Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.

Bild:
<< vorherige Seite

den billig an jhren Ort gesetzet/ weil sie nicht wie die Wort lauten/ sondern nach der heim-
lichen deutung zuverstehen sind. Jmgleichen kombt mir nicht glaublich für/ daß/ wie
der gemeine Mann dafür gehalten/ vorzeiten in Pommern/ an den Ortern/ da jetzund
Greiffswald/ Greiffenberg/ vnd Greiffenhagen stehen/ solche Vögel jhre Nister gehabt/
vnd Jungen gehecket haben/ sondern wie alle Thiere/ sie mögen warhafftig in der
Welt gefunden werden/ oder auch ertichtet sein/ von den alten Weisen Hieroglyphischer
Weise/ damit etwas nach jhrer Natur anzudeuten/ gebrauchet sein/ also sind auch die
Greiffen ein Bedeutungszeichen gewesen. Der Löwe ist warhafftig in der Welt/
wird aber nicht in Teutschland gefunden/ da doch viele Fürstliche vnd Adeliche Häuser
sein/ die jhn im Wapen führen. Dagegen ist kein zweyköpffichter Adler jemahln gese-
hen worden. Noch führet jhn das Römische Reich. Es mag nun ein Greiff/ oder halber
Adler vnd halber Löwe/ gefunden werden/ oder nicht/ so haben jhn die alte Nordländer/
vnd insonderheit die Gothische vnd Wandalische Pommern/ vmb gewisser Vrsache ge-
führet. Vnd weil der Löwe vnter den vierfüssigen Thieren/ vnd der Adler vnter dem
Gevögel/ gleichsam der König sein/ als haben sie mit dem Greiffen/ wenn sie jhn im Wa-
pen geführet/ jhre Tapfferkeit/ geschwindigkeit vnd Heldenmuth/ darin sie Niemand et-
was bevorgegeben/ bezeichnet. Vnd solcher Nordländischer Greiff ist den Griechen
bald kund geworden/ insonderheit weil sie wüsten/ daß auch Apollini/ dem Vorsteher
der Weißheit/ vnter den Heiden dieser Vogel im Norden geheiliget war. Vnd daß ist
ein starcker beweißthumb/ daß vnsere alte Nordländer nicht so Barbarisch/ wild/ vn-
freundlich vnd vngeschicket gewesen/ wie man sie außschreyet: Denn weil der Apollo/
den sie für einen Gott der weißheit gehalten/ bey jhnen gewesen/ vnd von jhnen verehret
ist/ als werden zweifels ohne seine Künste/ die er gelehret/ jhnen nicht verborgen gewesen
sein. Welches auch dannenher war erscheinet/ daß/ wie Jornandes zeuget/ Diceneus zu
Syllae Zeiten/ die Gothen in allerley Weißheit vnterrichtet hat. Regnante in Gothia
Sitalco,
saget er/ Diceneus, cernens Gothorum animos sibiin omnibus obedire, & na-
turale eos habere ingenium, omnem pene Philosophiam eos instruxit. Erat enim hu-
jus rei Magister. Nam Ethicam eos erudivit, ut barbaros mores ab iis compesceret: Phy-
sicam tradens, naturaliter propriis legibus vivere fecit, quas usq; nunc conscriptas Bel-
lagines nuncupant: Logicam instruens, eos rationis supra caeteras gentes fecit exper-
tos. Practicam ostendens, in bonis actibus conversari suasit. Theoricen demonstrans,
signorum XII. & per ea Planetarum cursus, omnemq; Astronomiam contemplari edo-
cuit. Elegit ex eis nobilissimos prudentiores viros, quos Theologiam instruens, numi-
na quaedam & sacella venerari suasit, fecitq; sacerdotes, nomen illis Pileatorum contra-
dens, reliquam vero gentem Capillatos dicere jussit. Decedente vero Deceneo, pene
pari veneratione habuere Comosicum, quia nec impar erat solertia.
