Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerland. wegen Philippi Schriffte in demselben verfasset/ indem Verstande halten vnd verstehen wollen/ als sie gedencken vnd wissen/ das seine Lehre vnd Schriffte bey Lutheri Leben von allen Christen verstanden sein/ mit dem angehengeten erbieten/ wo andere einige falsche vnchristliche Lehre in jhrem Pomrischen Cor- pore Doctrinae/ davon sie nichtes wissen/ gezeiget wür- de/ das sie alsdann jhre Meinung nach der Regul Göttliches Wortes formieren wollen: Haben auch versprochen/ wenn das allgemeine Corpus Doctri- nae/ welche das Torgawische bedencken/ oder die ent- worffene Formula Concordiae/ genennet ward/ pub- licieret were/ das solches solte in den Pomrischen Kir- chen nebenst dem alten Pomrischen Corpore Doctri- nae angenommen vnd verwahret werden/ insonder- heit weil in beyden kein Vnterscheid were. Haben aber vnter dessen gebeten/ die Repetitam Saxonicam Confessionem/ als ein publicum scriptum/ wie auch alle drey Exemplaria der Augspurgischen Confes- sion/ als dz Mayntzische Originall vmb der Papisten willen/ das Erste im mdxxxj. Jahr zu Wittenberg ge- druckete/ vnd hernach anno mdxl. vermehrete Exem- plar/ weil man dieselbe so lange in der Evangelischen Kirchen pro authenticis gehalten vnd verthedigt/ vnd Lutherus selbst sie approbieret hette/ in dem allgemei- nen Corpore Doctrinae zusammen zudrucken. Auch dabeneben jhre Meinung in jeden Artikuln angezo- gen/ vnd in den andern allen jhren einhelligen Con- sensum contestieret/ in der Lehre aber vom freyen Willen/ vom Evangelio/ vnd von den Mitteldingen/ in etlichen Arten zureden Erinnerung gethan/ als de ca- pacitate L l l l iij
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerland. wegen Philippi Schriffte in demſelben verfaſſet/ indem Verſtande halten vnd verſtehen wollen/ als ſie gedencken vnd wiſſen/ das ſeine Lehre vnd Schriffte bey Lutheri Leben von allen Chriſten verſtanden ſein/ mit dem angehengeten erbieten/ wo andere einige falſche vnchriſtliche Lehre in jhrem Pomriſchen Cor- pore Doctrinæ/ davon ſie nichtes wiſſen/ gezeiget wuͤr- de/ das ſie alsdann jhre Meinung nach der Regul Goͤttliches Wortes formieren wollen: Haben auch verſprochen/ wenn das allgemeine Corpus Doctri- næ/ welche das Torgawiſche bedencken/ oder die ent- worffene Formula Concordiæ/ genennet ward/ pub- licieret were/ das ſolches ſolte in den Pomriſchen Kir- chen nebenſt dem alten Pomriſchen Corpore Doctri- næ angenommen vnd verwahret werden/ inſonder- heit weil in beyden kein Vnterſcheid were. Haben aber vnter deſſen gebeten/ die Repetitam Saxonicam Confesſionem/ als ein publicum ſcriptum/ wie auch alle drey Exemplaria der Augſpurgiſchen Confes- ſion/ als dz Mayntziſche Originall vmb der Papiſten willen/ das Erſte im mdxxxj. Jahr zu Wittenberg ge- druckete/ vnd hernach anno mdxl. vermehrete Exem- plar/ weil man dieſelbe ſo lange in der Evangeliſchen Kirchen pro authenticis gehalten vnd verthedigt/ vñ Lutherus ſelbſt ſie approbieret hette/ in dem allgemei- nen Corpore Doctrinæ zuſammen zudrucken. Auch dabeneben jhre Meinung in jeden Artikuln angezo- gen/ vnd in den andern allen jhren einhelligen Con- ſenſum conteſtieret/ in der Lehre aber vom freyen Willen/ vom Evangelio/ vnd von den Mitteldingen/ in etlichen Arten zureden Erinnerung gethan/ als de ca- pacitate L l l l iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0093" n="603"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerland.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">wegen Philippi Schriffte in demſelben verfaſſet/ in<lb/> dem Verſtande halten vnd verſtehen wollen/ als ſie<lb/> gedencken vnd wiſſen/ das ſeine Lehre vnd Schriffte<lb/> bey Lutheri Leben von allen Chriſten verſtanden ſein/<lb/> mit dem angehengeten erbieten/ wo andere einige<lb/> falſche vnchriſtliche Lehre in jhrem Pomriſchen Cor-<lb/> pore Doctrinæ/ davon ſie nichtes wiſſen/ gezeiget wuͤr-<lb/> de/ das ſie alsdann jhre Meinung nach der Regul<lb/> Goͤttliches Wortes formieren wollen: Haben auch<lb/> verſprochen/ wenn das allgemeine Corpus Doctri-<lb/> næ/ welche das Torgawiſche bedencken/ oder die ent-<lb/> worffene Formula Concordiæ/ genennet ward/ pub-<lb/> licieret were/ das ſolches ſolte in den Pomriſchen Kir-<lb/> chen nebenſt dem alten Pomriſchen Corpore Doctri-<lb/> næ angenommen vnd verwahret werden/ inſonder-<lb/> heit weil in beyden kein Vnterſcheid were. Haben<lb/> aber vnter deſſen gebeten/ die Repetitam Saxonicam<lb/> Confesſionem/ als ein publicum ſcriptum/ wie auch<lb/> alle drey Exemplaria der Augſpurgiſchen Confes-<lb/> ſion/ als dz Mayntziſche Originall vmb der Papiſten<lb/> willen/ das Erſte im mdxxxj. Jahr zu Wittenberg ge-<lb/> druckete/ vnd hernach anno mdxl. vermehrete Exem-<lb/> plar/ weil man dieſelbe ſo lange in der Evangeliſchen<lb/> Kirchen pro authenticis gehalten vnd verthedigt/ vñ<lb/> Lutherus ſelbſt ſie approbieret hette/ in dem allgemei-<lb/> nen Corpore Doctrinæ zuſammen zudrucken. Auch<lb/> dabeneben jhre Meinung in jeden Artikuln angezo-<lb/> gen/ vnd in den andern allen jhren einhelligen Con-<lb/> ſenſum conteſtieret/ in der Lehre aber vom freyen<lb/> Willen/ vom Evangelio/ vnd von den Mitteldingen/ in<lb/> etlichen Arten zureden Erinnerung gethan/ als de ca-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">L l l l iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">pacitate</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [603/0093]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerland.
wegen Philippi Schriffte in demſelben verfaſſet/ in
dem Verſtande halten vnd verſtehen wollen/ als ſie
gedencken vnd wiſſen/ das ſeine Lehre vnd Schriffte
bey Lutheri Leben von allen Chriſten verſtanden ſein/
mit dem angehengeten erbieten/ wo andere einige
falſche vnchriſtliche Lehre in jhrem Pomriſchen Cor-
pore Doctrinæ/ davon ſie nichtes wiſſen/ gezeiget wuͤr-
de/ das ſie alsdann jhre Meinung nach der Regul
Goͤttliches Wortes formieren wollen: Haben auch
verſprochen/ wenn das allgemeine Corpus Doctri-
næ/ welche das Torgawiſche bedencken/ oder die ent-
worffene Formula Concordiæ/ genennet ward/ pub-
licieret were/ das ſolches ſolte in den Pomriſchen Kir-
chen nebenſt dem alten Pomriſchen Corpore Doctri-
næ angenommen vnd verwahret werden/ inſonder-
heit weil in beyden kein Vnterſcheid were. Haben
aber vnter deſſen gebeten/ die Repetitam Saxonicam
Confesſionem/ als ein publicum ſcriptum/ wie auch
alle drey Exemplaria der Augſpurgiſchen Confes-
ſion/ als dz Mayntziſche Originall vmb der Papiſten
willen/ das Erſte im mdxxxj. Jahr zu Wittenberg ge-
druckete/ vnd hernach anno mdxl. vermehrete Exem-
plar/ weil man dieſelbe ſo lange in der Evangeliſchen
Kirchen pro authenticis gehalten vnd verthedigt/ vñ
Lutherus ſelbſt ſie approbieret hette/ in dem allgemei-
nen Corpore Doctrinæ zuſammen zudrucken. Auch
dabeneben jhre Meinung in jeden Artikuln angezo-
gen/ vnd in den andern allen jhren einhelligen Con-
ſenſum conteſtieret/ in der Lehre aber vom freyen
Willen/ vom Evangelio/ vnd von den Mitteldingen/ in
etlichen Arten zureden Erinnerung gethan/ als de ca-
pacitate
L l l l iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/93 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 603. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/93>, abgerufen am 16.02.2025. |