Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. sich vnd seine Erben/ die nachfolgende Churfürsten/gehet eine Käy-serliche Confir- mation über den getroffenen Vertragk. dagegen seines Vatern des Käysers Begnadung wegen der Lehen empfängnus sich absagen/ vnd nur die Anwartunge auff den fall/ da das Fürstliche Hauß Stettin Pommeren abgehen würde/ habenA. C. 1338. solte. Als nun nach solchem getroffenen Frieden im Jahr mcccxxxviij. ein Reichstag zu Franckfurt am Mayn gehalten ward/ hat daselbst Hertzog Bar- nimb zugleich vor sich vnd seine Vettern vom Käyser das Lehen empfangen/ vnd mit offentlichen Briefen vnd Siegeln bestetigen lassen/ das die Hertzogen von Pommeren zu dem Römischen Reich vnmittelbahr gehören/ vnd die Lehen ohne Mittel vom Reich em- pfangen sollen. Jn solchen Briefen bezeuget Käy- ser Ludovicus IV. daß er die Hertzogthümbe zu Stet- tin/ Pommeren/ Wenden/ Cassuben vnd alle andere Herrschafften/ mit seines Sohnes Ludovici des Marggraffen vnd Churfürsten zu Brandenburg gu- tem Willen vnd Gunst/ von der Marck/ von der sie (wegen newlicher Begnadung) zu Lehen giengen/ genommen/ vnd dem Römischen Reiche/ zu welchem sie von Alters her anfänglich gehöret hetten/ wieder vereiniget/ vnd sie von aller Pflicht der Marggraffen in Ewigkeit koßgesprochen habe/ also das die Her- tzogen aus Pommeren an die Marggraffen/ vnd die Marck von derselben Lehenschafft wegen nichtes zu- fordern haben/ sondern jhre Hertzogthümber vnd Herrschafften fürbas Ewiglichen zu rechten Lehen vnmittelbahr von dem Reich empfahen sollen: Daß auch weil hier bey Churfürst Ludewig die Lehen der Pommerschen Länder in seines Vatern des Römischen Käysers D d d iij
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. ſich vnd ſeine Erben/ die nachfolgende Churfuͤrſten/gehet eine Kaͤy-ſerliche Confir- mation uͤber den getroffenen Vertragk. dagegen ſeines Vatern des Kaͤyſers Begnadung wegen der Lehen empfaͤngnus ſich abſagen/ vnd nur die Anwartunge auff den fall/ da das Fuͤrſtliche Hauß Stettin Pommeren abgehen wuͤrde/ habenA. C. 1338. ſolte. Als nun nach ſolchem getroffenen Frieden im Jahr mcccxxxviij. ein Reichstag zu Franckfurt am Mayn gehalten ward/ hat daſelbſt Hertzog Bar- nimb zugleich vor ſich vnd ſeine Vettern vom Kaͤyſer das Lehen empfangen/ vnd mit offentlichen Briefen vnd Siegeln beſtetigen laſſen/ das die Hertzogen von Pom̃eren zu dem Roͤmiſchen Reich vnmittelbahr gehoͤren/ vnd die Lehen ohne Mittel vom Reich em- pfangen ſollen. Jn ſolchen Briefen bezeuget Kaͤy- ſer Ludovicus IV. daß er die Hertzogthuͤmbe zu Stet- tin/ Pommeren/ Wenden/ Caſſuben vnd alle andere Herꝛſchafften/ mit ſeines Sohnes Ludovici des Marggraffen vnd Churfuͤrſten zu Brandenburg gu- tem Willen vnd Gunſt/ von der Marck/ von der ſie (wegen newlicher Begnadung) zu Lehen giengen/ genommen/ vnd dem Roͤmiſchen Reiche/ zu welchem ſie von Alters her anfaͤnglich gehoͤret hetten/ wieder vereiniget/ vnd ſie von aller Pflicht der Marggraffen in Ewigkeit koßgeſprochen habe/ alſo das die Her- tzogen aus Pommeren an die Marggraffen/ vnd die Marck von derſelben Lehenſchafft wegen nichtes zu- fordern haben/ ſondern jhre Hertzogthuͤmber vnd Herꝛſchafften fuͤrbas Ewiglichen zu rechten Lehen vnmittelbahr von dem Reich empfahen ſollen: Daß auch weil hier bey Churfuͤrſt Ludewig die Lehen der Pom̃erſchen Laͤnder in ſeines Vatern des Roͤmiſchen Kaͤyſers D d d iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0037" n="331"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ſich vnd ſeine Erben/ die nachfolgende Churfuͤrſten/</hi> <note place="right">gehet eine Kaͤy-<lb/> ſerliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Confir-<lb/> mation</hi></hi> uͤber den<lb/> getroffenen<lb/> Vertragk.