Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Hochsommerglut -- für und gegen große und kleine Bäder.
verzichten, droben in der Höhe dagegen sich auf viel rauhes
Wetter gefaßt machen und darf Gehölz höchstens in der
Vogelschau erwarten. Wählt er ein niedrig gelegenes Wald-
revier, sei es das ausgedehnteste, so hat er, wenn der Sommer
heiß ausfällt, darunter zu leiden, trotz allem Schatten, im
entgegengesetzten Falle von langen Regenperioden und Kälte.
Beide Extreme, dauernde Glut oder anhaltender Regen,
kommen am Seestrande fast nie vor, und gerade beim böse-
sten Wetter ist das Meer am glorreichsten und der Wellen-
schlag am kräftigsten; dort ist man aber wieder vor plötzlichen
Ueberraschungen keine Stunde sicher und muß öde Sanddünen
oder kahle Felsen in den Kauf nehmen. Vollkommenes gibt's
eben nicht unter der Sonne.

Wer die Wahl unter vielen Punkten hat, mag ferner vor
seiner Entscheidung Folgendes erwägen. In Bädern ersten
Ranges ist für Bedürfnisse, Bequemlichkeit, Luxus, Zer-
streuung am reichlichsten gesorgt, die besten Wohnungen, die
meiste Aussicht, unter den vielen Gästen Bekannte zu treffen;
der gesellige Ton ist aber der nordisch großstädtische, d. h.
wenn nicht besondere Umstände vermittelnd eintreten, bleibt
man einander fremd, die zufälligen Berührungen sind flüch-
tigster Natur. Ganz kleine Sommerstationen mit sehr wohl-
feilen Preisen sind hingegen in der Regel nur von der nächsten
Nachbarschaft besucht und gestatten keine Auswahl der ge-
selligen Elemente, ebensowenig, wenn man sich nicht ganz
einsam halten will, Vermeidung der unliebsamsten. Der
Einzelne, der Werth auf Ansprache legt, hat deshalb immer
noch die meiste Anwartschaft darauf, wenn er ein Bad mitt-
lerer Größe (und zwar vor Eintritt der hohen Saison) auf-
sucht, er kann sich dann der Gruppe oder den Einzelnen
anschließen, denen er sich wahlverwandt fühlt. In Bade-
orten, in denen ein Arzt, der zugleich Unternehmer ist, den
Mittelpunkt der Gesellschaft bildet, z. B. Kaltwasseranstalten,
kommt auf dessen Persönlichkeit viel an. Hat er den Takt
und die Muße, in der richtigen Weise und mit leiser Hand

V. Hochſommerglut — für und gegen große und kleine Bäder.
verzichten, droben in der Höhe dagegen ſich auf viel rauhes
Wetter gefaßt machen und darf Gehölz höchſtens in der
Vogelſchau erwarten. Wählt er ein niedrig gelegenes Wald-
revier, ſei es das ausgedehnteſte, ſo hat er, wenn der Sommer
heiß ausfällt, darunter zu leiden, trotz allem Schatten, im
entgegengeſetzten Falle von langen Regenperioden und Kälte.
Beide Extreme, dauernde Glut oder anhaltender Regen,
kommen am Seeſtrande faſt nie vor, und gerade beim böſe-
ſten Wetter iſt das Meer am glorreichſten und der Wellen-
ſchlag am kräftigſten; dort iſt man aber wieder vor plötzlichen
Ueberraſchungen keine Stunde ſicher und muß öde Sanddünen
oder kahle Felſen in den Kauf nehmen. Vollkommenes gibt’s
eben nicht unter der Sonne.

