Michelet, Karl Ludwig: Die Lösung der gesellschaftlichen Frage. Frankfurt (Oder) u. a., 1849.den Völkern schaffen. Ohne die persönliche Jnitiative zu unter- Diese Lehre der Gegenseitigkeit, deren einfachste Form Dies wollen wir jetzt thun, um zu zeigen, wie die Wider- Das Erste, was die Schwierigkeit des gesellschaftlichen Zu- den Völkern ſchaffen. Ohne die perſönliche Jnitiative zu unter- Dieſe Lehre der Gegenſeitigkeit, deren einfachſte Form Dies wollen wir jetzt thun, um zu zeigen, wie die Wider- Das Erſte, was die Schwierigkeit des geſellſchaftlichen Zu- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0100" n="90"/> den Völkern ſchaffen. Ohne die perſönliche Jnitiative zu unter-<lb/> ſagen, ohne die häusliche Erſparniß zu verhindern, hat ſie unab-<lb/> läſſig die Reichthümer in die Geſellſchaft zurückzuführen, welche<lb/> die Aneignung aus ihr entfernt: durch dieſe Bewegung des Her-<lb/> ausgehens und Zurückkehrens der Capitale die ſtaatliche und ge-<lb/> werbliche Gleichheit der Bürger zu ſichern: und durch ein groß-<lb/> artiges Syſtem öffentlicher Erziehung die Gleichheit der Gewerbe<lb/> und die Gleichgültigkeit der Befähigungen herbeizuführen, indem<lb/> ſie die letzteren immerfort ſteigert. Dann wird ſie durch Gerech-<lb/> tigkeit, Wohlſtand und Sittlichkeit das menſchliche Bewußtſein er-<lb/> neuen: den Einklang und das Gleichgewicht der auf einander<lb/> folgenden Geſchlechter ſichern; mit einem Worte, ſie wird eine<lb/> Geſellſchaft ſein, die, zugleich Gliederung und Uebergang, dem<lb/> Vorläufigen entgehet, Alles gewährleiſtet und Richts aufs<lb/> Spiel ſetzt.</p><lb/> <p>Dieſe Lehre der <hi rendition="#g">Gegenſeitigkeit,</hi> deren einfachſte Form<lb/> das Darlehn des Verbrauchs iſt, bildet vom Geſichtspunkt des<lb/> Geſammtweſens die Verknüpfung des Eigenthums und der Ge-<lb/> meinſchaft; — eine Verknüpfung, die ſo alt iſt, als die Glieder,<lb/> welche ſie bilden, weil ſie nichts Anderes iſt, als die Rückkehr der<lb/> Geſellſchaft zu ihrer urſprünglichen Handlungsweiſe durch einen<lb/> Jrrgang von Erfindungen hindurch. Alles bereitet ſich heute auf<lb/> dieſe feierliche Wiederherſtellung vor; Alles kündigt an, daß die<lb/> Geſellſchaft zu ihrem wahrhaften Weſen zurückkehren wird. Die<lb/> Scheinheiligkeit, die Verkäuflichkeit, der Ehebruch, der Diebſtahl<lb/> bilden den Jnhalt des öffentlichen Bewußtſeins. Dafern nun die<lb/> Geſellſchaft nicht lernt, von dem zu leben, was ſie tödtet, muß<lb/> man des Glaubens leben, daß die Gerechtigkeit und die Verſöh-<lb/> nung nahen. Wenn das Volk etwas will, und es ſich nur noch<lb/> fragt, wie es dazu gelangen ſoll, ſo läßt die Entdeckung nicht<lb/> auf ſich warten. Bereitet Euch vor, der große Faſching naht!<lb/> Lerne der Philoſoph, daß die Vernunft die Geſellſchaft iſt: und<lb/> daß philoſophiren heißt, Hand ans Werk legen.</p><lb/> <p>Dies wollen wir jetzt thun, um zu zeigen, <hi rendition="#g">wie</hi> die Wider-<lb/> ſprüche der Volkswirthſchaft, die wir früher dargeſtellt haben, durch<lb/> das freie Vereinsrecht gelöſt werden können.</p><lb/> <p>Das Erſte, was die Schwierigkeit des geſellſchaftlichen Zu-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0100]
den Völkern ſchaffen. Ohne die perſönliche Jnitiative zu unter-
ſagen, ohne die häusliche Erſparniß zu verhindern, hat ſie unab-
läſſig die Reichthümer in die Geſellſchaft zurückzuführen, welche
die Aneignung aus ihr entfernt: durch dieſe Bewegung des Her-
ausgehens und Zurückkehrens der Capitale die ſtaatliche und ge-
werbliche Gleichheit der Bürger zu ſichern: und durch ein groß-
artiges Syſtem öffentlicher Erziehung die Gleichheit der Gewerbe
und die Gleichgültigkeit der Befähigungen herbeizuführen, indem
ſie die letzteren immerfort ſteigert. Dann wird ſie durch Gerech-
tigkeit, Wohlſtand und Sittlichkeit das menſchliche Bewußtſein er-
neuen: den Einklang und das Gleichgewicht der auf einander
folgenden Geſchlechter ſichern; mit einem Worte, ſie wird eine
Geſellſchaft ſein, die, zugleich Gliederung und Uebergang, dem
Vorläufigen entgehet, Alles gewährleiſtet und Richts aufs
Spiel ſetzt.
Dieſe Lehre der Gegenſeitigkeit, deren einfachſte Form
das Darlehn des Verbrauchs iſt, bildet vom Geſichtspunkt des
Geſammtweſens die Verknüpfung des Eigenthums und der Ge-
meinſchaft; — eine Verknüpfung, die ſo alt iſt, als die Glieder,
welche ſie bilden, weil ſie nichts Anderes iſt, als die Rückkehr der
Geſellſchaft zu ihrer urſprünglichen Handlungsweiſe durch einen
Jrrgang von Erfindungen hindurch. Alles bereitet ſich heute auf
dieſe feierliche Wiederherſtellung vor; Alles kündigt an, daß die
Geſellſchaft zu ihrem wahrhaften Weſen zurückkehren wird. Die
Scheinheiligkeit, die Verkäuflichkeit, der Ehebruch, der Diebſtahl
bilden den Jnhalt des öffentlichen Bewußtſeins. Dafern nun die
Geſellſchaft nicht lernt, von dem zu leben, was ſie tödtet, muß
man des Glaubens leben, daß die Gerechtigkeit und die Verſöh-
nung nahen. Wenn das Volk etwas will, und es ſich nur noch
fragt, wie es dazu gelangen ſoll, ſo läßt die Entdeckung nicht
auf ſich warten. Bereitet Euch vor, der große Faſching naht!
Lerne der Philoſoph, daß die Vernunft die Geſellſchaft iſt: und
daß philoſophiren heißt, Hand ans Werk legen.
Dies wollen wir jetzt thun, um zu zeigen, wie die Wider-
ſprüche der Volkswirthſchaft, die wir früher dargeſtellt haben, durch
das freie Vereinsrecht gelöſt werden können.
Das Erſte, was die Schwierigkeit des geſellſchaftlichen Zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |