Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. merische Fürsten mit bewapneter Hand biß an vndschlecht in Ste-tinischer Regie- rung verfället endlich. vber Stolpe erhalten/ an die Polen gebracht/ mit welchen doch die Creutzherren sich lange zeit darüber geschlagen haben. Jn Vor Pommeren baweten sich auffs newe zwey Fürstliche Häuser/ eins zu Stettin/ aus Ratibori I. Geschlecht/ das ander zu Wolgast/ von Wartislai I. Geblüte. Aber Ratibori Geschlecht gieng bald ab. Dann Dieser Wartißlaus I. als er im Jahr mcxxxvj. einen A a a ij
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. meriſche Fuͤrſten mit bewapneter Hand biß an vndſchlecht in Ste-tiniſcher Regie- rung verfaͤllet endlich. vber Stolpe erhalten/ an die Polen gebracht/ mit welchen doch die Creutzherren ſich lange zeit daruͤber geſchlagen haben. Jn Vor Pom̃eren baweten ſich auffs newe zwey Fuͤrſtliche Haͤuſer/ eins zu Stettin/ aus Ratibori I. Geſchlecht/ das ander zu Wolgaſt/ von Wartislai I. Gebluͤte. Aber Ratibori Geſchlecht gieng bald ab. Dann Dieſer Wartißlaus I. als er im Jahr mcxxxvj. einen A a a ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0011" n="305"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">meriſche Fuͤrſten mit bewapneter Hand biß an vnd</hi> <note place="right">ſchlecht in Ste-<lb/> tiniſcher Regie-<lb/> rung verfaͤllet<lb/> endlich.</note><lb/> <hi rendition="#fr">vber Stolpe erhalten/ an die Polen gebracht/ mit<lb/> welchen doch die Creutzherren ſich lange zeit daruͤber<lb/> geſchlagen haben. Jn Vor Pom̃eren baweten ſich<lb/> auffs newe zwey Fuͤrſtliche Haͤuſer/ eins zu Stettin/<lb/> aus Ratibori</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Geſchlecht/ das ander zu Wolgaſt/<lb/> von Wartislai</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Gebluͤte.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Aber Ratibori Geſchlecht gieng bald ab. Dann<lb/> vnter ſeinen zween Soͤhnen/ die er verließ/ ſtarb<lb/> Svantipolcus bald nach dem Vater: Wartislaus</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">aber regierete wol xxxv. Jahr in ſanffter Ruhe/ wolte<lb/> ſich nichtes an der Wolgaſtiſchen Herren Kriege keh-<lb/> ren/ vnd da jhme nichtes deſto weniger der Koͤnig<lb/> aus Dennemarck fuͤr ſein Stettin zu Waſſer kam/<lb/> kauffete er mit einer Summa Geldes Friede/ vnd ließ<lb/> kriegen/ wer da wolte. Er verfiel im Jahr mclxxxvj.</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1186.</note><lb/> <hi rendition="#fr">vnd ließ einen einigen Sohn nach Bartholomæum/<lb/> welcher ein hohes Alter erreichet/ vnd viele Jahr<lb/> nach ſeines Vatern Todte zu Stettin biß ins mccxlix.<lb/> Jahr in guter Ruhe regieret hat. Vnd ob er wol</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1249.</note><lb/> <hi rendition="#fr">zweene Junge Herrlein Wartislaum vnd Svantibo-<lb/> rum zur Welt gezeuget/ hat er doch keinen davon er-<lb/> ziehen koͤnnen/ weil ſie jung verſtorben. Alſo verfiel</hi> <note place="right">3.<lb/> Wartißlai Ge-<lb/> ſchlecht theilet<lb/> ſich auch durch<lb/> Caſimirum vnd<lb/> Bogißlaum in<lb/> zweene Staͤm̃e.<lb/> Aber Caſimirs<lb/> Nachkom̃en ver-<lb/> fallen auch/ vnd<lb/> kompt alſo das<lb/> gantze Saͤchſiſchs<lb/> Pom̃erland auff<lb/> Bogißlai Erben</note><lb/> <hi rendition="#fr">die Stetiniſche Regierung an Wartißlai</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Erben.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Dieſer Wartißlaus</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">als er im Jahr mcxxxvj.<lb/> von einem vnglaubigen Loytzer erſchlagen ward/ ver-<lb/> ließ er der Wolgaſtiſchen Regierung zweene Soͤhne<lb/> Bogißlaum</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">(den ſonſt etliche wegen des Hinter-<lb/> Pom̃eriſchen Bogißlai ſeines Vatern Brudern Bo-<lb/> gißlaum</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">nennen/) vnd Caſimirum</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Dieſer Caſi-<lb/> mirus iſt im Jahr mclxxij. verſtorben/ vnd hat nur</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">A a a ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">einen</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [305/0011]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
meriſche Fuͤrſten mit bewapneter Hand biß an vnd
vber Stolpe erhalten/ an die Polen gebracht/ mit
welchen doch die Creutzherren ſich lange zeit daruͤber
geſchlagen haben. Jn Vor Pom̃eren baweten ſich
auffs newe zwey Fuͤrſtliche Haͤuſer/ eins zu Stettin/
aus Ratibori I. Geſchlecht/ das ander zu Wolgaſt/
von Wartislai I. Gebluͤte.
ſchlecht in Ste-
tiniſcher Regie-
rung verfaͤllet
endlich.
Aber Ratibori Geſchlecht gieng bald ab. Dann
vnter ſeinen zween Soͤhnen/ die er verließ/ ſtarb
Svantipolcus bald nach dem Vater: Wartislaus II.
aber regierete wol xxxv. Jahr in ſanffter Ruhe/ wolte
ſich nichtes an der Wolgaſtiſchen Herren Kriege keh-
ren/ vnd da jhme nichtes deſto weniger der Koͤnig
aus Dennemarck fuͤr ſein Stettin zu Waſſer kam/
kauffete er mit einer Summa Geldes Friede/ vnd ließ
kriegen/ wer da wolte. Er verfiel im Jahr mclxxxvj.
vnd ließ einen einigen Sohn nach Bartholomæum/
welcher ein hohes Alter erreichet/ vnd viele Jahr
nach ſeines Vatern Todte zu Stettin biß ins mccxlix.
Jahr in guter Ruhe regieret hat. Vnd ob er wol
zweene Junge Herrlein Wartislaum vnd Svantibo-
rum zur Welt gezeuget/ hat er doch keinen davon er-
ziehen koͤnnen/ weil ſie jung verſtorben. Alſo verfiel
die Stetiniſche Regierung an Wartißlai I. Erben.
A. C. 1186.
A. C. 1249.
3.
Wartißlai Ge-
ſchlecht theilet
ſich auch durch
Caſimirum vnd
Bogißlaum in
zweene Staͤm̃e.
Aber Caſimirs
Nachkom̃en ver-
fallen auch/ vnd
kompt alſo das
gantze Saͤchſiſchs
Pom̃erland auff
Bogißlai Erben
Dieſer Wartißlaus I. als er im Jahr mcxxxvj.
von einem vnglaubigen Loytzer erſchlagen ward/ ver-
ließ er der Wolgaſtiſchen Regierung zweene Soͤhne
Bogißlaum I. (den ſonſt etliche wegen des Hinter-
Pom̃eriſchen Bogißlai ſeines Vatern Brudern Bo-
gißlaum II. nennen/) vnd Caſimirum I. Dieſer Caſi-
mirus iſt im Jahr mclxxij. verſtorben/ vnd hat nur
einen
A a a ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/11 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/11>, abgerufen am 16.02.2025. |