Vmb dieser Vr-
sache willen haben die Gothische Helden nicht vnbillig den Greiffen/ als typum genero-
sitatis, sapientiae & fortitudinis
geführet. Vnd was sind die Ohren an jhren Greiffen

anders/

den billig an jhren Ort geſetzet/ weil ſie nicht wie die Wort lauten/ ſondern nach der heim-
lichen deutung zuverſtehen ſind. Jmgleichen kombt mir nicht glaublich fuͤr/ daß/ wie
der gemeine Mann dafuͤr gehalten/ vorzeiten in Pommern/ an den Ortern/ da jetzund
Greiffswald/ Greiffenberg/ vnd Greiffenhagen ſtehen/ ſolche Voͤgel jhre Niſter gehabt/
vnd Jungen gehecket haben/ ſondern wie alle Thiere/ ſie moͤgen warhafftig in der
Welt gefunden werden/ oder auch ertichtet ſein/ von den alten Weiſen Hieroglyphiſcher
Weiſe/ damit etwas nach jhrer Natur anzudeuten/ gebrauchet ſein/ alſo ſind auch die
Greiffen ein Bedeutungszeichen geweſen. Der Loͤwe iſt warhafftig in der Welt/
wird aber nicht in Teutſchland gefunden/ da doch viele Fuͤrſtliche vnd Adeliche Haͤuſer
ſein/ die jhn im Wapen fuͤhren. Dagegen iſt kein zweykoͤpffichter Adler jemahln geſe-
hen worden. Noch fuͤhret jhn das Roͤmiſche Reich. Es mag nun ein Greiff/ oder halber
Adler vnd halber Loͤwe/ gefunden werden/ oder nicht/ ſo haben jhn die alte Nordlaͤnder/
vnd inſonderheit die Gothiſche vnd Wandaliſche Pommern/ vmb gewiſſer Vrſache ge-
fuͤhret. Vnd weil der Loͤwe vnter den vierfuͤſſigen Thieren/ vnd der Adler vnter dem
Gevoͤgel/ gleichſam der Koͤnig ſein/ als haben ſie mit dem Greiffen/ wenn ſie jhn im Wa-
pen gefuͤhret/ jhre Tapfferkeit/ geſchwindigkeit vnd Heldenmuth/ darin ſie Niemand et-
was bevorgegeben/ bezeichnet. Vnd ſolcher Nordlaͤndiſcher Greiff iſt den Griechen
bald kund geworden/ inſonderheit weil ſie wuͤſten/ daß auch Apollini/ dem Vorſteher
der Weißheit/ vnter den Heiden dieſer Vogel im Norden geheiliget war. Vnd daß iſt
ein ſtarcker beweißthumb/ daß vnſere alte Nordlaͤnder nicht ſo Barbariſch/ wild/ vn-
freundlich vnd vngeſchicket geweſen/ wie man ſie außſchreyet: Denn weil der Apollo/
den ſie fuͤr einen Gott der weißheit gehalten/ bey jhnen geweſen/ vnd von jhnen verehret
iſt/ als werden zweifels ohne ſeine Kuͤnſte/ die er gelehret/ jhnen nicht verborgen geweſen
ſein. Welches auch dannenher war erſcheinet/ daß/ wie Jornandes zeuget/ Diceneus zu
Syllæ Zeiten/ die Gothen in allerley Weißheit vnterrichtet hat. Regnante in Gothia
Sitalco,
ſaget er/ Diceneus, cernens Gothorum animos ſibiin omnibus obedire, & na-
turale eos habere ingenium, omnem penè Philoſophiam eos inſtruxit. Erat enim hu-
jus rei Magiſter. Nam Ethicam eos erudivit, ut barbaros mores ab iis compeſceret: Phy-
ſicam tradens, naturaliter propriis legibus vivere fecit, quas usq́; nunc conſcriptas Bel-
lagines nuncupant: Logicam inſtruens, eos rationis ſupra cæteras gentes fecit exper-
tos. Practicam oſtendens, in bonis actibus converſari ſuaſit. Theoricen demonſtrans,
ſignorum XII. & per ea Planetarum curſus, omnemq́; Aſtronomiam contemplari edo-
cuit. Elegit ex eis nobiliſſimos prudentiores viros, quos Theologiam inſtruens, numi-
na quædam & ſacella venerari ſuaſit, fecitq́; ſacerdotes, nomen illis Pileatorum contra-
dens, reliquam verò gentem Capillatos dicere juſſit. Decedente vero Deceneo, penè
pari veneratione habuere Comoſicum, quia nec impar erat ſolertia.
