Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite
VI. Augenblendwerk -- Wirthscongresse.

Ein anderer Wirthswahn ist, daß alle Begehungs- und
Unterlassungssünden der Küche gesühnt würden, wenn zu-
weilen kostspielige Beliebtheiten, wie Forellen, Salblinge,
Turbot, Haselhuhn, Schneehuhn, Fasan, Artischocken, stäm-
miger Spargel, Schildkrötensuppe, Ananasgefrorenes u. dgl.
auf dem Tisch erscheinen, während doch durch Außergewöhn-
liches nur Dilettanten sich bestechen lassen, der Beifall des
Kenners hingegen durch die Ordinaria erworben wird, wenn
sie in Stoff und Bereitung nichts wünschen lassen: das
Fleisch mürbe und saftig, Suppen und Saucen kräftig und
schmackhaft, nicht lang und dünn sind, die verwendete Butter
frisch, Salat mit feinem Oel und Weinessig kunstgerecht be-
netzt, nicht in ein tiefes Bad von gemeinem Essig versenkt
ist, u. s. w. In den besseren Hotels ist alles das längst
erkannt und die Besitzer haben sich den Ansprüchen der Reise-
welt theils anbequemt, theils einen Compromiß geschlossen
und gefunden, daß sie sich gut dabei stehen. Ich kann deshalb
nicht einstimmen in die Klage einzelner Schriftsteller, daß die
meisten anspruchsvolleren Gasthöfe der verschiedenen Länder
"uniformirt" sind. Wer Landeseigenthümlichkeiten in voller
Ursprünglichkeit kennen lernen will, darf sie nicht im Hotel
suchen, welches seiner Natur nach kosmopolitisch ist. Berech-
tigt erscheint eine Klage nur, wenn, wie es allerdings nur zu
oft vorkommt, an Stelle einfacher, kernhafter Bürgerlichkeit
der Küche eine mit französischen Namen und Bereitungs-
finessen verbrämte, durch Menge und Aufputz der Schüsseln
auf Augenblendwerk angelegte Armseligkeit
der Substanz
getreten ist.

Hoffen wir, daß Vieles nun bald besser werde durch die
fleißig abgehaltenen Wirthscongresse, denn in allem Geschäfts-
verkehr gilt ja der Grundsatz, daß auf die Dauer kein Theil
sich wohl steht, wenn er nicht auch auf den anderen billige
Rücksicht nimmt. Wollen die Herren nicht in's eigene Fleisch
schneiden, so dürfen sie z. B. im Zuschnitt von Fleisch und

VI. Augenblendwerk — Wirthscongreſſe.

Ein anderer Wirthswahn iſt, daß alle Begehungs- und
Unterlaſſungsſünden der Küche geſühnt würden, wenn zu-
weilen koſtſpielige Beliebtheiten, wie Forellen, Salblinge,
Turbot, Haſelhuhn, Schneehuhn, Faſan, Artiſchocken, ſtäm-
miger Spargel, Schildkrötenſuppe, Ananasgefrorenes u. dgl.
auf dem Tiſch erſcheinen, während doch durch Außergewöhn-
liches nur Dilettanten ſich beſtechen laſſen, der Beifall des
Kenners hingegen durch die Ordinaria erworben wird, wenn
ſie in Stoff und Bereitung nichts wünſchen laſſen: das
Fleiſch mürbe und ſaftig, Suppen und Saucen kräftig und
ſchmackhaft, nicht lang und dünn ſind, die verwendete Butter
friſch, Salat mit feinem Oel und Weineſſig kunſtgerecht be-
netzt, nicht in ein tiefes Bad von gemeinem Eſſig verſenkt
iſt, u. ſ. w. In den beſſeren Hôtels iſt alles das längſt
erkannt und die Beſitzer haben ſich den Anſprüchen der Reiſe-
welt theils anbequemt, theils einen Compromiß geſchloſſen
und gefunden, daß ſie ſich gut dabei ſtehen. Ich kann deshalb
nicht einſtimmen in die Klage einzelner Schriftſteller, daß die
meiſten anſpruchsvolleren Gaſthöfe der verſchiedenen Länder
„uniformirt“ ſind. Wer Landeseigenthümlichkeiten in voller
Urſprünglichkeit kennen lernen will, darf ſie nicht im Hôtel
ſuchen, welches ſeiner Natur nach kosmopolitiſch iſt. Berech-
tigt erſcheint eine Klage nur, wenn, wie es allerdings nur zu
oft vorkommt, an Stelle einfacher, kernhafter Bürgerlichkeit
der Küche eine mit franzöſiſchen Namen und Bereitungs-
fineſſen verbrämte, durch Menge und Aufputz der Schüſſeln
auf Augenblendwerk angelegte Armſeligkeit
der Subſtanz
getreten iſt.

