Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. nach Stetin auff eine andere Zusammenkunfft abge-fertiget. Da sie dann etliche Extradrdinar Stewren gewilliget/ auch weiter/ so der Landesfürst etlichen Beschwerungen der Landschafft abhelffen würde/ noch etliche Hauptsummen/ die sich vber lxxvij. tau- send Thaler anlieffen/ vber sich zu zahlen genommen haben. Vnd also sind die Gerichte wiederumb ge- öffnet/ vnd hat ein jeder seines Rechtes geniessen kön- nen. Vnter dessen fiel der Wolgastische vnd Vorpom-34. Kirchen- K k k k iij
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. nach Stetin auff eine andere Zuſammenkunfft abge-fertiget. Da ſie dann etliche Extradrdinar Stewren gewilliget/ auch weiter/ ſo der Landesfuͤrſt etlichen Beſchwerungen der Landſchafft abhelffen wuͤrde/ noch etliche Hauptſummen/ die ſich vber lxxvij. tau- ſend Thaler anlieffen/ vber ſich zu zahlen genommen haben. Vnd alſo ſind die Gerichte wiederumb ge- oͤffnet/ vnd hat ein jeder ſeines Rechtes genieſſen koͤn- nen. Vnter deſſen fiel der Wolgaſtiſche vnd Vorpom-34. Kirchen- K k k k iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0085" n="595"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">nach Stetin auff eine andere Zuſammenkunfft abge-<lb/> fertiget. Da ſie dann etliche Extradrdinar Stewren<lb/> gewilliget/ auch weiter/ ſo der Landesfuͤrſt etlichen<lb/> Beſchwerungen der Landſchafft abhelffen wuͤrde/<lb/> noch etliche Hauptſummen/ die ſich vber lxxvij. tau-<lb/> ſend Thaler anlieffen/ vber ſich zu zahlen genommen<lb/> haben. Vnd alſo ſind die Gerichte wiederumb ge-<lb/> oͤffnet/ vnd hat ein jeder ſeines Rechtes genieſſen koͤn-<lb/> nen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Vnter deſſen fiel der Wolgaſtiſche vnd Vorpom-</hi> <note place="right">34.<lb/> Hertzog Ludewig<lb/> Ernſt ſtirbt/ bey<lb/> deſſen Zeiten ſich<lb/> groſſer Zanck in<lb/> der Kirchen mit<lb/> Fredero vnd<lb/> Cruſio blicken<lb/> ließ.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1592.</note><lb/> <hi rendition="#fr">meriſche Fuͤrſte Ernſt Ludewig in ſeinem beſten Alter/<lb/> da er noch nicht xlvij. Jahr erreichet hette/ auffm<lb/> Schloß Wolgaſt/ in ſchwere Leibesſchwacheit/ dar-<lb/> an er auch ſehlig aus dieſem Jammerthal im Jahr<lb/> mdxcij. abgeſcheiden iſt. Er iſt ein gottſeliger/ from-<lb/> mer vnd verſtaͤndiger Herꝛe geweſen/ hat ſeine Ju-<lb/> gend nebenſt dem Bruder Barnimo erſtlich auff der<lb/> Academy zu Wittenberg/ hernach in Franckreich/<lb/> Engelland/ vnd Teutſchland zum Regiment wol be-<lb/> reitet/ auch Carolo</hi> <hi rendition="#aq">IX.</hi> <hi rendition="#fr">dem Koͤnige in Franckreich mit<lb/> etlichen Pferden in ſeinen Kriegen gedienet: Folgen-<lb/> des als jhme die Wolgaſtiſche Regierung im Jahr<lb/> mdlxix. wie droben gemeldet/ zufiel/ hat er ein ſonder-</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1569.</note><lb/> <hi rendition="#fr">lich Auge auff die Kirchen vnd Hoſpitalen im Lande/<lb/> wie auch die Pommeriſche Vniverſitaͤt zum Greiffs-<lb/> wald/ gehabt/ vnd dieſelbe mit einem newen Collegio/<lb/> vnd einer newen Druckerey verſehen/ vnd in den<lb/> Streitigkeiten/ ſo wegen des Kirchen Regiments zum<lb/> Strallſund getrieben worden/ ſich zu jederzeit ver-<lb/> nunfftiglich bezeiget. Jn gemelter Stadt hette ſich<lb/> ſchon fuͤr Hertzog Ernſt Ludewigen Regierung ein</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">K k k k iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Kirchen-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [595/0085]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
nach Stetin auff eine andere Zuſammenkunfft abge-
fertiget. Da ſie dann etliche Extradrdinar Stewren
gewilliget/ auch weiter/ ſo der Landesfuͤrſt etlichen
Beſchwerungen der Landſchafft abhelffen wuͤrde/
noch etliche Hauptſummen/ die ſich vber lxxvij. tau-
ſend Thaler anlieffen/ vber ſich zu zahlen genommen
haben. Vnd alſo ſind die Gerichte wiederumb ge-
oͤffnet/ vnd hat ein jeder ſeines Rechtes genieſſen koͤn-
nen.
Vnter deſſen fiel der Wolgaſtiſche vnd Vorpom-
meriſche Fuͤrſte Ernſt Ludewig in ſeinem beſten Alter/
da er noch nicht xlvij. Jahr erreichet hette/ auffm
Schloß Wolgaſt/ in ſchwere Leibesſchwacheit/ dar-
an er auch ſehlig aus dieſem Jammerthal im Jahr
mdxcij. abgeſcheiden iſt. Er iſt ein gottſeliger/ from-
mer vnd verſtaͤndiger Herꝛe geweſen/ hat ſeine Ju-
gend nebenſt dem Bruder Barnimo erſtlich auff der
Academy zu Wittenberg/ hernach in Franckreich/
Engelland/ vnd Teutſchland zum Regiment wol be-
reitet/ auch Carolo IX. dem Koͤnige in Franckreich mit
etlichen Pferden in ſeinen Kriegen gedienet: Folgen-
des als jhme die Wolgaſtiſche Regierung im Jahr
mdlxix. wie droben gemeldet/ zufiel/ hat er ein ſonder-
lich Auge auff die Kirchen vnd Hoſpitalen im Lande/
wie auch die Pommeriſche Vniverſitaͤt zum Greiffs-
wald/ gehabt/ vnd dieſelbe mit einem newen Collegio/
vnd einer newen Druckerey verſehen/ vnd in den
Streitigkeiten/ ſo wegen des Kirchen Regiments zum
Strallſund getrieben worden/ ſich zu jederzeit ver-
nunfftiglich bezeiget. Jn gemelter Stadt hette ſich
ſchon fuͤr Hertzog Ernſt Ludewigen Regierung ein
Kirchen-
34.
Hertzog Ludewig
Ernſt ſtirbt/ bey
deſſen Zeiten ſich
groſſer Zanck in
der Kirchen mit
Fredero vnd
Cruſio blicken
ließ.
A. C. 1592.
A. C. 1569.
K k k k iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/85 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/85>, abgerufen am 16.02.2025. |