Vmb dieſer Vr-
ſache willen haben die Gothiſche Helden nicht vnbillig den Greiffen/ als typum genero-
ſitatis, ſapientiæ & fortitudinis
gefuͤhret. Vnd was ſind die Ohren an jhren Greiffen

anders/
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="dedication">
        <p><pb facs="#f0006"/>
den billig an jhren Ort ge&#x017F;etzet/ weil &#x017F;ie nicht wie die Wort lauten/ &#x017F;ondern nach der heim-<lb/>
lichen deutung zuver&#x017F;tehen &#x017F;ind. Jmgleichen kombt mir nicht glaublich fu&#x0364;r/ daß/ wie<lb/>
der gemeine Mann dafu&#x0364;r gehalten/ vorzeiten in Pommern/ an den Ortern/ da jetzund<lb/>
Greiffswald/ Greiffenberg/ vnd Greiffenhagen &#x017F;tehen/ &#x017F;olche Vo&#x0364;gel jhre Ni&#x017F;ter gehabt/<lb/>
vnd Jungen gehecket haben/ &#x017F;ondern wie alle Thiere/ &#x017F;ie mo&#x0364;gen warhafftig in der<lb/>
Welt gefunden werden/ oder auch ertichtet &#x017F;ein/ von den alten Wei&#x017F;en Hieroglyphi&#x017F;cher<lb/>
Wei&#x017F;e/ damit etwas nach jhrer Natur anzudeuten/ gebrauchet &#x017F;ein/ al&#x017F;o &#x017F;ind auch die<lb/>
Greiffen ein Bedeutungszeichen gewe&#x017F;en. Der Lo&#x0364;we i&#x017F;t warhafftig in der Welt/<lb/>
wird aber nicht in Teut&#x017F;chland gefunden/ da doch viele Fu&#x0364;r&#x017F;tliche vnd Adeliche Ha&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
&#x017F;ein/ die jhn im Wapen fu&#x0364;hren. Dagegen i&#x017F;t kein zweyko&#x0364;pffichter Adler jemahln ge&#x017F;e-<lb/>
hen worden. Noch fu&#x0364;hret jhn das Ro&#x0364;mi&#x017F;che Reich. Es mag nun ein Greiff/ oder halber<lb/>
Adler vnd halber Lo&#x0364;we/ gefunden werden/ oder nicht/ &#x017F;o haben jhn die alte Nordla&#x0364;nder/<lb/>
vnd in&#x017F;onderheit die Gothi&#x017F;che vnd Wandali&#x017F;che Pommern/ vmb gewi&#x017F;&#x017F;er Vr&#x017F;ache ge-<lb/>
fu&#x0364;hret. Vnd weil der Lo&#x0364;we vnter den vierfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Thieren/ vnd der Adler vnter dem<lb/>
Gevo&#x0364;gel/ gleich&#x017F;am der Ko&#x0364;nig &#x017F;ein/ als haben &#x017F;ie mit dem Greiffen/ wenn &#x017F;ie jhn im Wa-<lb/>
pen gefu&#x0364;hret/ jhre Tapfferkeit/ ge&#x017F;chwindigkeit vnd Heldenmuth/ darin &#x017F;ie Niemand et-<lb/>
was bevorgegeben/ bezeichnet. Vnd &#x017F;olcher Nordla&#x0364;ndi&#x017F;cher Greiff i&#x017F;t den Griechen<lb/>
bald kund geworden/ in&#x017F;onderheit weil &#x017F;ie wu&#x0364;&#x017F;ten/ daß auch Apollini/ dem Vor&#x017F;teher<lb/>
der Weißheit/ vnter den Heiden die&#x017F;er Vogel im Norden geheiliget war. Vnd daß i&#x017F;t<lb/>
ein &#x017F;tarcker beweißthumb/ daß vn&#x017F;ere alte Nordla&#x0364;nder nicht &#x017F;o Barbari&#x017F;ch/ wild/ vn-<lb/>
freundlich vnd vnge&#x017F;chicket gewe&#x017F;en/ wie man &#x017F;ie auß&#x017F;chreyet: Denn weil der Apollo/<lb/>
