Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. Nach seinem Todte massen sich der Chur Fürst33. Hane/ Hane wol hefft thorethen dynen Kam? Herr/ dat hefft gedan Hartog Barnam. Jd E e e iij
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. Nach ſeinem Todte maſſen ſich der Chur Fuͤrſt33. Hane/ Hane wol hefft thorethen dynen Kam? Herr/ dat hefft gedan Hartog Barnam. Jd E e e iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0045" n="339"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Nach ſeinem Todte maſſen ſich der Chur Fuͤrſt</hi> <note place="right">33.<lb/> Nach Jeckel<lb/> Rehebocks Todt<lb/> gehet der Krieg<lb/> noch jmmerfort.<lb/> Hertzog Bar-<lb/> nimb/ als der<lb/> Churfuͤrſt von<lb/> Sachſen vnd der<lb/> Fuͤrſt von An-<lb/> halt Paſewalck<lb/> vnd Prentzlow<lb/> ſich vnterworf-<lb/> fen/ vertraͤget<lb/> ſich mit Ludewig<lb/> dem Roͤmer/<lb/> vnd jaget die<lb/> Mechelburger<lb/> aus Vor Pom-<lb/> mern/ die da-<lb/> ſelbſt viele Staͤd-<lb/> te eingenommen<lb/> hetten/ vnd be-<lb/> kompt endlich<lb/> auch Paſewalck<lb/> wider/ die hin-<lb/> fort Pommerſch<lb/> geblieben iſt.</note><lb/> <hi rendition="#fr">aus Sachſen/ vnd Fuͤrſt von Anhalt der Marck an/<lb/> als die naͤhiſte Vettern. Nehmen auch mit Gewalt<lb/> viele Staͤdte vnd Schloͤſſer hinweg/ vnd machen ſich<lb/> auch an Paſewalck vnd Prentzlow/ vnd nehmen all-<lb/> da den Huldigungs Eyd auff. Solches verdroß<lb/> nun Hertzog Barnimb zum hefftigeſten/ vnd ver-<lb/> trug ſich mit Marggraff Ludewig dem Roͤmer in der<lb/> guͤte. Vnd da er darob war/ das er die Sachſen vnd<lb/> Anhaltiner/ die jhme zu nahe graͤntzeten/ angreiffen<lb/> wolte/ bekompt er von den drey Vor Pommeriſchen<lb/> Fuͤrſten/ ſeinen Vettern/ Zeitung/ wie Hertzog All-<lb/> brecht von Mechelenburg vnd Fuͤrſt Nickel zur Wer-<lb/> le/ auff Saͤchſiſcher Seyte ſtunden/ vnd mit Gewalt<lb/> durch jhren Hauptman Claus Hanen Bahrt vnd<lb/> Grimmen eingenommen/ vnd ſich mit einem ſtarcken<lb/> hauffen vor Loytz gelagert hetten. Derowegen<lb/> machet er ſich mit huͤlffe vnd beyſtand Ottonis vnd<lb/> Burckhardi zweyer Herren von Puttlitz/ die jhme<lb/> Marggraff Ludewig zu gab/ eylfertig auff/ faͤl-<lb/> let Claus Hanen Hauffen fuͤr Loytz/ auff dem<lb/> Schuppen Tham an/ erleget dieſelbe mehrentheils/<lb/> die vbrige nimpt er gefangen/ vnd iſt Claus Hane<lb/> der Haͤuptman ſelbſt hiervber hart verwundet wor-<lb/> den/ vnd hat ſich kuͤmmerlich mit der Flucht retten<lb/> koͤnnen. Von dieſer Niederlage Claus Haneu/ ſind<lb/> noch die Alte Pomriſche Verßlein bekand/ darin der<lb/> Hertzog von Mechelenburg/ vnd gemelter Hane/<lb/> als in einem Geſpraͤche eingefuͤhret werden:</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Hane/ Hane wol hefft thorethen dynen Kam?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Herr/ dat hefft gedan Hartog Barnam.</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">E e e iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Jd</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [339/0045]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
Nach ſeinem Todte maſſen ſich der Chur Fuͤrſt
aus Sachſen/ vnd Fuͤrſt von Anhalt der Marck an/
als die naͤhiſte Vettern. Nehmen auch mit Gewalt
viele Staͤdte vnd Schloͤſſer hinweg/ vnd machen ſich
auch an Paſewalck vnd Prentzlow/ vnd nehmen all-
da den Huldigungs Eyd auff. Solches verdroß
nun Hertzog Barnimb zum hefftigeſten/ vnd ver-
trug ſich mit Marggraff Ludewig dem Roͤmer in der
guͤte. Vnd da er darob war/ das er die Sachſen vnd
Anhaltiner/ die jhme zu nahe graͤntzeten/ angreiffen
wolte/ bekompt er von den drey Vor Pommeriſchen
Fuͤrſten/ ſeinen Vettern/ Zeitung/ wie Hertzog All-
brecht von Mechelenburg vnd Fuͤrſt Nickel zur Wer-
le/ auff Saͤchſiſcher Seyte ſtunden/ vnd mit Gewalt
durch jhren Hauptman Claus Hanen Bahrt vnd
Grimmen eingenommen/ vnd ſich mit einem ſtarcken
hauffen vor Loytz gelagert hetten. Derowegen
machet er ſich mit huͤlffe vnd beyſtand Ottonis vnd
Burckhardi zweyer Herren von Puttlitz/ die jhme
Marggraff Ludewig zu gab/ eylfertig auff/ faͤl-
let Claus Hanen Hauffen fuͤr Loytz/ auff dem
Schuppen Tham an/ erleget dieſelbe mehrentheils/
die vbrige nimpt er gefangen/ vnd iſt Claus Hane
der Haͤuptman ſelbſt hiervber hart verwundet wor-
den/ vnd hat ſich kuͤmmerlich mit der Flucht retten
koͤnnen. Von dieſer Niederlage Claus Haneu/ ſind
noch die Alte Pomriſche Verßlein bekand/ darin der
Hertzog von Mechelenburg/ vnd gemelter Hane/
als in einem Geſpraͤche eingefuͤhret werden:
33.
Nach Jeckel
Rehebocks Todt
gehet der Krieg
noch jmmerfort.
Hertzog Bar-
nimb/ als der
Churfuͤrſt von
Sachſen vnd der
Fuͤrſt von An-
halt Paſewalck
vnd Prentzlow
ſich vnterworf-
fen/ vertraͤget
ſich mit Ludewig
dem Roͤmer/
vnd jaget die
Mechelburger
aus Vor Pom-
mern/ die da-
ſelbſt viele Staͤd-
te eingenommen
hetten/ vnd be-
kompt endlich
auch Paſewalck
wider/ die hin-
fort Pommerſch
geblieben iſt.
Hane/ Hane wol hefft thorethen dynen Kam?
Herr/ dat hefft gedan Hartog Barnam.
Jd
E e e iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/45 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/45>, abgerufen am 16.02.2025. |