Wer die Wahl unter vielen Punkten hat, mag ferner vor
ſeiner Entſcheidung Folgendes erwägen. In Bädern erſten
Ranges iſt für Bedürfniſſe, Bequemlichkeit, Luxus, Zer-
ſtreuung am reichlichſten geſorgt, die beſten Wohnungen, die
meiſte Ausſicht, unter den vielen Gäſten Bekannte zu treffen;
der geſellige Ton iſt aber der nordiſch großſtädtiſche, d. h.
wenn nicht beſondere Umſtände vermittelnd eintreten, bleibt
man einander fremd, die zufälligen Berührungen ſind flüch-
tigſter Natur. Ganz kleine Sommerſtationen mit ſehr wohl-
feilen Preiſen ſind hingegen in der Regel nur von der nächſten
Nachbarſchaft beſucht und geſtatten keine Auswahl der ge-
ſelligen Elemente, ebenſowenig, wenn man ſich nicht ganz
einſam halten will, Vermeidung der unliebſamſten. Der
Einzelne, der Werth auf Anſprache legt, hat deshalb immer
noch die meiſte Anwartſchaft darauf, wenn er ein Bad mitt-
lerer Größe (und zwar vor Eintritt der hohen Saiſon) auf-
ſucht, er kann ſich dann der Gruppe oder den Einzelnen
anſchließen, denen er ſich wahlverwandt fühlt. In Bade-
orten, in denen ein Arzt, der zugleich Unternehmer iſt, den
Mittelpunkt der Geſellſchaft bildet, z. B. Kaltwaſſeranſtalten,
kommt auf deſſen Perſönlichkeit viel an. Hat er den Takt
und die Muße, in der richtigen Weiſe und mit leiſer Hand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0131" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Hoch&#x017F;ommerglut &#x2014; für und gegen große und kleine Bäder.</fw><lb/>
verzichten, droben in der Höhe dagegen &#x017F;ich auf viel rauhes<lb/>
Wetter gefaßt machen und darf Gehölz höch&#x017F;tens in der<lb/>
Vogel&#x017F;chau erwarten. Wählt er ein niedrig gelegenes Wald-<lb/>
revier, &#x017F;ei es das ausgedehnte&#x017F;te, &#x017F;o hat er, wenn der Sommer<lb/>
heiß ausfällt, darunter zu leiden, trotz allem Schatten, im<lb/>
entgegenge&#x017F;etzten Falle von langen Regenperioden und Kälte.<lb/>
Beide Extreme, dauernde Glut oder anhaltender Regen,<lb/>
kommen am See&#x017F;trande fa&#x017F;t nie vor, und gerade beim bö&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;ten Wetter i&#x017F;t das Meer am glorreich&#x017F;ten und der Wellen-<lb/>
&#x017F;chlag am kräftig&#x017F;ten; dort i&#x017F;t man aber wieder vor plötzlichen<lb/>
Ueberra&#x017F;chungen keine Stunde &#x017F;icher und muß öde Sanddünen<lb/>
oder kahle Fel&#x017F;en in den Kauf nehmen. Vollkommenes gibt&#x2019;s<lb/>
eben nicht unter der Sonne.</p><lb/>
        <p>Wer die Wahl unter vielen Punkten hat, mag ferner vor<lb/>
&#x017F;einer Ent&#x017F;cheidung Folgendes erwägen. In Bädern er&#x017F;ten<lb/>
Ranges i&#x017F;t für Bedürfni&#x017F;&#x017F;e, Bequemlichkeit, Luxus, Zer-<lb/>
&#x017F;treuung am reichlich&#x017F;ten ge&#x017F;orgt, die be&#x017F;ten Wohnungen, die<lb/>
mei&#x017F;te Aus&#x017F;icht, unter den vielen Gä&#x017F;ten Bekannte zu treffen;<lb/>
der ge&#x017F;ellige Ton i&#x017F;t aber der nordi&#x017F;ch groß&#x017F;tädti&#x017F;che, d. h.<lb/>
wenn nicht be&#x017F;ondere Um&#x017F;tände vermittelnd eintreten, bleibt<lb/>
man einander fremd, die zufälligen Berührungen &#x017F;ind flüch-<lb/>
tig&#x017F;ter Natur. Ganz kleine Sommer&#x017F;tationen mit &#x017F;ehr wohl-<lb/>
feilen Prei&#x017F;en &#x017F;ind hingegen in der Regel nur von der näch&#x017F;ten<lb/>
