden nach vnter&#x017F;cheid der <hi rendition="#fr">Z</hi>eit gantz<lb/>
oder zum <hi rendition="#fr">T</hi>heil alsdann bey dem <hi rendition="#fr">L</hi>ehensfolger/ wie dann auch<lb/>
die <hi rendition="#fr">W</hi>itben mit jhrem <hi rendition="#fr">M</hi>anne im <hi rendition="#fr">L</hi>eibgeding nicht bleiben ko&#x0364;n-<lb/>
nen. <hi rendition="#fr">W</hi>z &#x017F;ie aber von jhrem er&#x017F;ten <hi rendition="#fr">M</hi>anne lucrieret/ als verbe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erung des <hi rendition="#fr">E</hi>hegeldes/ halbe <hi rendition="#fr">E</hi>rb&#x017F;chafft/ <hi rendition="#fr">F</hi>ahrnue/ <hi rendition="#fr">M</hi>orge&#x0303;gabe/<lb/>
&#x017F;o auch <hi rendition="#fr">W</hi>agen vnd <hi rendition="#fr">P</hi>ferde/ davon behelt &#x017F;ie in jhrer andern <hi rendition="#fr">E</hi>he<lb/>
den <hi rendition="#fr">G</hi>eniesbrauch/ &#x017F;o lange &#x017F;ie lebet/ die eigenthumbs <hi rendition="#fr">G</hi>erechtig-<lb/>
keit aber &#x017F;tehet jhres vorigen <hi rendition="#fr">M</hi>annes Kindern/ &#x017F;o &#x017F;ie mit jhme<lb/>
in voriger <hi rendition="#fr">E</hi>he gezeuget/ zu/ ge&#x017F;talt &#x017F;ie dann auch auff keine wei&#x017F;e<lb/>
davon zu disponieren bemechtiget j&#x017F;t. <hi rendition="#fr">S</hi>o lange &#x017F;ie aber jhre<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>eibgeding/ wan&#x0303; &#x017F;ie es bezogen/ einhat/ weil &#x017F;ie es <hi rendition="#aq">titulo onero-<lb/>
&#x017F;o,</hi> von wege&#x0303; eingebrachten <hi rendition="#fr">E</hi>hegeldes/ be&#x017F;itzet/ darff &#x017F;ie zu keinen<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>osdien&#x017F;ten dem <hi rendition="#fr">L</hi>ehensfolger etwas contribuieren/ vnd der-<lb/>
&#x017F;elbe mus nichts de&#x017F;toweniger die <hi rendition="#fr">R</hi>osdien&#x017F;te gebu&#x0364;rlich verrich-<lb/>
ten. <hi rendition="#fr">W</hi>ann eine <hi rendition="#fr">W</hi>ittbe o&#x0364;ffentlich zu &#x017F;chanden wu&#x0364;rde/ verleuret<lb/>
&#x017F;ie ga&#x0364;ntzlich alle <hi rendition="#aq">lucra/</hi> &#x017F;o &#x017F;ie von jhrem <hi rendition="#fr">M</hi>anne erworben/ vnd<lb/>
da &#x017F;ie die&#x017F;elbe allbereits empfangen/ muß &#x017F;ie &#x017F;ie re&#x017F;tituieren/<lb/>
vnd davon nimbt die helffte der <hi rendition="#fr">F</hi>u&#x0364;r&#x017F;tliche <hi rendition="#fr">F</hi>i&#x017F;cus/ die ander<lb/>
helffte aber fleu&#x017F;&#x017F;et des ver&#x017F;torbenen <hi rendition="#fr">E</hi>hemans <hi rendition="#fr">E</hi>rben zu. <hi rendition="#fr">V</hi>or<lb/>
allen <hi rendition="#fr">D</hi>ingen aber muß dem <hi rendition="#fr">L</hi>ehensfolger/ er &#x017F;ey der nehe&#x017F;te<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>etter/ oder der <hi rendition="#fr">L</hi>ehensherr &#x017F;elb&#x017F;t/ oder ein frembd <hi rendition="#fr">L</hi>ehensan-<lb/>
warter/ deme die <hi rendition="#fr">L</hi>ehne ero&#x0364;ffnet vnd heimge&#x017F;tellet i&#x017F;t/ das <hi rendition="#fr">H</hi>ee&#xA75B;-<lb/>
gewethe abgefolget werden/ darzu geho&#x0364;ret ein <hi rendition="#fr">S</hi>chwerd/ das<lb/>
