Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Gelegenheit vnd Einwohnern. nanter Fürstlicher Häuser gemeiner Stamm ist/ hat zehlenkönnen/ hette zweene Brüder/ Tetzlaff vnd Stoislaff/ den doch etliche Witzlaff nennen. Dieses Witzlaffen oder Stoislaffen Enckel ist gewesen Boranto/ ein Baron in Borantshagen oder Brandshagen/ da er seinen Sitz gehabt/ vnd hat mit seinem Vetter Jaromaro II. Streitigkeiten geführet/ wegen seines Antheils an Rügen/ welche Barnimus I. der Hertzog aus Pommern/ als er zum Scheidesmann erwehlet war/ also bey- geleget/ das jhme etliche Güter in Rügen sind eingehändiget worden/ wie hievon annoch Briefe zulesen/ so zu Stetin im Jahr mccxlij. gegeben sind/ eben des Jahres hernach/ als zuvor Jaro- mari II. Vater/ Fürst Wißlaff/ Jaromari I. Sohn/ gestorben ist. Er hat seines Brudern Tochter Zarislavam Jaskoni/ ei- nem Grafen aus Gützkow/ beygeleget/ vnd jhr die Graffschafft Streye in Rügen zum Brautschatz mitgegeben. Die gantze Stamliny ist diese.
[Abbildung]
Jn der Ritterschafft sind etliche Schlosgesessene/ etliche42. sern
Gelegenheit vnd Einwohnern. nanter Fuͤrſtlicher Haͤuſer gemeiner Stamm iſt/ hat zehlenkoͤnnen/ hette zweene Bruͤder/ Tetzlaff vnd Stoislaff/ den doch etliche Witzlaff nennen. Dieſes Witzlaffen oder Stoislaffen Enckel iſt geweſen Boranto/ ein Baron in Borantshagen oder Brandshagen/ da er ſeinen Sitz gehabt/ vnd hat mit ſeinem Vetter Jaromaro II. Streitigkeiten gefuͤhret/ wegen ſeines Antheils an Ruͤgen/ welche Barnimus I. der Hertzog aus Pommern/ als er zum Scheidesmann erwehlet war/ alſo bey- geleget/ das jhme etliche Guͤter in Ruͤgen ſind eingehaͤndiget worden/ wie hievon annoch Briefe zuleſẽ/ ſo zu Stetin im Jahr mccxlij. gegeben ſind/ eben des Jahres hernach/ als zuvor Jaro- mari II. Vater/ Fuͤrſt Wißlaff/ Jaromari I. Sohn/ geſtorben iſt. Er hat ſeines Brudern Tochter Zarislavam Jaskoni/ ei- nem Grafen aus Guͤtzkow/ beygeleget/ vnd jhr die Graffſchafft Streye in Ruͤgen zum Brautſchatz mitgegeben. Die gantze Stamliny iſt dieſe.
[Abbildung]
Jn der Ritterſchafft ſind etliche Schlosgeſeſſene/ etliche42. ſern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0083" n="447"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gelegenheit vnd Einwohnern.</hi></fw><lb/> nanter <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlicher <hi rendition="#fr">H</hi>aͤuſer gemeiner <hi rendition="#fr">S</hi>tamm iſt/ hat zehlen<lb/> koͤnnen/ hette zweene Bruͤder/ <hi rendition="#fr">T</hi>etzlaff vnd <hi rendition="#fr">S</hi>toislaff/ den doch<lb/> etliche <hi rendition="#fr">W</hi>itzlaff nennen. <hi rendition="#fr">D</hi>ieſes <hi rendition="#fr">W</hi>itzlaffen oder <hi rendition="#fr">S</hi>toislaffen<lb/><hi rendition="#fr">E</hi>nckel iſt geweſen Boranto/ ein Baron in Borantshagen oder<lb/> Brandshagen/ da er ſeinen <hi rendition="#fr">S</hi>itz gehabt/ vnd hat mit ſeinem<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>etter <hi rendition="#fr">J</hi>aromaro <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">S</hi>treitigkeiten gefuͤhret/ wegen ſeines<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>ntheils an <hi rendition="#fr">R</hi>uͤgen/ welche Barnimus <hi rendition="#aq">I.</hi> der <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog aus<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>ommern/ als er zum <hi rendition="#fr">S</hi>cheidesmann erwehlet war/ alſo bey-<lb/> geleget/ das jhme etliche <hi rendition="#fr">G</hi>uͤter in <hi rendition="#fr">R</hi>uͤgen ſind eingehaͤndiget<lb/> worden/ wie hievon annoch Briefe zuleſẽ/ ſo zu <hi rendition="#fr">S</hi>tetin im <hi rendition="#fr">J</hi>ahr<lb/> mccxlij. gegeben ſind/ eben des <hi rendition="#fr">J</hi>ahres hernach/ als zuvor <hi rendition="#fr">J</hi>aro-<lb/> mari <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">V</hi>ater/ <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſt <hi rendition="#fr">W</hi>ißlaff/ <hi rendition="#fr">J</hi>aromari <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">S</hi>ohn/ geſtorben<lb/> iſt. <hi rendition="#fr">E</hi>r hat ſeines Brudern <hi rendition="#fr">T</hi>ochter <hi rendition="#fr">Z</hi>arislavam <hi rendition="#fr">J</hi>askoni/ ei-<lb/> nem <hi rendition="#fr">G</hi>rafen aus <hi rendition="#fr">G</hi>uͤtzkow/ beygeleget/ vnd jhr die <hi rendition="#fr">G</hi>raffſchafft<lb/> Streye in <hi rendition="#fr">R</hi>uͤgen zum Brautſchatz mitgegeben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi>ie gantze <hi rendition="#fr">S</hi>tamliny iſt dieſe. <figure/><lb/></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">J</hi>n der <hi rendition="#fr">R</hi>itterſchafft ſind etliche <hi rendition="#fr">S</hi>chlosgeſeſſene/ etliche<note place="right">42.