Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.An parent aliis? Excepto Caesare nulli. Nun diese sieben Pommerische Greiffen haben bey vnd neben jhren Pommerischen Lan- E. W. E. Gestr. Vnterdienstlicher Johannes Micraelius. An parent aliis? Excepto Cæſare nulli. Nun dieſe ſieben Pommeriſche Greiffen haben bey vnd neben jhren Pom̃eriſchen Lan- E. W. E. Geſtr. Vnterdienſtlicher Johannes Micrælius. <TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <cit> <quote> <pb facs="#f0008"/> <hi rendition="#aq">An parent aliis? Excepto Cæſare nulli.<lb/> Alterius nunquam juſſa ſubire volunt.<lb/> Vni avium magni cur juncta eſt portio Rhombi?<lb/> Nempe etiam gelidis quod dominantur aquis.<lb/> Diſcolor unde aleæ junctim latrunculus hæret?<lb/> Seria ne tantum nos didiciſſe putes.<lb/> Cur leo magnanimus ſpeculatur mœnibus altis?<lb/> Urbibus & populis proſpicit ille ſuis.<lb/> Cuncta ſalutifero teſtantur ſubdita Chriſto:<lb/> Hine eſt purpureis Crux ſociata Roſis.</hi> </quote> </cit><lb/> <p>Nun dieſe ſieben Pommeriſche Greiffen haben bey vnd neben jhren Pom̃eriſchen Lan-<lb/> desfuͤrſten viele hundert Jahre gluͤcklich vnd wol jhre Loͤwenkraͤffte vnd Adleriſche<lb/> Fertigkeit blicken laſſen. Nun aber der letzte aus Fuͤrſtlichem Pommeriſchen Gebluͤte<lb/> entſproſſene Landes Herr vnd Vater dahin iſt/ ſo hangen die Pommeriſche Greiffen fuͤr<lb/> groſſer Betruͤbnuß jhren Kopff vnd Fluͤgel/ vnd ſind dermaſſen zugerichtet/ daß ſie faſt<lb/> aller jhrer vorigen Wuͤrde vnd anſehen als beraubet ſcheinen. Doch wiſſen wir/ daß<lb/> derſelbe noch lebet/ der auch Todten erwecken/ vnd den Elenden aus dem Staube leicht<lb/> erheben kan. Deme muͤſſen wir die allgemeine Noth befehlen. Er wird es woll machen.<lb/> Vnterdeſſen weil Jch eben die Pommeriſche Geſchichte auff die Zeit deducieret/ da<lb/> der hochgemelte letzte Landesfuͤrſt den Weg alles Fleiſches dahin gegangen iſt/ als wil<lb/> E. W. E. Geſtr. ich diſes Theil/ darin die gantze trawrige <hi rendition="#aq">Cataſtrophe</hi> begriffen iſt/ vmb<lb/> vieler bewuſten Brſachen vnterdienſtlich auffgetragen/ vnd conſecrieret haben/ nicht<lb/> zweifflende/ es werden E. W. E. Geſtr. nichtes anders hieraus abnehmen/ als daß Jch ſo<lb/> wol dem Vaterlande/ als abſonderlich E W. E. Geſtr. zu dienen ſtets bereitwillig wil er-<lb/> funden werden.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">E. W. E. Geſtr.<lb/> Vnterdienſtlicher<lb/> Johannes Micrælius.</hi> </hi> </salute> </closer> </div> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [0008]
An parent aliis? Excepto Cæſare nulli.
Alterius nunquam juſſa ſubire volunt.
Vni avium magni cur juncta eſt portio Rhombi?
Nempe etiam gelidis quod dominantur aquis.
Diſcolor unde aleæ junctim latrunculus hæret?
Seria ne tantum nos didiciſſe putes.
Cur leo magnanimus ſpeculatur mœnibus altis?
Urbibus & populis proſpicit ille ſuis.
Cuncta ſalutifero teſtantur ſubdita Chriſto:
Hine eſt purpureis Crux ſociata Roſis.
Nun dieſe ſieben Pommeriſche Greiffen haben bey vnd neben jhren Pom̃eriſchen Lan-
desfuͤrſten viele hundert Jahre gluͤcklich vnd wol jhre Loͤwenkraͤffte vnd Adleriſche
Fertigkeit blicken laſſen. Nun aber der letzte aus Fuͤrſtlichem Pommeriſchen Gebluͤte
entſproſſene Landes Herr vnd Vater dahin iſt/ ſo hangen die Pommeriſche Greiffen fuͤr
groſſer Betruͤbnuß jhren Kopff vnd Fluͤgel/ vnd ſind dermaſſen zugerichtet/ daß ſie faſt
aller jhrer vorigen Wuͤrde vnd anſehen als beraubet ſcheinen. Doch wiſſen wir/ daß
derſelbe noch lebet/ der auch Todten erwecken/ vnd den Elenden aus dem Staube leicht
erheben kan. Deme muͤſſen wir die allgemeine Noth befehlen. Er wird es woll machen.
Vnterdeſſen weil Jch eben die Pommeriſche Geſchichte auff die Zeit deducieret/ da
der hochgemelte letzte Landesfuͤrſt den Weg alles Fleiſches dahin gegangen iſt/ als wil
E. W. E. Geſtr. ich diſes Theil/ darin die gantze trawrige Cataſtrophe begriffen iſt/ vmb
vieler bewuſten Brſachen vnterdienſtlich auffgetragen/ vnd conſecrieret haben/ nicht
zweifflende/ es werden E. W. E. Geſtr. nichtes anders hieraus abnehmen/ als daß Jch ſo
wol dem Vaterlande/ als abſonderlich E W. E. Geſtr. zu dienen ſtets bereitwillig wil er-
funden werden.
E. W. E. Geſtr.
Vnterdienſtlicher
Johannes Micrælius.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/8 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/8>, abgerufen am 16.02.2025. |