Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Das 43. vnd letzte Cap. der Gebrauchder Permis- sion. Genug von der Permißion, welche sehr Hierauff folget die letzte Figur/ nem- nach-
Das 43. vnd letzte Cap. der Gebrauchder Permiſ- ſion. Genug von der Permißion, welche ſehr Hierauff folget die letzte Figur/ nem- nach-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0454" n="434"/> <fw place="top" type="header">Das 43. vnd letzte Cap. der</fw><lb/> <note place="left">Gebrauch<lb/> der <hi rendition="#aq">Permiſ-<lb/> ſion.</hi></note> <p>Genug von der <hi rendition="#aq">Permißion,</hi> welche ſehr<lb/> nuͤtzlich iſt/ die Anweſendẽ zu der Barm-<lb/> hertzigkeit zubewegen/ vnd die Gemuͤther<lb/> der Zuhoͤrer wider den Gegentheil ver-<lb/> bittert zu machen: Vnd ſtehet demnach<lb/> kuͤnſtlich in den Schlußreden der Be-<lb/> weißthumer/ auch in den Widerlegun-<lb/> gen. Aus dieſem erſcheinet/ wenn redliche<lb/> Redener/ vnd verſchlagene Sophiſten/ auch<lb/> zu welchem Ende/ ſich der <hi rendition="#aq">Permißion</hi> zuge-<lb/> brauchen haben. Doch muß der Redener/<lb/> er ſey auch wer er wolle/ ſich huͤten/ daß er in<lb/> der Zulaſſung ſich nicht weiter erklaͤre/ als ſich<lb/> gebuͤhret.</p><lb/> <p>Hierauff folget die letzte Figur/ nem-<lb/> lich die <hi rendition="#aq">Conceßion,</hi> vnd iſt der vorigen ſehr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Conceßio.</hi></note>aͤhnlich. Denn die <hi rendition="#aq">Conceßion</hi> iſt/ wenn<lb/> der Redener ſeinen Gegentheil entweder<lb/> ein Worte/ oder eine Rede/ oder auch<lb/> wohl einen Beweiß geſtehet. Es kan die-<lb/> ſe Figur an folgenden Zeichen gemercket wer-<lb/> den: Es ſey/ es mag ſeyn/ dem ſey alſo/<lb/> vnd dergleichen. Jedoch/ muß dieſe Figur<lb/> vnterſchieden werden/ wie auch die vorigen/<lb/> von dem/ wann der Redener in Ernſt etwas<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [434/0454]
Das 43. vnd letzte Cap. der
Genug von der Permißion, welche ſehr
nuͤtzlich iſt/ die Anweſendẽ zu der Barm-
hertzigkeit zubewegen/ vnd die Gemuͤther
der Zuhoͤrer wider den Gegentheil ver-
bittert zu machen: Vnd ſtehet demnach
kuͤnſtlich in den Schlußreden der Be-
weißthumer/ auch in den Widerlegun-
gen. Aus dieſem erſcheinet/ wenn redliche
Redener/ vnd verſchlagene Sophiſten/ auch
zu welchem Ende/ ſich der Permißion zuge-
brauchen haben. Doch muß der Redener/
er ſey auch wer er wolle/ ſich huͤten/ daß er in
der Zulaſſung ſich nicht weiter erklaͤre/ als ſich
gebuͤhret.
Hierauff folget die letzte Figur/ nem-
lich die Conceßion, vnd iſt der vorigen ſehr
aͤhnlich. Denn die Conceßion iſt/ wenn
der Redener ſeinen Gegentheil entweder
ein Worte/ oder eine Rede/ oder auch
wohl einen Beweiß geſtehet. Es kan die-
ſe Figur an folgenden Zeichen gemercket wer-
den: Es ſey/ es mag ſeyn/ dem ſey alſo/
vnd dergleichen. Jedoch/ muß dieſe Figur
vnterſchieden werden/ wie auch die vorigen/
von dem/ wann der Redener in Ernſt etwas
nach-
Conceßio.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |