Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. Mein vnbezwungen Hand/ vnd die nohtfeste ThatenDich haben auffgebracht/ vnd deine Furcht verra- chen: Darumb verlauffet euch/ darüber reisset aus/ Vnd lasset mich dem Glück/ ich komme nicht nach Hauß. Fürwar die rüstung wird an starcke Leut sich legen/ Mit Frewden legen an/ mit Pardel Macht vmb- hegen/ Wenn du verkrochen bist: kein Bogen vngespant Wird bleiben/ auch kein Spieß/ kein Degen vn- gewant. Vermeinet jhr bey euch/ weil so viel Völcker kommen Zu deß Pompejus Heer (der doch die Flucht ge- nommen) Von enden/ da die Sonn sich in die Wasser senckt/ Vnd jhre müde Roß/ mit frischen Strömen trenckt/ Jch werde nach dem Sieg so Ritterlich gewonnen/ Nicht haben Heldenleut? Alles sey mir zerronnen? Vermeinet jhr/ wenn ich mit Ehren ziehe ein/ Es werde der Triumph gar ohne Ritter seyn? Es werden Ritter seyn/ die deinen Sold wegnemen/ Den du verdienet hast/ vnd dein Vntrew beschä- men: Es werden Ritter seyn/ die vor dem Wagen gehn Jn jhrer Wundenschmuck vnd Lorbeer Cräntzen stehn. Vnd du tieff-zarte Bursch/ vnd du verachter Hauffen/ Von dem kein Tröpffelein die Tugent hat zukauffen Deß Adelichen Bluts/ must werden außgelach[t] Wenn alter Krieger Schaar mir folgen in dem Pracht. Das hohe Capitol in seinen hohen Mawren/ So Romulus gebawe/ wird von den Thurnen lawren Wie B iiij
Teutſchen Rhetorica. Mein vnbezwungen Hand/ vnd die nohtfeſte ThatenDich haben auffgebracht/ vnd deine Furcht verra- chen: Darumb verlauffet euch/ daruͤber reiſſet aus/ Vnd laſſet mich dem Gluͤck/ ich komme nicht nach Hauß. Fuͤrwar die ruͤſtung wird an ſtarcke Leut ſich legen/ Mit Frewden legen an/ mit Pardel Macht vmb- hegen/ Wenn du verkrochen biſt: kein Bogen vngeſpant Wird bleiben/ auch kein Spieß/ kein Degen vn- gewant. Vermeinet jhr bey euch/ weil ſo viel Voͤlcker kommen Zu deß Pompejus Heer (der doch die Flucht ge- nommen) Von enden/ da die Soñ ſich in die Waſſer ſenckt/ Vnd jhre muͤde Roß/ mit friſchẽ Stroͤmen trenckt/ Jch werde nach dem Sieg ſo Ritterlich gewonnen/ Nicht haben Heldenleut? Alles ſey mir zerronnen? Vermeinet jhr/ wenn ich mit Ehren ziehe ein/ Es werde der Triumph gar ohne Ritter ſeyn? Es werden Ritter ſeyn/ die deinen Sold wegnemen/ Den du verdienet haſt/ vnd dein Vntrew beſchaͤ- men: Es werden Ritter ſeyn/ die vor dem Wagen gehn Jn jhrer Wundenſchmuck vnd Lorbeer Craͤntzen ſtehn. Vnd du tieff-zarte Buꝛſch/ vnd du veꝛachter Hauffen/ Von dem kein Troͤpffelein die Tugent hat zukauffen Deß Adelichen Bluts/ muſt werden außgelach[t] Wenn alter Krieger Schaar mir folgen in dem Pracht. Das hohe Capitol in ſeinen hohen Mawren/ So Romulus gebawe/ wird von den Thurnen lawren Wie B iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg rendition="#fr" type="poem"> <pb facs="#f0043" n="23"/> <fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> <l>Mein vnbezwungen Hand/ vnd die nohtfeſte Thaten</l><lb/> <l>Dich haben auffgebracht/ vnd deine Furcht verra-<lb/><hi rendition="#et">chen:</hi></l><lb/> <l>Darumb verlauffet euch/ daruͤber reiſſet aus/</l><lb/> <l>Vnd laſſet mich dem Gluͤck/ ich komme nicht nach<lb/><hi rendition="#et">Hauß.