Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. marcke mit allen Gerechtigkeiten ewiglich behalten/men etliche ör[;ter];in Dennemarck zum Vuter- pfand/ machen einen beständi- gen Fried mit Mecheleuburg vnd den Fürsten von der Werle/ vnd bekommen die Graffschafft Gützkow. A. C. 1355. 20. Sept. dagegen aber Boytzenburg/ Jagow/ Greiffenberg/ Verckenitz/ Newensund/ vnd etliche Dörffer mit al- len Gerechtigkeiten abtreten solte/ wie dann solcher Vertrag im Jahr mccclv. durch Käyser Carln zu Re- gensburg ist bestetiget worden. Bald drauff in eben diesem Jahre hat Hertzog Barnimb der Elter zu Praga/ nach deme Carolus IV. vom gantzen Reich nach Ludovici IV. todte im Käyserthumb bestetiget war/ die Lehen vnter des Reichs, Scepter empfan- gen. Vnd zwey Jahr hernach hat Käys. Mayt. zu Nürnberg alle Vereygungen/ Entfrembdungen vnd Theylungen der Pommerschen Länder/ so vom Reich zur Lehen herrühren/ gar vnd gäntzlich caßieret vnd abgethan/ vnd mit einem Ewigen Gesetze geboten/ so in künfftigen Zeiten ein Hertzog zu Stettin der gemelten Länder rechte Güter vnd Zugehörungen entfrembden/ vereignen/ oder theilen würde/ ohne des Reiches Wissen/ Gunst vnd Vrlaub/ das solchs alles vntüchtig sein/ vnd keine Krafft haben solle. Jn obgemelten Märckischen Kriegen hat der hat
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. marcke mit allen Gerechtigkeiten ewiglich behalten/men etliche oͤr[;ter];in Dennemarck zum Vuter- pfand/ machen einen beſtaͤndi- gen Fried mit Mecheleuburg vnd den Fuͤrſten von der Werle/ vnd bekommen die Graffſchafft Guͤtzkow. A. C. 1355. 20. Sept. dagegen aber Boytzenburg/ Jagow/ Greiffenberg/ Verckenitz/ Newenſund/ vnd etliche Doͤrffer mit al- len Gerechtigkeiten abtreten ſolte/ wie dann ſolcher Vertrag im Jahr mccclv. durch Kaͤyſer Carln zu Re- gensburg iſt beſtetiget worden. Bald drauff in eben dieſem Jahre hat Hertzog Barnimb der Elter zu Praga/ nach deme Carolus IV. vom gantzen Reich nach Ludovici IV. todte im Kaͤyſerthumb beſtetiget war/ die Lehen vnter des Reichs, Scepter empfan- gen. Vnd zwey Jahr hernach hat Kaͤyſ. Mayt. zu Nuͤrnberg alle Vereygungen/ Entfrembdungen vnd Theylungen der Pommerſchen Laͤnder/ ſo vom Reich zur Lehen herruͤhren/ gar vnd gaͤntzlich caßieret vnd abgethan/ vnd mit einem Ewigen Geſetze geboten/ ſo in kuͤnfftigen Zeiten ein Hertzog zu Stettin der gemelten Laͤnder rechte Guͤter vnd Zugehoͤrungen entfrembden/ vereignen/ oder theilen wuͤrde/ ohne des Reiches Wiſſen/ Gunſt vnd Vrlaub/ das ſolchs alles vntuͤchtig ſein/ vnd keine Krafft haben ſolle. Jn obgemelten Maͤrckiſchen Kriegen hat der hat
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0047" n="341"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">marcke mit allen Gerechtigkeiten ewiglich behalten/</hi> <note place="right">men etliche oͤr<supplied>;ter</supplied>;<lb/> in Dennemarck<lb/> zum Vuter-<lb/> pfand/ machen<lb/> einen beſtaͤndi-<lb/> gen Fried mit<lb/> Mecheleuburg<lb/> vnd den Fuͤrſten<lb/> von der Werle/<lb/> vnd bekommen<lb/> die Graffſchafft<lb/> Guͤtzkow.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi> 1355.<lb/> 20. <hi rendition="#i">Sept.