Hoffen wir, daß Vieles nun bald beſſer werde durch die
fleißig abgehaltenen Wirthscongreſſe, denn in allem Geſchäfts-
verkehr gilt ja der Grundſatz, daß auf die Dauer kein Theil
ſich wohl ſteht, wenn er nicht auch auf den anderen billige
Rückſicht nimmt. Wollen die Herren nicht in’s eigene Fleiſch
ſchneiden, ſo dürfen ſie z. B. im Zuſchnitt von Fleiſch und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0189" n="175"/>
        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Augenblendwerk &#x2014; Wirthscongre&#x017F;&#x017F;e.</fw><lb/>
        <p>Ein anderer Wirthswahn i&#x017F;t, daß alle Begehungs- und<lb/>
Unterla&#x017F;&#x017F;ungs&#x017F;ünden der Küche ge&#x017F;ühnt würden, wenn zu-<lb/>
weilen ko&#x017F;t&#x017F;pielige Beliebtheiten, wie Forellen, Salblinge,<lb/>
Turbot, Ha&#x017F;elhuhn, Schneehuhn, Fa&#x017F;an, Arti&#x017F;chocken, &#x017F;täm-<lb/>
miger Spargel, Schildkröten&#x017F;uppe, Ananasgefrorenes u. dgl.<lb/>
auf dem Ti&#x017F;ch er&#x017F;cheinen, während doch durch Außergewöhn-<lb/>
liches nur Dilettanten &#x017F;ich be&#x017F;techen la&#x017F;&#x017F;en, der Beifall des<lb/>
Kenners hingegen durch die Ordinaria erworben wird, wenn<lb/>
&#x017F;ie in Stoff und Bereitung nichts wün&#x017F;chen la&#x017F;&#x017F;en: das<lb/>
Flei&#x017F;ch mürbe und &#x017F;aftig, Suppen und Saucen kräftig und<lb/>
&#x017F;chmackhaft, nicht lang und dünn &#x017F;ind, die verwendete Butter<lb/>
fri&#x017F;ch, Salat mit feinem Oel und Weine&#x017F;&#x017F;ig kun&#x017F;tgerecht be-<lb/>
netzt, nicht in ein tiefes Bad von gemeinem E&#x017F;&#x017F;ig ver&#x017F;enkt<lb/>
i&#x017F;t, u. &#x017F;. w. In den be&#x017F;&#x017F;eren H<hi rendition="#aq">ô</hi>tels i&#x017F;t alles das läng&#x017F;t<lb/>
erkannt und die Be&#x017F;itzer haben &#x017F;ich den An&#x017F;prüchen der Rei&#x017F;e-<lb/>
welt theils anbequemt, theils einen Compromiß ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und gefunden, daß &#x017F;ie &#x017F;ich gut dabei &#x017F;tehen. Ich kann deshalb<lb/>
nicht ein&#x017F;timmen in die Klage einzelner Schrift&#x017F;teller, daß die<lb/>
mei&#x017F;ten an&#x017F;pruchsvolleren Ga&#x017F;thöfe der ver&#x017F;chiedenen Länder<lb/>
&#x201E;uniformirt&#x201C; &#x017F;ind. Wer Landeseigenthümlichkeiten in voller<lb/>
Ur&#x017F;prünglichkeit kennen lernen will, darf &#x017F;ie nicht im H<hi rendition="#aq">ô</hi>tel<lb/>
&#x017F;uchen, welches &#x017F;einer Natur nach kosmopoliti&#x017F;ch i&#x017F;t. Berech-<lb/>
tigt er&#x017F;cheint eine Klage nur, wenn, wie es allerdings nur zu<lb/>
oft vorkommt, an Stelle einfacher, kernhafter Bürgerlichkeit<lb/>
der Küche eine mit franzö&#x017F;i&#x017F;chen Namen und Bereitungs-<lb/>
fine&#x017F;&#x017F;en verbrämte, durch Menge und Aufputz der Schü&#x017F;&#x017F;eln<lb/><hi rendition="#g">auf Augenblendwerk angelegte Arm&#x017F;eligkeit<lb/>