</note><lb/> <hi rendition="#fr">dagegen ſeines Vatern des Kaͤyſers Begnadung<lb/> wegen der Lehen empfaͤngnus ſich abſagen/ vnd nur<lb/> die Anwartunge auff den fall/ da das Fuͤrſtliche<lb/> Hauß Stettin Pommeren abgehen wuͤrde/ haben</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1338.</note><lb/> <hi rendition="#fr">ſolte. Als nun nach ſolchem getroffenen Frieden im<lb/> Jahr mcccxxxviij. ein Reichstag zu Franckfurt am<lb/> Mayn gehalten ward/ hat daſelbſt Hertzog Bar-<lb/> nimb zugleich vor ſich vnd ſeine Vettern vom Kaͤyſer<lb/> das Lehen empfangen/ vnd mit offentlichen Briefen<lb/> vnd Siegeln beſtetigen laſſen/ das die Hertzogen<lb/> von Pom̃eren zu dem Roͤmiſchen Reich vnmittelbahr<lb/> gehoͤren/ vnd die Lehen ohne Mittel vom Reich em-<lb/> pfangen ſollen. Jn ſolchen Briefen bezeuget Kaͤy-<lb/> ſer Ludovicus</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">daß er die Hertzogthuͤmbe zu Stet-<lb/> tin/ Pommeren/ Wenden/ Caſſuben vnd alle andere<lb/> Herꝛſchafften/ mit ſeines Sohnes Ludovici des<lb/> Marggraffen vnd Churfuͤrſten zu Brandenburg gu-<lb/> tem Willen vnd Gunſt/ von der Marck/ von der ſie<lb/> (wegen newlicher Begnadung) zu Lehen giengen/<lb/> genommen/ vnd dem Roͤmiſchen Reiche/ zu welchem<lb/> ſie von Alters her anfaͤnglich gehoͤret hetten/ wieder<lb/> vereiniget/ vnd ſie von aller Pflicht der Marggraffen<lb/> in Ewigkeit koßgeſprochen habe/ alſo das die Her-<lb/> tzogen aus Pommeren an die Marggraffen/ vnd die<lb/> Marck von derſelben Lehenſchafft wegen nichtes zu-<lb/> fordern haben/ ſondern jhre Hertzogthuͤmber vnd<lb/> Herꝛſchafften fuͤrbas Ewiglichen zu rechten Lehen<lb/> vnmittelbahr von dem Reich empfahen ſollen: Daß<lb/> auch weil hier bey Churfuͤrſt Ludewig die Lehen der<lb/> Pom̃erſchen Laͤnder in ſeines Vatern des Roͤmiſchen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">D d d iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Kaͤyſers</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [331/0037]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
ſich vnd ſeine Erben/ die nachfolgende Churfuͤrſten/
dagegen ſeines Vatern des Kaͤyſers Begnadung
wegen der Lehen empfaͤngnus ſich abſagen/ vnd nur
die Anwartunge auff den fall/ da das Fuͤrſtliche
Hauß Stettin Pommeren abgehen wuͤrde/ haben
ſolte. Als nun nach ſolchem getroffenen Frieden im
Jahr mcccxxxviij. ein Reichstag zu Franckfurt am
Mayn gehalten ward/ hat daſelbſt Hertzog Bar-
nimb zugleich vor ſich vnd ſeine Vettern vom Kaͤyſer
das Lehen empfangen/ vnd mit offentlichen Briefen
vnd Siegeln beſtetigen laſſen/ das die Hertzogen
von Pom̃eren zu dem Roͤmiſchen Reich vnmittelbahr
gehoͤren/ vnd die Lehen ohne Mittel vom Reich em-
pfangen ſollen. Jn ſolchen Briefen bezeuget Kaͤy-
ſer Ludovicus IV. daß er die Hertzogthuͤmbe zu Stet-
tin/ Pommeren/ Wenden/ Caſſuben vnd alle andere
Herꝛſchafften/ mit ſeines Sohnes Ludovici des
Marggraffen vnd Churfuͤrſten zu Brandenburg gu-
tem Willen vnd Gunſt/ von der Marck/ von der ſie
(wegen newlicher Begnadung) zu Lehen giengen/
genommen/ vnd dem Roͤmiſchen Reiche/ zu welchem
ſie von Alters her anfaͤnglich gehoͤret hetten/ wieder
vereiniget/ vnd ſie von aller Pflicht der Marggraffen
in Ewigkeit koßgeſprochen habe/ alſo das die Her-
tzogen aus Pommeren an die Marggraffen/ vnd die
Marck von derſelben Lehenſchafft wegen nichtes zu-
fordern haben/ ſondern jhre Hertzogthuͤmber vnd
Herꝛſchafften fuͤrbas Ewiglichen zu rechten Lehen
vnmittelbahr von dem Reich empfahen ſollen: Daß
auch weil hier bey Churfuͤrſt Ludewig die Lehen der
Pom̃erſchen Laͤnder in ſeines Vatern des Roͤmiſchen
Kaͤyſers
gehet eine Kaͤy-
ſerliche Confir-
mation uͤber den
getroffenen
Vertragk.
A. C. 1338.
D d d iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/37 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/37>, abgerufen am 16.02.2025. |