be&#x017F;te <hi rendition="#fr">P</hi>ferd/ ge&#x017F;attelt vnd gezeumet/ zwey gute <hi rendition="#fr">R</hi>o&#x0364;hre/ der be&#x017F;te<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>arni&#x017F;ch/ ein &#x017F;tehendes Bette/ ein <hi rendition="#fr">T</hi>i&#x017F;chtuch/ ein <hi rendition="#fr">H</hi>andquel/ drey<lb/>
zinnerne <hi rendition="#fr">S</hi>chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln/ vn&#x0303; &#x017F;o viele zin&#x0303;erne <hi rendition="#fr">T</hi>eiler/ ij. zinnerne <hi rendition="#fr">K</hi>an-<lb/>
nen/ ein <hi rendition="#fr">F</hi>i&#x017F;chke&#x017F;&#x017F;el/ ein <hi rendition="#fr">K</hi>e&#x017F;&#x017F;elhacken/ vnd des ver&#x017F;torbene&#x0303; <hi rendition="#fr">L</hi>ehn-<lb/>
mans be&#x017F;te <hi rendition="#fr">K</hi>leid/ als <hi rendition="#fr">H</hi>o&#x017F;en vnd <hi rendition="#fr">W</hi>ambs/ vnd de&#x017F;&#x017F;en Pit&#x017F;chafft.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">S</hi>o</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0091] Gelegenheit vnd Einwohnern. nur drey theil eingebrachten Brautſchatzes; Wann ſolches vn- ter Sechs Jahren beſchehen/ zwo Theile/ nach ſechs Jahren aber nichtes mehr vom Ehegelde außgefolget/ beſondern ſolche erloſchene Ehegelder verbleiden nach vnterſcheid der Zeit gantz oder zum Theil alsdann bey dem Lehensfolger/ wie dann auch die Witben mit jhrem Manne im Leibgeding nicht bleiben koͤn- nen. Wz ſie aber von jhrem erſten Manne lucrieret/ als verbeſ- ſerung des Ehegeldes/ halbe Erbſchafft/ Fahrnue/ Morgẽgabe/ ſo auch Wagen vnd Pferde/ davon behelt ſie in jhrer andern Ehe den Geniesbrauch/ ſo lange ſie lebet/ die eigenthumbs Gerechtig- keit aber ſtehet jhres vorigen Mannes Kindern/ ſo ſie mit jhme in voriger Ehe gezeuget/ zu/ geſtalt ſie dann auch auff keine weiſe davon zu disponieren bemechtiget jſt. So lange ſie aber jhre Leibgeding/ wañ ſie es bezogen/ einhat/ weil ſie es titulo onero- ſo, von wegẽ eingebrachten Ehegeldes/ beſitzet/ darff ſie zu keinen Rosdienſten dem Lehensfolger etwas contribuieren/ vnd der- ſelbe mus nichts deſtoweniger die Rosdienſte gebuͤrlich verrich- ten. Wann eine Wittbe oͤffentlich zu ſchanden wuͤrde/ verleuret ſie gaͤntzlich alle lucra/ ſo ſie von jhrem Manne erworben/ vnd da ſie dieſelbe allbereits empfangen/ muß ſie ſie reſtituieren/ vnd davon nimbt die helffte der Fuͤrſtliche Fiſcus/ die ander helffte aber fleuſſet des verſtorbenen Ehemans Erben zu. Vor allen Dingen aber muß dem Lehensfolger/ er ſey der neheſte Vetter/ oder der Lehensherr ſelbſt/ oder ein frembd Lehensan- warter/ deme die Lehne eroͤffnet vnd heimgeſtellet iſt/ das Heeꝛ- gewethe abgefolget werden/ darzu gehoͤret ein Schwerd/ das beſte Pferd/ geſattelt vnd gezeumet/ zwey gute Roͤhre/ der beſte Harniſch/ ein ſtehendes Bette/ ein Tiſchtuch/ ein Handquel/ drey zinnerne Schuͤſſeln/ vñ ſo viele ziñerne Teiler/ ij. zinnerne Kan- nen/ ein Fiſchkeſſel/ ein Keſſelhacken/ vnd des verſtorbenẽ Lehn- mans beſte Kleid/ als Hoſen vnd Wambs/ vnd deſſen Pitſchafft. So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/91
Zitationshilfe: Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/91>, abgerufen am 22.11.2024.