Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.Das Fünffte Buch/ An. 1629 Speise bekamen/ sind sie doch nach etlichen Tagen/ weil der Ma-gen verderbet gewesen/ gestorben. Ja man hat Exempel/ daß kleine Kinder an jhrer todten Mütter Brüste gelegen vnd vor hunger stücken darauß gebissen haben. Was sich ausser Landes zugetra- gen. Ausser dem Pommerlande nehmen die Holländer Her- 1. Alles was zum Frieden zwischen Käys. vnd Kö- nigl. Mayt. in Schweden die- net/ zerschleget. Beym eintrit des mdcxxx. Jahres hat Mechelenburg dem zu-
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1629 Speiſe bekamen/ ſind ſie doch nach etlichen Tagen/ weil der Ma-gen verderbet geweſen/ geſtorben. Ja man hat Exempel/ daß kleine Kinder an jhrer todten Muͤtter Bruͤſte gelegen vnd vor hunger ſtuͤcken darauß gebiſſen haben. Was ſich auſſer Landes zugetra- gen. Auſſer dem Pommerlande nehmen die Hollaͤnder Her- 1. Alles was zum Frieden zwiſchẽ Kaͤyſ. vnd Koͤ- nigl. Mayt. in Schweden die- net/ zerſchleget. Beym eintrit des mdcxxx. Jahres hat Mechelenburg dem zu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0070" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fuͤnffte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1629</hi></hi></hi></fw><lb/> Speiſe bekamen/ ſind ſie doch nach etlichen <hi rendition="#fr">T</hi>agen/ weil der <hi rendition="#fr">M</hi>a-<lb/> gen verderbet geweſen/ geſtorben. <hi rendition="#fr">J</hi>a man hat <hi rendition="#fr">E</hi>xempel/ daß<lb/> kleine <hi rendition="#fr">K</hi>inder an jhrer todten <hi rendition="#fr">M</hi>uͤtter Bruͤſte gelegen vnd vor<lb/> hunger ſtuͤcken darauß gebiſſen haben.</p><lb/> <note place="left">13.<lb/> Was ſich auſſer<lb/> Landes zugetra-<lb/> gen.</note> <p><hi rendition="#fr">A</hi>uſſer dem Pommerlande nehmen die <hi rendition="#fr">H</hi>ollaͤnder <hi rendition="#fr">H</hi>er-<lb/> tzogenbuſch durch eine mechtige Belagerung/ vnd <hi rendition="#fr">W</hi>eſel mit ei-<lb/> ner behendigkeit ein/ vnd erobern die reiche Silberflote der<lb/> Spaniſchen durch Peter Peters <hi rendition="#fr">H</hi>ayn. <hi rendition="#fr">D</hi>agegen faͤllet <hi rendition="#fr">G</hi>raff<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>einrich von Bergen in die <hi rendition="#fr">V</hi>elaw. <hi rendition="#fr">M</hi>antua vnd <hi rendition="#fr">M</hi>agdeburg/<lb/> wird vom <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſer belagert/ aber wieder quitieret. Bethlehem<lb/><hi rendition="#fr">G</hi>abor/ vnd <hi rendition="#fr">C</hi>hurfuͤrſt zu <hi rendition="#fr">M</hi>ayntz ſterben. Beyde <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnige von<lb/> Polen vnd Schweden machen/ auff zuſamengeſetzete/ trew-<lb/> fleiſſige <hi rendition="#fr">V</hi>nterhandlung der <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnige in <hi rendition="#fr">F</hi>ranckreich vnd <hi rendition="#fr">E</hi>n-<lb/> gelland/ ſo wol auch des <hi rendition="#fr">C</hi>hurfuͤrſten von Brandenburg/ einen<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>echsjaͤhrigen <hi rendition="#fr">S</hi>tillſtand der <hi rendition="#fr">K</hi>riegswaffen/ vom j. <hi rendition="#fr">J</hi>ulij die-<lb/> ſes <hi rendition="#fr">J</hi>ahres anzurechnen. <hi rendition="#fr">A</hi>lſo iſt auch/ wie ſchon geſagt/ ein<lb/><hi rendition="#fr">F</hi>ried zwiſchen dem Kaͤyſer vnd <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnige in <hi rendition="#fr">D</hi>ennemarck ge-<lb/> ſtifftet. <hi rendition="#fr">A</hi>ber dagegen die <hi rendition="#fr">H</hi>ertzogen aus <hi rendition="#fr">M</hi>echelenburg jhres<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>andes verluſtig worden.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">ANNUS</hi> 1630.<lb/> 1.<lb/> Alles was zum<lb/> Frieden zwiſchẽ<lb/> Kaͤyſ. vnd Koͤ-<lb/> nigl. Mayt. in<lb/> Schweden die-<lb/> net/ zerſchleget.</note> <p>Beym eintrit des mdcxxx. <hi rendition="#fr">J</hi>ahres hat <hi rendition="#fr">M</hi>echelenburg dem<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>ertzog von <hi rendition="#fr">F</hi>riedland die <hi rendition="#fr">E</hi>rbhuldigung geleiſtet. <hi rendition="#fr">D</hi>a entge-<lb/> gen betrachtete <hi rendition="#fr">G</hi>uſtavus <hi rendition="#fr">A</hi>dolphus/ der <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig aus <hi rendition="#fr">S</hi>chweden/<lb/> was jhme/ vnd dem gantzen <hi rendition="#fr">N</hi>orden/ vor ein <hi rendition="#fr">V</hi>ngluͤck durch dieſe<lb/> vnd andere <hi rendition="#fr">H</hi>andlungen bereitet wuͤrde/ beſchrieb einen <hi rendition="#fr">R</hi>eichs-<lb/> tagk nach <hi rendition="#fr">S</hi>tockholm/ vnd beſchloß mit einhelligem belieben der<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>eichſtaͤnde den <hi rendition="#fr">K</hi>rieg in <hi rendition="#fr">T</hi>euͤtſchland fortzuſetzen/ vnd den<lb/><hi rendition="#fr">N</hi>othleidenden <hi rendition="#fr">N</hi>achbahren damit beyzuſpringen/ vnd alle ge-<lb/> fahr von der <hi rendition="#fr">S</hi>ee/ vnd ſeinen <hi rendition="#fr">L</hi>aͤndern abzuhalten. <hi rendition="#fr">J</hi>m-<lb/> gleichen ſchreib der Kaͤyſer einen <hi rendition="#fr">C</hi>ollegialtagk nach <hi rendition="#fr">R</hi>egens-<lb/> burg auß/ mit den <hi rendition="#fr">C</hi>hurfuͤrſten zuberathſchlagen/ wie allem<lb/> feindlichen anfal zubegegnen/ vnd zu einem beſtaͤndigen <hi rendition="#fr">F</hi>riede<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [238/0070]
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1629
Speiſe bekamen/ ſind ſie doch nach etlichen Tagen/ weil der Ma-
gen verderbet geweſen/ geſtorben. Ja man hat Exempel/ daß
kleine Kinder an jhrer todten Muͤtter Bruͤſte gelegen vnd vor
hunger ſtuͤcken darauß gebiſſen haben.
Auſſer dem Pommerlande nehmen die Hollaͤnder Her-
tzogenbuſch durch eine mechtige Belagerung/ vnd Weſel mit ei-
ner behendigkeit ein/ vnd erobern die reiche Silberflote der
Spaniſchen durch Peter Peters Hayn. Dagegen faͤllet Graff
Heinrich von Bergen in die Velaw. Mantua vnd Magdeburg/
wird vom Kaͤyſer belagert/ aber wieder quitieret. Bethlehem
Gabor/ vnd Churfuͤrſt zu Mayntz ſterben. Beyde Koͤnige von
Polen vnd Schweden machen/ auff zuſamengeſetzete/ trew-
fleiſſige Vnterhandlung der Koͤnige in Franckreich vnd En-
gelland/ ſo wol auch des Churfuͤrſten von Brandenburg/ einen
Sechsjaͤhrigen Stillſtand der Kriegswaffen/ vom j. Julij die-
ſes Jahres anzurechnen. Alſo iſt auch/ wie ſchon geſagt/ ein
Fried zwiſchen dem Kaͤyſer vnd Koͤnige in Dennemarck ge-
ſtifftet. Aber dagegen die Hertzogen aus Mechelenburg jhres
Landes verluſtig worden.
Beym eintrit des mdcxxx. Jahres hat Mechelenburg dem
Hertzog von Friedland die Erbhuldigung geleiſtet. Da entge-
gen betrachtete Guſtavus Adolphus/ der Koͤnig aus Schweden/
was jhme/ vnd dem gantzen Norden/ vor ein Vngluͤck durch dieſe
vnd andere Handlungen bereitet wuͤrde/ beſchrieb einen Reichs-
tagk nach Stockholm/ vnd beſchloß mit einhelligem belieben der
Reichſtaͤnde den Krieg in Teuͤtſchland fortzuſetzen/ vnd den
Nothleidenden Nachbahren damit beyzuſpringen/ vnd alle ge-
fahr von der See/ vnd ſeinen Laͤndern abzuhalten. Jm-
gleichen ſchreib der Kaͤyſer einen Collegialtagk nach Regens-
burg auß/ mit den Churfuͤrſten zuberathſchlagen/ wie allem
feindlichen anfal zubegegnen/ vnd zu einem beſtaͤndigen Friede
zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/70 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/70>, abgerufen am 16.02.2025. |