Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. hielten. Wofern die heutige Jugend nicht soboßhafftig/ ja viel mehr verteuffelt were/ könte solches mit Musicalischen Noten demonstri- ret werden/ inmassen andere Redener auch gethan/ vnd die jhrigen durch dieses Mittel abgerichtet. Vnd were fast schade/ wenn solche schöne Dinge leichtfertigen Buben vnd groben Bachanten solten in die vnflätige Mäuler kommen. Viel fromme Gesellen nehmen es auff mit hohem Danck/ aber weil der meiste Theil nichts redliches/ zugeschweigen Christliches studiret hat/ pfleget er/ daß jhm nicht schmecket/ außzuhöhnen. Nur dieses zuberichten. Es ist eine vn- wenn F f iiij
Teutſchen Rhetorica. hielten. Wofern die heutige Jugend nicht ſoboßhafftig/ ja viel mehr verteuffelt were/ koͤnte ſolches mit Muſicaliſchen Noten demonſtri- ret werden/ inmaſſen andere Redener auch gethan/ vnd die jhrigen durch dieſes Mittel abgerichtet. Vnd were faſt ſchade/ wenn ſolche ſchoͤne Dinge leichtfertigen Buben vnd groben Bachanten ſolten in die vnflaͤtige Maͤuler kommen. Viel fromme Geſellen nehmen es auff mit hohem Danck/ aber weil der meiſte Theil nichts redliches/ zugeſchweigẽ Chriſtliches ſtudiret hat/ pfleget er/ daß jhm nicht ſchmecket/ außzuhoͤhnen. Nur dieſes zuberichten. Es iſt eine vn- wenn F f iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0475" n="13"/><fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> hielten. Wofern die heutige Jugend nicht ſo<lb/> boßhafftig/ ja viel mehr verteuffelt were/ koͤnte<lb/> ſolches mit Muſicaliſchen Noten demonſtri-<lb/> ret werden/ inmaſſen andere Redener auch<lb/> gethan/ vnd die jhrigen durch dieſes Mittel<lb/> abgerichtet. Vnd were faſt ſchade/ wenn<lb/> ſolche ſchoͤne Dinge leichtfertigen Buben vnd<lb/> groben Bachanten ſolten in die vnflaͤtige<lb/> Maͤuler kommen. Viel fromme Geſellen<lb/> nehmen es auff mit hohem Danck/ aber weil<lb/> der meiſte Theil nichts redliches/ zugeſchweigẽ<lb/> Chriſtliches ſtudiret hat/ pfleget er/ daß jhm<lb/> nicht ſchmecket/ außzuhoͤhnen.</p><lb/> <p>Nur dieſes zuberichten. Es iſt eine vn-<lb/> glaubliche Zierde/ Luſt/ Frewde/ Won-<lb/> ne/ vnd Dapfferkeit/ wenn der Redener<lb/> ſich kan von vnten auff in die Septimam<lb/> ſchwingen/ oder die Sextam/ wie die<lb/> Muſicanten reden. Wie ſchoͤn vnd<lb/> lieblich iſt es mit vernuͤnfftiger Beſchei-<lb/> denheit/ <hi rendition="#aq">in uniſono</hi> bleiben/ in <hi rendition="#aq">ſecundã<lb/> tertiam, quartam, quintã,</hi> auch wolgar<lb/> in die <hi rendition="#aq">Octavam</hi> weichen/ vnd <hi rendition="#aq">nonam:</hi><lb/> Hoͤher kan es ſchwerlicher geſchehen; Jedoch<lb/> geſtattet die gantze Oration ein groͤſſeres: Vn-<lb/> terdeſſen muß dieſes recht verſtanden werden/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0475]
Teutſchen Rhetorica.
hielten. Wofern die heutige Jugend nicht ſo
boßhafftig/ ja viel mehr verteuffelt were/ koͤnte
ſolches mit Muſicaliſchen Noten demonſtri-
ret werden/ inmaſſen andere Redener auch
gethan/ vnd die jhrigen durch dieſes Mittel
abgerichtet. Vnd were faſt ſchade/ wenn
ſolche ſchoͤne Dinge leichtfertigen Buben vnd
groben Bachanten ſolten in die vnflaͤtige
Maͤuler kommen. Viel fromme Geſellen
nehmen es auff mit hohem Danck/ aber weil
der meiſte Theil nichts redliches/ zugeſchweigẽ
Chriſtliches ſtudiret hat/ pfleget er/ daß jhm
nicht ſchmecket/ außzuhoͤhnen.
Nur dieſes zuberichten. Es iſt eine vn-
glaubliche Zierde/ Luſt/ Frewde/ Won-
ne/ vnd Dapfferkeit/ wenn der Redener
ſich kan von vnten auff in die Septimam
ſchwingen/ oder die Sextam/ wie die
Muſicanten reden. Wie ſchoͤn vnd
lieblich iſt es mit vernuͤnfftiger Beſchei-
denheit/ in uniſono bleiben/ in ſecundã
tertiam, quartam, quintã, auch wolgar
in die Octavam weichen/ vnd nonam:
Hoͤher kan es ſchwerlicher geſchehen; Jedoch
geſtattet die gantze Oration ein groͤſſeres: Vn-
terdeſſen muß dieſes recht verſtanden werden/
wenn
F f iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/475 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/475>, abgerufen am 16.02.2025. |