Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerland. Macht Prediger zu ordinieren allen Dienern göttli-ches Wortes in gemein ohne vnterscheid zustehe; Jn- stitution der new angenommenen Pastoren/ wie auch Ju- ra patronatus der Kirchen/ aus dem Bapstumb her- fliessen/ vnd das endlich gemeine Consistoria/ als vn- nötig/ nicht solten geöffnet werden; Sondern dz nicht allein Strallsund/ wegen jhrer Jurisdiction/ sondern auch eine jede Stadt/ jhren eigenen Superintenden- tem vnd eigenes Consistorium zu haben befuget sey. Darauff lesset Hertzog Ernst Ludewig ein ernstlich Mandat an die Strallsundischen abgehen/ begehret/ das angefangene Consistorium einzustellen/ setzet bey jhnen einen gewissen Tag zur Visitation der Kirchen vnd Hospitalen an/ vnd heisset Crusium seines Beru- fes/ laut der Kirchen Agenden/ warten. Aber wie die Strallsundischen solche Visitation auff jhre Stadt gesperret/ vnd endlich durch jhre eigene Prediger die Ordination vnd Jnstitution der Prediger verrichten lassen/ vnd auff erfolgete Fürstliche Mandata an das Kayserliche Cammergericht gen Speyer appellieret; Wie auch die andere Prediger in etlichen Synodis/A. C. 1578. als zu Greiffswald vnd Wollgast/ die wider Crusium auff anordnung des Landsfürsten gehalten wor-A. C. 1581. den/ xl. Artickel gesetzet haben/ da gemeltem Cru- sio mannigfaltige Jrrthümbe vberwiesen sind; Wie ferner ein allgemeiner Synodalischer Schluß von allen Theologen beyder Regierungen zu Stetin wi-A. C. 1583. der Crusium gemachet/ vnd da er endlich nicht allein die Kirchen Ceremonien in diesen Landen/ sondern auch die Lehrpuncta selbst fechten/ vnd streitig ma- chen/ vnd keine Vermahnung annehmen wolte/ durch
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerland. Macht Prediger zu ordinieren allen Dienern goͤttli-ches Wortes in gemein ohne vnterſcheid zuſtehe; Jn- ſtitutiõ der new angenom̃enen Paſtoren/ wie auch Ju- ra patronatus der Kirchen/ aus dem Bapſtumb her- flieſſen/ vnd das endlich gemeine Conſiſtoria/ als vn- noͤtig/ nicht ſolten geoͤffnet werden; Sondern dz nicht allein Strallſund/ wegen jhrer Jurisdiction/ ſondern auch eine jede Stadt/ jhren eigenen Superintenden- tem vnd eigenes Conſiſtorium zu haben befuget ſey. Darauff leſſet Hertzog Ernſt Ludewig ein ernſtlich Mandat an die Strallſundiſchen abgehen/ begehret/ das angefangene Conſiſtorium einzuſtellen/ ſetzet bey jhnen einen gewiſſen Tag zur Viſitation der Kirchen vnd Hoſpitalen an/ vnd heiſſet Cruſium ſeines Beru- fes/ laut der Kirchen Agenden/ warten. Aber wie die Strallſundiſchen ſolche Viſitation auff jhre Stadt geſperret/ vnd endlich durch jhre eigene Prediger die Ordination vnd Jnſtitution der Prediger verrichten laſſen/ vnd auff erfolgete Fuͤrſtliche Mandata an das Kayſerliche Cammergericht gen Speyer appellieret; Wie auch die andere Prediger in etlichen Synodis/A. C. 1578. als zu Greiffswald vnd Wollgaſt/ die wider Cruſium auff anordnung des Landsfuͤrſten gehalten wor-A. C. 1581. den/ xl. Artickel geſetzet haben/ da gemeltem Cru- ſio mannigfaltige Jrꝛthuͤmbe vberwieſen ſind; Wie ferner ein allgemeiner Synodaliſcher Schluß von allen Theologen beyder Regierungen zu Stetin wi-A. C. 1583. der Cruſium gemachet/ vnd da er endlich nicht allein die Kirchen Ceremonien in dieſen Landen/ ſondern auch die Lehrpuncta ſelbſt fechten/ vnd ſtreitig ma- chen/ vnd keine Vermahnung annehmen wolte/ durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0087" n="597"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerland.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Macht Prediger zu ordinieren allen Dienern goͤttli-<lb/> ches Wortes in gemein ohne vnterſcheid zuſtehe; Jn-<lb/> ſtitutiõ der new angenom̃enen Paſtoren/ wie auch Ju-<lb/> ra patronatus der Kirchen/ aus dem Bapſtumb her-<lb/> flieſſen/ vnd das endlich gemeine Conſiſtoria/ als vn-<lb/> noͤtig/ nicht ſolten geoͤffnet werden; Sondern dz nicht<lb/> allein Strallſund/ wegen jhrer Jurisdiction/ ſondern<lb/> auch eine jede Stadt/ jhren eigenen Superintenden-<lb/> tem vnd eigenes Conſiſtorium zu haben befuget ſey.