den &#x017F;ie fu&#x0364;r einen Gott der weißheit gehalten/ bey jhnen gewe&#x017F;en/ vnd von jhnen verehret<lb/>
i&#x017F;t/ als werden zweifels ohne &#x017F;eine Ku&#x0364;n&#x017F;te/ die er gelehret/ jhnen nicht verborgen gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ein. Welches auch dannenher war er&#x017F;cheinet/ daß/ wie <hi rendition="#aq">Jornandes</hi> zeuget/ <hi rendition="#aq">Diceneus</hi> zu<lb/>
Syll<hi rendition="#aq">æ</hi> Zeiten/ die Gothen in allerley Weißheit vnterrichtet hat. <hi rendition="#aq">Regnante in Gothia<lb/>
Sitalco,</hi> &#x017F;aget er/ <hi rendition="#aq">Diceneus, cernens Gothorum animos &#x017F;ibiin omnibus obedire, &amp; na-<lb/>
turale eos habere ingenium, omnem penè Philo&#x017F;ophiam eos in&#x017F;truxit. Erat enim hu-<lb/>
jus rei Magi&#x017F;ter. Nam Ethicam eos erudivit, ut barbaros mores ab iis compe&#x017F;ceret: Phy-<lb/>
&#x017F;icam tradens, naturaliter propriis legibus vivere fecit, quas usq&#x0301;; nunc con&#x017F;criptas Bel-<lb/>
lagines nuncupant: Logicam in&#x017F;truens, eos rationis &#x017F;upra cæteras gentes fecit exper-<lb/>
tos. Practicam o&#x017F;tendens, in bonis actibus conver&#x017F;ari &#x017F;ua&#x017F;it. Theoricen demon&#x017F;trans,<lb/>
&#x017F;ignorum XII. &amp; per ea Planetarum cur&#x017F;us, omnemq&#x0301;; A&#x017F;tronomiam contemplari edo-<lb/>
cuit. Elegit ex eis nobili&#x017F;&#x017F;imos prudentiores viros, quos Theologiam in&#x017F;truens, numi-<lb/>
na quædam &amp; &#x017F;acella venerari &#x017F;ua&#x017F;it, fecitq&#x0301;; &#x017F;acerdotes, nomen illis Pileatorum contra-<lb/>
dens, reliquam verò gentem Capillatos dicere ju&#x017F;&#x017F;it. Decedente vero Deceneo, penè<lb/>
pari veneratione habuere Como&#x017F;icum, quia nec impar erat &#x017F;olertia.</hi> Vmb die&#x017F;er Vr-<lb/>
&#x017F;ache willen haben die Gothi&#x017F;che Helden nicht vnbillig den Greiffen/ als <hi rendition="#aq">typum genero-<lb/>
&#x017F;itatis, &#x017F;apientiæ &amp; fortitudinis</hi> gefu&#x0364;hret. Vnd was &#x017F;ind die Ohren an jhren Greiffen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">anders/</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0006] den billig an jhren Ort geſetzet/ weil ſie nicht wie die Wort lauten/ ſondern nach der heim- lichen deutung zuverſtehen ſind. Jmgleichen kombt mir nicht glaublich fuͤr/ daß/ wie der gemeine Mann dafuͤr gehalten/ vorzeiten in Pommern/ an den Ortern/ da jetzund Greiffswald/ Greiffenberg/ vnd Greiffenhagen ſtehen/ ſolche Voͤgel jhre Niſter gehabt/ vnd Jungen gehecket haben/ ſondern wie alle Thiere/ ſie moͤgen warhafftig in der Welt gefunden werden/ oder auch ertichtet ſein/ von den alten Weiſen Hieroglyphiſcher Weiſe/ damit etwas nach jhrer Natur anzudeuten/ gebrauchet ſein/ alſo ſind auch die