Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. [Barnimus I. hat diesem Bischofe etliche Zehenden/ so von den Vorfahren gereichet waren/ bestetiget: Für etliche/ die sich die Land- schafft zu geben verweigerte/ ansehnliche Güter im Lande jhm einge- reumet/ vnd also ist Stargard mit dem vmbliegenden District vnd dem Schlosse/ dem Bischoffe anno mccxl. vbergeben worden. Der Abt von Eldenow leget Greiffswald zur Stadt auff: Die vngläubige Preussen verbrennen Oliva: Das Hospital zum heiligen Geiste/ vnd das grawe Münchkloster zu Stetin werden gebawet.] VII. 1243. Doctor Wilhelmus resigniret das Stifft seinem Successoren. 6 [Dieser Bischoff hat Barnimum I. beredet/ das er für Star- gard jhme Collberg vnd Cörlin abtrat/ vnd das solche permutation emptionis titulo beschöniget würde/ hat er md. Marck dazu erleget: Das Jungfrawen Kloster für Alten Stetin ist von Barnimo I. fun- diret, vnd mit dem Dorff Grabeso begabet.] VIII. 1249. Hermann Graff von Gleichen/ hat Ja- romarum, einen Fürsten aus Rügen/ zum Co- adjutorn, sechs Jahr für seinem Todt/ ge- nommen. 38 [Dieser hat im Jahr mcclxiij. Graff Otten von Eberstein/ sei- nen Schwestersohn/ in Pommern mit der Herrschafft Newgarten be- lehent/ von Hertzog Barnimo I. vnd Bogislao IV. confirmation vber die Stadt Collberg/ eigenthümblich dieselbe einzuhaben/ vnd noch da- zu Granstow/ Soltin/ klein Streckow/ Beggerow/ das halbe Koselitz/ vnd das Dorff Borrentin in dem Jnsulchen Gristow erlanget. Als aber nach diesem Albertus/ der Churfürst zu Brandenburg/ Pommern mit Krieg verfolgete/ vnd der Bischoff mehr demselben/ als seinen Pa- tronis/ beypflichtete/ auch den Apt zur Stolpa vnerhörter Sache be- schwerete/ vnd jhme die Fischerey in Lubes/ vnd etliche Saltz Renten aus Collberg entzog/ hat Bogislaus IV. es für rhatsam geachtet/ das jhme ein Coadjutor beygesetzet würde/ damit er nicht mehr Vnkraut des Vnfriedens außstrewete, auch weil er alt war/ nach seinem Todte kein Streit wegen der Wahl erreget/ sondern viel mehr des Babstes praejudicirliche intrusiones verhütet würden: Hat darauff mit den Thumb- Q q q q
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. [Barnimus I. hat dieſem Biſchofe etliche Zehenden/ ſo von den Vorfahren gereichet waren/ beſtetiget: Fuͤr etliche/ die ſich die Land- ſchafft zu geben verweigerte/ anſehnliche Guͤter im Lande jhm einge- reumet/ vnd alſo iſt Stargard mit dem vmbliegenden Diſtrict vnd dem Schloſſe/ dem Biſchoffe anno mccxl. vbergeben worden. Der Abt von Eldenow leget Greiffswald zur Stadt auff: Die vnglaͤubige Preuſſen verbrennen Oliva: Das Hoſpital zum heiligen Geiſte/ vnd das grawe Muͤnchkloſter zu Stetin werden gebawet.] VII. 1243. Doctor Wilhelmus reſigniret das Stifft ſeinem Succeſſoren. 6 [Dieſer Biſchoff hat Barnimum I. beredet/ das er fuͤr Star- gard jhme Collberg vnd Coͤrlin abtrat/ vnd das ſolche permutation emptionis titulo beſchoͤniget wuͤrde/ hat er md. Marck dazu erleget: Das Jungfrawen Kloſter fuͤr Alten Stetin iſt von Barnimo I. fun- diret, vnd mit dem Dorff Grabeſo begabet.] VIII. 1249. Hermann Graff von Gleichen/ hat Ja- romarum, einen Fuͤrſten aus Ruͤgen/ zum Co- adjutorn, ſechs Jahr fuͤr ſeinem Todt/ ge- nommen. 