</hi></l><lb/> <l>Fuͤrwar die ruͤſtung wird an ſtarcke Leut ſich legen/</l><lb/> <l>Mit Frewden legen an/ mit Pardel Macht vmb-<lb/><hi rendition="#et">hegen/</hi></l><lb/> <l>Wenn du verkrochen biſt: kein Bogen vngeſpant</l><lb/> <l>Wird bleiben/ auch kein Spieß/ kein Degen vn-<lb/><hi rendition="#et">gewant.</hi></l><lb/> <l>Vermeinet jhr bey euch/ weil ſo viel Voͤlcker kommen</l><lb/> <l>Zu deß Pompejus Heer (der doch die Flucht ge-<lb/><hi rendition="#et">nommen)</hi></l><lb/> <l>Von enden/ da die Soñ ſich in die Waſſer ſenckt/</l><lb/> <l>Vnd jhre muͤde Roß/ mit friſchẽ Stroͤmen trenckt/</l><lb/> <l>Jch werde nach dem Sieg ſo Ritterlich gewonnen/</l><lb/> <l>Nicht haben Heldenleut? Alles ſey mir zerronnen?</l><lb/> <l>Vermeinet jhr/ wenn ich mit Ehren ziehe ein/</l><lb/> <l>Es werde der Triumph gar ohne Ritter ſeyn?</l><lb/> <l>Es werden Ritter ſeyn/ die deinen Sold wegnemen/</l><lb/> <l>Den du verdienet haſt/ vnd dein Vntrew beſchaͤ-<lb/><hi rendition="#et">men:</hi></l><lb/> <l>Es werden Ritter ſeyn/ die vor dem Wagen gehn</l><lb/> <l>Jn jhrer Wundenſchmuck vnd Lorbeer Craͤntzen<lb/><hi rendition="#et">ſtehn.</hi></l><lb/> <l>Vnd du tieff-zarte Buꝛſch/ vnd du veꝛachter Hauffen/</l><lb/> <l>Von dem kein Troͤpffelein die Tugent hat zukauffen</l><lb/> <l>Deß Adelichen Bluts/ muſt werden außgelach<supplied>t</supplied></l><lb/> <l>Wenn alter Krieger Schaar mir folgen in dem<lb/><hi rendition="#et">Pracht.</hi></l><lb/> <l>Das hohe Capitol in ſeinen hohen Mawren/</l><lb/> <l>So Romulus gebawe/ wird von den Thurnen<lb/><hi rendition="#et">lawren</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [23/0043]
Teutſchen Rhetorica.
Mein vnbezwungen Hand/ vnd die nohtfeſte Thaten
Dich haben auffgebracht/ vnd deine Furcht verra-
chen:
Darumb verlauffet euch/ daruͤber reiſſet aus/
Vnd laſſet mich dem Gluͤck/ ich komme nicht nach
Hauß.
Fuͤrwar die ruͤſtung wird an ſtarcke Leut ſich legen/
Mit Frewden legen an/ mit Pardel Macht vmb-
hegen/
Wenn du verkrochen biſt: kein Bogen vngeſpant
Wird bleiben/ auch kein Spieß/ kein Degen vn-
gewant.
Vermeinet jhr bey euch/ weil ſo viel Voͤlcker kommen
Zu deß Pompejus Heer (der doch die Flucht ge-
nommen)
Von enden/ da die Soñ ſich in die Waſſer ſenckt/
Vnd jhre muͤde Roß/ mit friſchẽ Stroͤmen trenckt/
Jch werde nach dem Sieg ſo Ritterlich gewonnen/
Nicht haben Heldenleut? Alles ſey mir zerronnen?
Vermeinet jhr/ wenn ich mit Ehren ziehe ein/
Es werde der Triumph gar ohne Ritter ſeyn?
Es werden Ritter ſeyn/ die deinen Sold wegnemen/
Den du verdienet haſt/ vnd dein Vntrew beſchaͤ-
men:
Es werden Ritter ſeyn/ die vor dem Wagen gehn
Jn jhrer Wundenſchmuck vnd Lorbeer Craͤntzen
ſtehn.
Vnd du tieff-zarte Buꝛſch/ vnd du veꝛachter Hauffen/
Von dem kein Troͤpffelein die Tugent hat zukauffen
Deß Adelichen Bluts/ muſt werden außgelacht
Wenn alter Krieger Schaar mir folgen in dem
Pracht.
Das hohe Capitol in ſeinen hohen Mawren/
So Romulus gebawe/ wird von den Thurnen
lawren
Wie
B iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/43 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/43>, abgerufen am 16.02.2025. |