<lb/> Darauff leſſet Hertzog Ernſt Ludewig ein ernſtlich<lb/> Mandat an die Strallſundiſchen abgehen/ begehret/<lb/> das angefangene Conſiſtorium einzuſtellen/ ſetzet bey<lb/> jhnen einen gewiſſen Tag zur Viſitation der Kirchen<lb/> vnd Hoſpitalen an/ vnd heiſſet Cruſium ſeines Beru-<lb/> fes/ laut der Kirchen Agenden/ warten. Aber wie die<lb/> Strallſundiſchen ſolche Viſitation auff jhre Stadt<lb/> geſperret/ vnd endlich durch jhre eigene Prediger die<lb/> Ordination vnd Jnſtitution der Prediger verrichten<lb/> laſſen/ vnd auff erfolgete Fuͤrſtliche Mandata an das<lb/> Kayſerliche Cammergericht gen Speyer appellieret;<lb/> Wie auch die andere Prediger in etlichen Synodis/</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1578.</note><lb/> <hi rendition="#fr">als zu Greiffswald vnd Wollgaſt/ die wider Cruſium<lb/> auff anordnung des Landsfuͤrſten gehalten wor-</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1581.</note><lb/> <hi rendition="#fr">den/ xl. Artickel geſetzet haben/ da gemeltem Cru-<lb/> ſio mannigfaltige Jrꝛthuͤmbe vberwieſen ſind; Wie<lb/> ferner ein allgemeiner Synodaliſcher Schluß von<lb/> allen Theologen beyder Regierungen zu Stetin wi-</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1583.</note><lb/> <hi rendition="#fr">der Cruſium gemachet/ vnd da er endlich nicht allein<lb/> die Kirchen Ceremonien in dieſen Landen/ ſondern<lb/> auch die Lehrpuncta ſelbſt fechten/ vnd ſtreitig ma-<lb/> chen/ vnd keine Vermahnung annehmen wolte/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">durch</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [597/0087]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerland.
Macht Prediger zu ordinieren allen Dienern goͤttli-
ches Wortes in gemein ohne vnterſcheid zuſtehe; Jn-
ſtitutiõ der new angenom̃enen Paſtoren/ wie auch Ju-
ra patronatus der Kirchen/ aus dem Bapſtumb her-
flieſſen/ vnd das endlich gemeine Conſiſtoria/ als vn-
noͤtig/ nicht ſolten geoͤffnet werden; Sondern dz nicht
allein Strallſund/ wegen jhrer Jurisdiction/ ſondern
auch eine jede Stadt/ jhren eigenen Superintenden-
tem vnd eigenes Conſiſtorium zu haben befuget ſey.
Darauff leſſet Hertzog Ernſt Ludewig ein ernſtlich
Mandat an die Strallſundiſchen abgehen/ begehret/
das angefangene Conſiſtorium einzuſtellen/ ſetzet bey
jhnen einen gewiſſen Tag zur Viſitation der Kirchen
vnd Hoſpitalen an/ vnd heiſſet Cruſium ſeines Beru-
fes/ laut der Kirchen Agenden/ warten. Aber wie die
Strallſundiſchen ſolche Viſitation auff jhre Stadt
geſperret/ vnd endlich durch jhre eigene Prediger die
Ordination vnd Jnſtitution der Prediger verrichten
laſſen/ vnd auff erfolgete Fuͤrſtliche Mandata an das
Kayſerliche Cammergericht gen Speyer appellieret;
Wie auch die andere Prediger in etlichen Synodis/
als zu Greiffswald vnd Wollgaſt/ die wider Cruſium
auff anordnung des Landsfuͤrſten gehalten wor-
den/ xl. Artickel geſetzet haben/ da gemeltem Cru-
ſio mannigfaltige Jrꝛthuͤmbe vberwieſen ſind; Wie
ferner ein allgemeiner Synodaliſcher Schluß von
allen Theologen beyder Regierungen zu Stetin wi-
der Cruſium gemachet/ vnd da er endlich nicht allein
die Kirchen Ceremonien in dieſen Landen/ ſondern
auch die Lehrpuncta ſelbſt fechten/ vnd ſtreitig ma-
chen/ vnd keine Vermahnung annehmen wolte/
durch
A. C. 1578.
A. C. 1581.
A. C. 1583.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/87 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 597. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/87>, abgerufen am 16.02.2025. |