38 [Dieſer hat im Jahr mcclxiij. Graff Otten von Eberſtein/ ſei- nen Schweſterſohn/ in Pommern mit der Herꝛſchafft Newgarten be- lehent/ von Hertzog Barnimo I. vnd Bogislao IV. confirmation vber die Stadt Collberg/ eigenthuͤmblich dieſelbe einzuhaben/ vnd noch da- zu Granſtow/ Soltin/ klein Streckow/ Beggerow/ das halbe Koſelitz/ vnd das Dorff Borrentin in dem Jnſulchen Griſtow erlanget. Als aber nach dieſem Albertus/ der Churfuͤrſt zu Brandenburg/ Pommern mit Krieg verfolgete/ vnd der Biſchoff mehr demſelben/ als ſeinen Pa- tronis/ beypflichtete/ auch den Apt zur Stolpa vnerhoͤrter Sache be- ſchwerete/ vnd jhme die Fiſcherey in Lubes/ vnd etliche Saltz Renten aus Collberg entzog/ hat Bogislaus IV. es fuͤr rhatſam geachtet/ das jhme ein Coadjutor beygeſetzet wuͤrde/ damit er nicht mehr Vnkraut des Vnfriedens außſtrewete, auch weil er alt war/ nach ſeinem Todte kein Streit wegen der Wahl erreget/ ſondern viel mehr des Babſtes præjudicirliche intruſiones verhuͤtet wuͤrden: Hat darauff mit den Thumb- Q q q q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0129" n="639"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <list> <item>[Barnimus <hi rendition="#aq">I.</hi> hat dieſem Biſchofe etliche Zehenden/ ſo von den<lb/> Vorfahren gereichet waren/ beſtetiget: Fuͤr etliche/ die ſich die Land-<lb/> ſchafft zu geben verweigerte/ anſehnliche Guͤter im Lande jhm einge-<lb/> reumet/ vnd alſo iſt Stargard mit dem vmbliegenden <hi rendition="#aq">Diſtrict</hi> vnd dem<lb/> Schloſſe/ dem Biſchoffe anno mccxl. vbergeben worden. Der Abt<lb/> von Eldenow leget Greiffswald zur Stadt auff: Die vnglaͤubige<lb/> Preuſſen verbrennen Oliva: Das Hoſpital zum heiligen Geiſte/ vnd<lb/> das grawe Muͤnchkloſter zu Stetin werden gebawet.]</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">VII. 1243. Doctor</hi><hi rendition="#fr">Wilhelmus</hi><hi rendition="#aq">reſigniret</hi><hi rendition="#fr">das Stifft<lb/> ſeinem</hi><hi rendition="#aq">Succeſſoren.</hi><space dim="horizontal"/>6</item><lb/> <item>[Dieſer Biſchoff hat Barnimum <hi rendition="#aq">I.</hi> beredet/ das er fuͤr Star-<lb/> gard jhme Collberg vnd Coͤrlin abtrat/ vnd das ſolche <hi rendition="#aq">permutation<lb/> emptionis titulo</hi> beſchoͤniget wuͤrde/ hat er md. Marck dazu erleget:<lb/> Das Jungfrawen Kloſter fuͤr Alten Stetin iſt von Barnimo <hi rendition="#aq">I. fun-<lb/> diret,</hi> vnd mit dem Dorff Grabeſo begabet.]</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">VIII.</hi> 1249. <hi rendition="#fr">Hermann Graff von Gleichen/ hat</hi> <hi rendition="#aq">Ja-<lb/> romarum,</hi> <hi rendition="#fr">einen Fuͤrſten aus Ruͤgen/ zum</hi> <hi rendition="#aq">Co-<lb/> adjutorn,</hi> <hi rendition="#fr">ſechs Jahr fuͤr ſeinem Todt/ ge-<lb/> nommen.</hi><space dim="horizontal"/>38</item><lb/> <item>[Dieſer hat im Jahr mcclxiij. Graff Otten von Eberſtein/ ſei-<lb/> nen Schweſterſohn/ in Pommern mit der Herꝛſchafft Newgarten be-<lb/> lehent/ von Hertzog Barnimo <hi rendition="#aq">I.