Nachbar&#x017F;chaft be&#x017F;ucht und ge&#x017F;tatten keine Auswahl der ge-<lb/>
&#x017F;elligen Elemente, eben&#x017F;owenig, wenn man &#x017F;ich nicht ganz<lb/>
ein&#x017F;am halten will, Vermeidung der unlieb&#x017F;am&#x017F;ten. Der<lb/>
Einzelne, der Werth auf An&#x017F;prache legt, hat deshalb immer<lb/>
noch die mei&#x017F;te Anwart&#x017F;chaft darauf, wenn er ein Bad mitt-<lb/>
lerer Größe (und zwar vor Eintritt der hohen Sai&#x017F;on) auf-<lb/>
&#x017F;ucht, er kann &#x017F;ich dann der Gruppe oder den Einzelnen<lb/>
an&#x017F;chließen, denen er &#x017F;ich wahlverwandt fühlt. In Bade-<lb/>
orten, in denen ein Arzt, der zugleich Unternehmer i&#x017F;t, den<lb/>
Mittelpunkt der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft bildet, z. B. Kaltwa&#x017F;&#x017F;eran&#x017F;talten,<lb/>
kommt auf de&#x017F;&#x017F;en Per&#x017F;önlichkeit viel an. Hat er den Takt<lb/>
und die Muße, in der richtigen Wei&#x017F;e und mit lei&#x017F;er Hand<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0131] V. Hochſommerglut — für und gegen große und kleine Bäder. verzichten, droben in der Höhe dagegen ſich auf viel rauhes Wetter gefaßt machen und darf Gehölz höchſtens in der Vogelſchau erwarten. Wählt er ein niedrig gelegenes Wald- revier, ſei es das ausgedehnteſte, ſo hat er, wenn der Sommer heiß ausfällt, darunter zu leiden, trotz allem Schatten, im entgegengeſetzten Falle von langen Regenperioden und Kälte. Beide Extreme, dauernde Glut oder anhaltender Regen, kommen am Seeſtrande faſt nie vor, und gerade beim böſe- ſten Wetter iſt das Meer am glorreichſten und der Wellen- ſchlag am kräftigſten; dort iſt man aber wieder vor plötzlichen Ueberraſchungen keine Stunde ſicher und muß öde Sanddünen oder kahle Felſen in den Kauf nehmen. Vollkommenes gibt’s eben nicht unter der Sonne. Wer die Wahl unter vielen Punkten hat, mag ferner vor ſeiner Entſcheidung Folgendes erwägen. In Bädern erſten Ranges iſt für Bedürfniſſe, Bequemlichkeit, Luxus, Zer- ſtreuung am reichlichſten geſorgt, die beſten Wohnungen, die meiſte Ausſicht, unter den vielen Gäſten Bekannte zu treffen; der geſellige Ton iſt aber der nordiſch großſtädtiſche, d. h. wenn nicht beſondere Umſtände vermittelnd eintreten, bleibt man einander fremd, die zufälligen Berührungen ſind flüch- tigſter Natur. Ganz kleine Sommerſtationen mit ſehr wohl- feilen Preiſen ſind hingegen in der Regel nur von der nächſten Nachbarſchaft beſucht und geſtatten keine Auswahl der ge- ſelligen Elemente, ebenſowenig, wenn man ſich nicht ganz einſam halten will, Vermeidung der unliebſamſten. Der Einzelne, der Werth auf Anſprache legt, hat deshalb immer noch die meiſte Anwartſchaft darauf, wenn er ein Bad mitt- lerer Größe (und zwar vor Eintritt der hohen Saiſon) auf- ſucht, er kann ſich dann der Gruppe oder den Einzelnen anſchließen, denen er ſich wahlverwandt fühlt. In Bade- orten, in denen ein Arzt, der zugleich Unternehmer iſt, den Mittelpunkt der Geſellſchaft bildet, z. B. Kaltwaſſeranſtalten, kommt auf deſſen Perſönlichkeit viel an. Hat er den Takt und die Muße, in der richtigen Weiſe und mit leiſer Hand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/131
Zitationshilfe: Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/131>, abgerufen am 01.05.2024.