der Sub&#x017F;tanz</hi> getreten i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Hoffen wir, daß Vieles nun bald be&#x017F;&#x017F;er werde durch die<lb/>
fleißig abgehaltenen Wirthscongre&#x017F;&#x017F;e, denn in allem Ge&#x017F;chäfts-<lb/>
verkehr gilt ja der Grund&#x017F;atz, daß auf die Dauer kein Theil<lb/>
&#x017F;ich wohl &#x017F;teht, wenn er nicht auch auf den anderen billige<lb/>
Rück&#x017F;icht nimmt. Wollen die Herren nicht in&#x2019;s eigene Flei&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;chneiden, &#x017F;o dürfen &#x017F;ie z. B. im Zu&#x017F;chnitt von Flei&#x017F;ch und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0189] VI. Augenblendwerk — Wirthscongreſſe. Ein anderer Wirthswahn iſt, daß alle Begehungs- und Unterlaſſungsſünden der Küche geſühnt würden, wenn zu- weilen koſtſpielige Beliebtheiten, wie Forellen, Salblinge, Turbot, Haſelhuhn, Schneehuhn, Faſan, Artiſchocken, ſtäm- miger Spargel, Schildkrötenſuppe, Ananasgefrorenes u. dgl. auf dem Tiſch erſcheinen, während doch durch Außergewöhn- liches nur Dilettanten ſich beſtechen laſſen, der Beifall des Kenners hingegen durch die Ordinaria erworben wird, wenn ſie in Stoff und Bereitung nichts wünſchen laſſen: das Fleiſch mürbe und ſaftig, Suppen und Saucen kräftig und ſchmackhaft, nicht lang und dünn ſind, die verwendete Butter friſch, Salat mit feinem Oel und Weineſſig kunſtgerecht be- netzt, nicht in ein tiefes Bad von gemeinem Eſſig verſenkt iſt, u. ſ. w. In den beſſeren Hôtels iſt alles das längſt erkannt und die Beſitzer haben ſich den Anſprüchen der Reiſe- welt theils anbequemt, theils einen Compromiß geſchloſſen und gefunden, daß ſie ſich gut dabei ſtehen. Ich kann deshalb nicht einſtimmen in die Klage einzelner Schriftſteller, daß die meiſten anſpruchsvolleren Gaſthöfe der verſchiedenen Länder „uniformirt“ ſind. Wer Landeseigenthümlichkeiten in voller Urſprünglichkeit kennen lernen will, darf ſie nicht im Hôtel ſuchen, welches ſeiner Natur nach kosmopolitiſch iſt. Berech- tigt erſcheint eine Klage nur, wenn, wie es allerdings nur zu oft vorkommt, an Stelle einfacher, kernhafter Bürgerlichkeit der Küche eine mit franzöſiſchen Namen und Bereitungs- fineſſen verbrämte, durch Menge und Aufputz der Schüſſeln auf Augenblendwerk angelegte Armſeligkeit der Subſtanz getreten iſt. Hoffen wir, daß Vieles nun bald beſſer werde durch die fleißig abgehaltenen Wirthscongreſſe, denn in allem Geſchäfts- verkehr gilt ja der Grundſatz, daß auf die Dauer kein Theil ſich wohl ſteht, wenn er nicht auch auf den anderen billige Rückſicht nimmt. Wollen die Herren nicht in’s eigene Fleiſch ſchneiden, ſo dürfen ſie z. B. im Zuſchnitt von Fleiſch und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/189
Zitationshilfe: Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/189>, abgerufen am 22.11.2024.