</hi></hi></note><lb/> <hi rendition="#fr">dagegen aber Boytzenburg/ Jagow/ Greiffenberg/<lb/> Verckenitz/ Newenſund/ vnd etliche Doͤrffer mit al-<lb/> len Gerechtigkeiten abtreten ſolte/ wie dann ſolcher<lb/> Vertrag im Jahr mccclv. durch Kaͤyſer Carln zu Re-<lb/> gensburg iſt beſtetiget worden. Bald drauff in<lb/> eben dieſem Jahre hat Hertzog Barnimb der Elter<lb/> zu Praga/ nach deme Carolus</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">vom gantzen Reich<lb/> nach Ludovici</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">todte im Kaͤyſerthumb beſtetiget<lb/> war/ die Lehen vnter des Reichs, Scepter empfan-<lb/> gen. Vnd zwey Jahr hernach hat Kaͤyſ. Mayt. zu<lb/> Nuͤrnberg alle Vereygungen/ Entfrembdungen vnd<lb/> Theylungen der Pommerſchen Laͤnder/ ſo vom Reich<lb/> zur Lehen herruͤhren/ gar vnd gaͤntzlich caßieret vnd<lb/> abgethan/ vnd mit einem Ewigen Geſetze geboten/<lb/> ſo in kuͤnfftigen Zeiten ein Hertzog zu Stettin der<lb/> gemelten Laͤnder rechte Guͤter vnd Zugehoͤrungen<lb/> entfrembden/ vereignen/ oder theilen wuͤrde/ ohne<lb/> des Reiches Wiſſen/ Gunſt vnd Vrlaub/ das ſolchs<lb/> alles vntuͤchtig ſein/ vnd keine Krafft haben ſolle.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jn obgemelten Maͤrckiſchen Kriegen hat der<lb/> Koͤnig von Dennemarck von den Hertzogen in<lb/> Pommeren eine anſehenliche Summa Geldes auff-<lb/> genommen/ vnd jhnen dafuͤr Stavenhert/ Stendel/<lb/> Stern/ Fledingen/ vnd Fuͤedingen in Dennemarck<lb/> zum Vnterpfande eingethan/ welche Oerter auch<lb/> faſt hundert Jahr bey Pommeren geblieben<lb/> ſind/ biß ſie Koͤnig Chriſtoff/ gegen Erlegung<lb/> einer anſehenlichen Summa/ wieder von jhnen ge-<lb/> handelt. Vnd nach Beylegung ſolches Krieges/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">hat</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [341/0047]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
marcke mit allen Gerechtigkeiten ewiglich behalten/
dagegen aber Boytzenburg/ Jagow/ Greiffenberg/
Verckenitz/ Newenſund/ vnd etliche Doͤrffer mit al-
len Gerechtigkeiten abtreten ſolte/ wie dann ſolcher
Vertrag im Jahr mccclv. durch Kaͤyſer Carln zu Re-
gensburg iſt beſtetiget worden. Bald drauff in
eben dieſem Jahre hat Hertzog Barnimb der Elter
zu Praga/ nach deme Carolus IV. vom gantzen Reich
nach Ludovici IV. todte im Kaͤyſerthumb beſtetiget
war/ die Lehen vnter des Reichs, Scepter empfan-
gen. Vnd zwey Jahr hernach hat Kaͤyſ. Mayt. zu
Nuͤrnberg alle Vereygungen/ Entfrembdungen vnd
Theylungen der Pommerſchen Laͤnder/ ſo vom Reich
zur Lehen herruͤhren/ gar vnd gaͤntzlich caßieret vnd
abgethan/ vnd mit einem Ewigen Geſetze geboten/
ſo in kuͤnfftigen Zeiten ein Hertzog zu Stettin der
gemelten Laͤnder rechte Guͤter vnd Zugehoͤrungen
entfrembden/ vereignen/ oder theilen wuͤrde/ ohne
des Reiches Wiſſen/ Gunſt vnd Vrlaub/ das ſolchs
alles vntuͤchtig ſein/ vnd keine Krafft haben ſolle.
men etliche oͤr;ter;
in Dennemarck
zum Vuter-
pfand/ machen
einen beſtaͤndi-
gen Fried mit
Mecheleuburg
vnd den Fuͤrſten
von der Werle/
vnd bekommen
die Graffſchafft
Guͤtzkow.
A. C. 1355.
20. Sept.
Jn obgemelten Maͤrckiſchen Kriegen hat der
Koͤnig von Dennemarck von den Hertzogen in
Pommeren eine anſehenliche Summa Geldes auff-
genommen/ vnd jhnen dafuͤr Stavenhert/ Stendel/
Stern/ Fledingen/ vnd Fuͤedingen in Dennemarck
zum Vnterpfande eingethan/ welche Oerter auch
faſt hundert Jahr bey Pommeren geblieben
ſind/ biß ſie Koͤnig Chriſtoff/ gegen Erlegung
einer anſehenlichen Summa/ wieder von jhnen ge-
handelt. Vnd nach Beylegung ſolches Krieges/
hat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/47 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/47>, abgerufen am 16.02.2025. |