Greiffen ein Bedeutungszeichen geweſen. Der Loͤwe iſt warhafftig in der Welt/ wird aber nicht in Teutſchland gefunden/ da doch viele Fuͤrſtliche vnd Adeliche Haͤuſer ſein/ die jhn im Wapen fuͤhren. Dagegen iſt kein zweykoͤpffichter Adler jemahln geſe- hen worden. Noch fuͤhret jhn das Roͤmiſche Reich. Es mag nun ein Greiff/ oder halber Adler vnd halber Loͤwe/ gefunden werden/ oder nicht/ ſo haben jhn die alte Nordlaͤnder/ vnd inſonderheit die Gothiſche vnd Wandaliſche Pommern/ vmb gewiſſer Vrſache ge- fuͤhret. Vnd weil der Loͤwe vnter den vierfuͤſſigen Thieren/ vnd der Adler vnter dem Gevoͤgel/ gleichſam der Koͤnig ſein/ als haben ſie mit dem Greiffen/ wenn ſie jhn im Wa- pen gefuͤhret/ jhre Tapfferkeit/ geſchwindigkeit vnd Heldenmuth/ darin ſie Niemand et- was bevorgegeben/ bezeichnet. Vnd ſolcher Nordlaͤndiſcher Greiff iſt den Griechen bald kund geworden/ inſonderheit weil ſie wuͤſten/ daß auch Apollini/ dem Vorſteher der Weißheit/ vnter den Heiden dieſer Vogel im Norden geheiliget war. Vnd daß iſt ein ſtarcker beweißthumb/ daß vnſere alte Nordlaͤnder nicht ſo Barbariſch/ wild/ vn- freundlich vnd vngeſchicket geweſen/ wie man ſie außſchreyet: Denn weil der Apollo/ den ſie fuͤr einen Gott der weißheit gehalten/ bey jhnen geweſen/ vnd von jhnen verehret iſt/ als werden zweifels ohne ſeine Kuͤnſte/ die er gelehret/ jhnen nicht verborgen geweſen ſein. Welches auch dannenher war erſcheinet/ daß/ wie Jornandes zeuget/ Diceneus zu Syllæ Zeiten/ die Gothen in allerley Weißheit vnterrichtet hat. Regnante in Gothia Sitalco, ſaget er/ Diceneus, cernens Gothorum animos ſibiin omnibus obedire, & na- turale eos habere ingenium, omnem penè Philoſophiam eos inſtruxit. Erat enim hu- jus rei Magiſter. Nam Ethicam eos erudivit, ut barbaros mores ab iis compeſceret: Phy- ſicam tradens, naturaliter propriis legibus vivere fecit, quas usq́; nunc conſcriptas Bel- lagines nuncupant: Logicam inſtruens, eos rationis ſupra cæteras gentes fecit exper- tos. Practicam oſtendens, in bonis actibus converſari ſuaſit. Theoricen demonſtrans, ſignorum XII. & per ea Planetarum curſus, omnemq́; Aſtronomiam contemplari edo- cuit. Elegit ex eis nobiliſſimos prudentiores viros, quos Theologiam inſtruens, numi- na quædam & ſacella venerari ſuaſit, fecitq́; ſacerdotes, nomen illis Pileatorum contra- dens, reliquam verò gentem Capillatos dicere juſſit. Decedente vero Deceneo, penè pari veneratione habuere Comoſicum, quia nec impar erat ſolertia. Vmb dieſer Vr- ſache willen haben die Gothiſche Helden nicht vnbillig den Greiffen/ als typum genero- ſitatis, ſapientiæ & fortitudinis gefuͤhret. Vnd was ſind die Ohren an jhren Greiffen anders/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/6
Zitationshilfe: Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/6>, abgerufen am 26.04.2024.