</hi> vnd Bogislao <hi rendition="#aq">IV. confirmation</hi> vber<lb/> die Stadt Collberg/ eigenthuͤmblich dieſelbe einzuhaben/ vnd noch da-<lb/> zu Granſtow/ Soltin/ klein Streckow/ Beggerow/ das halbe Koſelitz/<lb/> vnd das Dorff Borrentin in dem Jnſulchen Griſtow erlanget. Als<lb/> aber nach dieſem Albertus/ der Churfuͤrſt zu Brandenburg/ Pommern<lb/> mit Krieg verfolgete/ vnd der Biſchoff mehr demſelben/ als ſeinen Pa-<lb/> tronis/ beypflichtete/ auch den Apt zur Stolpa vnerhoͤrter Sache be-<lb/> ſchwerete/ vnd jhme die Fiſcherey in Lubes/ vnd etliche Saltz Renten<lb/> aus Collberg entzog/ hat Bogislaus <hi rendition="#aq">IV.</hi> es fuͤr rhatſam geachtet/ das<lb/> jhme ein <hi rendition="#aq">Coadjutor</hi> beygeſetzet wuͤrde/ damit er nicht mehr Vnkraut<lb/> des Vnfriedens außſtrewete, auch weil er alt war/ nach ſeinem Todte<lb/> kein Streit wegen der Wahl erreget/ ſondern viel mehr des Babſtes<lb/><hi rendition="#aq">præjudicir</hi>liche <hi rendition="#aq">intruſiones</hi> verhuͤtet wuͤrden: Hat darauff mit den<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q q</fw><fw place="bottom" type="catch">Thumb-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [639/0129]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
[Barnimus I. hat dieſem Biſchofe etliche Zehenden/ ſo von den
Vorfahren gereichet waren/ beſtetiget: Fuͤr etliche/ die ſich die Land-
ſchafft zu geben verweigerte/ anſehnliche Guͤter im Lande jhm einge-
reumet/ vnd alſo iſt Stargard mit dem vmbliegenden Diſtrict vnd dem
Schloſſe/ dem Biſchoffe anno mccxl. vbergeben worden. Der Abt
von Eldenow leget Greiffswald zur Stadt auff: Die vnglaͤubige
Preuſſen verbrennen Oliva: Das Hoſpital zum heiligen Geiſte/ vnd
das grawe Muͤnchkloſter zu Stetin werden gebawet.]
VII. 1243. Doctor Wilhelmus reſigniret das Stifft
ſeinem Succeſſoren. 6
[Dieſer Biſchoff hat Barnimum I. beredet/ das er fuͤr Star-
gard jhme Collberg vnd Coͤrlin abtrat/ vnd das ſolche permutation
emptionis titulo beſchoͤniget wuͤrde/ hat er md. Marck dazu erleget:
Das Jungfrawen Kloſter fuͤr Alten Stetin iſt von Barnimo I. fun-
diret, vnd mit dem Dorff Grabeſo begabet.]
VIII. 1249. Hermann Graff von Gleichen/ hat Ja-
romarum, einen Fuͤrſten aus Ruͤgen/ zum Co-
adjutorn, ſechs Jahr fuͤr ſeinem Todt/ ge-
nommen. 38
[Dieſer hat im Jahr mcclxiij. Graff Otten von Eberſtein/ ſei-
nen Schweſterſohn/ in Pommern mit der Herꝛſchafft Newgarten be-
lehent/ von Hertzog Barnimo I. vnd Bogislao IV. confirmation vber
die Stadt Collberg/ eigenthuͤmblich dieſelbe einzuhaben/ vnd noch da-
zu Granſtow/ Soltin/ klein Streckow/ Beggerow/ das halbe Koſelitz/
vnd das Dorff Borrentin in dem Jnſulchen Griſtow erlanget. Als
aber nach dieſem Albertus/ der Churfuͤrſt zu Brandenburg/ Pommern
mit Krieg verfolgete/ vnd der Biſchoff mehr demſelben/ als ſeinen Pa-
tronis/ beypflichtete/ auch den Apt zur Stolpa vnerhoͤrter Sache be-
ſchwerete/ vnd jhme die Fiſcherey in Lubes/ vnd etliche Saltz Renten
aus Collberg entzog/ hat Bogislaus IV. es fuͤr rhatſam geachtet/ das
jhme ein Coadjutor beygeſetzet wuͤrde/ damit er nicht mehr Vnkraut
des Vnfriedens außſtrewete, auch weil er alt war/ nach ſeinem Todte
kein Streit wegen der Wahl erreget/ ſondern viel mehr des Babſtes
præjudicirliche intruſiones verhuͤtet wuͤrden: Hat darauff mit den
Thumb-
Q q q q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/129 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 639. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/129>, abgerufen am 16.02.2025. |