Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Das ander Theil des dritten Buchs 36.Hertzog Johan Friederich stirbt. A. C. 1600. Acht Jahr nach Hertzog Ernst Ludewigen vnge-
Das ander Theil des dritten Buchs 36.Hertzog Johan Friederich ſtirbt. A. C. 1600. Acht Jahr nach Hertzog Ernſt Ludewigen vnge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0090" n="600"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Theil des dritten Buchs</hi> </fw><lb/> <note place="left">36.<lb/> Hertzog Johan<lb/> Friederich ſtirbt.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1600.</note> <p> <hi rendition="#fr">Acht Jahr nach Hertzog Ernſt Ludewigen<lb/> Todte iſt Hertzog Johan Friederich zu Wollgaſt faſt<lb/> vnvermuthlichen Todtes geſtorben. Dann er hatte<lb/> ſich mit ſeiner Gemaͤhlin vnd zwo Saͤchſiſchen vnd<lb/> Brandenburgiſchen Fraͤwlein/ nebenſt dem Jungen<lb/> Printzen aus Pommern Hertzog Frantzen/ die er diß-<lb/> mahl bey ſich am Hofe hette/ nach Wollgaſt zu der<lb/> Fuͤrſtlichen Witben von Loyz vnd dem Jungen Her-<lb/> ren/ bey denen ſich daßmahl Hertzog Joachim Carl<lb/> von Braunſchweig befand/ uͤber Eys mit einer wol-<lb/> geputzeten Schlittenfahrt gemacht/ dahin auch ſei-<lb/> nen Herꝛen Bruder Bogißlaff von Bahrt/ vnd ſeine<lb/> Schweſter Aña von Mechelenburg/ mit jhrem Her-<lb/> ren Hertzog Vlrichen/ beſcheiden. Vnnd weil es<lb/> eben Faſtnacht war/ iſt dieſelbe Zeit mit koſtbahren<lb/> anſehenlichen Maßqueraden/ Mummereyen/ vnd<lb/> Abendtaͤntzen in groſſen Frewden zugebracht. Aber<lb/> die Vnbeſtaͤndigkeit des Menſchen Lebens hat allhie<lb/> auch ein Exempel von ſich geben wollen. Denn des<lb/> Diengſtages Abends/ war der fuͤnffte Hornungs-<lb/> tag/ fiel er bey einem Abendtantze in eine groſſe ſchleu-<lb/> nige Leibskranckheit/ vnd weil etwa eine Miltz Ader<lb/> moͤchte geſprungen ſein/ brach er/ vngefehr zwo<lb/> Stunden darauff/ viele Eyter vnd geronnen Blut von<lb/> ſich/ empfand auch ſolche vnnachlaͤsſige Ohnmacht<lb/> bey ſich/ daß er des Soñabends fruͤe darauff/ im lviij.<lb/> Jahr ſeines Alters/ ſelig einſchlieff/ vnd ſeinen Geiſt<lb/> auffgab. Dieſer loͤbliche Fuͤrſte iſt ein kluger/ tapfer/<lb/> hoch begabter/ auch ein ſtrenger Herꝛe wider die Ver-<lb/> brecher/ vnd inſonderheit wider iij. Rentmeiſter/ die<lb/> jhres Amptshalben beſchuldigt/ vnd aller Vorbitte</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">vnge-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [600/0090]
Das ander Theil des dritten Buchs
Acht Jahr nach Hertzog Ernſt Ludewigen
Todte iſt Hertzog Johan Friederich zu Wollgaſt faſt
vnvermuthlichen Todtes geſtorben. Dann er hatte
ſich mit ſeiner Gemaͤhlin vnd zwo Saͤchſiſchen vnd
Brandenburgiſchen Fraͤwlein/ nebenſt dem Jungen
Printzen aus Pommern Hertzog Frantzen/ die er diß-
mahl bey ſich am Hofe hette/ nach Wollgaſt zu der
Fuͤrſtlichen Witben von Loyz vnd dem Jungen Her-
ren/ bey denen ſich daßmahl Hertzog Joachim Carl
von Braunſchweig befand/ uͤber Eys mit einer wol-
geputzeten Schlittenfahrt gemacht/ dahin auch ſei-
nen Herꝛen Bruder Bogißlaff von Bahrt/ vnd ſeine
Schweſter Aña von Mechelenburg/ mit jhrem Her-
ren Hertzog Vlrichen/ beſcheiden. Vnnd weil es
eben Faſtnacht war/ iſt dieſelbe Zeit mit koſtbahren
anſehenlichen Maßqueraden/ Mummereyen/ vnd
Abendtaͤntzen in groſſen Frewden zugebracht. Aber
die Vnbeſtaͤndigkeit des Menſchen Lebens hat allhie
auch ein Exempel von ſich geben wollen. Denn des
Diengſtages Abends/ war der fuͤnffte Hornungs-
tag/ fiel er bey einem Abendtantze in eine groſſe ſchleu-
nige Leibskranckheit/ vnd weil etwa eine Miltz Ader
moͤchte geſprungen ſein/ brach er/ vngefehr zwo
Stunden darauff/ viele Eyter vnd geronnen Blut von
ſich/ empfand auch ſolche vnnachlaͤsſige Ohnmacht
bey ſich/ daß er des Soñabends fruͤe darauff/ im lviij.
Jahr ſeines Alters/ ſelig einſchlieff/ vnd ſeinen Geiſt
auffgab. Dieſer loͤbliche Fuͤrſte iſt ein kluger/ tapfer/
hoch begabter/ auch ein ſtrenger Herꝛe wider die Ver-
brecher/ vnd inſonderheit wider iij. Rentmeiſter/ die
jhres Amptshalben beſchuldigt/ vnd aller Vorbitte
vnge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/90 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/90>, abgerufen am 16.02.2025. |