<lb/> Der Pommer-<lb/> ſche Adel hat von<lb/> alten Jahren<lb/> her ein groß An-<lb/> ſehen im Lande/<lb/> vnd ſtattliche<lb/> Privilegia ge-<lb/> habt.</note><lb/> gehoͤren zun <hi rendition="#fr">L</hi>andvogteyen/ etliche zun <hi rendition="#fr">E</hi>mptern/ vnd werden<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>mptsgeſeſſene geheiſſen/ etliche heiſſet man die <hi rendition="#fr">F</hi>reyen: <hi rendition="#fr">D</hi>ie<lb/> uͤbrige ſind die <hi rendition="#fr">A</hi>fterlehenleute. <hi rendition="#fr">D</hi>ieſer <hi rendition="#fr">P</hi>ommeriſche <hi rendition="#fr">A</hi>del<lb/> hat ſtatliche herliche <hi rendition="#fr">P</hi>rivilegia/ vnd iſt ſchon fuͤr vielen <hi rendition="#fr">J</hi>ahren<lb/> ſo reich vnd maͤchtig geweſen/ das einer von <hi rendition="#fr">A</hi>del offtmaln mit<lb/> xxx. <hi rendition="#fr">P</hi>ferden hat reiten koͤnnen. <hi rendition="#fr">D</hi>annenher findet man/ das<lb/> kurtz nach bekehrung der <hi rendition="#fr">P</hi>ommern/ zun zeiten Biſchoff <hi rendition="#fr">O</hi>tto-<lb/> nis/ <hi rendition="#fr">M</hi>irograff/ ein <hi rendition="#fr">E</hi>dier <hi rendition="#fr">L</hi>utitier/ vnd die beide <hi rendition="#fr">R</hi>aben/ Bartes<lb/> vnd <hi rendition="#fr">H</hi>einrich/ ſo viele vermocht/ dz jener <hi rendition="#fr">D</hi>argun/ dieſe <hi rendition="#fr">V</hi>erchem<lb/> zu ſchoͤnen reichen <hi rendition="#fr">C</hi>loͤſtern angeleget haben/ vnd wen noch heu-<lb/> tiges tages nach altem gebrauch die <hi rendition="#fr">C</hi>ontributionen vnd col-<lb/> lecten des <hi rendition="#fr">L</hi>andes eingefodert werden/ ſo muͤſſen nur/ kegen die<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>tewren/ ſo von den Buͤrgern in den <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdten von jhren <hi rendition="#fr">H</hi>aͤu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſern</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [447/0083]
Gelegenheit vnd Einwohnern.
nanter Fuͤrſtlicher Haͤuſer gemeiner Stamm iſt/ hat zehlen
koͤnnen/ hette zweene Bruͤder/ Tetzlaff vnd Stoislaff/ den doch
etliche Witzlaff nennen. Dieſes Witzlaffen oder Stoislaffen
Enckel iſt geweſen Boranto/ ein Baron in Borantshagen oder
Brandshagen/ da er ſeinen Sitz gehabt/ vnd hat mit ſeinem
Vetter Jaromaro II. Streitigkeiten gefuͤhret/ wegen ſeines
Antheils an Ruͤgen/ welche Barnimus I. der Hertzog aus
Pommern/ als er zum Scheidesmann erwehlet war/ alſo bey-
geleget/ das jhme etliche Guͤter in Ruͤgen ſind eingehaͤndiget
worden/ wie hievon annoch Briefe zuleſẽ/ ſo zu Stetin im Jahr
mccxlij. gegeben ſind/ eben des Jahres hernach/ als zuvor Jaro-
mari II. Vater/ Fuͤrſt Wißlaff/ Jaromari I. Sohn/ geſtorben
iſt. Er hat ſeines Brudern Tochter Zarislavam Jaskoni/ ei-
nem Grafen aus Guͤtzkow/ beygeleget/ vnd jhr die Graffſchafft
Streye in Ruͤgen zum Brautſchatz mitgegeben.
Die gantze Stamliny iſt dieſe.
[Abbildung]
Jn der Ritterſchafft ſind etliche Schlosgeſeſſene/ etliche
gehoͤren zun Landvogteyen/ etliche zun Emptern/ vnd werden
Amptsgeſeſſene geheiſſen/ etliche heiſſet man die Freyen: Die
uͤbrige ſind die Afterlehenleute. Dieſer Pommeriſche Adel
hat ſtatliche herliche Privilegia/ vnd iſt ſchon fuͤr vielen Jahren
ſo reich vnd maͤchtig geweſen/ das einer von Adel offtmaln mit
xxx. Pferden hat reiten koͤnnen. Dannenher findet man/ das
kurtz nach bekehrung der Pommern/ zun zeiten Biſchoff Otto-
nis/ Mirograff/ ein Edier Lutitier/ vnd die beide Raben/ Bartes
vnd Heinrich/ ſo viele vermocht/ dz jener Dargun/ dieſe Verchem
zu ſchoͤnen reichen Cloͤſtern angeleget haben/ vnd wen noch heu-
tiges tages nach altem gebrauch die Contributionen vnd col-
lecten des Landes eingefodert werden/ ſo muͤſſen nur/ kegen die
Stewren/ ſo von den Buͤrgern in den Staͤdten von jhren Haͤu-
ſern
42.
Der Pommer-
ſche Adel hat von
alten Jahren
her ein groß An-
ſehen im Lande/
vnd ſtattliche
Privilegia ge-
habt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/83 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/83>, abgerufen am 16.02.2025. |